• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtig Trainieren/Tipps zum Training!!!!!!!

Hilft das Zeug von PowerBar wirklich??
Ich habe mir so etwas mal gekauft.
Ich habe mir son set gekauft mit gel, riegel, isopulver und ProteinPlus.
Das Gel und die Riegel schmecken schäuslich.
Ich habe das unterwegs probiert und kaum runter gekriegt.
Den Isodrink und das Protein von PowerBar schmekt eigentlich ganz gut.
Könnt ihr mir sagen ob das wiklich was brinkt.????!!!
 
GEL wenn mans braucht ja, Müsli-Riegel würde ich beim Aldi kaufen, die gehen auch runter und schmecken gut. Power Bar Riegel sind für unterwegs nicht ideal. :dope:
 
Rico de rider schrieb:
Hallo Leute ich bin grad beim überlegen ob ich jetz langsam anfange die 100km zu fahren.
Was meint ihr ???.
Zu erst vor einem jahr wollte ich unbedinkt meinem Leben dem Downhill wittmen,aber dann bin ich bei einer Abfahrt von der Pedale abgerutscht und habe mir am Ritzel die ganze Wade aufgerissen.
Musste dan auch sofort im Krankenhaus doppelt Nähen lassen weil es so tief wahr.
Das war wirklich ein Schräck gewesen.Der Schnitt war 15cm lang und 3cm tief.
Jetzt fahre ich lieber mit ein Giant ocr und halte mich fit.
Oder fahre gelegentlich motocross.

konzentrier dich noch etwas mehr auf die schule :)

spaß beiseite, ich bin froh, dass du dich fürs rennradeln entschieden hast
 
Danke Leute für die Guten tipps!!!!!!!
Ist das ok so wenn ich 2 Tage hintereinander 40-50km fahre und dan immer den dritten Tag Pause mache???
Oder währe es günstiger noch weitere Strecken zu fahren???
Könnt ihr mir nicht mal trainingspläner oder soetwas schicken.????
Ich will jetz anfangen intensiv zu trainieren.
Wie gestallte ich am besten mein intevall training???
Was müste ich an leistung in meinen Alter bringen???
Wie schnell fahren gute Fahrer in mein alter im durchschnitt und wie weit???
 
Erstmal bist du noch U17 oder schon U19? Wenn du noch in diesem Jahr 17 wirst bist du U19.
Also bei U17 Rennen werden bei Distanzen um ca. 40km durschnittsgeschwindigkeiten über 40kmh gefahren was aber nicht als maßstab für dein training gelten sollte... Überhaupt solltest du nicht nach Durschnittsgeschwindigkeit fahren da man immer andere Bedingungen hat und das wenig aussagt!
Gute Fahrer in deinem alter trainieren normalerweise so dass nach 3 Tagen training 1 ruhetag kommt aber da du noch recht neu in diesem sport bist solltest du vielleicht erstmal schon nach 2 tagen training einen Ruhetag einlegen.
Auf jeden Fall solltest du längere Strecken fahren selbst wenn du Intervalltraining machst solltest du um das Intervalltraining herum so ca. 70km locker fahren. Insegasamt solltest du anfangs 250-300 km pro woche fahren und das dann auf 350-400 pro Woche steigern.
Beim Intervalltraining solltest du z.B 4mal 2minuten im EB fahren mit jeweils 1-2 minuten Pause dazwischen! Da du ja noch keine Pulsuhr hast und nicht weißt wo etwa dein EB liegt fahr bei den Intervallen einfach so schnell wie du die 2 minuten durchfahren kannst!
Und auf jeden Fall würde ich sehr hohe Trittfrequenzen fahren(hast du einen Trittfreuenzmesser?) immer mindestens über 100upm und wenns geht auch oft zwischen 110 und 120! Das ist am Anfang zwar eine ziemliche Umstellung aber spätestens wenn du Lizenzrennen fährst wirst du wegen der Übersetzungsbeschränkungen z.T sehr hohe frequenzen fahren wenn das Rennen schneller wird!
 
Pave schrieb:
Ich kenne viele sehr erfolgreiche Fahrer, Europameister, mehrmals Vize-DM, mehrmals DM, Weltmeister, die haben nicht einen Meter mit dem Tacho oder Pulsmesser trainiert. Die fahren nur nach Stunden.

