• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Plugie

Neuer Benutzer
Registriert
14 Mai 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Guten Tag.

Ich weis, dass hier ich hier leider den x-ten Thread zu diesem Thema eröffne, aber ich weiss so langsam nicht mehr weiter. 1 Woche SuFu und Google wälzen haben mich nicht wirklich weiter gebracht.
Ich möchte mir gerne ein neues Rennrad leisten, nachdem mein alter Orbearenner (RH56 definitiv zu klein, aber war a Schnäppchen) die Hufe hochgelegt hat. Entschieden habe ich mich schon und zwar für das Canyon Roadlite 6.0I. http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=151
Einige werden jetzt aufstöhnen weils a) ein Canyon ist und b) ein Versandbike, allerdings hab ich für mich bisher kein schöneres und auch besseres ausgestattetes RR gesehen und das ganze zu dem Preis. Ausserdem ist da Campa dran :love: . Nun allerdings komm ich nicht weiter.

Erstmal meine Daten: Grösse 184cm, Schrittlänge 87, Affenarme mit 67cm und nen Torso mit 60cm

Laut diesem komischen Tool von Canyon sollte ich ein 60er nehmen, wenn ich es mir bequem mache und ein 58er bei sportlicher Fahrweise.
Allerdings hab ich allerhand Formeln gewälzt (bikewrench, SL*0,665) welche mir sagen das ich knapp ein 58er Rahmen brauch. Wenn ich nun allerdings die ominösen 1,5cm auf die 0,665 Rechnung aufschlage, komme ich wieder auf die bekannten 60cm.

Könntet ihr mir mal ein paat Tipps geben, welche Rahmenhöhe nun die passendere ist. Bevorzug möchte ich Touren fahren, also eher bequem als sportlich. Kann ich mit ner 58er Rahmenhöhe auch die *Bequemlichkeit* eines 60er Rahmens erreichen? Man beachte auch, das Canyon Tretlager mitte zu Sitzrohr Oberkante misst. Hülllffffeee :(
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Du hast vorher ein zu kleines Bike gefahren, so gings mir auch. Somit hast du noch nie auf einem passenden gesessen, d.h. auf einem wo Vorbau, Oberrohrlänge und Sattelstütze und RH passen.

Und du willst bei Canyon bestellen.

1+1 ergibt 2 und das da bei dir Probleme, sei denn du hast einen Händler, der dir Vorbau tauscht oder du kannst das selbst tun und bist bereit, noch mehrere Euros reinzuinvestieren, vorrausgesetzt, du kannst es bei falscher Entscheidung mit so leichten günstigen Arbeiten wie Vorbau tauschen lösen. Geht nicht immer.

Wie sollen wir hier wissen, was dir passen könnte, wenn du es selbst nichtmal weißt und dann willst du dir ein Rad bestellen, auf dem du nichtmal probesitzen kannst (nicht wirklich).

Also ich wünsch dir ganz viel Glück, das wirst du brauchen.
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Habt ihr keinen Händler in der Ecke? So wird das Lotto
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

warum soll ein 60er bequemer sein?? verstehe ich nicht :confused:
Da sitzt man doch gestreckter drauf. Oder soll das wegen dem längeren Steuerrohr bequemer sein?.
Schau doch mal hier
http://www.frogworks.de/hobbies/rennrad/rahmengroesse/ bzw.hier http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Da kannst Du die Rahmengröße recht gut berechnen. Dann einfach die Daten mit der Geometrie des Canyon vergleichen. Dann siehst Du schon, ob es passt.

Gruß carapao
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Habt ihr keinen Händler in der Ecke? So wird das Lotto


Lieder gibt es bei uns in der näheren Umgebung nur einen Händler, welcher sich wirklich als Rennrad Fachmann schimpfen kann. Nur steh ich mit dem aufm Kriegsfuss.

@ Carapao:

Danke für die Links, vorallem der erste war nochmal ne Hilfe. wobei man ja langsam blöd wird, aufgrund der ganzen Berechnungsseiten für Rahmenhöhen.

@ ananzi:

Sorry, hab mich im eifer des Gefechts ziemlich blöd ausgedrückt. Meine Frage zielt eher darauf ab, ob als eher MTB gewöhnter Fahrer ein *angeblich* bequemer 60er Rahmen her soll oder der sportlichere 58er die besser Wahl ist. Ich erwarte ja hier auch keine Antwort wie "die Höhe xx ist das einzigste was du nehmen kannst", sondern wie oben geschrieben ein paar Tipps zur Rahmenfindung. wobei mir das oben gepostete Tool mit den Rahmendaten sehr geholfen hat.

Das der 60er bequemer ist, sagt das Canyon Tool *mitm Finger drauf zeig* ich bin da unschludig :rolleyes:

Edit: Fourvier unter mir

Laut Canyon sollte ich *bequem* halt zu dem 60er greifen. Allerdings bin ich nun nach allem hin und her eher dran die 58 zu nehmen.
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Also laut Canyon Tool müsste ich einen 62er Rahmen fahren und ich sache dir - der 60er ist bei mir an der Grenze, was die Streckung angeht, mehr dürft es echt nicht sein, also was das angeht - eher kleiner als größer, zumindest was das Tool von Canyon angeht.
 
AW: richtige Rahmenhöhe? Am verzweifeln

Lieder gibt es bei uns in der näheren Umgebung nur einen Händler, welcher sich wirklich als Rennrad Fachmann schimpfen kann. Nur steh ich mit dem aufm Kriegsfuss.

@ Carapao:

Danke für die Links, vorallem der erste war nochmal ne Hilfe. wobei man ja langsam blöd wird, aufgrund der ganzen Berechnungsseiten für Rahmenhöhen.

@ ananzi:

Sorry, hab mich im eifer des Gefechts ziemlich blöd ausgedrückt. Meine Frage zielt eher darauf ab, ob als eher MTB gewöhnter Fahrer ein *angeblich* bequemer 60er Rahmen her soll oder der sportlichere 58er die besser Wahl ist. Ich erwarte ja hier auch keine Antwort wie "die Höhe xx ist das einzigste was du nehmen kannst", sondern wie oben geschrieben ein paar Tipps zur Rahmenfindung. wobei mir das oben gepostete Tool mit den Rahmendaten sehr geholfen hat.

Das der 60er bequemer ist, sagt das Canyon Tool *mitm Finger drauf zeig* ich bin da unschludig :rolleyes:

Edit: Fourvier unter mir

Laut Canyon sollte ich *bequem* halt zu dem 60er greifen. Allerdings bin ich nun nach allem hin und her eher dran die 58 zu nehmen.

Also grundsätzlich wird dazu geraten eher den kleineren Rahmen zu nehmen. den kann man wenn nötig immer noch mit nem längeren Vorbau verlängern. Aber einen zu großen Rahmen kann man halt nicht absägen.

Grundsätzlich sollte der kleinere immer der bequemere sein!!!
 
Zurück