• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad kaum nutzbar?

JoBless

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich will unbedingt mit Radsport anfangen, am liebsten mit einem Rennrad starten. Leider bedrückt mich der Gedanke ein bisschen das mir gesagt wurde, das wenn nicht grad strahlender Sonnenschein ist (im übertriebenen Sinne gesehen) man das RR eigentlich nicht richtig nutzen kann oder nur auf der Rolle.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Würde mir, da ich zur Zeit Student bin, aber ungern ein Bike kaufen das den größten Teil der Zeit im Keller steht. Würd mir gern die Erfahrungen der Leute vom Fach gerne anhören?
Was ist ggf anzuraten, wenn man eigentlich RR fahren will, aber am liebsten den größten teil des Jahres (Schnee ausgenommen) :)
Stimmt es das z.B auch bei Nässe nicht gefahren werden darf und nur auf ganz glatten Straßen?
Was ist mit diesen RRs mit etwas dickeren Reifen und Profilen? Oder gar den Crossrädern, z.B Stevens X-Serie? Oder is das ne ganz andere Liga.

Oder gibt es einen Weg den man einschlagen sollte, wenn man neu im Radsport ist, bevor man zum RR greifen kann?

Ausserdem würd ich auch gerne Rennen fahren, wie muss ich meinen Weg einschlagen?


Mit freundlichen Grüßen
Nils
 
Hi und willkommen

Zur Nutzung meines Rennrades kann ich nur sagen, ich fahr das ganze Jahr durch. Auch bei Schnee. Ok, bei Glatteis und 10cm lass ch es, dann muß mal der ÖPNV herhalten. Bloß sonst.

Man muß halt die Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen. Muß man überall.

Ok, ich hab zwei RR´s. Ein Stadtoldie und ein Trainigs/Schönwetter-Rad (Schmuckstück). Das Schmuckstück sieht auch keinen Schnee.
Und glatt muß die Straße nicht unbedingt sein siehe Paris-Roubaix. Ein RR hält auch übelste Kopfsteinpflasterpassagen aus. :dope:

Meine Sicht.
Viel Spaß beim RR-radeln
Bodo
 
Versteh`mich nicht falsch, aber bei der Frage könnte man meinen, dass du dich lustig machen willst. Warum? Weil Radsport ein Ausdauersport ist. Wenn man da was bewegen will - und sei es nur alleine für sich - muss man sich dem Sport kontinuierlich widmen, sonst wird das nichts.
 
Also im groben würd ich sagen 9Monate ht die Saison. Wenn du die richtige Kleidung hast lässt sichs problemlos bis zur 0-Grad-Marke fahren.

Winterkleidung: Neoprenüberschuhe,lange Handschuhe,Sturmhaube,2-3Trikot,
Jacke&2Hosen(lang/kurz)

Bei mir funktionierts, nur das Scheiss an- und ausziehen dauert dann bis 15Minuten. Aber das fahren bei solchen Temperaturen hat seine eigenen Reize.

Radfahren ist nun mal ein Sport in und mit der Natur.
 
hallo - also ich bin bis letztes jahr nur mtb gefahren. hab mir dann im sept. ein trek treckingrad geauft und im mai ein rr. also mir treckingrad ist es doch schon angenehmer zufahren wegen der schlechten strassen usw. aber ich muss doch sagen das es mir mit dem rr in der letzten zeit ( durch einen armbruch im märz 06 fang ich nun wieder an zufahren, in erster linie um mein gewicht zureduzieren) immer mehr spass auch wenn die strassen ja meistens in einem wriklich schlechten zustand sind. mit dem wetter halten ich es immer so bei regen macht es mir keinen spass und da fahr ich nicht - kälte ist kein problem es gibt genug wintersachen und die halten wirklich warm.
zb. winterhose gab es mal bei aldi für 10 € da hab ich mir gleich 2 geholt und die sind wirklich nicht schlecht.
einig bei den handschuhen muste du mal ein bischen mehr bezahlen aber da gibt es soviel und die halten echt lange warm. ich nehme dann immer noch so ein wärmekissen mit da ist ein plätchen drin - drauf drücken hände wärmen - und wenn du zuhause bist schmeist du das ding in kochendes wasser und es ist wieder wie neu. achja und wirklich wichtig überschuhe denn wenn die füsse kalt werden geht die lust dahin ( genau wie die hände).
also wie sagt mein vater immer es gibt kein schlechtes wetter, es gibt nur schlechte kleidung. und das stimmt wirklich in dem zeitalter der funktionskleidung.
mfg
jörg
ps. ich geh auch immer wieder zu decathlon ist ein sportwarenhaus hier bei uns im ruhrgebiet die haben auch gute und preiswerte sachen. die rüsten zb den profi renn stall ag2r aus .
 
