• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Kaufberatung KS-Cyling vs Fahrrad.de

MarcelJoestingmeier

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2015
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben,

zunächst wünsche ich mal noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich habe folgendes Anliegen. Und zwar habe ich dieses Fahrrad gefunden:

http://www.ebay.de/itm/361324827523?_trksid=p2060353.m2748.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Leider findet man über KS-Cycling im Internet fast nichts gutes. Es ist ja scheinbar auch nur ein einfaches Baumarktfahrrad. Die Frage ist, ob dieses Fahrrad mit den angegebenen Komponenten nicht doch was taugt. Die Shimano 105 Schaltungen und Sora Bremsen sind ja keine einfachen Billigteile. Und auch die Reifen sind okay. Die Einzelkomponenten sind im Internet alle gut bewertet. Der Verkäufer und das Fahhrad werden jedoch als Billigbaumarkträder und Verkäufer links liegen gelassen.

Als Alternative hatte ich noch http://www.fahrrad.de/serious-valparola-blackgrey-402724.html. Es kommt mit Komponenten von Claris und ist insgesamt auch schwerer. Die Einzelteile hier sind tatsächlich etwas billiger als bei dem von KS-Cycling.

Ich weiß hier echt nicht weiter. Wäre schön, wenn ihr mir hier weiter helfen könntet.

Vielen Dank schonmal.
 
Wenn man als Einsteiger ein neues Rad zu kleinen Preis wünscht, spricht nicht viel dagegen.
Rahmen ist wohl schwer und stabil, ich finde es sieht durchaus gut aus.
Wichtiger ist ob das Ding dir passt, es scheint mir ein sportliches Rahmen zu sein und nicht gerade eine "Komfortgeometrie" zu haben.
Was sind deine masse (Lange/Innenbeinlange)?
Frage einfach die Geometriedaten an (Oberrohr/Steuerrohr) und wenn da nichts kommt würde ich es als absolute Anfanger laufen lassen
 
Tsja, das Cube ist 62 cm und das KS cycling 56 cm, mindestens eine passt da gar nicht....
Adore hat bessere Schaltungskomponente, das ware doch meine Wahl.
Mit das Gewicht hast du recht, das ist in diese Preisklasse nicht Prioriteit 1.....

Bei beide sollst du noch Pedale dabei rechnen.
 
Meine Maße habe ich gerade nicht zur Hand. Ich habe aber ein 56er Baumarkt MTB, welches sich auch angenehm fahren ließ. Ich bin 183 groß, habe eine langen Oberkörper und normal lange Beine.

Ich brauche es vorallem für regelmäßige kurze aber auch ab und zu lange Strecken. Ich habe regelmäßig 2-mal 45km Strecke, die ich täglich fahren möchte um mich fit zu halten. Ab und zu kommen dazu noch Langstreckenfahrten von bis zu 500km Länge, die ich bisher mit dem MTB gefahren bin, was jedoch immer wieder zu Krämpfen geführt hat.
 
Stimmt du hast recht, aber das war nur ein Link. Das Cube gibt es fast überall für diesen Preis. Auch in anderen Größen, falls ich mich nicht täusche.
 
Die Pedalen habe ich schon. Passt von der Qualität garnicht dazu, sollte aber montierbar sein. Sind glaube ich hochwertige (Dura Ace?) Klickpedalen von Shimano und passede Schuhe
 
In diesem Preissegment wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Da wird man Kompromisse machen müssen.
Mal abgesehen von der Geometrie, würde ich das Cube bevorzugen, da bekommt man wenigstens einen soliden Rahmen und möglicherweise kannst du das Bike noch in einer Filiale probefahren und mitnehmen. Außerdem hast bei Problemen dann noch einen Ansprechpartner. Bessere Anbauteile kann man bei passender Gelegenheit immer noch gegen kleines Geld tauschen.
 
