• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradhose die letzte Lösung oder wie geht's.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch, deshalb bildet der Körper zum Beispiel Hornhaut.
Quatsch kannst gleich mal mitn Sadomaso Lederhöschen fahren .
Das zu glauben davor warne ich Ich geh davon aus das ich das Gewebe was zwischen Haut und Knochen ist einen Schaden hat und ich merke es auch wenn ich ein paar Wochen nicht Radfahre .
Das hat mir mal wer gesagt das geht mit Karate Kick Boxen usw auch so ich konnte eine Zeitlang Dachziegelsteine Durchschlagen was gar nicht so schwer ist man muss nur schnell genug ohne Zögern zuschlagen und mit einen kleinen Knochen beim Gelenk habe ich das gemacht das ist so ein Nothammer Effekt und das geht auch gut bis es mal nicht mehr aufhört unbemerkt zu bleiben ich spüre es bis zum Rest meine Lebens Hornhaut bringt da gar nichts denn wenn man mit Lederhandschuh Zögernd Hinschlägt kann man sich weh tun .Außerdem hat der Effekt im Kampf nicht viel soviel wie wenn du mit S Bahn Nothammer kommst trotzdem besser als gut wenn man kann. Hornhaut bringt nur auf der Handfläche Fingern beim Klettern was.
Gibts da welche die fahren bis die Nerven tot sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rennradhose die letzte Lösung oder wie geht's.
Eine der häufigsten Ursachen für Sitzprobleme sind weder Sattel noch Hose, sondern die Position auf dem Rad und insbesondere die falsche Sitzhöhe. Teste mal eine etwas niedrigere (5mm) Sitzhöhe...das hat bei mir einen riesen Unterschied gemacht.

Bei häufigen und langen Touren muss ich aber trotzdem vorher Sitzcreme und nachher eine pflegende/reparierende Creme nutzen. Ich schwöre dafür auf Bepanthen "Pommade" aus der französischen Apotheke.
Ja, aber die Sitzhöhe sollte sich nicht zuerst nach dem Sattel richten. Zu der reinen Höhe kommt ja noch die Haltung. Was beim aufrechten Sitzen mit Spacerturm passt kann nach einer Aeroptimierung plötzlich böse kneifen.

Aber probieren kann man es.

Die Hose scheint mir hier aber der Knackpunkt zu sein. Billige Hosen mit weichem dicken Polster können nach 2 Stunden schmerzen, solche mit dünnem festen erst nach 6 zu spüren sein. So bei mir jedenfalls. Mal eine Hose wegen des Designs gekauft, weiches dickes Polster = aua.

Hilft aber nur, wenn der Sattel schon mal passt, bei mir war der Selle Italia SLR Boost die Lösung, kurz, breit, Ritze in der Mitze. Früher ist mann eher harte, lange Knochen gefahren und hat sowas als Frauensattel abgetan, ist heute aber nicht umsonst unisex der Standard.
 
Ja, aber die Sitzhöhe sollte sich nicht zuerst nach dem Sattel richten. Zu der reinen Höhe kommt ja noch die Haltung. Was beim aufrechten Sitzen mit Spacerturm passt kann nach einer Aeroptimierung plötzlich böse kneifen.

Aber probieren kann man es.

Die Hose scheint mir hier aber der Knackpunkt zu sein. Billige Hosen mit weichem dicken Polster können nach 2 Stunden schmerzen, solche mit dünnem festen erst nach 6 zu spüren sein. So bei mir jedenfalls. Mal eine Hose wegen des Designs gekauft, weiches dickes Polster = aua.

Hilft aber nur, wenn der Sattel schon mal passt, bei mir war der Selle Italia SLR Boost die Lösung, kurz, breit, Ritze in der Mitze. Früher ist mann eher harte, lange Knochen gefahren und hat sowas als Frauensattel abgetan, ist heute aber nicht umsonst unisex der Standard.
Ich glaub auch die Hose ist der Knackpunkt.Knachpunkt wie auch immer. Ich hab es mal probiert ,selbst zwei billige Hosen mit dicken Polster geben denn Sinn auf .Länger als eine Stunde fahre ich die nicht mehr am besten nach und nach ganz aussondern .
Bepanthen "Pommade ich lass keinen versuch aus besser wirds nicht warschnlich zumindest das Schlechter werden verhindern .
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Prinzipien:

1. Hosen nur von einschlägig renommierten Herstellern, keine No-name Ware mit Polstern undefinierbarer Herkunft und Zusammensetzung - bei direktem Hautkontakt sollte man da keine Experimente wagen.
2. Sitzcreme !!! Es muss nicht die teuerste sein. Und ob eher kühlende, wasserbasierte oder eher fettende Cremes am besten passen, findet man schnell raus.
3. Hosen nach (fast) jeder Fahrt auswaschen. Kleine Handwäsche mit Duschgel reicht auch schon, Hauptsache, der Schweiß ist raus.

