• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad verpacken für Versand nach China

ma_ze

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2007
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich werde mich beruflich verändern und nach China gehen (Nähe Shanghai). Da ich meinen Renner gerne mitnehmen würde die Frage, wie ich ihn am besten verschicken lasse. Es gibt doch spezielle Kartons für solche Sachen (ähnlich wie die Internet Händler) - wo bekomme ich so einen Karton?

Wie klein muss ich mein Rad dazu machen - sprich was alles abbauen (bin nicht so sehr mechanisch begabt). Also Vorder- und Hinterrad wohl ja, aber auch Bremshebel etc.

Bin für jeden Tip dankbar.

Beste Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Rennrad verpacken für Versand nach China
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

Hallo Martin!

Grüß ma den Kaiser!
scnr

Also wenn das ein Einzelversand ist solltest Du mit DHL versenden.
Die max. Maße sind 120 x 60 x 60 cm.
Einen Karton vom Radhändler holen, die sind froh das sie das Papier loswerden.
Wenn Du eine große Rahmenhöhe (60cm) hast sollte der Karton
mindestens 40 cm breit sein.
Das Problem wird sein, das Du wahrscheinlich keinen Karton mit diesen Maßen bekommst sondern einen der höher aber dafür schmaler ist.:heul:
Die Händler bekommen ihre Ware über Speditionen oder mit Sondermaßen.
Dann ist Riesen Origami angesagt.:o

Abmontieren solltest Du:
Lr., Schaltwerk Ss., Lenker Ss., Kurbel K., Sattel(stütze K.)
Ss= in Schaumstoff einwickeln, K=Karton
Der Rahmen wird schräg in den Karton reingelegt, Kleinteile dazwischen,
dann Zwischenlage Karton und darauf die Lr., wenn nötig Reifen abziehen.
Wenn Du Geld für die Vp. ausgeben willst wäre eine Anfrage in einer Spedition anzuraten. Spart Zeit und Nerven.:geschenk:

Vieeel Spaß:cool:

Gruß

ok.
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

Bin mal gespannt ob du da ordentlich radeln kannst; Ich war vor 10 Jahren mal für 5 Wochen dort. War damals nicht so ideal, ich war aber eher im Norden.
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

Hi,

erst mal vielen Dank für die Antworten. So ein Versandkarton von Rose hört sich in der Tat nicht schlecht an.

Tja mit dem Radeln dort, weiß ich auch noch nicht so recht ... aber ich hab notfalls noch den Tacx T 1900 und könnte dann zu Hause radeln. Internet geht dort mittleweile auch in angenehmen Geschwindigkeiten :)

Mal sehen, wie das so wird.

Beste Grüße

Martin
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

Vermerke, dass es kein Versehen ist, denn sonst schicken die es glatt wieder zurück, immerhin gehen die Räder normal von China in die EU und nicht umgekehrt :D
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

...und auf Bibeln reagieren die ganz allergisch!:eek:
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

da transport & logistik mein job ist würde ich dir folgendes empfehlen:
das teil kurz bevor du nach china fliegst per luftfracht aufgeben und dann cpt airport shanghai bzw. cip airport shanghai (inkl. versicherung) schicken. mit dem luftfrachtbrief kurz awb. kannst du dann dein rad beim flughafen sprich spediteur abholen.

da einige spediteure auch ware verpacken (für ein paar euros) kannst du das rad auch ihnen zum verpacken bringen.

per dhl würde ich es nicht schicken, da du bei so einem grossen karton nicht das tatsächliche gewicht sondern das volumengewicht bezahlst bsp. 1,20 x 0,60 x 0,60 / 166,66 = ca 72,00 kg (volumengewicht) und das ist fast nicht bezahlbar.

luftfrachtsendungen sind oftmals deutlich günster, vorallem lieferungen nach china!
falls du noch fragen hast kannst mir ja ein pm schicken
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

da transport & logistik mein job ist

Und wieso meldest Du Dich nicht eher?:streit:;)

da einige spediteure auch ware verpacken (für ein paar euros) kannst du das rad auch ihnen zum verpacken bringen.
Würde ich machen, wenns nicht mein Augenlicht wäre.
Komplettes Rad "klein" zu verpacken is S......:eyes:

per dhl würde ich es nicht schicken, da du bei so einem grossen karton nicht das tatsächliche gewicht sondern das volumengewicht bezahlst bsp. 1,20 x 0,60 x 0,60 / 166,66 = ca 72,00 kg (volumengewicht) und das ist fast nicht bezahlbar.

Ha! Jetzt hab ich Dich!!! ;) Sicher datt:confused:
Schau mal hier:
http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001690
Oder übersehe ich etwas?
Ok. 82 Dittschers ist nicht geschenkt. Aber fast nicht bezahlbar (immerhin China!) finde ich es nicht.
Was glaubst Du könnte man sparen?


Verpacken lassen und Spedluft!
Dein Vorschlag hat was, hört sich gut an! :)

MfG.
 
AW: Rennrad verpacken für Versand nach China

@ok - weil ich nicht jeden tag in diesem forum unterwegs bin sondern lieber mit
dem rennrad an der frischen luft

leider habe ich auf der dhl homepage die gewichtsrichtlinien noch nicht gefunden -
auf papier habe ich sie im büro liegen. - aber von tnt world wide - die ja auch nach china fliegen habe ich sie online gefunden:
http://www.tnt.com/country/de_at/services/shipping/volumengewicht.html - da siehst du die volumengewichtsberechnung
der umrechnungsfaktor bei dhl ist nur 166,66 -> m³ in einem flieger sind halt teuer
 
Zurück