Was nützt Dir ein Rennrad wenn es spottbillig ist aber Du nicht damit fährst weil es Dir gar nicht passt? 56cm oder 62cm sind Welten, 56cm MTB wäre schon wieder was ganz anderes als 56cm Rennrad. Also erstmal Hausaufgaben machen und einen Blick in diesen Thread werfen:
Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

:)
 
Meine Tips:
1. Das tun was "Tichy" geschrieben hat! Und dafür sehr viel Zeit nehmen!
2. Wenn Deine Angaben zur Nutzung (Post 5) nur annähernd stimmen dann leg ein paar Euro drauf und kauf was vernünftiges für nen Tausender. Zum Beispiel bei Radon oder den anderen Versendern.
3. Für den angesprochenen Tausender kriegt man auch im Fachhandel schon RR auf Tiagra-Niveau. Daran kann man auch lange Freude haben. Als absoluter Newbie wird Dir aber auch nicht klar sein wer ein guter Fachhändler ist und wer nur Dein "Bestes" will. Auf alle Fälle jemanden zu Rate ziehen der sich auskennt. Wenn keiner im Bekantenkreis dann einfach mal in einem Radsportverein nachfragen.
4. Den Gebrauchtmarkt beobachten. Im Zweifel in diversen Foren nachfragen.
5. Nicht hetzen lassen! Du hast jetzt gut und gerne 10 - 12 Wochen Zeit bis die Saison beginnt und die Preise steigen.
 
Ich würde das CUBE nicht nehmen, dann lieber gleich ein paar Eu drauf legen und etwas in der 1000Eu Klasse kaufen.
Aufrüsten kostet gut Geld.
 
Leider bin ich Student und diese 700 Euro sind das höchste was ich derzeit aufbringen kann. In 10-12 Wochen bekomme ich keinen Cent mehr zusammen, da bald die Semestergebühren anstehen.

Sollte ich mir das Cube holen, würde ich im April, wenn das Wetter dann erst richtig gut wird eine Shimano 105 von 2015 nachrüsten, außer bei den Bremsen. Die Sora stellen mich da zunächst vollkommen zufrieden. Ihr müsst bedenken, dass ich aktuell auf einem wirklich extremen Unterklasse MTB fortbewege, ich habe eine defekte Shimano Tourney Schaltung und für mich wäre eine Sora Schaltung schon ein unglaublicher Schritt vorwärts.

Das mit der Geometrie werde ich mir nochmal genau anschauen, wenn ich am Montag bei einem lokalen Fachhändler bin. Dort kann ich das CUBE dann auch mal ausprobieren. Was ich nur wirklich gerne Wissen würde. Lohnt es sich das CUBE dem adore vorzuziehen, trotz dem Shimano 105 Schaltwerk + Hebel + Tiagra-Umwerfer beim adore.

Zum Schluss noch. Ich würde eure Ratschläge mit teureren Fahhrädern gerne annehmen. Finanziell ist es jedoch absolut unmöglich für mich. Und da ich diesen Sport aus reinem Interesse am Fahren betreibe, sonst würde ich nicht mit einem MTB 450km von Lippe nach Köln und zurück fahren, ist die untere Mittelklasse für mich sicher auch genug bis ich einer richtigen Tätigkeit nachgehe und das Geld für mehr habe.
 
Was nützt Dir ein Rennrad wenn es spottbillig ist aber Du nicht damit fährst weil es Dir gar nicht passt? 56cm oder 62cm sind Welten, 56cm MTB wäre schon wieder was ganz anderes als 56cm Rennrad. Also erstmal Hausaufgaben machen und einen Blick in diesen Thread werfen:
Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

:)
Danke, dass werde ich mir auf jedenfall durchlesen. Frage aber dennoch beim Fachhändler nach, welche Rahmengröße für mich am Besten geeignet ist.
 
Dafür kostet es beim billigeren Rad nicht so viel, sich über Verschleiß oder Defekte mit höherwertigen Ersatzteilen hinwegzutrösten :)
Naja, bei beiden handelt es sich nicht um absolute Billigräder. Das Shimano 105 Schalthebenpaar kostet sogar ganz schön Geld. Und die Sora ist auch nicht billig für meine Verhältnisse. Jedoch würde ich schon auf die 105 dieses Jahres upgraden. Das könnte ich jedoch auch später machen, wenn das Wetter auch so gut ist, dass ich auf Kilometerjagd gehen möchte.

Das Cube hat einen besseren Rahmen denke ich, die Schaltung dagegen ist schlechter als beim adore. Das Zwiespaltet mich irgendwie. Und die Sache, dass das adore einen Ruf als Baumarktfahrrad hat.
 
Aus eigener Erfahrung: Upgraden von Teilen != Sparen :)
Wenn alles dran ist was Du haben willst ist das Endergebnis immer günstiger, ausser Du kaufst gezielt Gebrauchtteile.
 
