• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Risse im Rahmen Ultimate CF 2007

janbecker

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2010
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe nach etwas über 5 Jahren, von denen das Rad 2 Jahre bewegt wurde Rahmenrisse am Tretlagerbereich. Das Schadensbild entspricht dem, welches hier schon öfters diskutiert wurde und typisch für das Ultimate CF bis 2007 zu sein scheint.
Habe den Rahmen zu Canyon eingeschickt und leider die Mitteilung bekommen, dass der Schaden sicherheitsrelevant und das Rad somit nicht mehr nutzbar ist. Die 6-jährige Garantie ist leider seit knapp 5 Monaten abgelaufen.
Mir ist klar, dass daraus kein Ersatzanspruch geltend zu machen ist, allerdings finde ich es sehr schade, dass es seitens Canyon nicht einmal ansatzweise ein Kulanzangebot gab.
Zitat: "Zudem können wir einer Garantie nicht entsprechen, da diese am 23.05.2012 abgelaufen ist."

Ich habe mittlerweile drei Räder dort gekauft und war bisher immer zufrieden, auch aus diesem Forum habe ich bzgl. Garantie-/Kulanzleistungen nur Positives gehört. Um so mehr wundert mich jetzt dieser Ablauf.

Sehr Schade.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Anhänge

  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 264
nun so sind die Firmen eben heute. Sie haben eben Kulanz nicht nötig.
Warum läßt Du den Rahmen nicht reparieren? Es gibt heute Firmen die auf die Reparatur von Catonrahmen spezialisiert sind. Es ist gar nicht mal so teuer.
Gruß Tick-Tack
 
Ich habe mittlerweile drei Räder dort gekauft und war bisher immer zufrieden, auch aus diesem Forum habe ich bzgl. Garantie-/Kulanzleistungen nur Positives gehört. Um so mehr wundert mich jetzt dieser Ablauf.

Keine Ahnung was Du nun erwartest?

Tick-Tack
Wieso heute, waren Firmen in der "guten alten Zeit" denn anders?
 
Sieht übel aus ! Wieso ist Dir das jetzt erst aufgefallen ? Die Risse sehen schon älter aus. Insgesamt aber mehr als ärgerlich.....
 
Hallo zusammen,

habe nach etwas über 5 Jahren, von denen das Rad 2 Jahre bewegt wurde Rahmenrisse am Tretlagerbereich. Das Schadensbild entspricht dem, welches hier schon öfters diskutiert wurde und typisch für das Ultimate CF bis 2007 zu sein scheint.
Habe den Rahmen zu Canyon eingeschickt und leider die Mitteilung bekommen, dass der Schaden sicherheitsrelevant und das Rad somit nicht mehr nutzbar ist. Die 6-jährige Garantie ist leider seit knapp 5 Monaten abgelaufen.
Mir ist klar, dass daraus kein Ersatzanspruch geltend zu machen ist, allerdings finde ich es sehr schade, dass es seitens Canyon nicht einmal ansatzweise ein Kulanzangebot gab.
Zitat: "Zudem können wir einer Garantie nicht entsprechen, da diese am 23.05.2012 abgelaufen ist."

Ich habe mittlerweile drei Räder dort gekauft und war bisher immer zufrieden, auch aus diesem Forum habe ich bzgl. Garantie-/Kulanzleistungen nur Positives gehört. Um so mehr wundert mich jetzt dieser Ablauf.

Sehr Schade.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo janbecker,

die 6 jährige Garantie ist eine freiwillige Leistung unsererseits, die nicht jeder Hersteller seinen Kunden bietet. In Deinem Fall bei dem Rahmen von 2007 haben wir zudem nur eine Garantie von 5 Jahren gegeben. Ab Modelljahr 2008 bieten wir 6 Jahre freiwillige Garantie an.

Auszug aus unseren ABG: "Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gewähren wir unseren Kunden freiwillig ab dem Modelljahr 2008 eine Garantie von insgesamt 6 Jahren ab Verkaufsdatum (für frühere Modelljahre 5 Jahre) auf Canyon Rahmen, Canyon Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen sowie auf Mountainbikerahmen, jeweils mit Ausnahme von Lagerungen und Federbeinen sowie Schäden an der Lackierung/Anodisierung."

Leider müssen wir irgendwann eine Grenze ziehen und einen Schnitt machen. In einzelnen Fällen erweisen wir uns als kulant, sofern die Garantie zum Beispiel gerade einen Monat abgelaufen ist.

Von dem Vorschlag den Rahmen "reparieren" zu lassen würde ich dringend abraten. Es mag sein, dass man punktuelle Schäden an großen Carbonflächen optisch anspruchsvoll wiederherstellen kann. Allerdings ist die Carbonstruktur im Tretlagerbereich so komplex, dass Du durch eine "Reparatur" nie wieder die gleiche Steifigkeit und vor allem Sicherheit herstellen kannst.


