• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad gesucht bis max. 800 EUR

  • Ersteller Ersteller Dan79
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, bei Radon ist der 56 genannte Rahmen eigentlich ein 54er. Du kannst den Rahmen sicher auch fahren, Du wirst aber mehr Überhöhung haben und brauchst mit Sicherheit einen 120 oder 130 mm Vorbau. Das ist jedoch nichts, was unmöglich ist, ich möchte Dich lediglich darauf hinweisen.

Wie gesagt, probiers einfach aus - ich würden das Rad nehmen, falls ich es bräuchte.

Besten Gruß,
Alex
 
Ja mir gefällt es sehr gut und Austattung sieht auch gut aus. Werde mal versuchen zum WE hin.
 
Den Vorbau musst Du kaufen - das machst Du aber nachdem Du das Rad probegefahren und festgestellt hast, dass Du einen anderen Vorbau brauchst. Vielleicht hast Du dann auch ein Gefühl dafür, wie lang er sein muss.

Kann auch sein, dass Du die Schrittlänge falsch gemessen hast (bitte nicht falsch verstehen - kommt oft vor) und hast doch längere Beine - dann kann es sein, dass Du gut mit dem vorhandenem klar kommst. Die Sitzposition ändert sich auch - wenn man länger fährt, so stellt sich bei vielen der Wunsch ein etwas sportlicher, gestreckter und tiefer zu sitzen. Oft kann man das als Anfänger nicht, weil die entsprechenden Muskeln nicht in der Lage sind sehr sportliche Haltung auftrecht zu erhalten.
 
aber müsste ich nicht bei längeren Beinen noch einen größeren Rahmen haben? Merkt man das überhaupt ob man auf ein 54er oder 56er sitzt? :)
Also ich als Anfänger, Profis sicher schon.

Kann das sonst noch irgendwie stören das es nur ein 54er ist ?

Beim aktuellen Radon Carbon habe ich gelesen das die Maße des Rohrs beim 56er sogar nur 52 sind, ist das bei dem verlinkten nicht so?
 
Das Sitzrohr ist unwichtig - das gleichst Du mit der Sattelstütze in Sekunden aus - die läßt sich ja beliebig ausfahren.

Wichtig ist die Länge des Rahmens und weil Du eher kurze Beine hast (wenn Du richtig gemessen hast:p) dann brauchst Du eher langes Oberrohr und ein möglichst kurzes Sitzrohr, damit Du noch Überhöhung hast. Wenn die Beine bei gleicher Länge größer werden, so muss der Körper ja kleiner werden - ergo braucht man eher kürzeren Rahmen. Armlänge und deine körperliche Flexibilität spielen auch eine Rolle - so kann es gut sein ,dass Du mit einem kurzen 54er und dafür längerem Vorbau gut klar kommst --> Du sitzt dann sportlicher mit mehr Überhöhung. Vielleicht kommst Du mit dieser Position nicht klar, weil Du nach 20 Minuten Schmerzen bekommst - das muss man testen.
 
Jetzt habe ich es verstanden was es mit der Rahmengröße auf sich hat :D Bin immer von dem hinteren Rohr ausgegangen und mich auch gefragt warum das so wichtig sein soll.

Ist nur die Frage ob sich 160km (insgesamt) lohnen zu fahren um das zu testen.
Möchte ja nicht eins kaufen womit ich unglücklich werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja,

wenn Du den wahren Wert des Rennradfahrens erkennst, so wirst Du in Zukunft diese Frage nicht mehr stellen - na klar ist es wert 160 km zu fahren, um endlich dem tolles Hobby fröhnen zu können.

Du kannst es Dir auch einfacher machen, in dem Du zum Decathlon gehst. Aber eine gewisse Zeit zum Rad aussuchen und auch Geld, um es kaufen zu können muss man schon mitbringen.

Sonst wäre es ja so, als wollte man in Wirklichkeit gar nicht - was auch ok ist.
 
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Ich meine damit wenn es "das" Rad ist ist es das auf jeden Fall wert.
Nur ärgerlich wenn man dort ankommt und es passt garnicht vom sitzen her.

Habe auch vor schon damit einige km zu fahren. Wie ich das so auf den Bildern sehe scheint der Zustand auch sehr gut zu sein.

Beim Decathlon würde ich für das Geld nur das Triban 520 bekommen mit Sora Schaltung. Überlege es mir trotzdem nachher mal aus Neugier anzuschauen. ABer denke das kann eh nicht mit dem verlinkten mithalten oder?

die 200 würde ich gerne sparen und nicht voll ausnutzen, da noch Helm/Schuhe/etc. dazu kommen.
 
Ob es passt oder nicht hängt von zu vielen Faktoren ab.

Aber: bist Du ein sportlicher und flexibler Fahrer auf dem MTB? Bist Du ein Racer? Wenn ja, dann wirst Du mit dem 54er klar kommen.