So klappt das seit vielen Jahren, obwohl ich an sich sehr sensible Haut habe.
 
Das ist eine sehr individuelle Frage.
Ich fahre zum Beispiel auch bei mittleren Fahrten (50+km) mit nahtlosen Unterhosen unter der Radhose.
Keine Probleme und ich kann die Bib durchaus für ein paar solcher Runden nutzen.

Am Samstag ist der erste Hunderter des Jahres geplant, da lasse ich die Unterwäsche dann auch weg.. :D
 
Haha, ja, sehr individuell. Seit ich den passenden Sattel gefunden habe, den ich mittlerweile auf allen Rädern montiert habe, natürlich gute Hose dazu, brauche ich bei Fahrten bis 4 Stunden nicht mal mehr Sitzcreme. Darüber hinaus aber schon, sonst gibt es auch gereizte Haut, aber eher im Schritt als an den Sitzknochen.
 
Was Hosen angeht, geht nichts über probieren - über Marken/Modelle und Größen. Und Hosen müssen passen - schwankende Körpermaße können ehemals gut funktionierende Hosen zu Problemfälle werden - allerdings nach meinen Erfahrungen nicht mit den Sitzknochen.

Und ich fahr seit einer Dekade 12-15tkm im Jahr (2,3 mal die Woche 5h=130km) aber nach einem 400km Wochenende nehme ich am Montag doch lieber das Auto. Ich weiß ja nicht wo Du da liegst, aber vielleicht erwartest Du auch etwas zuviel für Deinen Trainingsstatus. Oder ich bin das Weichei und 400km in drei Tagen sollten für jeden der ein Rennrad sein eigen nennt ohne Sitzproblemchen zu machen sein. Schreit das nach einer Umfrage/Abstimmung?

Edit: Alles unter der Prämisse, dass man seinen Sitzknochenabstand kennt und der Sattel dazu passend ist.
 
Ich fahre zum Beispiel auch bei mittleren Fahrten (50+km) mit nahtlosen Unterhosen unter der Radhose.
Keine Probleme und ich kann die Bib durchaus für ein paar solcher Runden nutzen.
Achtung, dünnes Eis!
Ich hatte diesen Vorschlag auch schon mal gemacht, weil bei mir genau das die Lösung aller Sitzprobleme war/ist. Aber die Community hat mich deswegen fast gesteinigt, weil man aus Prinzip keine UH beim Radfahren trägt, da leidet man offensichtlich sehr viel lieber. Egal, Meine Sitzprobleme sind gelöst, selbst die günstigsten Decathlon Bibs kann ich so auf Langstrecken während 8h+ tragen und benötige weder vorher noch nachher irgendwelche Sitzcreme. Aber ich will niemand zu seinem Glück zwingen.
 
2. Sitzcreme !!! Es muss nicht die teuerste sein. Und ob eher kühlende, wasserbasierte oder eher fettende Cremes am besten passen, findet man schnell raus.
Ohne jetzt einen Religionskrieg auslösen zu wollen, aber ich habe den Sinn und Nutzen von Sitzcreme echt noch nicht begriffen. Passender Sattel und Hose reichen bei mir selbst auf der Langstrecke problemlos.

3. Hosen nach (fast) jeder Fahrt auswaschen. Kleine Handwäsche mit Duschgel reicht auch schon, Hauptsache, der Schweiß ist raus.
Nach jeder Fahrt 30° C Schnellprogramm. Ich setzte mich doch nicht ein zweites Mal in die vollgesiffte Hose oder reibe den Mist per Hand raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt einen Religionskrieg auslösen zu wollen, aber ich habe den Sinn und Nutzen von Sitzcreme echt noch nicht begriffen. Passender Sattel und Hose reichen bei mir selbst auf der Langstrecke problemlos.
Haut und deren Robustheit ist halt eine individuelle Sache. Sei froh, dass du keine Creme benötigst.

Bei mir hilft die Creme sehr um die Haut zu schützen und Reibung zu verringern.
 
