• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rhein-Neckar-Region (Mannheim, Weinheim, Heidelberg)

Hallo cubeagree08,

Ich geh immer zum Dr. Kuschelewski in Mannheim, Chiropraktiker Osteopath etc. und selbst Triathlet (Ironman Hawaii etc.) Betreut glaube auch die Viernheimer Trias. Hat mir bisher immer geholfen, ohne Röntgen, Medikamente und der ganze Mist. Er fordert allerdings eine Menge Eigeninitiative
Danke für den Tip. -> Ich sammel noch 'n bissel und starte dann den Telefonmarathon
"Haben Sie 'nen Termin für mich - ... ja so früh wie möglich ...!"
Und danach werd' ich dann wohl entscheiden.

Wenn's interessiert oder was völlig ausgefallenens sein sollte, dann berichte ich natürlich gerne.
(Das ist dann wie "Narben vergleichen":D:rolleyes::D).

# Eigeninitiative:
:cool: Ich hoff' doch sehr, er verschreibt mir was von den blauen Pillen für den Tag, die Roten für den Formaufbau und die Gelben für den Wettkampf ... macht man doch heutzutage so...;)

MfG
KLR
 
Hallo Alan / cubeagree08,

Ihr macht so (mir unverständliche) Andeutungen auf die "blauen" Pillen; anscheinend habt Ihr da schon fundierte Erfahrungen!
Könntet Ihr mir das mal näher erläutern - zB Wirkung, Effektivität, Nutzen usw.

MfG
:p
KLR
 
Von der MTG- Seite:
"Wir bitten Könner und Tiefstabler auf einen Start bei diesem Rennen zu verzichten, da es nicht sehr nett ist, den Anfängern die Preise wegzuschnappen.
--- Ehrenkodex--- "

Gefällt mir der Aufruf!

Jetzt zu mir - Dürfte ich da als gehandicapter -, übergewichtiger -, aber dafür erfahrener Besenwagenfahrer mitfahren?
Ich mein', - immerhin hatte ich ja hier 2011 einen Podestplatz belegt:cool:

MfG
KLR
 
Hallo Alan / cubeagree08,

Ihr macht so (mir unverständliche) Andeutungen auf die "blauen" Pillen; anscheinend habt Ihr da schon fundierte Erfahrungen!
Könntet Ihr mir das mal näher erläutern - zB Wirkung, Effektivität, Nutzen usw.

MfG
:p
KLR

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. :) Habe (noch) keine Erfahrungen. :oops:
Die blauen gibt's, afaik, auch in gelb. Ob die beiden sich dann grün sind? Siehe oben.
 
Alan
Sonntach, 7. Oktober MTG Cross, Mannheim http://www.cyclo-cross-race.de/

Ui - da werde ich evtl mal als Zuschauer am rand stehen und hoffen, dass es vorher schön geregnet hat :D

Hallo Alan / cubeagree08,

Ihr macht so (mir unverständliche) Andeutungen auf die "blauen" Pillen; anscheinend habt Ihr da schon fundierte Erfahrungen!
Könntet Ihr mir das mal näher erläutern - zB Wirkung, Effektivität, Nutzen usw.

Also beim Cube kann ich mir das gut vorstellen: der hat ordentlich "Steherqualitäten" am Berg ;)
 
Vergiss die fetten gedämpften überteuerten HighTec Schuhe. Back 2 the Roots und mal ein Stück barfuss laufen, zb mit Aquaspheres Taucherschlappen zum testen für 20 €. So läuft es sich ganz anders, und du kriegst ein Gefühl für die richtige Lauftechnik (Mal nach Pose Laufechnik googeln) Möglichst geringe Sprengung, am besten 0 mm ist kennzeichnend für passende Schuhmodelle. Jeder Hersteller hat mittlerweile Barfuss schuhe im Programm, zb Saucony Hatori, Brooks Pure Connect, Nike Free 3.0 etc. :cool:

Ach ja da mit Pose hast mir mal an nem steilen Anstieg erzählt (aber meine Aufnahmefähigkeit war da bei über 20% und Puls 190 leider limitiert :()
Werd ich bei Gelegenheit mal testen!

Aber Barfußlaufen? Das is glaub ich mix für mich ... Im Sommer über ne Wiese vielleicht - aber doch nicht Joggen??? Na morgen hab ich recht viel Zeit, da werd ich mich in besagten Läden mal umschauen - wenn bis dahin der fiese Muskelkater vom Laufen wieder weg ist :confused:
 
Hallo Monnemer,

Aber Barfußlaufen? Das is glaub ich mix für mich ... Im Sommer über ne Wiese vielleicht - aber doch nicht Joggen???
Doch doch, da hat Cubeagree08 absolut recht; - das geht besser als Du denkst und Du spürst danach Muskeln, die schon fast verkümmert sind. Auf Fußballplätzen läßt sich gut barfuß joggen - im Stadtpark würd' ich mich das auch nicht trauen (Verletzungsrisiko). Ab und an bin ich auch barfuß auf 'ner Tartanbahn gelaufen - das empfand ich aber dann als zu weich.

