Ne absolute Trainings-Neulingsfrage:
Momentan taste ich mich noch mit relativ kurzen Strecken (ca. 20-25km) ans "richtige" RR-fahren ran. Nur mit dem Problem, dass ich nach dem "Training" regelrechte Schwitzanfälle bekomme. OK, ist mir schon bewusst, dass es falsch ist, einfach von 100 auf 0 aufzuhören... aber wie macht man das nun richtig, das mit dem "ausrollen" oder wie man das eben nennt...
Meine derzeitiger "Trainingsplan" wenn man das überhaupt so nennen kann:
erste 1-2km relativ langsam, ca 20km/h
Hauptstrecke flott (eher Puls"gesteuert"), Schnitt dann ca. 25-30km/h
letzte 2 km ruhig "ausrollen", leicht und langsam treten bei ca. 15-20km/h
Totzdem kommt es bei mir (sobald ich im Haus dann zur Ruhe komme) regelmäßig zu nem krassen Schweißausbruch der ca. 15Min. dauert... ist nun die Ausrollzeit/strecke zu kurz, oder ist das sogar normal?
Momentan taste ich mich noch mit relativ kurzen Strecken (ca. 20-25km) ans "richtige" RR-fahren ran. Nur mit dem Problem, dass ich nach dem "Training" regelrechte Schwitzanfälle bekomme. OK, ist mir schon bewusst, dass es falsch ist, einfach von 100 auf 0 aufzuhören... aber wie macht man das nun richtig, das mit dem "ausrollen" oder wie man das eben nennt...
Meine derzeitiger "Trainingsplan" wenn man das überhaupt so nennen kann:
erste 1-2km relativ langsam, ca 20km/h
Hauptstrecke flott (eher Puls"gesteuert"), Schnitt dann ca. 25-30km/h
letzte 2 km ruhig "ausrollen", leicht und langsam treten bei ca. 15-20km/h
Totzdem kommt es bei mir (sobald ich im Haus dann zur Ruhe komme) regelmäßig zu nem krassen Schweißausbruch der ca. 15Min. dauert... ist nun die Ausrollzeit/strecke zu kurz, oder ist das sogar normal?