Wenn Du eher auf Touren stehst, Langstrecke fahren und tolle Umgebung entdecken möchtest, so brauchst eher ein Rad, bei dem Du aufrechter sitzt.

Das gebrauchte Rad kannst Du ja wieder ohne großen Verlust wieder verkaufen sofern Du es nicht behälst, für das neue spricht, dass Du Garantie hast.

Es ist keine einfache Entscheidung und daher empfehle ich wirklich - hinfahren und richtig ausgiebig Probefahren - ruhig eine halbe Stunde und ruhig in Unterlenkerhaltung gehen. Man muss auch sicher Schalten und bremsen können. Dann passts.
 
A)Also am wichtigsten ist die Geometrie. Die muss zu deinem Körper und deinen Zielen passen
Fast alles andere ist erstmal Zweitrangig. Es gibt Endurance Räder mit hohem Steuerrohr und wenig Überhöhung
Und es gibt "Race Räder" mit kurzem Rahmen , kurzem Steuerrohr und langem Vorbau.

B)
Das Decatlon Rad mit der 105er (ist ein 2014er Modell da noch 2x10... und die 105er hat seit 2015 schon 2x11)
Zudem ist der Rahmen mit fast 2 KG ! Sackschwer
Die Gabel ist auch nur Alu kein Carbon
Bremsen nur Tektro
Reifen können direkt in die Mülltone
Gesamtgewicht wird sicher bei gut 10KG+ sein

Also ich würde sagen , das Rad ist den 800€ UVP angemessen aber mehr auch nicht.

Man bedenke ein 2015er radon R1 gibts für nur 100€ mehr.
Das hat komplette aktuelle 105er Austattung
Also 2x11 -> Bremsen , Kasette alles
Voll-Carbongabel
Und wiegt nur ca.~ 8,5 KG

Die 100€ mehr sind auf jedenfall gut investiert, sofern Punkt A) beachtet wird

Das R1 hat eine Sportliche/ Racegeo.... d.h viel Überhöhung , kurzer Rahmen , langer Vorbau.
Das ist eventuell für manche genau das falsche.

Das Bulls aus dem einen Link oben kenne ich ... das hat bei 56er Rahmen ein 19,5er SR....
Wie Ukrainian Devil angemerkt ist das sehr extrem....
Das ist ein gemütlicher Tourer und das Gegenteil von Race
 
@lordad Du hast sicher recht mit dem Rahmengewicht, aber 10 kg wird die Fuhre nicht wiegen. Ausserdem ist das Rahmengewicht völlig irrelevant.
Das Decathlon Rad ist eben auf Sicherheit ausgelegt und ist auch für sehr kräftige Fahrer geeignet. Ich finde das Teil so schlecht nicht - ist mir irgendwie sympatisch. Für 799 gibt es übrigens das Rad mit aktueller 11-fach 105.
 
Vielen Dank für eure Antworten, was genau hat es mit der Überhöhung auf sich? Ich sehe oft Leute die einen "Buckel" auf dem Rennrad machen, andere aber ganz normal sitzen.

Ich war gerade bei Decathlon tatsächlich das 520 Triban wiegt 9,9kg und das 540 mit 105er Shimano 9,5kg.
Das verlinkte Radon hab nur ca. 8 kg.

Bei Decathlon passte mir die Maße L ganz gut. Habe gerade mal nachgesehen und das Oberrohr hat dort 56,4. Das Radon aber nur 54,4


Auf welchen Rad würde mann denn aufrechter sitzen? Also wovon hängt das ab? Dann könnte ich mir das mal ansehen vom Vergleich her.

Kann ich also die Oberrohrlänge somit mit dem Vorbau ausgleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kannst Du mit dem Vorbau ausgleichen, ABER:p - ich habe eben nachgeschaut, beim Decathlon in der Größe L hast Du ein Steuerrohr von 195 mm und beim Radon einen von 145 mm - das sind 5 cm Unterschied in der Höhe oder 5 cm mehr Überhöhung. Wenn Du Dich mit dem L wohlgefühlt hast, so würde ich an deiner Stelle das mit dem Radon sein lassen. Das meinte ich mit sportlicherer Position.
 
An Deiner Stelle würde ich den einen oder anderen Händler aufsuchen und mal verschiedene Räder kurz fahren.
Oft haben die Händler günstige, gecheckte Räder aus Inzahlungnahmen da.
Falls was nicht passt wie Vorbau oder Sattel bieten viele den Tausch gegen ein passendes gebrauchtes Teil aus ihrer Kramschublade an.
Das mag vielleicht ein paar € mehr kosten aber Du hast einen Ansprechpartner wenn mal was klemmt.
Einziges Problem was ich sehe ist einen guten Händler zu finden.....
Wobei im Moment eher nicht so viel in den Radläden los ist.
 
Zurück