• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bis 3.000€

AW: Rennrad bis 3.000€

Ja die Maße stimmen so ungefähr.. ich denke +- 1 cm wird ja nicht das Ergebnis der Rahmengröße beeinträchtigen.
War einer schonmal bei S Tec in Schermbeck? lohnt sich das?
Frag' mal rr-mtb-radler. Der hat meines Wissens sein Storck Vision Light von dort und es auch schon hier im Thread als Empfehlung gepostet.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Ja die Maße stimmen so ungefähr.. ich denke +- 1 cm wird ja nicht das Ergebnis der Rahmengröße beeinträchtigen.
War einer schonmal bei S Tec in Schermbeck? lohnt sich das?

Oh ja, Laden hat Suchtpotential.
Ausgesuchte Highlights kannst du dir da anschauen und preislich auch gut.

Aktuell. The S-TEC Edition comes in at “just” €3199,- and is spec’d with Shimano Ulterga 2012 and Mavic Cosmic Carbone SLE

264102_247706798574961_165535660125409_1069382_6341059_n.jpg
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Hm - also etwas machst Du auf jeden Fall schon mal richtig: Die Suche nach dem besten Laden ist für einen Einsteiger wichtiger als die Suche nach dem besten Rahmen! Probefahrten, Geometrie-Beratung, Auswahl auch bei Komponenten (SRAM? Campa?), Umgang mit Sonderwünschen - da scheidet sich die Spreu vom Weizen! Aus genau diesem GRund würde ich Dir für den Einstieg auch kein Versandrad empfehlen - Du brauchst erst mal die Kompetenz des Händlers vor Ort und die Möglichkeit, Räder zu "erfahren".

In puncto Alu haben Dir ja schon viele geschrieben, dass Dein Budget viieeeel Spielraum lässt. Ich persönlich bin ja auch Storck-Fan (Fotos von meinem neuen Schätzchen kommen, sobald der passende Flaschenhalter da ist), der Vision light hat mich aber nicht sooo vom Hocker gerissen. Vielleicht schaust Du auch mal nach Müsing-Rahmen: Wesentlich günstiger, ziemlich gut verarbeitet, und sie lackieren auch in Wunschfarben. Wenn's Edel-Alu sein soll, Tommassini (der Alurahmen wird maßgefertigt und wunschlackiert mit großer Design-Auswahl, kostet mit guter gabel aber 1600), allerdings wird das dann mit dieser Saison nix mehr (ca. 3 Monate Lieferzeit).

Falls es doch Carbon sein darf: Storck macht oft ganz attraktive Angebote bei Auslaufmodellen, Nachfrage lohnt sich.

Bei den Gruppen würde ich auch mal einen Blick auf Campagnolo werfen, Dein Bufget gibts ja her.

Und da die Diskussion mittlerweile bei Reifen und Zubehör angekommen ist: Gute Reifen sind eine lohnende Investition (z.B. Conti Grandprix 400s). Wenn man maximalen Komfort und etwas mehr Pannensicherheit rausholen will, kann man Latexschläuche nehmen (bessere Elastizität als Butyl), muss dann allerdings vor jeder Ausfahrt pumpen, weil die Dinger schnell Luft verlieren. Aber lieber jedesmal zuhause pumpen und dafür seltener unterwegs *g*

Jetzt wollen wir natürlich wissen, was Deine Testfahrten ergeben haben ;-)
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Danke für die super Beitrag.
war heute mal in dem kleinen la bici, wo ich mal sram und shimano probefahren wollte, da hatten aber alle keine Pedale dran,
mir wurde aber der Unterschied beim schalten erklärt und gezeigt und mir gefällt die shimano variante viel besser.
ich fahr vllt morgen mal nach s tec, wo ich vllt eins ergatter.
wie sieht es eig dann aus, wenn ich das rad zb bei s tec kaufe, wird mir dann zb la bici, der nur bmc und cannondale vertreibt den service verweigern oder ist dann gar böse gestimmt wenn ich da mit nem storck ankomme?
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Das solltest Du ihn am besten ganz offen fragen. Manche haben (bzw. machen) Probleme damit, andere nicht. Manche haben auch begrenzte Werkstattkapazitäten und lassen natürlich vorzugsweise eigene Kunden drankommen.

Grundsätzlich finde ich es affig, nur selbst verkaufte Räder reparieren zu wollen. Hat aber auch damit zu tun, dass die Werkstatt meist keine großen Gewinnmargen erzielt, der Verkauf liegt da besser. Es gibt aber auch Läden, die kriegen das geregelt und reparieren gern und gut, egal, welche Vorgeschichte Dein Rad hat.

Außerdem hat man nicht überall die Wahl. Hier in B. ignoriere ich halt Händler, die mir nicht passen. Aber das geht nicht überall.

Gruß, svenski.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Ja ich hab auch eine grosse Auswahl,allerdings gibt es linksrheinisch nur mir 2 bekannte Fahrradwerkstätten, die eine ist totaler Murks( wenn ich das zur Zentrierung der Laufräder hingegeben hab, kam es mit Schäden an der Schaltung zurück) und halt der wo ich heute war, der sehr auf Rennräder slezialisiert ist.
Wenn nicht gibt es noch zig gute rechtsrheinisch, wo ich dann mitm rad hinfahren müsste und mit der Bahn oderso zurück, oder halt mitm Auto hinfahren.
Wie lange gibt s tec eigentlich Garantie?
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Äähm - die haben es nicht für nötig befunden, Dir für eine Probefahrt Pedale ans Rad zu schrauben? Dann weißt Du ja schon mal, wo Du nicht kaufen solltest...

Ein Fachhändler sollte eigentlich nicht verschnupft reagieren, wenn jemand mit einem Rad ankommt, das er selber nicht im Programm hat - auch Händler wissen, dass Kunden manchmal umziehen oder einfach aus irgendwelchen Gründen ein anderes Produkt bevorzugt haben. Allerdings gibt es wohl deutlich unterschiedliche Philosophien, was den Service für "Versandräder" (Canyon, Rose u.s.w.) angeht - von "reparieren wir genauso wie alles andere" über "preisliches Entgegenkommen kann der Kunde nicht erwarten" bis zu "ohne mich, soll er es doch einschicken" ist da alles vorstellbar. Praktische Erfahrungen damit habe ich aber nicht - bei Fahrrädern bin ich eingefleischter Fachhandelskunde.

Storck ist aber eine klassische Fachhandelsmarke, da sollte es eigentlch keine größeren Probleme geben. Wenn Du übreigens auf der Storck-Website einen der Storck-Stores anklickst und auf "Angebote" gehst, siehst du die Auslaufmodelle mit teils recht attraktiven Preisen (z.B. die gesamte Scenario-Serie). Ich war zufällig im Mai in Berlin und habe die gelegenheit für einen Besuch im Storck-Store benutzt. Als ich zuhause meinem Storck-Händler erzählt habe, dass dort der Scenario 1.1 incl. Gabel für 1.000 Euro verkauft wird, hat er mir den gleichen Preis gegeben - und war sehr kooperativ bei Austausch von Komponenten! Bei aller Liebe zu Discountpreisen - für mich ist der Fachhändler einfach die bessere Lösung. Wenn Du einen findest, der auf Deine Bedürfnisse eingeht, ist das auch ein paar Kilometer Umweg wert.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Er hat gesagt er hätte momentan kein Rad zum probefahren da,. warum auch immer, ich hab nur gesehen dass alle keine Pedalen dran hatten.
Das mit dem Storck Auslaufmodellen hört sich ja gut an, ob 2010er oder 2011er Modell ist mir vollkommen wurscht,solange es mir gefällt.
Dann fahr ich morgen mal bei s tec vorbei,wenns klappt.
Haben die auch Zubehör usw da? müsste mich komplett mit Hose Schuhe Helm usw eindecken
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Er hat gesagt er hätte momentan kein Rad zum probefahren da,. warum auch immer, ich hab nur gesehen dass alle keine Pedalen dran hatten.
Na wenn das mal keine Schutzbehauptung ist, mieser Servise inkl.
Also so was geht gar nicht.
Da skein Pedale dran sind ist normal, bei 99,999% aller Rennräder.
Aber, ein Kundenorientierter Händler wird Dir schlichte Pedale dran bauen und Dich so gar nach draussen damit lassen.
Außerdem wird ein schlauer Händler seinen Schraubern immer genug Arbeit an die Hand geben, außer natürlich wer den goldenen Löffel im Stuhlgang hat. :)

Btw, guck Dir mal paar Test's an, das Reacto 907 kam sehr gut weg, S-tec hat das auch im Programm.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Mir kommt der Laden eigentlich sehr seriös vor. der besitzer war mal 8. bei der tour de france,klar das sagt nix über den service aus, aber hinzukommt dass der nächste woche zu hat weil der auch wieder bei der tour ist(ich weiss, hat schon angefangen, keine ahnung was der da macht)
ja das reacto guck ich mir morgen mal an, bin grad nur mitm handy hier unterwegs.
Danke
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Mir kommt der Laden eigentlich sehr seriös vor. der besitzer war mal 8. bei der tour de france,klar das sagt nix über den service aus, aber hinzukommt dass der nächste woche zu hat weil der auch wieder bei der tour ist(ich weiss, hat schon angefangen, keine ahnung was der da macht)
ja das reacto guck ich mir morgen mal an, bin grad nur mitm handy hier unterwegs.
Danke

Also wenn der sich so angestellt hat, Finger weg und viel Spass bei S-Tec. Die sind bestimmt kundenfreundlicher. Die haben tolle Räder im Programm, gib mal Bescheid, was abging ;)
 
AW: Rennrad bis 3.000€

moin,
bin überrascht, dass die rennradfrage immer noch nicht geklärt is. unser junger freund nightraven is wirklich sehr wissbegierig....:-)
viel spass bei der weiteren beratung
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Also wenn der sich so angestellt hat, Finger weg und viel Spass bei S-Tec. Die sind bestimmt kundenfreundlicher. Die haben tolle Räder im Programm, gib mal Bescheid, was abging ;)

Bei S-Tec wird es auch keine Probefahrt geben. Maximal haben sie ein einziges Rad da, mit dem man mal die Strasse rauf und runter fahren darf. Passendes Modell oder passende Rahmengröße ist bestimmt Fehlanzeige. Sollte sich das geändert haben, haben sie dazugelernt. Haben halt früher Surfbretter verkauft und die konnte man ja auch nicht Probe fahren.

Zu S-Tec geht man, wenn man weiss, was man will - aber doch nicht wegen der "Beratung", sondern wegen der Preise.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Ich denke mal, dass jeder Händler fähig ist die die passende Rahmengrösse zu ermitteln.
Wichtig ist die Gabel erst mal nicht allzu stark zu kürzen, also viele Spacer am Steursatz lassen. Habs auch so gemacht, und hab danach nachträglich 2 mal die Gabel kürzen lassen, bis es gepasst hat (fahr jetzt ohne Spacer). Und leg Dich nicht gleich auf einen bestimmten Lenkervorbau fest, und schau erst (nach ner Probefahrt) ob's länger oder vielleicht doch kürzer angenehmer wäre (also alle Lenkergriffe durchgehen). Ich denke mal, dass man davon ausgehen kann, dass ein Händler (kostenlos) mehrmals die Gabel kürzt und nach belieben verschiedene Vorbauten montiert, damit man sich Schlussendlich den passenden aussuchen kann. Viele Händler Stellen nämlich nur die Sattelhöhe ein, also darauf bestehen die Passende Lenkerposition abchecken zu können!
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Ich finde ein wenig kann man den Händlern aber auch entgegen kommen; soll heißen, wenn er mir schon unterschiedliche Vorbauten zur Verfügung stellt, kann ich die auch selber wechseln, ist ja wirklich keine Hexerei.
Die für Dich perfekte Sitzposition ermittelt man eh nicht mal eben so, sondern nur durch fahren.
Eine gute Grundeinstellung ist möglich, aber die Feinabstimmung nimmt man dann ja doch selber vor, erkennt man die nötigen Veränderungen ja erst im Laufe der Zeit.
 
AW: Rennrad bis 3.000€

hm..das ist jetzt etwas blöd.
Oder soll mal einfach soein "Blindkauf" machen, wenn man weiß dass es passt und gut ist?Eher nicht,oder?
Wo soll ich denn dann jetzt ne Probefahrt machen? warum bieten das so wenige an? Geht es sich bei der Probefahrt eher darum, dass man sieht ob ein Rennrad zu einem passt oder ein bestimmtes Modell, ich als totaler Neueinsteiger werde die Probefahrt auf einem bestimmten Modell ja kaum beurteilen können.
Oder soll ich heute nochmal ne längere Tour mit dem Quantec von meinem Freund machen?
 
AW: Rennrad bis 3.000€

Versteh jetzt nicht so, was an dem Laden soo besonders sein soll...:ka:

Die Preise könnens jedenfalls nicht sein.

Kommt drauf an. Manchmal haben sie recht gute Sonderangebote. Satz Conti 4000s für 45 Euro (haben sie z.Zt. nicht) war z.B. mal ein Super-Preis. Auch bei ihren Sonderaktionen kann es sich lohnen.
 
Zurück