• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Reifen flicken?

wenn der schlauch mit dem flicken quasi schon eine richtige beule hat ... also man konnte damit fahren aber man spuerte es ordentlich wenn der flicken kam
 

Anhänge

  • flicken.jpg
    flicken.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 36
Der GP 5000 ist Wettbewerbsmaterial. Andere Eigenschaften sind da wichtiger.
🤗 Danke, dann werde ich wohl noch Halbprofi oder eben Reifen-Langzeit-Testfahrer.

(Ich wollte ja nur wissen, wieviel ein Viertel oder ein Ganzes ist, weil Hansmeier hier anfangs schrieb, ein Viertel der Laufleistung sei rum und er sehe noch ziemlich gut aus, der Reifen natürlich.) :D
 
Hallo,

wenn ich sowas habe, pumpe ich den Reifen maximal auf, so daß sich das Loch maximal öffnet.

Dann kommt "Shoe Gloo" rein und wird richtig schön reingedrückt.

Nach Trocknung das überstehende Material mit einem Cutter abschneiden (oder abfahren).

Funktioniert bei mir problemlos.

Gruß
 
Warum sollte das mit Shoegoo nicht funktionieren, wenn ein Reifenmantel auch ohne Lochfüllung weiterhin funktioniert. Für Luftdichtheit sorgt der Schlauch. Der Mantel ist fürs Grobe zuständig. Bei der Schuhsohle ist das anders.
Es ist m.E. sehr unwahrscheinlich, dass ein Splitter nochmal genau dieselbe Stelle trifft. Und wenn doch, dann sticht der Splitter sowieso wieder durch, so wie beim ersten Mal. Denn der ungelöcherte, neuwerige Mantel hat den Einstich ja ursprünglich auch nicht verhindert. Man fährt (tausendfach?) über die Splitter, die Nägel und die Dornen und im ungünstigen Fall werden sie senkrecht in den Reifen gedrückt. Pffff.

Nach dem Schlauchflicken oder -wechsel sucht man stets noch den Mantel nach steckenden Splittern ab, zieht ihn, wenn gefunden, raus und fährt schlauchgeflickt weiter. Wer das in Hektik oder aus Faulheit nicht sorgfältig macht, der muss ggf. mehrfach flicken, wie ich schon mehrfach erfahren habe.
 
Zurück