• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad >5000€, warum?

AW: Rennrad >5000€, warum?

Immer wieder wenn ich die Beiträge hier im Forum lese, bei denen es darum geht dass jemand für sein Hobby auch bereit ist ein paar Euro mehr auszugeben, dann kommt immer das gleiche dabei raus.

- Wer Geld ausgibt, der fährt nur zur Eisdiele
- Wer ein teures Rad fährt ist nicht fitt, schliesslich muss er Arbeiten für die Kohle
- Das Geld wäre in ein Trainingslager besser investiert
- Das Rad ist ein Gebrauchsgegenstand
- Ein leichtes Rad bringt eh nix
- Leichter Felgen merkt man eh nicht
- Carbon geht sooo schnell kaputt, alles rausgeschmissenes Geld
- dicke Rahmen sind hässlich

Dieser ganze Müll der hier immer wieder gepostet wird ist schon fast peinlich.

Hier im Forum sind nicht nur Schüler, Bafög-Studenten oder Arbeitslose Hochleistungssportler. Es sind auch genügend hier die schon 20 Jahre hart gearbeitet haben und es sich leisten können, eine auch deutliche höhere Summe als 5000,- für Dinge auszugeben, die einfach nur Spaß machen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Hier im Forum sind nicht nur Schüler, Bafög-Studenten oder Arbeitslose Hochleistungssportler. Es sind auch genügend hier die schon 20 Jahre hart gearbeitet haben und es sich leisten können, eine auch deutliche höhere Summe als 5000,- für Dinge auszugeben, die einfach nur Spaß machen.

Ach, sei doch nicht böse. Wir arbeitslosen Hochleistungsbafög-Sportstudenten haben halt Spass, die Opis auf die Schippe zu nehmen :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich denke mal, die Mehrheit derer, die sich so ein Teil zulegen freuen sich wohl einfach nur für sich selbst darüber. Besonders dann, wenn sie sich das nicht einfach mal so im Vorbeigehen kaufen können, sondern dafür sparen mussten. Solls auch geben. Und dann kommen irgendwelche Armleuchter und versuchen, einem das madig zu machen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich denke mal, die Mehrheit derer, die sich so ein Teil zulegen freuen sich wohl einfach nur für sich selbst darüber. Besonders dann, wenn sie sich das nicht einfach mal so im Vorbeigehen kaufen können, sondern dafür sparen mussten. Solls auch geben. Und dann kommen irgendwelche Armleuchter und machen versuchen, einem das madig zu machen. Find ich zum Kotzen, ebenso wie die Idioten, die mit so nem Ding einfach nur einen auf dicke Hose machen wollen.

Ja, wenn doch aber gesellschaftliche Anerkennung dabei keine Rolle spielen, warum müssen es dann (als Beispiel) Zipp-Laufräder, Assos-Klamotten etc sein. Ich glaube, da belügen sich viele selbst, wenn sie das nicht zugeben wollen, dass es ein Stück weit auch ums Gesehen werden geht. Oben genannte Marken sind sicher super, aber man bezahlt doch nen Stück weit den Namen mit.

Worum geht es denn sonst? Ums bessere Training gehts doch wohl kaum beim Hobbyfahrer. Hier gehts ja nicht ums madig machen. Die Eingangsfrage ist, warum Menschen soviel Geld dafür ausgeben.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich glaube niemanden, wenn er mir sagt, dass Prestige etc. keine Rolle beim Erwerb eines 5000 Euro Rades gespielt hat.

Das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Besitzer solcher Räder. Selbstverständlich gibt es diese Leute, die sowas als Egokrücke benötigen, andererseits gibt es Leute, die völlig unbekannte Klasselaufräder mittels einer Chorus in einem ungelabelten Titangestell bewegen. Diese Räder sind derart unauffällig, dass von zur Schau gestelltem Prestige wirklich keine Rede mehr sein kann. Ganz Besonders kann dieser Effekt des Understatements bei in die Jahre gekommenen Ti-MTB, die bei voller Funktion ihre über die Jahre erhaltenen Kampfspuren ungeschminkt zeigen beobachtet werden.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Besitzer solcher Räder. Selbstverständlich gibt es diese Leute, die sowas als Egokrücke benötigen, andererseits gibt es Leute, die völlig unbekannte Klasselaufräder mittels einer Chorus in einem ungelabelten Titangestell bewegen. Diese Räder sind derart unauffällig, dass von zur Schau gestelltem Prestige wirklich keine Rede mehr sein kann. Ganz Besonders kann dieser Effekt des Understatements bei in die Jahre gekommenen Ti-MTB, die bei voller Funktion ihre über die Jahre erhaltenen Kampfspuren ungeschminkt zeigen beobachtet werden.

Diese Leute mag es natürlich geben. Und sie sind ganz besonders stolz, wenn sie von anderen für ihre "Kampfspuren" bewundert werden.