Guten Tag .
Ab 100 km beginnen die Schmerzen auf denn Sitzknochen und manchmal denk ich mir viel fehlt nicht mehr das der die Haut am Sitzknochen irgendwann Durchgeschauert ist .Das denk ich wenn es Stechend unangenehm wird in ich beim Fahren denn Arsch anhebe und entlaste. Ich habe mittlerweile Sämtliche Sättel durchprobiert so ca 15 Stück , SLR Selle Italia ,WTB MTB und Rennrad Sättel SMP für Erwachsene und einen Kindersattel von SMP der Passt zwar von der breite ist mir zu Kurz Bei denn kleinen Größen sitze ich etwas weiter vorne damit es passt MTB Sättel finde ich nur zu beginn bequem finde ich nach zwei Stunden blockierend störend and am Rennrad daher noch nervender .Ich habe einfache Rennradhosen und habe mir für eine Längere Ausfahrt auch schon mal zwei Rennradhosen angezogen nun es hat mir nichts beim Sitzknochen entlastet außer das es sonst unangenehmer ist weil man eher schwitzt und die Bewegungsfreiheit einschränkt .Was geht sonst noch oder gibt es Radhosen die den Unterschied machen ? Sind Gelhosen ein Polster mit Gel gefüllt oder auch nur Schaumstoffpolster ?

Mach mal eine Satteldruckmessung:

https://concept-lab.gebiomized.de/produkte/saettel
 
Bei mir hilft die Creme sehr um die Haut zu schützen und Reibung zu verringern.
Bei mir entsteht die Reibung ausschliesslich zwischen Bib und der dünnen, hautengen, nahtlosen Unterhose und nicht zwischen Bib und Haut. Daher kommt es auch ohne Creme zu keinerlei Irritationen der Haut.
 
Bei mir entsteht die Reibung ausschliesslich zwischen Bib und der dünnen, hautengen, nahtlosen Unterhose und nicht zwischen Bib und Haut. Daher kommt es auch ohne Creme zu keinerlei Irritationen der Haut.
Das bedarf ja keiner Erwähnung. Sitzcreme in Unterhose wäre ja auch völlig Banane. Diese gehört auf das Polster und gut ist.
Überdies sind Rennhosen ja darauf ausgelegt, dass hier keine weitere (wie auch immer geartete) Unterhose getragen wird. Heißt natürlich nicht, dass das verboten wäre oder man damit nicht auch gute Erfahrungen machen kann. Jeder Hintern ist halt anders, aber für mich wäre das nix..
 
Das bedarf ja keiner Erwähnung. Sitzcreme in Unterhose wäre ja auch völlig Banane. Diese gehört auf das Polster und gut ist.
Überdies sind Rennhosen ja darauf ausgelegt, dass hier keine weitere (wie auch immer geartete) Unterhose getragen wird. Heißt natürlich nicht, dass das verboten wäre oder man damit nicht auch gute Erfahrungen machen kann. Jeder Hintern ist halt anders, aber für mich wäre das nix..
einige fahren ja auch Barfuss in ihren Schuhen und fühlen sich wohl dabei 😜
 
Quatsch kannst gleich mal mitn Sadomaso Lederhöschen fahren .
Das zu glauben davor warne ich Ich geh davon aus das ich das Gewebe was zwischen Haut und Knochen ist einen Schaden hat und ich merke es auch wenn ich ein paar Wochen nicht Radfahre .
Das hat mir mal wer gesagt das geht mit Karate Kick Boxen usw auch so ich konnte eine Zeitlang Dachziegelsteine Durchschlagen was gar nicht so schwer ist man muss nur schnell genug ohne Zögern zuschlagen und mit einen kleinen Knochen beim Gelenk habe ich das gemacht das ist so ein Nothammer Effekt und das geht auch gut bis es mal nicht mehr aufhört unbemerkt zu bleiben ich spüre es bis zum Rest meine Lebens Hornhaut bringt da gar nichts denn wenn man mit Lederhandschuh Zögernd Hinschlägt kann man sich weh tun .Außerdem hat der Effekt im Kampf nicht viel soviel wie wenn du mit S Bahn Nothammer kommst trotzdem besser als gut wenn man kann. Hornhaut bringt nur auf der Handfläche Fingern beim Klettern was.
Gibts da welche die fahren bis die Nerven tot sind ?
ich denke mal, das mit der Hornhaut bezog sich auf andere Körperteile. Zum Beispiel die Füsse oder so.
 
Hast Du Dich schon mal auf ein Stück Wellpappe gesetzt und den Sitzknochenabstand bestimmt ? Gibt dafür zahlreiche Anleitungen im Netz. Wenn Du also immer mit der falschen Sattelbreite herumprobierst wird Dir auch eine Hose nicht weiterhelfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück