• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Kaufberatung KS-Cyling vs Fahrrad.de

Was bitte soll denn bei "guter Wartung" an einem Fahrrad viel länger halten?
Es geht nicht um länger halten sondern um schnelleres kaputtgehen, das es zu verhindern gilt. Und da wirkt schlechte Pflege (aka überhaupt keine Wartung) eben doch Wunder, egal ob Sora oder Superrecord.

Draußen in der Witterung stehen, und/oder in gerammeltvoller Enge, wo Fahrräder visuell zu einem großen Knoten Stahl und Gummi verschmelzen, das sind die lebensverkürzenden Maßnahmen, denen teure Räder seltener ausgesetzt sind als billige. Dazu bei Bedarf immer nur Notbehelf-Reparaturen nach dem Prinzip “Erfolg ist, wenn das Rad danach irgendwie fährt“ und man kommt sehr schnell (und ohne all zu viele Kilometer) an den Punkt an dem jeder Neukauf statt Instandsetzung sagt.

Dass Übertreibungen am anderen Ende der Skala (putzen schon während der Pause statt erst nach der Tour? ;) ) keinen Vorteil mehr bringen sollte klar sein.
 
Für mich wäre es gar keine Frage den besseren Rahmen zu nehmen. Die Anbauteile kann man nach und nach, je nach Geldbeutel und Notwendigkeit austauschen. Den Rahmen austauschen wäre finanziell ungleich teurer. Lass Dich nicht von einzelnen Teilen blenden. ;)
ob der CUBE Rahmen in dem Preissegment wirklich besser ist als die anderen der Klasse möchte ich sehr anzweifeln. Das ist genauso ein günstiger Durchschnittlicher Rahmen wie bei den anderen Hestellern auch, der wird auch vom selben Fliessband fallen.
Ein günstiges Bike wird immer eines bleiben, gross was ändern kostet nur vile Geld und macht keinen Sinn.
Rahmen wechseln kostet, aber die Gruppe und die restlichen Anbauteile sind immer noch die Günstigen.
Gruppe wechseln, kostet viel und der Rahmen und restlichen Anbauteile sind immer noch die Günstigen.
In beiden Fällen wird das Bike kaum ein besseres, hat aber das Geld eines besseren Bikes gekostet.
 
Da es schon eh ewig nicht mehr um das eigentliche Thema geht:
Gerade gewichtsreduzierte Bauteile gehen ab und an eher über den Jordan, als ihre ungeliebten, fetten Geschwister.
Von Carbonteilen jeglicher Art, über Alu-Ritzel/ -Kettenblätter, Ketten mit Hohlniet (wo da der Gewichtsvorteil hingeht, wenn Schmodder drin ist, ist eh fraglich) usw.
Das ist aber keine allumfassende Aussage, sondern trifft nur vereinzelt zu.

Zum eigentlichen Thema:
Gebrauchtkauf lohnt mMn nur, wenn die Kostenersparnis in einem vertretbaren Verhältnis zum Neupreis steht, denn:
Garantie (sofern gegeben) und Gewährleistung können! einen krassen realen Geldwert bedeuten!


Nehmen wir z.B. das Canyon für 849€:
- 10fach (welch Wunder, bis vor 'nem halben Jahr konnte man noch mit 10fach fahren. Heute braucht es 11fach :P )
- 11-32 und vorne Kompaktkurbel (50-34), somit super für Anfänger abgestuft und vielseitig (Alpen und Flachland sind beides befahrbar) (Welcher Otto einem Anfänger eine 22-25 dranknallt ohne dessen Einsatzterrain zu kennen, gehört eh auf Nachschulung!)
- Neurad inkl Garantie und Gewährleistung
- Tiagra (Hände hoch, wer tatsächlich mal persönlich eine "kaputt" bekommen haben sollte). MMn keinen Deut schlechter als 105 oder Ultegra, nur schwerer.

Kurzum:
Du hast ein solides Anfängerrad mit sehr ordentlichen und tausendfach verbauten qualitativ sehr wertigen Komponenten.

Jeder, der aktiv fährt weiß, dass auf Kurz oder Lang ein Zweitrad kommt und es tut weniger weh, ein günstiges Rad bei Salz und Kuhscheisse zu fahren als wenn auch das erste Rad schon hochpreisig war.
 
Und Ersatz- bzw Alternativteile wie Kassetten, Ketten sind fuer 9/10 Fach Schaltungen deutlich billiger. Ultegra s zum Schnaeppchenpreis.
Ja man kann sogar 9 Fach nutzen :eek: und spass haben.

Das Canyon ist wie erwaehnt mit Kompakt und der 32 Kassette top. Passt bei B Schraube rein ggf sogar n 34 drauf.
Berge her!
 
Wie wäre es denn ein Rad komplett aufzubauen ?

Dann könnte der T.E. die nächsten Wochen damit verbringen sein zukünftiges Baby genau kennenzulernen , und wüßte auch in Zukunft wie er sich schnell und Kostengünstig helfen kann.

Einen guten Alurahmen kann man schon für ca 129,- € schießen. Eine passende Vollcarbongabel sogar gibt es in der Bucht für 69,-€ (kein china import) .Steuersatz ist für 19,-€ zu haben. Lenker , Sattelstütze und Vorbau jeweils max 20,- € in guter Qualität aus Alu. Schaltgruppe günstig zusammengekauft im Bereich Tiagra/105 ca 300,-€. Laufradsatz ab 94,-€ , dann noch Gummi dazu für 50,-€ und das wär's im wesentlichen. Habe jetzt nur Preise für Neuware gerechnet. Und ja , wir sind schon über 700,-€ und es kommen noch Sattel , Lenkerband und Pedale und Kleinkram dazu.

Aber dieses Rad wäre , sofern gut aufgebaut , um Längen besser als die Baumarkt Dinger.

Besten Gruß
 
Aber dieses Rad wäre , sofern gut aufgebaut , um Längen besser als die Baumarkt Dinger.

Sofern damit Canyon gemeint ist:

Sicher wird die Bastelbude mit dem 90€ LRS das Canyon qualitativ um Längen schlagen...
Um Läääängen!
:D :D :D

P.S.: Werkzeug will auch noch beschafft werden.
Und bis ich auf manches Schnäppchen gewartet habe, fahren die anderen 12fach.
Ist ja auch nicht so, dass jeder Anfänger zwei rechte Hände hat und man keine, u.U. kostspieligen, Fehler macht.
 
Zurück