• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 3.000€

AW: Rennrad bis 3.000€

hm..das ist jetzt etwas blöd.
Oder soll mal einfach soein "Blindkauf" machen, wenn man weiß dass es passt und gut ist?Eher nicht,oder?
Wo soll ich denn dann jetzt ne Probefahrt machen? warum bieten das so wenige an? Geht es sich bei der Probefahrt eher darum, dass man sieht ob ein Rennrad zu einem passt oder ein bestimmtes Modell, ich als totaler Neueinsteiger werde die Probefahrt auf einem bestimmten Modell ja kaum beurteilen können.
Oder soll ich heute nochmal ne längere Tour mit dem Quantec von meinem Freund machen?

Viel kannste nicht falsch machen, wenn die Rahmengrösse richtig ermittelt ist. Aber normalerweise lässt jeder Händler ne kleine Runde vorm Geschäft drehen. Mitnehmen übers Wochenende ist ja was anderes. Bei Kauf würd ich den Händler aber drauf ansprechen, ob man nach einer Woche intensiver Probefahrt noch die Möglichkeit hat den Vorbau durch nen kürzeren bzw. längeren zu tauschen. Bei dem hier z.B. http://www.bike24.net/p111367.html) gibts 7 verschiedene Längen, und wäre ja blöd wenn man nach nem halben Jahr den gleichen Vorbau ein zweites mal nachkaufen muss.
Ich muss meinem Vorredner recht geben, Vorbau könnte man auch selber wechseln. Aber nachträgliches Gabel kürzen (bei Entnahme von Spacern) ist die Aufgabe des Händlers, das muss er einfach machen, sonst kann man ja gleich im Inet bestellen, wie's so schön heisst:)
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Okay..aber die Rahmengrößen schwanken ja bei den Herstellern etwas, wurde mir gesagt.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird die grobe Einstellung durch die Rahmengröße vorgenommen, und das Feintuning durch Sattel,Vorbau usw?
Wie merke ich denn dass der Vorbau zu kurz/zu lang ist?
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Nur ne Frage: wie lange suchst du jetzt schon und hast quasi noch auf keinem Rad so richtig probegesessen?! Ist schon krass, also ich würde einfach mal ALLE Radläden in deiner Umgebung abklappern und überall Räder in deiner Preisklasse probefahren. Wenn du 3 Läden in deiner näheren Umgebung hast macht das 6 Räder!!!

Raus(!) und los in die Läden! Danach wirst du erst mal einen Eindruck haben wie sich verschiedene Rahmengeometrien fahren. Laut deiner Maße würd ich pi mal Daum sagen: Rh 55/56 (Sitzrohr ist nebensächlich!) für einen recht sportlichen Renner, mit 555-560 mm Oberrohr, 100er Vorbau!

...und jetz mach dich auf die Socken! :) Man kanns auch übertreiben mit der Theorie!
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Einfach alle Lenkergriffe durchgehen, dann merkt man das automatisch. Je kürzer der Vorbau und je höher der Steuersatz, desto konfortabler. Dennoch will man ja windschnittig sein, und nicht wie auf'm Damenrad sitzen.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

auf was muss ich noch achten?
ich fahr gleich zu ein paar Fahrradläden in der Umgebung.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Frag den Händler, ob er Dir Räder mit verschiedenen Sitzpositionen (kürzer oder langgestreckt), verschiedenem Lenkverhalten (eher wendig oder eher Geradeausläufer) und Gruppen von verschiedenen Herstellern für eine kurze Probefahrt geben kann (welche Gruppe von den einzelnen Herstellern, ist erst mal relativ wurscht). Natürlich wirst Du nicht bei jedem Händler alles kriegen, aber nach einer Woche kennst dann die Unterschiede zwischen den verschiedenen Charakteristiken und kannst besser abschätzen, was Dir liegt.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

So Freunde des gepflegten schnellfahrens,
ich war eben bei S-Tec Sports in Schermbeck.Ist mittem aufm Land, aber der Laden ist echt total super, kompetente Beratung und einfach alle sympathisch da.
Lasse mir jetzt mein Storck Scenero bauen.Der Rahmen:

bike_80.jpg


Allerdings mit höheren Felgen.
59er Rahmen, Ritchey WCS Vorbau/Lenker/Sattelstütze.Shimano Ultegra,
VELTEC Thyphus schwarz mit Continental 4000S und Ritchey Stream Sattel.
Bilder folgen in 2 Wochen
Danke an alle für die super Hilfe !!!
 
