• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

Nun ja, ich knüpfte ein wenig an der Freiheit vom gesellschaftlichen Status an....und da gehört das Rad ja scheinbar diesem Fred entnehmbar dazu.
Bedingungsloses Grundeinkommen ist allerdings ein völlig anderes Thema....

Relevant wäre höchstens die Frage: Wie hoch muss das Grundeinkommen eigentlich sein, um sich was für ein Rad "leisten" zu können ??

Sorry für den Unsinn, aber der Tread hats verdient Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Irgenwie ist die Auseinandersetzun hier ja auch lustig. Vor etwas mehr als zwei Decaden kaum denkbar, dass ein Fahrrad ein Statussymbol sein kann ( außer natürlich in eingeschworenen Kreisen... das gab es schon immer...).

Wer überhaupt mehr als am Wochenende um den Gartenteich fuhr, galt schon als armer Irrer, fortschrittsfeindlicher Grünfink oder was auch immer.

Unterm Strich ist mir die "Angeberei" mit Exklusiv-Rädern, ausgefeilt berechneten Mittelklasse-rennern, sorgsam bewahrten Oldtimern usw. lieber als jegliche umweltbelastende PS-Protzerei unsäglicher SUV's, aufgemotzten Kleinwagen, tiefergelegten 3er etc ( wenngleich sich die Selbstrechtfertigungen wie "Sicherheit", "neueste Technik", "Testergebnis" gleichen...)

Ein jeder nach seiner Faćon...... und eine fünfstellige Summe ist in ein Fahrrad besser investiert als in eine CO²-Schleuder........
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Nun ja, ich knüpfte ein wenig an der Freiheit vom gesellschaftlichen Status an....und da gehört das Rad ja scheinbar diesem Fred entnehmbar dazu.
Bedingungsloses Grundeinkommen ist allerdings ein völlig anderes Thema....

Relevant wäre höchstens die Frage: Wie hoch muss das Grundeinkommen eigentlich sein, um sich was für ein Rad "leisten" zu können ??

Sorry für den Unsinn, aber der Tread hats verdient Gruss Horst

Das BGE bekommt ja ein jeder. Egal ob er arbeitet, arbeiten will oder nicht. Auch zusätzlich. Grund für Neid gibt es hier nicht. Das ganze finanziert sich über eine sehr hohe Konsumsteuer (etwa 40% glaube ich) als quasi einzige Steuer. Ergo finanziert jeder, der viel konsumiert gleichzeitig das BGE und gibt der Gesellschaft so etwas wieder. Und ein jeder hätte aber auch dieselben Chancen, durch Studium etc. mehr zu verdienen, da er nicht für den Broterwerb arbeiten muss.

Jeder hat dieselben Chancen und zahlt auch exakt dasselbe. Diese Neiddebatte gäbe es gar nicht mehr.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Okay, dann warte ich mal auf bessere Zeiten und hoffe, dass viele dann sündhaft teure Räder kaufen, um das Ganze zu finanzieren.


Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich wünschte mir, dass unsere Gesellschaft frei von gesellschaftlichem Status und gesellschaftlicher Hierarchie wäre und niemand diskriminierende Sprüche abgeben muss, weil er warum auch immer Minderwertigkeitskomplexe hat, und das auch niemand welche ertragen muss, weil ein jeder vollwertiges Mitglied ebendieser ist. Ich persönlich bin daher großer Anhänger des Bedingungslosen Grundeinkommens.

Aber das wäre doch zu OFF-Topic. :D
willkommen im realen sozialismus:D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@marmotte27
Du fährts einen Stahlrahmen mit Kastenfelgen, welcher Rahmenhersteller da draufsteht ist vollkommen egal, es ist ein Eisenhaufen. Wenn Du stolz auf dein Rad wärst, oder dein Rad irgend etwas auch nur minimal besonderes hätte, dann würden Bilder in deinem Album stehen.
Daraus folgere ich dass du dein Rad verstecken willst oder musst.
Ich schätze dich einfach als Jemanden ein, der genau das Rad fährt, das für ihn zweckmäßig ist. Ich bin mir sicher dass ich damit richtig liege und daher nehme ich mir auch raus zu sagen dass du keinen Vergleich hast und Unsinn verzapfst.

