• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad einhädig bremsen

David94

Blame it on my A.D.D. baby!
Registriert
5 Juni 2013
Beiträge
33
Reaktionspunkte
6
Ort
München
Hi ihr,
ich stehe vor folgendem "Problem":
bei mir mussten, infolge von Erfrierungen, die Finger der linken Hand bis nahe an das Grundgelenk heran amputiert werden. So habe ich zwar noch guten Halt an jedem Fahrradlenker, schalten ist auch kein Problem (da man links i.d.R den Umwerfer bedient, kann ich für die paar mal umgreifen), das Problem jedoch ist das Bremsen. Ich kann nicht links bremsen, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen, und wenn man nicht beide Hände am Lenker hat, kann man ja nicht stark bremsen, da man sein Gewicht ja abfangen sollte.
Lösung für das Stadt/Freizeitrad: Vorderbremse nach Links, Hinterbremse brauch eh keiner :D

Da ich in nächster Zeit aber vermehrt Triathlonwettkämpfe machen will, und ich dort einerseits sicher unterwegs sein will und andererseits nicht irgendwann von der Wettkampfleitung aus dem Rennen gezogen werden will, muss ich mir was einfallen lassen, wie ich mit der rechten Hand beide Bremsen gut ansteuern kann.

Weis jemand ob es einen Bremshebel gibt, der zwei Bremsen gleichzeitig ansteuert, wie dieser:
http://www.shop-velo.ch/media/catal...525d08d6e5fb8d27136e95/b/l/bldc-tech77w-k.jpg
und gleichzeitig den Bremszug für die Vorderradbremse nur unterbricht und nicht beendet (wie diese zusätzlichen Bremshebel beim Cyclocross) http://www.cyclocross.de/images/radbilder/bremse2l.jpg

Oder hat jemand eine andere innovative Idee?:idee:

Danke schonmal für eure Hilfe:daumen:
 
Solche Hebel gab's mal:



Letztlich ist gg. einem normalen Hebel nur die Rolle anders, in die die Zuege eingehaengt werden und die Kappe obendrauf, in der die Huellen enden.
Ob dir jemand einen aktuellen Hebel so umbauen kann?!

Was ist mit 2 Hebeln rechts (von denen immer nur einer bedient wird)? Also die HR-Bremse nur fuer den Notfall rechts betaetigbar.

Geht's denn um einen Rennrad- oder um einen Trai-Lenker?
Schaltung am Rennlenker vielleicht auch beide nach rechts legen, einmal fuer hinten STI/Ergo und den Umwerfer dann mit Lenkerendhebel.
 
Oh, vielen Dank für die schnelle antwort!
Der Hebel schaut gut aus, das wäre auch eine Idee! Die Schaltung könnte ich ja einfach als Triathlonschaltung aus dem offenen Ende des Lenkers kommen lassen, weil ich glaube nicht, dass ich so einen Doppelbremshebel als Brems/Schalthebel finde.

Meinst du mit 2 Hebeln rechts zwei parallel Montierte Hebel? Z.B. einen so einen Cyclocross Zusatzbremshebel für die Vorder-, und ein ganz normalen Bremshebel für die Hinterbremse. Und das dann an dem geraden Teil des Lenkers (Oberlenker?) montiert.
 
Er hat zwei Oberlenkerbremshebel neben-/hintereinander verbaut. Sieht man auf diesem Bild.

Sacher_Weltmeister2006.jpg
 
Danke! Werd ihn mal kontaktieren und hoffen, dass er sich hilfsbereit zeigt.
Auf den Bilder siehts so aus als hätte er so ne Cyclocrossbremse kombiniert mit einem 2. Bremshebel und dann vorne am Lenker einfach eine normale Rennradbremse
 
Wenn man mit dieser Bremskontellation soviel Medallien einfahren kann, dann denk ich dass ich es auch so machen werde :P
Jetzt muss erstmal ein neues Rad her, und wenn ich fertig bin lade ich mal ein Bild von dem Ergebnis hoch!
 
Es gibt auch noch eine andere Lösung: "Problem Solvers Cable Doubler 1 Hebel 2 Bremsen". Kann dir jeder gute Fahrrad-Händler organisieren, ist in den großen Großhandelskatalogen drin. Die Preise sind recht saftig, aber unter den Umständen sicher verschmerzbar.

Ich würde das Bild von GerdO anders interpretieren: Rechts hat er eine Wäschleinen STI mit Cyclocross-Zusatzbremshebel, Links einen modernen mit Bowdenzug unter dem Lenkerband. Die "Linke" Vorderrad-Bremse wird mit dem zweiten, unteren Zusatz-Bremshebel bedient.
 
Der Cable Doubler ist sicher die einfachere Loesung als einen Hebel auf doppelt umzubauen.
Beide Loesungen sind aber eher dafuer gedacht mit 2 Bremsen dasselbe Laufrad zu bremsen. Du willst ja sicher nicht hinten gleich stark bremsen wie vorn und ich denke auch nicht, dass sich so eine Loesung dauerhaft vernueftig abstimmen laesst.

Der Wolfgang Sacher kann frei modellieren oder wahlweise auch beide Bremsen mit einer Hand betaetigen - das ist schon clever geloest. Frag' ihn auch gleich nach der Schalterei. Wenn ich das Bild richtig deute schalter er hinten mit dem rechten Waescheleinen-STI und vorn wird vermutlich ein Kabel vom Umwerfer unter dem Lenkerband an einen Lenkerendhebel gehen.
 
Wir haben das Bild gleich interpretiert, nur nicht im Bezug darauf, ob er nun die Vorderrad-, oder Hinterradbremse über den Cyclocross-Zusatzhebel laufen hat :P
 
Ein Freund von mir hat eine Prothese am linken Arm beginnend Mitte Oberarm. Mit der Prothese kann er nicht bremsen.
Er hat sich vom Radsport Smit einen Bremshebel vom Crosser neben das normale STI rechts derart montieren lassen, dass er mit beiden Bremsen unabhängig voneinander mit einer Hand gleichzeitig bremsen kann. Ist wohl gewöhnungsbedürftig, aber scheint zu gehen. Er sagte mir, er fühlte sich dort richtig gut beraten und dort hätte man wohl schon öfter derartige Umbauten gemacht. Ich will hier keine Werbung machen, aber vielleicht willst du ja dort mal anrufen oder vorbei, wenn du nicht gerade ganz woanders wohnst...
 
Das Problemsolver-Teil habe ich mal für einen Kunden verbaut. Es muss sehr penibel eingestellt werden um mit beiden Bremsen vernünftig bremsen zu können. Wenn das einmal geschehen ist funktioniert es vergleichbar mit den Kettler Bremsen für Cityräder. Ein Bremshebel beide Bremsen werden gezogen.
So ist natürlich kein getrenntes Bremsen VR / HR möglich. Mit zwei nebeneinander montierten Hebeln wäre das möglich. Damit man mit einer Hand zwei Bremsen unterschiedliche stark dosierten kann wird man aber einige Zeit brauchen...
 
Also ich gab jetzt ein Rennrad, das auf mich umgebaut ist
IMG-20130708-WA0001.jpg
IMG-20130707-WA0001.jpg

Der eine Bremszug läuft zur STI vor, der andere endet an dem Bremshebel. (Linke STI ohne bremszug aber die brauch ich eh nicht)
Funktioniert super ! Danke für eure Hilfe !
 
Das war ein Lawinenunglück vor drei Jahren, lag einige Stunden unter der Lawine und als man mich gerettet hat waren die Erfrierungen an der linken Hand zu stark.
 
Zurück