Aber wo beginnt „Geiz“? Schon wenn ich nicht den bekanntesten/teuersten Anbieter nehme?Keiner hat was von Luxusurlaub geschrieben. Ich finde es nur lächerlich wegen ein paar Euro zu geizen, aber dann zum Radeln nach Malle fliegen. Spaß kostet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber wo beginnt „Geiz“? Schon wenn ich nicht den bekanntesten/teuersten Anbieter nehme?Keiner hat was von Luxusurlaub geschrieben. Ich finde es nur lächerlich wegen ein paar Euro zu geizen, aber dann zum Radeln nach Malle fliegen. Spaß kostet.
Ich würde sagen ob jemand als geizig gilt, hängt von der Wahrnehmung anderer und dem sozialen Kontext ab. Generell kann man von Geiz sprechen, wenn jemand übermäßig sparsam ist, selbst wenn es unangemessen oder unsozial erscheint.Aber wo beginnt „Geiz“? Schon wenn ich nicht den bekanntesten/teuersten Anbieter nehme?
Wenn möglichst verkehrsarm wichtig ist warum geht es dann in die Ecke Paguera?Ich sagte ja, ich schau selbst... Ging mir nur spez um Paguera - die meisten Infos kommen ja eher aus dem Norden. Aber sowas wie "meide xxx zu viel verkehr" oder so wär ja was.
Klingt doch gut. Is ja nicht so, dass ich gar keine Steigung fahren will/kann. Nur alt, schwer, Sprinter - wenn ich die ganze Zeit mit 60er Kadenz und 200+ Watt kurbeln muss, mach ich das nicht 3-4 Tage für 3-6h Touren, sondern leg mich auf die Couch fürs recoveryDie meisten Cols liegen bei so 5-6% Steigung im Schnitt, die Insel is da sehr sehr humanZu den fiesen Steigungen kommste eigentlich nur wenn du aktiv danach suchst
![]()
Preisbewusst sein ist eine sehr positive Eigenschaft, das zeigt das man bereit ist für vernünftige Leistungen zu zahlen."preisbewusst" bin ich zu Hause und im Urlaub auch.
Ich hab erst mal Googlen müssen um zu finden wo das ist.wenn du steil willst, dann probier mal den "Sobremunt" aus, was steileres asphaltiertes kenn ich nicht auf der Insel!
Anhang anzeigen 1580471
Mit dem eigenen Gravelbike (und dessen Übersetzung) als einmaliges Erlebnis bestimmt sogar auch geil, aber mit 34/28 müsste ich da schieben.wenn du steil willst, dann probier mal den "Sobremunt" aus, was steileres asphaltiertes kenn ich nicht auf der Insel!
Anhang anzeigen 1580471
beides ist Kacke, hoch weil so sau steil, runter wegen ein paar Löcher, aber geht schon, die Aussicht ist von dort oben einfach phänomenal!!!Ich hab erst mal Googlen müssen um zu finden wo das ist.
In der Beschreibung steht das es eine sehr schlechte Straße/Weg ist.
Hoch fahren geht ja vermutlich aber runter macht das bestimmt keinen Spaß.
https://epicroadrides.com/cycling-spain/mallorca/sobremunt-climb-mallorca/
Wieso zweifelhafte Straßenbeläge dort? Sind doch eigentlich im großen und ganzen super dort. Du meinst eher die Busse in Masca, um die man Schlangenlinien fahren muss. Aber um Schlaglöcher? Da habe ich keine gesehenAlso wenn ihr steile Anstiege mit zweifelhaftem Straßenbelag sucht, solltest ihr nächstes Mal lieber Teneriffa buchen.![]()
Ich meinte eher das Hinterland und nicht diese Touristen-Serpentinen der Hölle.Wieso zweifelhafte Straßenbeläge dort? Sind doch eigentlich im großen und ganzen super dort. Du meinst eher die Busse in Masca, um die man Schlangenlinien fahren muss. Aber um Schlaglöcher? Da habe ich keine gesehen![]()
Schau mal bei Radsport International - da habe ich noch nie was schlechtes gehört.Ich sagte ja, ich schau selbst... Ging mir nur spez um Paguera - die meisten Infos kommen ja eher aus dem Norden. Aber sowas wie "meide xxx zu viel verkehr" oder so wär ja was.
Hm, da muss ich noch mal schauen - als ich geschaut habe, habe, hatte ich ab 170 / 4 Tage gelesen für das günstigste. Vielleicht verlesen? Und wie geschrieben, nehm ich ja keine Woche am Stück, wegen Begleitung.
Der andere Shop war ein gutes Stück niedriger.
Das verrückte sind nicht die Preise an sich, sondern die Staffelung. Da Wetter, Strecke und Trainingseffekt gleich bleiben sollte man meinen die Leute nehmen nur Budget, aber denkste. Wenn die schönen Wochen kommen sieht man viele auf den top Leihrädern, und zwar meist die "Könner" mit 60er Trittfrequenz und flatternder Jacke/Trikot.Noch mal geschaut... Hürzler
glaube, habe mich nicht geirrt - 42/Tag als günstigstes - find ich jetzt nicht sooo attraktiv. Das vorher genannte Radsport International hatte ich auch schon angeschaut - sah gut aus.
Anhang anzeigen 1580647
Das verrückte sind nicht die Preise an sich, sondern die Staffelung. Da Wetter, Strecke und Trainingseffekt gleich bleiben sollte man meinen die Leute nehmen nur Budget, aber denkste. Wenn die schönen Wochen kommen sieht man viele auf den top Leihrädern, und zwar meist die "Könner" mit 60er Trittfrequenz und flatternder Jacke/Trikot.![]()
Überhaupt nicht. Es ging hier doch um die Frage warum Leihräder preislich so angezogen haben, wenn man hinkuckt, dann sieht man warum, nichts anderes habe ich geschrieben. Und ich habe mich auch nicht an den Preisen gestört sondern mehrfach geschrieben das man nicht geizen sollte.Fällt es dir wirklich so schwer zu verstehen, dass man für schöne Dinge die einen glücklich machen, bereit ist einen Aufpreis zu zahlen?
Diesen despektierlichen Ton gegenüber Anfängern bzw. Leuten, die noch nicht so tief drin stecken in der Rennradbubble, finde ich ziemlich unschön. Es sind genug Räder für alle da. Warum nicht einfach mal andere machen lassen, was sie für sich für richtig halten?Das verrückte sind nicht die Preise an sich, sondern die Staffelung. Da Wetter, Strecke und Trainingseffekt gleich bleiben sollte man meinen die Leute nehmen nur Budget, aber denkste. Wenn die schönen Wochen kommen sieht man viele auf den top Leihrädern, und zwar meist die "Könner" mit 60er Trittfrequenz und flatternder Jacke/Trikot.![]()
Ein insgesamt großer Markt sorgt für das genaue Gegenteil: sinkende Preise. Hohe Nachfrage erzwingt langfristig ein größeres Angebot und das wiederum sorgt für mehr Wettbewerb und niedrigere Preise.Das die Preise sich so bewegt haben liegt natürlich an der Nachfrage, über die letzten 2-7 Jahre ist das Rennrad so gehyped das jeder mitmacht. Mein bekannter Verleiher sagt das ab März kaum ein Drittel typische Radsportler sind, der große Teil sind Freizeitfahrer, so einige fahren zu Hause nicht Rennrad, und nicht wenige nutzen keine Klickpedale.