Die reine Arroganz: du stellst wilde Hypothesen auf, die jeder Grundlage entbehren und richtest danach über mich.

Dass für dich Stahlrahmen und Kastenfelgen mit Eisenhaufen reimt, spricht Bände. Es gibt noch sehr schöne Stahlrahmen, ich finde meiner zählt dazu, und Kastenfelgen sind in keiner Weise technisch oder sonstwie überholt, sie sind sogar besonders leicht. Ich habe die Komponenten meines Rades sorgfältig ausgewählt, und es selbst aufgebaut, das ganze zu einem moderaten Preis. Dennoch habe ich ein individuelleres Rad als die meisten hier, und wenn ich das nächste mal das Lenkerband wechsle, dann stelle ich vielleicht auch mal ein Bild hier rein.

Trotzdem bleibt jedes Rad ein Ge- und Verbrauchsgegenstand, auch wenn ich durch Pflege den Verbrauch zu minimieren suche. Daher lege ich großen Wert auf Haltbarkeit und Reparierbarkeit, Kriterien, die die meisten zietgemäßen Räder nicht erfüllen.

Da dein Rad sogar ein Verbrauchsgegenstand ist ist eigentlich alles klar. Solche Sachen wie Besitzerstolz, Technikverliebtheit, Historisches Intresse, oder irgendetwas das die Verbundenheit zu deinem Rad oder deinem Hobby zeigt kennst du nicht. Das Rad muss funktionieren, möglichst billig, möglichst lange und am besten ohne jeden Aufwand.

Wieder wilde Hypothesen! Ich habe genauso viel Wissen, Technikverliebtheit , Verbundenheit zu meinem Sport und kritisches Urteilsvermögen dass ich genau weiß, wieviel von dem modernen Firlefanz, den du als High-Tech bezeichnest, technischer Unsinn und reine Beutelschneiderei ist. Ich mache da nicht mit, muss aber mit Bedauern feststellen, dass dieser ganze Unsinn bezahlbare, ästhetisch schöne und haltbare Rahmen und Komponenten immer schwerer zu finden macht.



Wenn es Räder gibt, für die du viel Geld ausgeben würdest, dann tu es einfach. Vielleicht kannst du den anderen die das schon getan haben die Freude daran gönnen.

Eines ist klar, um fette Carbonrrahmen und Hochprofillaufräder geht es mir dabei nicht. Ich würde aber z.B. Geld ausgeben für ein Alex Singer, wenn ich es denn bräuchte.

Ein jeder nach seiner Faćon...... und eine fünfstellige Summe ist in ein Fahrrad besser investiert als in eine CO²-Schleuder........

Wenn deswegen auch nur ein km weniger Auto gefahren würde, wäre ich mit dir einverstanden. Wahrscheinlich ist aber eher das Gegenteil der Fall.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Nur mal so als Zwischenruf.

Wenn ich nach einer Tour mit dem Rad zu dem Gelattimann meines Vertrauens fahre,wieviele sitzen dann da ,die wirklich erahnen was so ein Rad kosten könnte ???

Ich denke das sind nicht einmal 2,wenn überhaupt.

Ähnlich ist es wenn man damit unterwegs ist,ich freue mich dann solche Räder zu sehen.
Der Großteil der Verkehrsteilnehmer sieht nur einen Irren auf der Straße fahren.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ist auch so.das Leute die teure RRäder haben,die Dinger
öfters putzen.soll ja auch auf der Strasse sichtbar sein das es wertvoll aussieht

Bin letztens an so ner Gruppe aus Holland vorbeigezogen
.....fast alles Colnagos
und,hatten bei ner kleinen steigung schon die Zunge raushängen :D ( Tja wochenendfahrer )

was ich eigentlich damit meine:
Es soll einer kaufen was er möchte
aber zweck und können,sind 2 verschiedene Stiefel gelle
.....schließlich kann Man(n) ein Ei auch mit nem Hammer
aufschlagen :lol:
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Daher lege ich großen Wert auf Haltbarkeit und Reparierbarkeit, Kriterien, die die meisten zietgemäßen Räder nicht erfüllen.

Kannst du diese Aussage mit Beispielen ausführen, worin sich ein zeitgemäßes Rad von einem "Klassiker" unterscheidet oder worin hier genau der Unterschied zwischen einem Rad < 5000 und > 5000 liegt?

oder willst du damit sagen, dass eine Sora/Tiagra Kassette gleich viele km läuft wie eine Dura Ace, .......
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Bin letztens an so ner Gruppe aus Holland vorbeigezogen
.....fast alles Colnagos
und,hatten bei ner kleinen steigung schon die Zunge raushängen :D ( Tja wochenendfahrer )

der Unterschied ist, dass die Herrn auf ihren Colangos die ganze Ausfahrt Spass und Freude hatten, du scheinbar nur kurze Schadenfreude und die restliche Zeit vom Neid gequält wurdest.

Warum muss Können/Leistungsvermögen damit übereinstimmen, was ich mir für meinen Sport kaufe?
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@buster, marmotte27

sucht euch doch einfach für ein paar Monate nen Nebenjob und kauft euch auch ein tolles Rad von dem Geld. Dann müsst ihr hier für euren Neid keine Ausreden posten.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Kannst du diese Aussage mit Beispielen ausführen, worin sich ein zeitgemäßes Rad von einem "Klassiker" unterscheidet oder worin hier genau der Unterschied zwischen einem Rad < 5000 und > 5000 liegt?

oder willst du damit sagen, dass eine Sora/Tiagra Kassette gleich viele km läuft wie eine Dura Ace, .......


Ich sage nicht, dass es nicht Räder über 5000€ gibt, die diese Kritrien erfüllen. Ein Singer unter 5000€ würde es gar nicht geben. Ich rede von Cervelos, Pinarellos etc. mit Hochprofil-Systemlaufrädern, Oversize-Lenkern, integrierten Sattelstützen usw. Nicht nur, dass diese Teile übermäßig steif sind und die meisten Fahrer überfordern, sie sind deshalb auch bruchanfälliger. Auch bei der Montage muss man extrem achtgeben, dass man die Schrauben nicht überzieht. Und wenn ein Teil kaputt ist, stellt sich die Ersatzteilfrage. Die meisten Standards, bei Rohrdurchmessern, Steuersätzen, Tetlagern usw. sind inzwischen aufgeweicht worden, sodass es Standardersatzteile nicht mehr gibt und man auf die Ersatzteile des Herstelllers angewiesen ist, damit dann auch die Kettenlinie noch stimmt etc. Und wieviele Jahre werden diese Ersatzteile hergestellt, gelagert und verkauft werden?

Das ist natürlich alles kein Problem, wenn man das Rad alle par Jahre wechselt, was auch bei vielen inzwischen gang und gäbe ist. Aber verkaufen kann man es nur mit einem horrenden Wertverlust, denn erstens ist die Modekaravane inzwischen weitergezogen, und zweitens war das Rad ursprünglich so überteuert dass niemand bereit ist, auch nur annähernd solche Preise zu zahlen, um dann selbst im Zweifelsfall einen gebrochenen Carbonrahmen zu haben, oder keine Ersatzteile zu finden.
Eine Wegwerfmentalität, selbst und gerade bei den teuersten Teilen ist die Folge.

@kinderkram: Natürlich, die Neidkeule. Nicht gerade originell. Wie gesagt, ich habe ein individuelleres Rad als viele hier, und auf deinen Plastikbomber bin ich nun gerade überhaupt nicht neidisch. Es gibt wenige Räder, die hässlicher sind als dieses Pinarelllo. Zum Heulen, wenn man daran denkt, was diese Firma noch bis vor wenigen Jahren gebaut hat.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Kannst du diese Aussage mit Beispielen ausführen, worin sich ein zeitgemäßes Rad von einem "Klassiker" unterscheidet oder worin hier genau der Unterschied zwischen einem Rad < 5000 und > 5000 liegt?

oder willst du damit sagen, dass eine Sora/Tiagra Kassette gleich viele km läuft wie eine Dura Ace, .......

Ich kann die Aussagen von Marmotte natürlich nicht mit Beispielen belegen. Es ist mir auch unglaublich wurscht wer sich warum und weshalb ein Rad für >5000 kauft. Auch der Unterschied zwischen einem >5000 und einem <5000 Rad ist mir scheißegal. Aber eine Sora oder Tiagra-Kassette hält auf alle Fälle länger als eine DA. Das liegt erstens am Material (Stahl) und zweitens an der Kette (10-fach). Wer sowas als Argument für "teuer ist besser" anführt hat keine Ahnung.
Ich möchte noch dazu sagen: Ich liebe teure Komponenten (nur damit keine falschen Vermutungen bezüglich armer Schlucker kann nichts anders sagen aufkommen):)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@ kinderkram... leider hat marmotte bezüglich der pinarellos recht, genauso der geschwungene hinterbau des Specialized roubaix, ist meiner meinung nach absolut hässlich. wer es mag soll es kaufen, aber es hässlich zu finden, hat nichts mit "Neid" zu tun....
sich aber mit mehreren 5k+ rädern auszustatten, als hobby radler, halte ich für eisdielen posing, denn du kannst mit deinem arsch immer nur einen Sattel reiten ;)
eins ist noch ok und für mich verständlich, habe auch mehrere räder, fahre aber am liebsten und eigentlich nur mit einem.
da kauf ich mir lieber alle paar jahre nen cooles neues, wenn es sein muss oder fahre schön in den urlaub. wer sich das alles eh leisten kann, brauch an dieser diskussion eigentlich nicht teilnehmen, ihm oder ihr sei es trotzdem gegönnt.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben.
Ich denke dass es für einen Hobbyfahrer vollkommen egal ist welches Rad er fährt. Fahren kann er sowohl mit einem 500 wie mit einem 5000€ Rad. Da entscheidet dann der Geldbeutel und anscheinend vor allem das "haben will" Gefühl.
Für Leute die in im Sommer jedes Wochenende bei irgendwelchen Kriterien starten und dazu im Training über 10k+ km bei jeder Witterung abspulen wäre der Kauf eines so teuren Rades absoluter Unsinn. Mag ja alles sein das die hochwertigeren Komponenten (teilweise) länger halten, aber schneller machen sie nicht und spätestens wenn man dann im Rennen mit LWs und DA DI2 im Absperrgatter einschlägt hat sich die Investition nichtmehr so richtig gelohnt. Das Rad ist dann nämlich genauso kaputt wie das Alurad für 1500€ mit Ultegra und Alulaufrädern.

So habe ich zumindest für mich den Entschluss gefasst nur Material zu fahren welches ich auch jeder Zeit ersetzen kann. In meinem Fall ist das eine Alurahmen, mit Alulaurädern und einer Mittelklasseschaltung. Die ist allerdings von Campa, ein Bisschen Luxus muss eben doch sein... :p
Würde ich keine Rennen fahren wäre das möglicherweise anders, manche 5000+€ Räder gefallen mir nämlich ziemlich gut ;)
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@campadre

es geht doch hier garnicht darum ob jemanden ein bestimmtes Rad gefällt oder nicht.

Ob man Carbon von Colnago, Storck, Pinarello oder auch einen Titanrahmen von Moots, Lightspeed oder Kocmo verwendet ist doch vollkommen egal und einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit jedem dieser Rahmen ist es nicht schwer sich ein Rad in der 5000 Euro-Klasse aufzubauen. Für jeden Geschmack kann man ein hochwertiges Rad aufbauen, dass diese Preisgrenze locker übertrifft. Ob man das tut liegt ganz alleine in der Entscheidungsfreiheit des Käufers.

In diesem Thread versuchen einfach ein paar wenige Leute denjenigen eins reinzuwürgen, die bereit sind etwas mehr Geld in ihr Hobby zu stecken. Diese Billig-und-Zweckmäßig-Mentalität geht mir gehörig gegen den Strich.

Wer er sich nicht leisten kann macht einfach das Beste mit den Mitteln die er hat oder die er bereit ist dafür einzusetzen.

Andere anzugreifen die mehr Geld in ihr Hobby investieren ist erbärmlich und zeugt von Neid und nichts anderem.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

also angegriffen habe ich niemanden, dass es hier aber neid spezis gibt, ist ja typisch deutsch....
btw kannst du, dank sau teurer komponenten, auch nen billigen alu rahmen zu ner 5000€ kiste verwandeln :)
 
Zurück