a.j.h.
Rennradklassik-1%er
?...E-Bike geeignet...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
?...E-Bike geeignet...
Mir ist zwischenzeitlich wieder eingefallen, dass ich die Ausfallenden eigens "aufgebohrt" (naja, mit einer Rundfeile bearbeitet) habe, damit die 32 reinpassen. Zuvor war bei 28ern Schluss;- Auf dem Bild sinds 25er, allerdings auch noch Platz für Schutzbleche (esge Chomoplasics).Werd' ich wohl auch auf 32mm-Supremes zurückgreifen müssen, dann hat sich zumindest die Frage nach den Laufrädern erledigt.
Wie oben geschrieben, habe ich dazu die Ausfallenden befeillen müssen. Für Schutzbleche blieb aber kein Platz mehr.Probieren geht über studieren. Bau einfach erstmal alles zusammen und sieh, obs passt. Ich habe Bedenken, dass 32er Reifen reinpassen, aber wie xagt, es gibt nix, was es nicht gibt. Schutzbleche sind bei zu erwartendem Regen ein Muss, das kostet auch wieder Reifenvolumen.
Hab,hatte die Supremes auf meinem Trecker und bin mehr als enttäuscht (Preis über 40€ und nach knapp 1200 km Risse an den Flanken, wie mit zu wenig Luft gefahren ).Händler sagte dazu,hat nichts zu sagen.
Knapp 300 km später hat der Hinterreifen stellweise sein Vectrangewebe verloren,was mit Knall und 3 cm Riss endete.
Durch sein fast nicht vorhandenes Profil ist er noch ganz nebenbei für Schlamm mehr als ungeeignet.
Ich hab jetzt einen Marathon + hinten montiert.Kostet weniger als die Hälfte und ist sogar E-Bike geeignetmal schaun wie lange der hält.
bei allen gepäcktouren, die ich bisher gemacht habe (auch mit zelt, front- und backrollertaschen etc. pp.) war mein 26er mtb rahmen die bessere wahl als meine rr-versuche. steifer, weil os alu und kleinere rahmendreiecke. klassiker schön und gut, aber bei so einer reise ist mir style nicht so wichtig.
Noch jemand, der auf dem Rennrad mit wenig Gepäck in rauem Geände unterwegs ist: http://cycloclimbing.com/ Dort gibt es u.a. auch eine Packliste.
Stark, wenn mir einer so entgegen kommen würde, würde ich niemals auf die Idee kommen, dass der alles wichtige dabei hatNoch jemand, der das Ganze ein wenig auf die Spitze treibt:
http://ultralightcycling.blogspot.com/
marnerch, wasserdicht waren deine Packtaschen dann aber nicht, oder?
Dann fang mal an damit. Ich sehe da z.B. ein hinten nen Schutzblechstummel, der völlig unnötig ist, weil du oben ne Rolle drauf hast.
bei allen gepäcktouren, die ich bisher gemacht habe (auch mit zelt, front- und backrollertaschen etc. pp.) war mein 26er mtb rahmen die bessere wahl als meine rr-versuche. steifer, weil os alu und kleinere rahmendreiecke. klassiker schön und gut, aber bei so einer reise ist mir style nicht so wichtig.
kommt auf das rr an. ich habe mal eine gepäcktour mit einem vetta aus columbus soundso gemacht. ein gewabbel, grauenhaft. dann hab ich mir vor x jahren bei jacek orlowski in polen eins aus gara mit allen anlötteilen für träger vorne/hinten löten lassen. das war schon besser. aber richtig gut fand ich nur mein uraltes stahl mtb von gt und mein aktuelles aber auch altes focus alu mtb. allerdings waren das auch touren mit allem drum und dran, es waren also auch so scherze wie kocher, besteck, wechselklamotten bis hin zu schuhen, analoge slr und sogar bücher dabei.hat man bei deiner rh denn überhaupt schon probleme mit seitensteifigkeit? mein mtb rahmen ist wahrscheinlich höher als deine rr![]()
Klar, Radtour ohne ein Buch?sogar bücher dabei.
geht garnicht. und wenn man drei wochen unterwegs ist, reicht eins nicht aus. deshalb haben wir das als optimierung mal so gemacht:Klar, Radtour ohne ein Buch?