Das Cube ist für 700.- in Ordnung.
Der Rahmen ist nicht der leichteste, aber in Ordnung, die Gabel aus Carbon (in dieser Preisklasse jedoch mehr für den Eisdielenfaktor, als einer Steigerung der Fahrleistung).
Die Sora ist ne Drecksgruppe, wie die Tiagra. Ich habe mir 2007 ein Scott Speedster gekauft und 2008 eine Tiagra-Gruppe verbauen lassen (wollte kein 3-fach und die Scott-Bremsen und Suntour-Kurbel waren wirklich schlecht).
Die Teile wollte ich dann nach und nach durch höherwertige ersetzen, wenn sie den Geist aufgeben.
Was soll ich sagen, die Drecksteile sind immer noch nicht kaputt, nur Kette und Ritzelpaket musste ich tauschen ;)

Vorausgesetzt das Rad passt, wirst du damit viel Spaß haben. Einzig die Laufräder sind nicht so toll, tun es aber für den Anfang und wenn sie hinüber sind, holt man sich einen Satz Mavic Aksium oder Fulcrum R 7 für deutlich unter 200.-

NACHTRAG: Tiagra, Sora, Veloce sind NICHT die Besten aller Gruppen. Es steht außer Frage, dass Ultegra, DA, Athena, Record ..... leichter und edler sind, ein besseres Schaltverhalten haben. Ich fahre i.d.Z. Athena Carbon und bin happy. Nur zeugt es von wenig Fachkenntnis/praktischer Erfahrung, wenn man die Einsteigergruppen in die "Schrottecke" abschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir durchaus klar, jedoch kann ich jetzt wo es derart günstig ist für angemessenes Geld auch was brauchbares kaufen. Ein Fahrad mit Claris + absolutem Schrottrahmen bekomme ich auch für 200-300 Euro. Aber was besseres darf es dann schon sein. Wenn ich jetzt nicht kaufe, kann ich wieder 1 Jahr warten. Dann könnte ich zwar durchaus auch ein wesentlich teureres Fahrrad kaufen, aber das wäre es absolut nicht wert, da ich es zurzeit nicht professionell betreiben kann. Zudem ich kein weiteres Jahr mein MTB benutzen kann, da es für solche Strecken zu schwer ist und ich auch ab und zu 2-3km 100-200m Steigung habe, für die meine Kondition nicht ausreichen. Das MTB wiegt ungefähr 20kg.

Das Fahrrad was ich brauche, sollte Strecken von 500km verkraften können und es soll auch noch in 2 Jahren (natürlich mit regelmäßiger Wartung) einen guten Eindruck machen und nicht halbverrostet auseinanderfallen. Upgrades wären eher aus reinem Spaß, um ein bisschen was basteln zu können und um den Komfort ab und zu zu erhöhen.
 
Das Cube ist für 700.- in Ordnung.
Der Rahmen ist nicht der leichteste, aber in Ordnung, die Gabel aus Carbon (in dieser Preisklasse jedoch mehr für den Eisdielenfaktor, als einer Steigerung der Fahrleistung).
Die Sora ist ne Drecksgruppe, wie die Tiagra. Ich habe mir 2007 ein Scott Speedster gekauft und 2008 eine Tiagra-Gruppe verbauen lassen (wollte kein 3-fach und die Scott-Bremsen und Suntour-Kurbel waren wirklich schlecht).
Die Teile wollte ich dann nach und nach durch höherwertige ersetzen, wenn sie den Geist aufgeben.
Was soll ich sagen, die Drecksteile sind immer noch nicht kaputt, nur Kette und Ritzelpaket musste ich tauschen ;)

Vorausgesetzt das Rad passt, wirst du damit viel Spaß haben. Einzig die Laufräder sind nicht so toll, tun es aber für den Anfang und wenn sie hinüber sind, holt man sich einen Satz Mavic Aksium oder Fulcrum R 7 für deutlich unter 200.-

Danke. Neben dem Kommentar mit der Geometrie hat mir dieser hier bisher am meisten geholfen. Am Besten ist es wohl die Sora erstmal zu probieren. Wenn ich Lust auf was besseres habe, kann ich ja auch erweitern.
 
Ich muss zunächst erstmal den danken, die mich auf das mit der Geometrie aufmerksam gemacht haben. Ich hätte einfach drauf los gekauft. Wenn ich alles richtig gemacht habe, ist für mich 60, 61 richtig, 62 okay aber schon unpassend. Das werde ich am Montag nochmal überprüfen, wenn ich Probe fahre. Für lange Fahrten hat dieser Umstand sogar absolute Priorität. Viel wichtiger als jedes Schaltwerk meiner Meinung.
 
Zurück