Ist 'n guter Rat vom cubeagree08!

MfG
KLR
 
Von der MTG- Seite:
"Wir bitten Könner und Tiefstabler auf einen Start bei diesem Rennen zu verzichten, da es nicht sehr nett ist, den Anfängern die Preise wegzuschnappen.
--- Ehrenkodex--- "

Gefällt mir der Aufruf!

Jetzt zu mir - Dürfte ich da als gehandicapter -, übergewichtiger -, aber dafür erfahrener Besenwagenfahrer mitfahren?
Ich mein', - immerhin hatte ich ja hier 2011 einen Podestplatz belegt:cool:

MfG
KLR

Finde den Aufruf auch gut. Ich sehe mich zwar nicht als Anfänger, von Könner oder Tiefstapler kann aber sicherlich auch keine Rede sein. Es wird schon passen.
Wer bei einem so anspruchsvollem und hochklassig besetzten Bergzeitfahren einen Podestplatz errungen hat, ist allerdings schon gehalten, sich auch auf dem Geländerad mit den wahren Helden der Lehre zu messen. Da kann die heutige Form sein wie sie will...


Ui - da werde ich evtl mal als Zuschauer am rand stehen und hoffen, dass es vorher schön geregnet hat :D

Ich hoffe mal, dass es währenddessen regnet. Das ist bzw. war mir immer das liebste. Zugegebenermaßen nicht so toll für Veranstalter und Zuschauer, für mich als Fahrer immer wieder schön.
Und was den Schmerz im Oberschenkel nach dem Laufen betrifft - ich bin dann immer die Treppen rückwärts runter, dann war es nicht soo schlimm.
 
Hallo liebe Nordnachbarn!

Ich habe beim Cross-Race in Mannheim auch überlegt, bei welchem Rennen ich starten soll. Aber der Text ging schon in die Richtung "fast nur Mountainbikes" etc. so dass ich selbst bei meinem ersten Cross-Rennen bei den normalen Masters starten werde. Unser Herr roischiffer sieht das auch so, aber hauptsächlich aus dem Grund dass der Start bei den Masters nicht so früh am Tag ist ;)
Vielleicht kann master0652 mal was dazu sagen, als Ausrichter.

viele Grüsse

Holger
 
Die MTG meint es mit der Ausschreibung aller Rennen als Jedermannrennen gut und ermöglicht so den Startern, sich mit möglichst vielen anderen zu messen; es werden alle Fahrer in einem Rennen gebündelt. Dies wird allerdings dazu führen, dass Fahrer, die ins Hauptrennen gehören, im Fun-Race starten und Fahrer, die für ein erstes Schnuppern im Fun-Race vielleicht besser aufgehoben wären, im Hauptrennen. Wir haben hier gelernt, dass auch Lizenzfahrer bis A-Klasse bei den Jedermännern starten dürfen. Da an diesem Wochenende kein anderes Crossrennen in halbwegs akzeptabler Entfernung stattfinden wird, ist davon auszugehen, dass es sich auch viele hochklassige süddeutsche Fahrer nicht nehmen lassen werden, am 7.10. zu starten.
Die MTG schreibt das Fun-Rennen für Nicht-Lizenzfahrer aus, bei dem hauptsächlich MTBs starten werden. Wenn der Veranstalter in diesem Rennen keine Quervelos sehen möchte, hätte er dies in der Ausschreibung sicherlich berücksichtigt. Da die Fun-Racer mit den Jedermännern U17 (mit und ohne Lizenz) zusammen fahren werden, sind eh Quervelos auf der Strecke. Wenn ich mir das Video der Austragung 2010 anschaue, sind in der Hauptklasse Fahrer am Start, bei denen ich nichts zu suchen habe, bei den Masters wird es kaum anders (gewesen) sein.