Hallo,
als um mich hab mir weniger Gedanken gemacht im Herbst und frühen Winter, sondern eher um das Material ob es überhaupt bei feuchten Wetter z.B nutzbar ist. Ich wollte hier niemanden verspotten oder ähnliches, sondern mich nur vor einer erheblichen Investition schlau machen, ob es Sinn macht sich ein RR zu kaufen, als Erstanschaffung, oder ob man lieber erstmal einen Allrounder haben sollte und sich dann spezialisieren sollte wenn man ein Zweitrad kauft, da dann erstmal gesichter ist das man sich das ganze Jahr fit halten kann und nach dem kauf eines Zweitrads dann im Sommer mit nem RR kette gibt. Aber es hörte sich so raus, das das RR eher von Vorurteilen verfolgt wird, wenn es um Tauglichkeit geht.
Ich möchte ein reines Ausdauer und Sportgerät, kein Fahrrad zum rumkurven. Möchten mich langsam an RR-Wettkämpfe hinarbeiten. Und ca. 3-4 Monate Rolle is auch zu verkraften, nur bei 6 Monaten hätte ich mir Gedanken gemacht.
Also is es schon sinnvoll sich ein RR zu kaufen, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Radsport hat und die Ziele hat auf die ich hinarbeiten wird?!?


Mit freundlichen Grüßen
Nils
 
JoBless schrieb:
Also is es schon sinnvoll sich ein RR zu kaufen, auch wenn man noch keine Erfahrung mit dem Radsport hat und die Ziele hat auf die ich hinarbeiten wird?!?
Ja. Wenn Du ein sehr geringes Budget hast (< 1000 € für alles incl. Pedale, Helm, Schuhe etc.) bist Du mit einem gebrauchten Rad besser bedient. Was und wie: -> Suchfunktion.
Wenn Du aber noch ein paar private Sponsoren auftreiben kannst, solltest Du über ein Querfeldeinrad (neudeutsch Cyclocrosser, nicht zu verwechseln mit Crossbikes) und im optimalen Fall über einen 2. Satz Laufräder nachdenken.

Hth,
E.:wq​
 
Budget liegt bei bis zu 1200€, dachte das man dafür schon was ordentliches bekommt?!?!?!?
 
1200€ nur für das Rad oder musst du dir für das Geld auch noch Trikot, Schuhe usw. kaufen? Wenn du Trikot, Schuhe etc. schon hast und hast die 1200€ komplett für das Rad, dann bekommst du für das Geld auch schon ein sehr ordentliches Rad wie zum Beispiel das Stevens Stelvio oder das Cube Attempt (kann auch sein, dass das 1300€ kostet, da bin ich mir nicht ganz sicher). Brauchst du allerdings noch Trikot, Hose, Schuhe sowie Flaschenhalter und sonstiges, dann könnte es schon ziemlich eng werden.

Und ein Rennrad kannst du eigentlich auch immer benutzen, du musst nur bei Nässe aufpassen und kannst halt nicht wirklich im Gelände fahren; die meisten lassen ihre Räder nur bei Nässe oder sonstigem drin, weil sie ihr Rad halt nicht verdrecken müssen, was auch irgendwie (für einen Fahrradliebhaber) verständlich ist.

MfG
Florian
 
Bodo schrieb:
Hi und willkommen

Zur Nutzung meines Rennrades kann ich nur sagen, ich fahr das ganze Jahr durch. Auch bei Schnee. Ok, bei Glatteis und 10cm lass ch es, dann muß mal der ÖPNV herhalten. Bloß sonst.

Man muß halt die Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen. Muß man überall.

Ok, ich hab zwei RR´s. Ein Stadtoldie und ein Trainigs/Schönwetter-Rad (Schmuckstück). Das Schmuckstück sieht auch keinen Schnee.
Und glatt muß die Straße nicht unbedingt sein siehe Paris-Roubaix. Ein RR hält auch übelste Kopfsteinpflasterpassagen aus. :dope:

Meine Sicht.
Viel Spaß beim RR-radeln
Bodo

Ich nutze meine Rennräder genau so.
Winter(-pause) gibt es nicht!

Grüße h20
 
Um es nochmal deutlicher zu machen:
Schau Dir die Profirennen an und schau mal bei welchem Wetter und auf welchen Straßen die fahren.
Im Frühjahr liegt oft noch Schnee an den Rändern (Giro, Klassiker), die Straßen wechseln von topfeben bis zu übelstem Kopfsteinpflaster (Paris- Roubaix).
Bei Regen wird auch keine Tour-Etappe abgesagt. :D

Somit sollte zur Nutzungs-Möglichkeit eines RR alles geklärt sein.

Lediglich der Verschleiß bei schlechter Witterung ist, wie bei allen Rädern, höher.
Dreck auf der Kette, Dreck auf der Straße vermindern halt die Lebensdauer des Antriebs, der Reifen und der Bremsbeläge.