Viele Grüße
Robert
 
Hat der Versender einen Namen oder leidest Du unter Alzheimer?

Ihr ROSE Fahrrad wird mit einem umfassendem Garantiepaket ausgeliefert. Sie haben 2 Jahre Garantie auf alle Komponenten und innerhalb von 10 Jahren reparieren wir für Laufräder der Marke Xtreme oder Laufräder, die wir für Sie nach Ihren Vorgaben montiert haben (keine Systemlaufräder) kostenlos jeden Speichenbruch und tauschen jeden gebrochenen Rahmen aus. Diese Garantie gilt nur für den Erstbesitzer. Bei begründeten Reklamationen innerhalb der Garantiefrist werden wir den Artikel reparieren bzw. ersetzen.
 
Ok. Ist das ein Indiz für Top-Qualität oder sind die Rahmen so massiv und stabil gebaut daß sie zwar 10 Jahre halten aber sonst eher von vorgestern sind. Rose ist ja nun auch kein Versender der nicht auf den Euro schauen müße.
 
Ok. Ist das ein Indiz für Top-Qualität oder sind die Rahmen so massiv und stabil gebaut daß sie zwar 10 Jahre halten aber sonst eher von vorgestern sind. Rose ist ja nun auch kein Versender der nicht auf den Euro schauen müße.

Bestimmt wiegen die Rahmen das doppelt und sind aus den 80ern.:rolleyes:
Auf keinen Fall könnte es etwas mit besserem Service und Kundenzufriedenheit zutun haben.
Bitte einmal die Canyon Brille absetzen.(Nein ich fahre kein Rose)

Ich versteh das Verhalten von Canyon in diesem Fall überhaupt nicht. Was kostet den so ein Rahmen im EK? Ich vermute nicht sehr viel.
Garantiert hat Canyon in Person von JanBecker einen Kunden verloren. Wäre man ihm eventuell entgegengekommen in vorm eines Rabattes auf einen Neurahmen (eine Art Kulanz 30% Rabatt o.ä).In diesem Fall hätte Canyon sicher kein Geld verloren dafür aber einen Zufriedenen Kunden behalten.
 
Die 10 Jahre Garantie scheint Rose die Räder aber nicht wie geschnitten Brot aus den Händen zu reißen.

Und das hat was mit dem Thema zutun das der Canyon Rahmen nach zweijährigem gebrauch defekt ist? Ich wollte lediglich aufzeigen das Nahezu jeder namenhafte Hersteller Minimum 5 Jahre Garantie auf den Rahmen gibt und es sogar direkte Konkurrenten (was Rose nun mal ist) gibt die noch längere Garantie gewähren.
Ich empfinde es als sehr seltsam das jeder dritte Beitrag hier die Servicequalität von Canyon bemängelt. Irgendwo muss da doch was im Argen liegen.
 
naja, 6 Jahre sind ja auch nicht so schlecht und irgendwann muss ja mal ein Strich gezogen werden...
 
Bei Unfällen oder schweren Stürzen können hohe Kräfte auf Deinen Rahmen einwirken und zu Schäden führen, die die Funktionstauglichkeit beeinträchtigen. Mit Crash Replacement bieten wir Dir einen Service an, bei dem Dein beschädigter Canyon Rahmen zu vergünstigten Bedingungen ersetzt werden kann. Das Angebot ist für den Erstbesitzer gültig innerhalb von drei Jahren nach Kaufdatum. Du erhälst Deinen oder einen vergleichbaren Rahmen ohne Anbauteile wie beispielsweise Sattelstütze, Umwerfer, Dämpfer oder Vorbau zu den in der Tabelle angegebenen Preisen.

Gerne montieren wir Deinen neuen Rahmen in unserer Serviceabteilung. Dieser Umbau ist kostenpflichtig. Gerne erstellen wir Dir ein Angebot und setzen uns mit Dir in Verbindung. Die Rücksendung Deines Rades erfolgt schnellstmöglich nach Auftragsfreigabe und anschließender Bearbeitung.
Bitte verwende zur Inanspruchnahme des CR-Services die Eingabemaske unter canyon.com/serviceanfragen
Bitte schildere uns kurz und präzise den Vorgang, der zum Schaden geführt hat. Diese Informationen benötigen wir als Anhaltspunkt für die Prüfung Deines Rahmens und der Komponenten. Das weitere Vorgehen wird dann unser Service mit Dir absprechen.

CR-Service beschränkt sich auf den Erstbesitz sowie auf Beschädigungen, welche die Funktionstauglichkeit beeinträchtigen. Wir behalten uns das Recht vor, diesen Service im Einzelfall auszusetzen, wenn wir feststellen, dass ein Schaden mutwillig herbeigeführt wurde oder es sich um ausschließlich optische Mängel handelt. An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Wechsel auf ein anderes Modell nicht möglich ist und der Service nur einmal in einem 3-Jahres-Zeitraum genutzt werden kann.
Crash Replacement MTB*
Modell Frameset Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 1 Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 2 Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 3
Torque FRX 874,50 1.224,30 1.399,20
Torque EX 749,50 1.049,30 1.199,20
Strive AL 949,50 1.329,30 1.519,20
Nerve AL+ 649,50 909,30 1.039,20
Nerve CF 999,50 1.399,30 1.599,20
Nerve AL 29 649,50 909,30 1.039,20
Nerve AL 599,50 839,30 959,20
Grand Canyon CF SLX 29 799,50 1.119,30 1.279,20
Grand Canyon CF 649,50 909,30 1.039,20
Grand Canyon AL 29 399,50 559,30 639,20
Grand Canyon AL 349,50 489,30 559,20
Yellowstone AL 29 299,50 419,30 479,20
Yellowstone AL 249,50 349,30 399,20
Crash Replacement Rennrad*
Modell Frameset Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 1 Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 2 Replacement-
preis in EUR
Rahmen - Jahr 3
Aeroad CF 999,50 1.399,30 1.599,20
Ultimate CF SLX 999,50 1.399,30 1.599,20
Ultimate CF 649,50 909,30 1.039,20
Ultimate AL 399,50 559,30 639,20
Roadlite AL 249,50 349,30 399,20
V-Drome AL 449,50 629,30 719,20
Speedmax AL 449,50 629,30 719,20
* Vorraussetzung ist die Rücksendung des Unfallrahmens! Das Crash Replacement ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
 
Ui, was für eine Antwortflut...

Danke für die rege Diskussion und auch an Canyon für das abgegebene Statement!

Nach weiteren Tagen des Überlegens fällt mir Folgendes dazu ein:
Ich kann verstehen, dass Canyon bei einer Garantieleistung eine Grenze zieht. Dass diese Garantie, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht freiwillig ist, ist mir klar;
für andere Hersteller gilt das in gleichem Maße. Dass in diesem Falle das Crash-Replacement aufgrund des Entstehungsmechanismus nicht greift, ist ebenso klar.
In meinem speziellen Fall führt der Ablauf zu folgendem Schluss:
Ich habe mich damals für den Carbonrahmen entschieden, weil nach meinen Informationen aus der entsprechenden Fachpresse hervorging, dass nicht nur Steifigkeit und Lenkpräzision sondern auch, sofern der Rahmen gut konstruiert ist, Komfort und DAUERHALTBARKEIT gegenüber einem Aluminiumrahmen höher sind.
Ich bringe nach Ende meiner aktiven Rennfahrerzeit noch immer nur knapp unter 70 kg auf die Waage. Von etwas über 5 Jahren, die ich das Rad hatte, wurde es knappe 3 Jahre bewegt und zwar ohne wilde Ritte über Kopfsteinpflasterpassagen oder Reinneinsätze mit aufsetzenden Pedalen in Kurven oder Sprüngen über Bordsteinkanten in vollen Tempo.
Das entstandene Schadensbild ist nach Recherche im Internet typisch für Rahmen des Jahres 2007 (siehe: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/lack-oder-rahmenschaden-am-speedmax-cf-pro.62881). Üblicherweise wurden diese innerhalb des Garantiezeitraumes ausgetauscht (in meinem Fall ist diese Garantie knappe 6 Monate abgelaufen).

Fazit:

- Die Rahmen des Jahres 2007 halten scheinbar regelmäßig den Belastungen "normaler" Nutzung (Fahrer unter 70 kg, Nettonutzungszeit 3 Jahre, kein Renneinsatz) nicht stand.
- Die neuen Rahmen sind erheblich leichter, sicherlich gründlich konstruiert und hoffentlich dauerhaltbarer als die älteren Modelle.
- Canyon hätte die Möglichkeit (wie in obiger Diskussion erwähnt) den Rahmen einfach auf Kulanz zu tauschen oder einen neuen Rahmen z.B. für halben Neupreis anzubieten, man
schaue einmal in den Automobilsektor, da geht so einiges (Volvo etc.). Damit kann man sich treue Kunden sichern.
- Es bleibt aufgrund des frühzeitigen Versagens (siehe Nettonutzungszeit) des Rahmens ein Beigeschmack, wohlwissend, dass Canyon formal natürlich im Recht ist.

Ich möchte das hier auf gar keinen Fall als, scheinbar in einigen Foren beliebtes "Canyon-Bashing" verstanden wissen, dennoch werde ich wahrscheinlich beim nächsten Kauf eher
Anbieter wählen, deren Garantie- und Kulanzverhalten anders gestaltet sind (beispielsweise Giant, die mit dem TCR Advanced SL für mich eine echte Alternative anbieten und deren Kulanz legendär ist).

Gruß,

Jan
 
Zurück