Und nun mal Hosen runter. Ich habe im vergangenen Jahrtausend in HH und Umgebung, als ich noch als Lizenzler unterwegs war und, trotz einer Vorbereitung, wie man sie mit einer 40+-Stundenwoche kaum besser machen kann, die Erfahrung machen dürfen, in jedem Rennen teils mehrfach überrundet zu werden. Man startete halt zusammen mit dem Deutschen Meister oder, im kleinen Grenzverkehr, mit Holländern oder Dänen in einem Rennen, das war völlig normal. Da war dann nichts mehr mit Rennen gegen andere fahren, das war eher der Kampf ums Überleben und gegen das nicht aus-dem-Rennen-genommen werden. Pöbeleien wie "Verpi... dich" oder "Schleich woanders" waren an der Tagesordnung und erhöhten nicht geraden den Spass an der Sache. Es wurde mir irgendwann zu blöd und der BDR konnte seine Lizenz behalten. Nach meinem Wechseln in den Hobbybereich reichte es, noch ohne Familie, für das vordere Mittelfeld bei den besonders in Norddeutschland nun häufiger ausgeschriebenen Rennen.
Dann kam die Familie und damit war noch weniger Zeit gegeben, zu versuchen, sich auf ein Fahren bei den 'Grossen' vorzubereiten. In meiner Schweizer Zeit bin ich gelegentlich bei einer kleineren Rennserie gestartet und auch da nur im Mittelfeld (wenn überhaupt) rumgefahren. Das hat Spaß gemacht, man kannte nach einiger Zeit seine Gegner und hat sich mit ihnen duelliert. So etwas verstehe ich unter Rennen fahren. Die rund 25 Minuten, die diese Rennen gedauert haben, haben mir auch gereicht. Es gab allerdings auch bei dieser Rennserie Fahrer, die jahrelang bei den Lizenzlosen mitgefahren sind und die vorderen Plätze belegt haben. Der Seriensieger der Hobbyfahrer sei hier als Beispiel angeführt. Für mich wäre es selbstverständlich, dass ich, wenn ich eine Rennserie so dominiert habe wie dieser Herr es tat (und noch immer tut), in der kommenden Saison eine Lizenz löse - gleiche Rahmenbedingungen vorausgesetzt.
Mir geht es in dem kommenden Rennen darum, mal zu sehen, wie ich mit meinen wenigen Jahreskilometern, meiner Sommerpausen- und Urlaubsspeckwampe und dem "Radtraining" der letzten zwölf Monate, das aus Verletzungen auskurieren, Urlaubsvertretung sowie, nach dem Umzug (!), aus Spazierenfahren und Kennenlernen der Gegend bestand, klarkommen werde. Ich werde schon niemandem seinen Pokal streitig machen. Sollte ich mit mir zufrieden sein, geht es im Gelände weiter, sonst wandert der Crosser wieder zurück in den Umzugskarton.

Für die Veranstaltung in Lorsch z. B. sehe ich die Situation Hobby vs. Jedermann übrigens entspannter, da dort Lizenzrennen ausgeschrieben sind und sich in das Jedermannrennen wohl nur die Lizenzfahrer verirren werden, die beim Deutschland-Cup keine Chance sehen, sich bei den Jedermännern aber für ihr Ego etwas ausrechnen. Diese Fahrer wird es immer geben, und wer sich der Peinlichkeit preisgeben will, als Lizenzler ein Hobbettenrennen zu gewinnen, soll dies tun.

Ich freue mich jedenfalls schon auf den 7.10. und bin gespannt, wie es laufen wird. Auch wenn Frau und Tochter durchaus radsportinteressiert sind, werde ich sie leider kaum dafür begeistern können, bis zum Ende bei den Rennen zu bleiben. Für die obligatorische Rennwurst wird es reichen.

Schön'n Abend,
D.
 
master0652 - Betr.. Saisonabschlussfahrt

Schöne Idee. Kann jetzt auch noch nichts zu den freien Terminen sagen. Schaue aber rein, was ihr ausmacht. Vielleicht klappt es, wäre schön.

Lieber Gruß
 
Hey die M. gibts ja auch noch :D Für so ne Saisonabschlussfahrt nimmt nam sich einfach die Zeit!

Ich komm gerade aus dem Heidelberger Nieselregen von ner After-Work-Night-Run-Runde zurück (incl. geliehener Stirnlampe) ... Und ich muss sagen: mit der richtigen Begleitung kann das Laufen sogar einem Nicht-Läufer wie mir richtig Spass machen :eek:

Und da soll es noch einmal eine(r) wagen mir vorzuwerfen, ich würde nicht trainieren :mad:
 
Yeah - die sind geil! Hätte ich mal besser die angehabt vorhin - dann wären die Knie jetzt vielleicht nicht ganz so weich :confused:

Was lass ich mich auch so einfach überreden laufen zu gehen und muss dann noch den harten Kerl geben :rolleyes:
 
Hallo Alan,
danke für deine ausführliche Einschätzung! Ich bleibe aber optimistisch: Das ist nicht Lorsch. Letztes Jahr sind bei den Masters 19 Mann gestartet. Das finde ich noch sehr übersichtlich. Wer sich da mit "Verpiss dich" bei mir meldet den interviewe ich nach dem Rennen, ganz bestimmt. "Weg!" oder "Platz da!" ist das höchste der Gefühle. Ist ja schliesslich Jedermann, da müssen die Cracks damit rechnen dass die Hälfte nicht fahren kann (mich eingeschlossen).
Edit: 9 Runden a 5 Minuten, da rechne ich mir Chancen aus, gar nicht überrundet zu werden, zumindest nicht von allen. :)

viele Grüsse

Holger
 
Zurück