AW: Rennrad bis 3.000€

So Freunde des gepflegten schnellfahrens,
ich war eben bei S-Tec Sports in Schermbeck.Ist mittem aufm Land, aber der Laden ist echt total super, kompetente Beratung und einfach alle sympathisch da.
Lasse mir jetzt mein Storck Scenero bauen.Der Rahmen:

bike_80.jpg


Allerdings mit höheren Felgen.
59er Rahmen, Ritchey WCS Vorbau/Lenker/Sattelstütze.Shimano Ultegra,
VELTEC Thyphus schwarz mit Continental 4000S und Ritchey Stream Sattel.
Bilder folgen in 2 Wochen
Danke an alle für die super Hilfe !!!

applaus, applaus, acht seiten kauf-hilfe, scheint rekordverdächtig :). viel spaß damit und gute fahrt...
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Welche Rahmengröße ist es denn geworden und wie war es mit einer Probefahrt?

Von den Taten und Aussehen auf jeden Fall schon einmal ein schönes Rad.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

59er Rahmengröße wie oben beschrieben, aber da das Oberrohr 2cm abfällt, ist die tatsächliche Rahmengröße 57.
Danke matthieu :D
Edit: ja konnte probefahren :)
Edit2: Es sieht auf den Bild oben vielleicht etwas komisch aus, aber mit höheren Felgen wirkt es sehr viel harmonischer :)
es sieht ähnlich wie das hier aus:
storck_100pc_neu.jpg

Wie findet Ihr es?
 
AW: Rennrad bis 3.000€

RH 59 ??? Sicher, dass das passt? Welche Oberrohrlänge hat das Rad? Und wie umfangreich war deine Probefahrt?

An sich echt ein Hingucker! Fein, fein :)
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Wie gesagt, da das Oberrohr 2cm abfällt beträgt die eigentliche Größe 57, passt wie Arsch auf Eimer :daumen:
Probefahrt war 5-10 Minuten, hat mir aber schon gereicht.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Hoffentlich reichte die kurze Probefahrt wirklich. Rein von den Daten würde ich nämlich vermuten, dass es eine Nummer zu groß ist.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

ja es passt jetzt aufjedenfall..vielleicht ein winzigen Ticken zu groß, weil ich mir noch vorgenommen habe etwas zu wachsen, und wenn mir der Rahmen schon jetzt etwas zu klein wäre, würde er dann mit der Aufnahme vieler Fruchtzwerge komplett zu klein sein. :D
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Riskante Strategie. Ich bin mit 17 nicht mehr gewachsen.
Aber es ist dein Geld...
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Hi,

also ich find das Rad auch super, macht echt was her, insbesondere mit den Hochprofilfelgen :daumen::daumen:

Aber die Rahmenhöhe? Ein 59er Rahmen bleibt ein 59er Rahmen, auch wenn das Oberrohr abfällt. Das 59er Scenero hat eine eff. Oberrohrlänge von 581mm. Hmm, also IMHO ist das möglicherweisse eine Nummer zu gross, obwohl Du ja eher ein Kurzbeiner bist. Zum Vergleich, ich bin 178cm mit SL 83cm und fahre 54er Rahmen (Cervelo R3). Und das passt prima. Ein 54er Cervelo entspricht vom Reach in etwa dem 51er (!) Scenero.

Welche Vorbaulänge soll denn dran?

Viele Grüsse,
Donnergurgler
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Also einen Rahmen zu klein kann man sehr einfach kompensieren....aber mit deinen Maßen einen 59 Rahmen halte ich für wirklich KEINE gute Idee! Sloping im Rahmen haben fast alle, es kommt eben genau NICHT auf die Sattelrohrlänge an!

Ich an deiner Stelle würde allen Ernstes eine RH kleiner nehmen, also bei Storck wahrscheinlich 57 ?!?!

ICH RATE DIR DRINGENST DAS ZU ÄNDERN SO LANGE DU NOCH KANNST!!! Rahmen zu groß sieht nicht nur affig aus (und am besten noch mit Mini-Vorbau), sondern passt dann eben einfach nicht!!!

Vergleich die GEODATEN von einer RH kleiner mal mit den Daten aus dem Cyclist-Rechner!
Vielleicht sagt noch jemand anderes was dazu?!

Gruß, Christ Ian
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Nein,nein, wirklich das war genau richtig, ich konnte die Beine durchstrecken(was beim 57er nicht gegeben war) und es hat einfach gepasst.
Also alle Rechner haben auch ergeben dass ich ein 57er(59er Storck) brauche, also genau richtig.
 
Zurück