matthieu
Mitglied
- Registriert
- 29 Juli 2010
- Beiträge
- 150
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Rennrad bis 3.000€
Viel kannste nicht falsch machen, wenn die Rahmengrösse richtig ermittelt ist. Aber normalerweise lässt jeder Händler ne kleine Runde vorm Geschäft drehen. Mitnehmen übers Wochenende ist ja was anderes. Bei Kauf würd ich den Händler aber drauf ansprechen, ob man nach einer Woche intensiver Probefahrt noch die Möglichkeit hat den Vorbau durch nen kürzeren bzw. längeren zu tauschen. Bei dem hier z.B. http://www.bike24.net/p111367.html) gibts 7 verschiedene Längen, und wäre ja blöd wenn man nach nem halben Jahr den gleichen Vorbau ein zweites mal nachkaufen muss.
Ich muss meinem Vorredner recht geben, Vorbau könnte man auch selber wechseln. Aber nachträgliches Gabel kürzen (bei Entnahme von Spacern) ist die Aufgabe des Händlers, das muss er einfach machen, sonst kann man ja gleich im Inet bestellen, wie's so schön heisst
hm..das ist jetzt etwas blöd.
Oder soll mal einfach soein "Blindkauf" machen, wenn man weiß dass es passt und gut ist?Eher nicht,oder?
Wo soll ich denn dann jetzt ne Probefahrt machen? warum bieten das so wenige an? Geht es sich bei der Probefahrt eher darum, dass man sieht ob ein Rennrad zu einem passt oder ein bestimmtes Modell, ich als totaler Neueinsteiger werde die Probefahrt auf einem bestimmten Modell ja kaum beurteilen können.
Oder soll ich heute nochmal ne längere Tour mit dem Quantec von meinem Freund machen?
Viel kannste nicht falsch machen, wenn die Rahmengrösse richtig ermittelt ist. Aber normalerweise lässt jeder Händler ne kleine Runde vorm Geschäft drehen. Mitnehmen übers Wochenende ist ja was anderes. Bei Kauf würd ich den Händler aber drauf ansprechen, ob man nach einer Woche intensiver Probefahrt noch die Möglichkeit hat den Vorbau durch nen kürzeren bzw. längeren zu tauschen. Bei dem hier z.B. http://www.bike24.net/p111367.html) gibts 7 verschiedene Längen, und wäre ja blöd wenn man nach nem halben Jahr den gleichen Vorbau ein zweites mal nachkaufen muss.
Ich muss meinem Vorredner recht geben, Vorbau könnte man auch selber wechseln. Aber nachträgliches Gabel kürzen (bei Entnahme von Spacern) ist die Aufgabe des Händlers, das muss er einfach machen, sonst kann man ja gleich im Inet bestellen, wie's so schön heisst
