• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Ständer zur Reinigung

Zum reinigen im Hinterhof steht mein Rad in einem Rose Rastplatz Pro Adjust, der hier angesprochene RAKK tut es aber wahrscheinlich genauso und ist kleiner faltbar.

Zum Kette einstellen habe ich auch einen Topeak Flashstand, ich stelle dann noch das Vorderrad in den Rose-Ständer, damit ist es eigentlich ausreichend stabil -- ohne VR im Ständer aber nicht.

Einen minimalistischen VR Halter ähnlich wie den von @paye kann man übrigens auch fertig kaufen, zB hier
Stimmt, die Kombination Flashstand und RAKK o.ä. ist ein durchaus vorstellbarer Ansatz 😃. Ich habe mir am WE ein neues Rennrad mit Carbon Rahmen bestellt, stellt das ein „Problem“ für den Flashstand dar (da an der entsprechende Stelle des Bügels kein Druck auf das Unterrohr kommen sollte)?
 
Stimmt, die Kombination Flashstand und RAKK o.ä. ist ein durchaus vorstellbarer Ansatz 😃. Ich habe mir am WE ein neues Rennrad mit Carbon Rahmen bestellt, stellt das ein „Problem“ für den Flashstand dar (da an der entsprechende Stelle des Bügels kein Druck auf das Unterrohr kommen sollte)?
Nö, da brauchst du dir keine Sorgen um das Unterrohr zu machen. Das kann durchaus einen Kontakt aushalten. Dieser ist ja nur moderat und nicht rabiat.
Auch auf einem Karbon-Sattel sitzt man schließlich drauf und fährt damit nicht nur im Wiegetritt! Diese "Carbon-Angst" ist weit verbreitet aber weit übertrieben.
 
Ich suche auch nach einem Montageständer zum Putzen der Räder.

Wenn man bei den Profis schaut, werden dabei beide Laufräder demontiert. So möchte ich auch vorgehen, zumal man dann besser an den Antrieb (Kette, Schaltwerk, Zahnkranz) herankommt.

Die Profis benutzen dafür einen drehbaren Ständer, der das Rad an Gabel und dem Innenlagergehäuse befestigt.

Ist das die beste Wahl?
 
Vermutlich schon.

Wobei es eigentlich auch recht preisgünstig geht, wenn man den Tipp befolgt, einen drehbaren Ständer mit Klaue zu verwenden und in die Klaue einen Rennlenker einzuklemmen, den man mit Schaumstoffrohren ummantelt.
In diesen umgedrehten Rennlenker hängt man dann das Oberrohr seines Rads ein.
Dort hängt es sich und stabil zum Putzen etc., es wird nix geklemmt oder gequetscht und man kann es bequem einhängen und herausnehmen.
Jeder billigste (alte) Rennlenker ist dafür geignet, der Ständer selbst braucht gar nicht teuer zu sein, Hauptsache stabil & praktisch.


Guggst du hier den Tipp von mischkaBär:

 
Da ich mittlerweile auch wieder zuhause schraube, habe ich mir einen gebrauchten Tacx Spider in den Kleinanzeigen besorgt. Müsste die 3050er Stahlversion sein. Die ist ziemlich stabil und auch schnell auf und abgebaut. Wollte die Räder halt unbedingt in waagerechter Stellung in optimaler Schraubhöhe haben und nicht schräg an einem klassischen Montageständer hängend.

Und da ich mittlerweile auch auf Scheibenbremsen umgestiegen bin, habe ich mir für den Montageständer einem Peruzzo 407 Adapter für Steckachse bestellt, da es auf dem Markt kein Steckachsadapterset für den Spider mehr zu kaufen gibt. Den Peruzzo Adapter kann ich einfach auf mit dem Schnellspanner fixieren und kann damit die meisten Achsstandards aufnehmen (auch wenn ich nur 12mm Achse benötige). Der Adapter hält das Rad vorne natürlich nicht so bombenfest, wie die originale Tacx-Aufnahme, aber für die Hobby-Werkstatt vollkommen ausreichend, wenn man den eh nur alle zwei Wochen mal braucht, um das Rad zu reinigen oder ein bisschen daran zu schrauben.

Hier ein Link zu dem Peruzzo Adapter: https://www.amazon.de/Peruzzo-407-Fahrradhalter/dp/B00IWRVT30

War damit die günstigste Lösung, um alles in einem kombiniert zu haben und platzsparend im Keller zu schrauben. Der Tacx hat mich glaube ich 50€ in den Kleinanzeigen gekostet und der Peruzzo Adapter dann auch nochmal knapp unter 20€.
 
Da ich mittlerweile auch wieder zuhause schraube, habe ich mir einen gebrauchten Tacx Spider in den Kleinanzeigen besorgt. Müsste die 3050er Stahlversion sein. Die ist ziemlich stabil und auch schnell auf und abgebaut. Wollte die Räder halt unbedingt in waagerechter Stellung in optimaler Schraubhöhe haben und nicht schräg an einem klassischen Montageständer hängend.

...
Den 3050 hab ich auch für die große Reinigung. Die Halter für alle möglichen Arten der Steckachsen und Schnellspanner für Gabel und Hinterbau hab ich mir selber gebaut.
Für den kleinen Antriebsreinigung und Abschmierservice hab ich einen alten Kettler mit Klaue.
 
Hab mir letzte Woche den Park Tool PCS 10.3 gegönnt. Auch sehr stabil und nimmt bis zu 36kg auf. Praktisch find ich da den L-förmigen Fuß. Ist mir beim Schrauben sympathischer als ein Dreibeiner.
 
Vermutlich schon.

Wobei es eigentlich auch recht preisgünstig geht, wenn man den Tipp befolgt, einen drehbaren Ständer mit Klaue zu verwenden und in die Klaue einen Rennlenker einzuklemmen, den man mit Schaumstoffrohren ummantelt.
In diesen umgedrehten Rennlenker hängt man dann das Oberrohr seines Rads ein.
Dort hängt es sich und stabil zum Putzen etc., es wird nix geklemmt oder gequetscht und man kann es bequem einhängen und herausnehmen.
Jeder billigste (alte) Rennlenker ist dafür geignet, der Ständer selbst braucht gar nicht teuer zu sein, Hauptsache stabil & praktisch.


Guggst du hier den Tipp von mischkaBär:

Toller Tipp mit dem alten Rennrad Lenker. :daumen: Hab ich gleich ausprobiert. Ich hab zum Schutz vorm Rahmen einfach einen alten abgeschnittenen Fahrradschlauch über den Lenker gezogen. :)
 
Zurück