Nein. Es gibt zwar seit neuestem einen ANT+ Standard zur Trainersteuerung, was dann auch andere ANT+ Geräte mitlesen könnten, aber bisher verwendet den m.W. nur der
Wahoo Kickr. Dem Riesending fehlen dann aber die ganzen RLVs und er ist preislich eher Konkurrenz zum Bushido/Genius als zum Flow. Du kannst natürlich einen GSC-10 ans Rad setzen, dann hast Du von dort TF, Geschwindigkeit und Strecke am 500. Achtung: Geht der Trainer in virtuelle Geschwindigkeit, stimmen die Werte für Strecke und Geschwindigkeit nicht mehr überein. Für Herzfrequenz kommt's drauf an: Der Flow verwendet wie der Fortius einen analogen HF-Gurt (alter Polar-Standard, 5kHz unkodiert). Das versteht Dein
Garmin nicht. Vortex, Bushido, Genius verwenden entweder analoge oder ANT+ Brustgurte, nimmst Du dort ANT+, kannst Du den Gurt auch mit dem
Garmin koppeln und hast dort auch HF.
Aber: Du kannst Deine Trainings in der Advanced-Version von TTS auch mit allen Daten exportieren und in GC bringen. Noch ist's ein bisschen umständlich (entweder mit Strava oder mit Sporttracks als Zwischenstation), dürfte sich aber mit einem der nächsten Updates von TTS ändern.
Edit: Beim Flow würde Dir auch nicht nützen, wenn
Tacx mal ANT+ zur Trainersteuerung einführt, der ist noch verkabelt - das Design ist robust, bewährt und gut, stammt aber aus Zeiten bevor es ANT oder ANT+ gab.