Jedoch gilt auch hier, eine vernünftige Wartung verlängert die Lebensdauer der Bauteile. Bei manchen Rädern die so rumfahren kann man sich schon fragen, warum bewegt sich eigentlich die Kette noch. :eek:

Gruß
Bodo
 
drivingghost schrieb:
Könnte für mich als Mountainbiker wirklich schwierig werden..
Na ja, die einen fahren halt bei Sauwetter und die anderen nicht (als Mountainbiker ist das ja eh ein bißchen anders, weil das Rad im Gelände sowieso ein bißchen dreckiger wird als auf der Straße). Ich selbst fahre mit meinem neuen Rad auch bei Regenwetter (bisher hat es aber zum Glück nur einmal geregnet) und mache es nach so einer Ausfahrt eben (überwändlich) sauber. Nur im Winter fahre ich mit meinem neuen Rad nicht, da ich keinen Bock auf dieses beschi**ene Streusalz habe; mein altes Rad verrichtet in dieser Zeit weiterhin seinen Dienst.

MfG
Florian
 
Du hast geschrieben, dass du Student bist. Das könnte zu dem gleichen Problem führen wie bei mir. Während des Semesters habe ich keine ordentliche Möglichkeit in unserer WG, das Rad unterzustellen. Deshalb steht es in meinem Zimmer. Folglich kann ich dann nur bei trockenem (kalt ist egal) Wetter fahren, weil ich sonst die ganze Wohnung einsauen würde.

In den Semesterferien, wenn ich daheim bin, fahre ich auch bei jedem Wetter außer bei Schnee. Da ist dann halt extreme Pflege angesagt. Da putz ich schon so 45 Minuten, nachdem ich 2 Stunden geradelt bin.
 
kmbbf schrieb:
Du hast geschrieben, dass du Student bist. Das könnte zu dem gleichen Problem führen wie bei mir. Während des Semesters habe ich keine ordentliche Möglichkeit in unserer WG, das Rad unterzustellen. Deshalb steht es in meinem Zimmer. Folglich kann ich dann nur bei trockenem (kalt ist egal) Wetter fahren, weil ich sonst die ganze Wohnung einsauen würde.

Naja, das ist kein Problem. Ich fahre nach Regenfahrten kurz in den Hinterhof, geh einmal mit dem Lappen drüber und dann wird das Rad wieder im Zimmer an die Wand gehängt (siehe Rad-im-Zimmer-Thread)
Schöne Grüße!
Georg
 
kmbbf schrieb:
Du hast geschrieben, dass du Student bist. Das könnte zu dem gleichen Problem führen wie bei mir. Während des Semesters habe ich keine ordentliche Möglichkeit in unserer WG, das Rad unterzustellen. Deshalb steht es in meinem Zimmer. Folglich kann ich dann nur bei trockenem (kalt ist egal) Wetter fahren, weil ich sonst die ganze Wohnung einsauen würde. .

Tipps und Tricks gibbet immer! ;)
Entweder ein altes Tuch im Briefkasten deponieren und nach der Ausfahrt zum Abtrocknen des RR's heraus holen;
billige Flickerl-Teppiche(die man gut in der Maschine waschen kann) im Wohnungsflur nur für Räder, die gerade in die Wohnung gekommen sind und darauf bis zum gröbsten Abtropfen abgestellt werden können .... oder (d)ein Rad ganz schnell bis ins Spezialzimmer durchtragen und auf einen Restteppich oder Rest-PVC-Stück abstellen.

Der Briefkasten lohnt sich auch, damit man mit den RRschuhen nicht z.B. bis in den 3. + Stock laut herab oder hinauf laufen muss - indem man dort zwischenzeitlich die Hausschuhe deponiert....

VG,
Heike
 
Oder man hat einfach ne Wohnung mit Keller, wie ich :D

Danke für eure Tips ich werds beim Kauf beherzigen!
 
JoBless schrieb:
Oder man hat einfach ne Wohnung mit Keller, wie ich :D

Danke für eure Tips ich werds beim Kauf beherzigen!

*lach*
Oh,
'nen Keller hab ick ooch!
Aber da würd ich nicht mein Stahlross hinein setzen!

Hol dir lieber einen praktischen Wandhalter für die Wohnung, denn dann steht/hängt das RR trocken und du kannst ggf. noch gut dran arbeiten (=säubern) ;)
Schau in deine Hausrat-Versicherungspolice hinein, ob ein Rad überhaupt versichert ist.... und mach ein paar Bilder von deinem neuen RR! Dann hast du der Versicherung gegenüber immer was in der Hand....

Auf jeden Fall:
viel Spass beim RRkauf & beim Fahren! :jumping:
 
Zurück