• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Umbau —ALT zu NEU

Alles klar , Dankeschön
Werde dann mal schauen , ob ich nicht doch gleich zur Werkstatt gehe .....:confused:
Wäre klasse , wenn du mir dann nochmal genau die Kettenblätter für meine 105 auf 10 Fach verlinken könntest , ich würde bestimmt ein falsches wählen .....:(
 
Was für eine Bezeichnung müssen die Laufräder haben , wenn sie 10 Fach sein sollen und mit dem Rest funktionieren sollen ?
Es müssen, wenn Du STIs fahren möchtest Naben für 10,11-fach Shimano/Sram sein. Steht im Datenblatt für welchen Standard die sind. Shimano/Sram Rotor gibt es eigentlich für alle Naben. Bei Campa ist das nicht immer so. Da geht Campa manchmal gar nicht, oder nur mit Umbaukit.

besser, Du brauchst nur die Kettenblätter zu tauschen , wird dann wesentlich günstiger und besser im Stil
Da geht dann aber nix unter 42 Zähne. Sollen es kleinere KB sein müssen neue Kurbeln her.
 
Wäre klasse , wenn du mir dann nochmal genau die Kettenblätter für meine 105 auf 10 Fach verlinken könntest , ich würde bestimmt ein falsches wählen .....:(
Noch ein Problem. Kann sein das für 10-fach die Tretlagerachse zu lang ist und dann die Kettenlinie nicht stimmt. Dann brauchst Du sowieso ein neues Tretlager und Kurbeln.
 
Ähm, ich hau mal kurz hier dazwischen! Ich würde mir 10-fach STI holen und nen neuen LRS mit 10-fach Kassette, Züge erneuern fertsch! Die Kurbel kannst du lassen und der Umwerfer, bzw. das Schaltwerk sollten auch funzen. Für den Rahmen brauchst du noch sowas. Neue Kette für 10-fach natürlich auch.

Der Hobel meiner Dame fährt auch mit ner alten 600er Kurbel/Schaltwerk/Umwerfer, 10-fach Kassette + Ultegra 10-fach Schalthebel. Kettenblätter sind von ner alten Dura-Ace-Kurbel, sogar ohne Steighilfen und gehen 1A mit 10-fach. Das Gute bei Shimano war doch die Kompatibilität (ausgenommen Dura-Ace).
 
Ich würde es wie folgt angehen:

STI 2/10-fach - z.B. 105er (hätte ich ein paar rumliegen)
LRS - z.B. den
Kassette - z.B. die
Unterrohranschläge - die
neue Züge, Kette, Verbrauchsmaterial und eventuell gleich neue Reifen + Schläuche

Die Optik des Rades bleibt so gut wie erhalten und das Budget sollte sich bei unter 400 € einpendeln.
 
Hallo,

@TE: ich als Besitzer (u.a. :D) eines Peugeot Ventoux 14 kann ich nur folgendes sagen:

Das Peugeot ist als Stahllrenner zwar etwas schwerer, als meine anderen RR, aber ich bin damit (fast) genauso schnell wie mit den anderen Rädern.

Trotz Unterrohrschaltung (allerdings indexiert).
Auch die "alten" Bremsen tun es -nachdem die Züge ordendlich gereinigt und gefettet wurden- richtig gut.

Mein Fazit: bevor man 400 oder 500 Euro in einen vielleicht dann doch nicht so gut funktionierenden Umbau steckt, lieber für das Geld ein anderen, neueren Alurenner stecken.
Da sollte man jetzt am Ende der Saison schon was mit 2 x 10 Tiagra kriegen können.

Ich fahre jetzt schon fast 50 Jahre Rad und habe eines gelernt: das Material kann ruhig alt sein, wenn es gepflegt ist bestimmen (leider) meine Beine, wie schnell ich fahren kann...


Gruß
 
[...]
Da geht dann aber nix unter 42 Zähne. Sollen es kleinere KB sein müssen neue Kurbeln her.

Hatte Shimano seinerzeit nicht auch schon 130mm Lochkreisdurchmesser? Dann geht doch sogar ein 38er von TA.

Noch ein Problem. Kann sein das für 10-fach die Tretlagerachse zu lang ist und dann die Kettenlinie nicht stimmt. Dann brauchst Du sowieso ein neues Tretlager und Kurbeln.

Dann könnte man notfalls ein Lager mit kürzerer Welle einbauen, eine 10-fach Kurbel an so einem Rahmen sieht reichlich deplaziert aus. Selbst an meinen Cadex-Rahmen (mit vergleichsweise dickeren Rohren) habe ich aus diesem Grund auf Ultra-Torque verzichtet. Fabi0 bräuchte theoretisch sogar nur rechts einen STI zu montieren (zumal bei den neuen keine Wäscheleinen mehr dran sind), sowie ein 10-fach Hinterrad, und das erstmal probieren. Sollte die Schaltung nicht funktionieren, diese dann erst kaufen, Kurbel dito. @fabi0, wo wohnst Du denn etwa (Postleitzahl)? Vielleicht findet sich ja jemand hier im Forum, der bei Dir die Ecke wohnt und das passende Werkzeug und Gewußt-wie hat, und beim Auf-/Umbau behilflich sein kann.
 
Aber mal angenommen ich würde einfach nur den Antrieb mit antiker 105er austauschen, inwiefern könnte ich das Ritzelpaket erweitern , ohne großen Aufwand zuhaben .
7-fach schreibst du, wenn es schon ein HG Freilaufkörper ist (ein Steg ist schmaler als die anderen), dann passen da neun Ritzel einer 10fach Kassette drauf.
Du könntest dann das Hinterrad beibehalten und trotzdem 10fach Schaltkomponenten fahren.
 
Zurück