Gerade wenn du nur nach Pulsmesser fährst kann es sehr gefährlich werden. Stell dir vor, du hast einen Tag mit sehr niedrigen Pulswerten, weil was in deinem Körper nicht in Ordnung ist. Was machst dann? Dann versuchst an deine normalen Trainings-Pulswerten ranzugehen, was aber in dem Moment absolut falsch ist. Wenn ich aber gelernt habe auf meinen Körper zu hören, merke ich das sofrt und gehe nicht so hoch mit der Leistung.

Stell dir vor du fährst Rennen und kommst an deine Pulsgrenze bergauf was machst dann? Läßt abreißen oder fährst mit? So wirst du nie ein Rennen richtig fahren können.

da is auch was dran,
wenn man als anfänger mit pulsuhr trainiert, sieht man aber erst mal überhaupt, was man für werte bei welchen situationen hat. wenn man das dann verfolgt, kann man sehen wie man auf bestimmte belastungen reagiert und welche pulswerte man normalerweise so hat. wenn der puls dann mal an einem tag übermässig hoch oder niedrig geht und man jedoch von den vorherigen einheiten noch das richtige tempogefühl hat, kann man dies berücksichtigen und ihn einfach mal hoch/runter gehen lassen.
also zu strikt nach puls trainieren is bestimmt nich gut.
 
Das warn ebend echt gute tipps von euch danke.
Jetz weis ich endlich was ich bringensollte.
Vielen dank kolegen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
so ganz nach gefühl fahren... da kenn ich auch einen :)) der hat angst, dass er "abhängig" von der pulsuhr wird und wenn er mal anfängt nicht mehr ohne kann...
na und, dann wird man halt abhängig... ist doch wie zu sagen... ich will keinen strom in meinem haus, weil ich könnte noch abhängig werden...
 
Ganz wichtig währe noch für mich: Meine Sitzhaltung.
Könnt ihr mir ein paar Tipps zu einer perfekten Sitzhaltung und der platzierung der Hörner(wo die Bremmshebel sind)geben???
Soll mein Bein foll durchgedrückt sein wenn ich im sitzen ein Pedal voll dürchdrücke??oder etwas angewinkelt???
 
also da MUSST du dich unbedingt von einem fachman in einem radgeschäft anschauen, messen usw. lassen... ansonsten grobe regel: du solltest barfus gerade noch in der lage sein (ohne umherzuschaukeln) mit den fersen zu treten
 
Grottenolm schrieb:
training nach pulsuhr ist aber sinnlos, wenn man nicht weiss, bei welchen werten

Leistungsdiagnostik ist für die meisten Hobbyfahrer auch sinnlos, für Anfänger sowieso. Wenn man die Kohle über und Interesse an den Ergebnissen hat, kann man es natürlich machen, um richtig zu trainineren braucht man das aber nicht (das gilt natürlich nur für junge und gesunde Menschen!).

Den richtigen Pulsbereich findet man auch ohne Belastungstest: Faustformel nehmen, wenn man im damit ermittelten GA1-Bereich zwei, drei Stunden fahren kann und hinterher angenehm erschöpft aber nicht total fertig ist, dann war der schon mal nicht ganz falsch. Ansonsten etwas nach oben oder unten anpassen. Genauer ist es, den Maximalpuls z.B. durch Ausbelastung am Hausberg selbst zu ermitteln (da sollte ein Trainingspartner dabeisein, der dann den Notarzt ruft :D). Die anaerobe Schwelle kann z.B. an langgezogenen, gleichmäßigen Anstiegen gefunden werden, indem man langsam das Tempo steigert, bis die Atmung tiefer und schneller wird und man subjektiv Luftnot empfindet. Als Anfänger wird man bei diesen Tests merken, dass die Ergebnisse noch stark tagesformabhängig sind, bei besserem Trainingszustand aber stabiler werden.

Also: Pulsuhr kaufen, ein paar Bücher oder Artikel über Trainingslehre lesen (z.B. hier) und mit Verstand einsetzen, um das richtige Körpergefühl zu entwickeln. Das ist allemal besser als nach einem einmaligen Leistungstest sklavisch nur in den ermittelten Bereichen zu fahren.
 
@ rico de rider
und bei dem ganzen trainieren solltest du vor alledem die Schule nicht vergessen, denn deine Rechtschreibung ist noch stark ausbaufähig
 
jansky schrieb:
Leistungsdiagnostik ist für die meisten Hobbyfahrer auch sinnlos, für Anfänger sowieso. Wenn man die Kohle über und Interesse an den Ergebnissen hat, kann man es natürlich machen, um richtig zu trainineren braucht man das aber nicht (das gilt natürlich nur für junge und gesunde Menschen!).

Den richtigen Pulsbereich findet man auch ohne Belastungstest: Faustformel nehmen, wenn man im damit ermittelten GA1-Bereich zwei, drei Stunden fahren kann und hinterher angenehm erschöpft aber nicht total fertig ist, dann war der schon mal nicht ganz falsch. Ansonsten etwas nach oben oder unten anpassen. Genauer ist es, den Maximalpuls z.B. durch Ausbelastung am Hausberg selbst zu ermitteln (da sollte ein Trainingspartner dabeisein, der dann den Notarzt ruft :D). Die anaerobe Schwelle kann z.B. an langgezogenen, gleichmäßigen Anstiegen gefunden werden, indem man langsam das Tempo steigert, bis die Atmung tiefer und schneller wird und man subjektiv Luftnot empfindet. Als Anfänger wird man bei diesen Tests merken, dass die Ergebnisse noch stark tagesformabhängig sind, bei besserem Trainingszustand aber stabiler werden.

jedem das seine! doch der leistungstest nach laktatwerten funktioniert bei hobbysportlern genauso wie bei profis. wer sich durch nen leistungstest verrückt machen würde, lässt es sein. wer sich damit besser fühlt macht es und kann übertraining recht gut vermeiden.
 
Ganz schlauer "Tsch" oder????
Ich hoffe du fährst auch so gut mit deinem Bike wie du Tipps geben kannst.
Ich hoffe du schreibs mir noch mehr so hilfreiche tipps.
 
na na na, nimm das doch nicht so persönlich ...

Die richtige Rechtschreibung und die Leistung die ich auf dem Rad erbringe sind sicher zwei paar Stiefel.....

Sicher gibt es jetzt die neue Rechtschreibreform und man kann so ziemlich jedes Wort schreiben wie man will, aber in einen "Zwei-Zeiler" mehr oder weniger haarsträubende Fehler einzubauen macht deutlich, dass du mehr die Schulbank drücken solltest, statt jeden Tag auf dem Rad alles zu geben, das wäre sicher hilfreich wenn es mit dem Radprofi nichts wird ;-)
 
Hey,
Was los???????
Bitte schickt mir mehr Trainingstipps.
Wie kann ich meine ausdauer extrem erhöhen?????
Wie trainiere ich richtig ausdauer und Kraft????
oder soetwas???
Ich warte auf neue Tipps und Tricks von euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Tsch schrieb:
Die richtige Rechtschreibung und die Leistung die ich auf dem Rad erbringe sind sicher zwei paar Stiefel.....

Entschuldigt bitte, aber als Freund der deutschen Sprache muss ich mich jetzt einmal einschalten. Hinter "die Leistung" gehört ein Komma, denn es handelt sich um einen Einschub (es ist ein Relativsatz: "die ich auf dem Rad erbringe" bezieht sich auf "die Leistung"). Korrekt muss es heißen:

Die richtige Rechtschreibung und die Leistung, die ich auf dem Rad erbringe, sind sicher zwei paar Stiefel.

Viele Grüße vom Besser-Besserwisser :bier:

P.S. Das ändert natürlich nichts daran, dass auch ich Dir, lieber Rico, die weitere Beschäftigung mit der deutschen Sprache anrate.
P.P.S. Ein Lob an alle Forumsteilnehmer: das sprachliche Niveau ist hier viel besser als auf anderen Internetseiten. Manche Angebotsbeschreibungen bei ebay kann ich nur dann verstehen, wenn ich sie laut vorlese (und mir den entsprechenden Dialekt dazudenke).
P.P.P.S. Gab es nicht einmal die netiquette, derzufolge das Setzen von 7 Ausrufezeichen als Anschreien verstanden wurde?
P.P.P.P.S. Jetzt komme ich wieder runter:dope:
 
Zurück
Oben Unten