• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 4000€

CANYON Ultimate CF SLX 8.0 Di2
3.700 statt 4.200€
7kg, Felgenbremse, Carbon-LRS


https://www.canyon.com/de-de/road-b..._rahmenfarbe=BK/GY#all-components-section-tab

Ich liebäugele ja nun tatsächlich damit, mir dieses Bike zu gönnen. Bräuchte allerdings noch Rat von den Fachmännern hier im Forum - hoffe, der TE ist nicht böse, wenn ich mir den Thread hier kapere.

Ich habe letztes Jahr mit dem RR-Fahren angefangen und mir ein Canyon Endurace CF SL 7.0 in XL geholt. Meine Maße:

Größe: 191 cm
SL: 90
Rumpf: 68 cm
Armlänge: 73cm
Schulterbreite: 45cm

Nun überlege ich, ob ich mir wegen möglicher größerer Überhöhung den Rahmen vom Ultimate in L holen soll - insbesondere, weil ich bei Körpergröße 190cm bereits L vorgeschlagen bekomme. Von der Sitzposition auf dem jetzigen Endurace in XL her bin ich eigentlich recht zufrieden; was nicht passt ist, dass ich etwas zu kurz Sitze mit dem 11cm Vorbau und meine Knie etwas zu weit vorne sind bei der Standardsattelstütze.

Darf ich höflich um Meinungen fragen? Danke, ZG21
 
Zuletzt bearbeitet:
-> auch beim pot. Ult mitberechnen (zu kleine Rahmen machen auf Dauer wenig Freude)

+ ggf flache Topcap mit der man noch etwas tiefer käme - wenn nötig

https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?370593-Canyon-bzw-1-1-4-quot-flache-Steuersatzabdeckung
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?359718-Aerocockpit-Canyon

Nino, habe die verlinkten Threads gelesen - viel schlauer bin ich noch nicht. Wie wirkt es sich denn auf die Sitzlänge aus, wenn ich mir einen kleineren Rahmen hole (statt XL nun L) und dann aber zugleich eine größere Überhöhung fahre? Wie gesagt: Beim XL Endurace ist die Sitzlänge bei 11cm Vorbau laut Ergon-Tool mindestens 2cm zu kurz (genaue Daten hab ich grad nicht parat) - und noch längere Vorbauten widersprechen eigentlich meinem ästhetischen Empfinden.

Beweglich bin ich schon, komme vorgebeugt leicht mit dem Händen auf den Boden (vmtl v.a. wegen meiner langen Arme). Da ich seit 8 Jahren regelmäßig squatte und mindestens 1x pro Woche Krafttraining mache, dürfte Corestabi ebenfalls ok sein.

Vermutlich komme ich ums Testen nicht rum, oder.
 
Nur kurz und knapp aus dem Bauch raus:
eher XL, Spacer raus + ggf flache Cap, ggf Cockpit anpassen.
Wenn das Endu. in XL schon zu klein ist und Probleme beim Lot (zumind. als grobe Orientierung/ Sinn außen vor) bereitet (S23 mit max. 25mm Setback verbaut?), dann solltest du dir mit einem Ult. in L das eine oder andere Problem mehr reinholen (trotz anderer Geo - hab aber gerade nicht die genauen Zahlen der jew Größen für einen punktgenauen Vergleich vor mir).
Überhöhung maximieren wird allein nicht aus dem L den passenderen Rahmen machen - in dem Fall ggf im Gegenteil, da der Oberkörper mehr Strecke macht und die Winkel es kürzer machen - "Affe auf dem Schleifstein" ist selten die Lösung - gut so schlimm wäre es auch nicht ;).
Aber ja, ein Probefahren wäre wohl dringend ratsam.

Schau auch mal hier rein
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/page-143da melden sich bestimmt auch ein paar Pros diesbzgl. zu Wort, wenn du die Frage dort stellen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz und knapp aus dem Bauch raus:
eher XL, Spacer raus + ggf flache Cap, ggf Cockpit anpassen.
Wenn das Endu. in XL schon zu klein ist und Probleme beim Lot (zumind. als grobe Orientierung/ Sinn außen vor) bereitet (S23 mit max. 25mm Setback verbaut?), dann solltest du dir mit einem Ult. in L das eine oder andere Problem mehr reinholen (trotz anderer Geo - hab aber gerade nicht die genauen Zahlen der jew Größen für einen punktgenauen Vergleich vor mir).
Überhöhung maximieren wird allein nicht aus dem L den passenderen Rahmen machen - in dem Fall ggf im Gegenteil, da der Oberkörper mehr Strecke macht und die Winkel es kürzer machen - "Affe auf dem Schleifstein" ist selten die Lösung - gut so schlimm wäre es auch nicht ;).
Aber ja, ein Probefahren wäre wohl dringend ratsam.

Schau auch mal hier rein
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/page-143da melden sich bestimmt auch ein paar Pros diesbzgl. zu Wort, wenn du die Frage dort stellen würdest.

Genau, S23 und Sattel (sq lab 612 ergowave active) so weit hinten, wie es geht. Knielot ca. 1 cm vor Pedalachse.

Danke schon einmal für die Hilfe und die Tipps, ich kopiere mal in den anderen Thread.
 
Nun sind wir schon bei Sätteln angelangt. Hoffentlich kann ich durch diese Thema auch noch mein Politikwissen etwas aufbessern. :bier:
 
:

Nun überlege ich, ob ich mir wegen möglicher größerer Überhöhung den Rahmen vom Ultimate in L holen soll - insbesondere, weil ich bei Körpergröße 190cm bereits L vorgeschlagen bekomme. Von der Sitzposition auf dem jetzigen Endurace in XL her bin ich eigentlich recht zufrieden; was nicht passt ist, dass ich etwas zu kurz Sitze mit dem 11cm Vorbau und meine Knie etwas zu weit vorne sind bei der Standardsattelstütze.

Darf ich höflich um Meinungen fragen? Danke, ZG21
Ganz einfach: Erst mal die Sattelstütze tauschen, damit die Knie etwas weiter nach hinten kommen. Als Nebeneffekt sitzt du dann nicht mehr ganz so kurz. Wenn das noch nicht reicht ist ein 12cm Vorbau der nächste logische Schritt. Bei der Rahmengröße wird der eigentlich standardmäßig montiert.
Die restlichen 3800€ können dann für tolle Radreisen ausgegeben werden. :D
 
Ganz einfach: Erst mal die Sattelstütze tauschen, damit die Knie etwas weiter nach hinten kommen. Als Nebeneffekt sitzt du dann nicht mehr ganz so kurz. Wenn das noch nicht reicht ist ein 12cm Vorbau der nächste logische Schritt. Bei der Rahmengröße wird der eigentlich standardmäßig montiert.
Die restlichen 3800€ können dann für tolle Radreisen ausgegeben werden. :D

Danke! Du hast natürlich recht, was mein aktuelles Endurace angeht. Allerdings wurde mir bei xL nur ein 11cm Vorbau mitgeliefert. Überdies fahre ich selbst nach diesen Anpassungen dann ja noch immer eine recht moderate Überhöhung (meine, es sind so 8cm). Ich glaube, um das L o XL-Problem zu lösen, hilft nur die Probefahrt. Müsste ggfs. mal berechnen, wie die Überhöhung auf einem XL Ultimate ohne Spacer wäre.
 
Zurück