Kann man Rahmen schon preaged mit "Kampfspuren" kaufen :D
Bei E-Gitarren gibts das. Hab n Kumpel, der ist ganz stolz auf seine unverschämt teure Vintage-Stratocaster :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Bei E-Gitarren gibts das. Hab n Kumpel, der ist ganz stolz auf seine unverschämt teure Vintage-Stratocaster :D


Jo, wo du das erwähnst.....diese geagten Gitarren sind echt ein Witz....ich kenne sie und finde es echt abartig. Gibt aber Leuts, die alte Stahlrahmen pulvern lassen und dann mit ner Stahlbürste bearbeiten....alles schon gesehen.
Andererseits habe ich mal vor Jahren für ne Gretsch 6120 tennessean gut 2000 € hingelegt....:spinner: genauso bescheuert oder sinnvoll wie ein 5000 € Rad...
war aber ne feine Gitarre und sind sicherlich feine Räder....herrje....:confused: was spricht eigentlich dagegen ?? Von etwas Dekadenz mal abgesehen, aber davon sind wir ja alle betroffen.

Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

- Wer Geld ausgibt, der fährt nur zur Eisdiele
- Wer ein teures Rad fährt ist nicht fitt, schliesslich muss er Arbeiten für die Kohle

Das muss nicht der Fall sein, mag wohl aber bisweilen so sein.

- Das Geld wäre in ein Trainingslager besser investiert
- Das Rad ist ein Gebrauchsgegenstand
- Ein leichtes Rad bringt eh nix
- Leichter Felgen merkt man eh nicht
- Carbon geht sooo schnell kaputt, alles rausgeschmissenes Geld

Das ist aber alles Fakt.

Und deshalb stiimt auch dieser Satz:

- dicke Rahmen sind hässlich

denn sie sind völlig unnütz, bzw. sogar kontraproduktiv, auch die Hochprofillaufräder, die man dann nur aus optischen Gründen an die fetten Rahmen kleben muss.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Diese Leute mag es natürlich geben. Und sie sind ganz besonders stolz, wenn sie von anderen für ihre "Kampfspuren" bewundert werden.

Meist geht die Frage in die Richtung, ob ich das alte Gestell noch lange fahren will und wann ich mir endlich ein schöneres Rad kaufe.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Herrje...was ihr euch über andere Räder aufregt und Meinungen posaunt....:p
ist dass überhaupt nötig...? Lasst die Leute doch fahren wie sie wollen und wenn es nur...wie sehr viele Stahlfahrer...nur bis zur Eisdiele reicht...kann mir doch völlig egal sein und bin überhaupt auch oft so einer. Und ob einem ein fettes Rahmenrohr gefällt oder nicht....ist es auch nur irgendwie/irgendwem wichtig ??

Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Jo, wo du das erwähnst.....diese geagten Gitarren sind echt ein Witz....ich kenne sie und finde es echt abartig. Gibt aber Leuts, die alte Stahlrahmen pulvern lassen und dann mit ner Stahlbürste bearbeiten....alles schon gesehen.
Andererseits habe ich mal vor Jahren für ne Gretsch 6120 tennessean gut 2000 € hingelegt....:spinner: genauso bescheuert oder sinnvoll wie ein 5000 € Rad...
war aber ne feine Gitarre und sind sicherlich feine Räder....herrje....:confused: was spricht eigentlich dagegen ?? Von etwas Dekadenz mal abgesehen, aber davon sind wir ja alle betroffen.

Gruss Horst

Eine gut gepflegte E-Gitarre, sogar und gerade wenn sie regelmäßig und viel benutz wird, verdoppelt oder verdreifacht ja auch ihren Wert, soviel ich weiss. Da kann man ja tatsächlich schon von Wertanlage reden.

Bei Rädern ist das doch nicht wirklich der Fall. Da ist doch noch wesentlich mehr Unvernunft mit im Spiel, glaube ich zumindest.

Von mir aus soll jeder gern Geld ausgeben, wie und wofür er will. Und auch aus Gründen, die er für sich als ausschlaggebend wünscht :D
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Okay....ein Hoch auf die Unvernunft, zum Glück gibts die noch ! :D:D

Betrifft E Gitarren mindestens genauso wie RR oder alte Motorräder.

Es kauft doch wohl kaum jemand ein Rad als Wertanlage und wer das mit einer guten Gitarre macht, der kann mir mal den Buckel runterrutschen....das ist nicht Sinn der Sache.

Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Meist geht die Frage in die Richtung, ob ich das alte Gestell noch lange fahren will und wann ich mir endlich ein schöneres Rad kaufe.

Ich persönlich finde Rennräder, denen man Zehntausende Kilometer ansieht, selbst ja doch sehr schön. Am besten mit ranzigem Lenkerband und durchgesessenem Sattelleder. Und ich mag mittlerweile sogar die Kratzer an meinem Rad. Ich werd meins nicht so schnell eintauschen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Eben, ist deine Meinung und auch völlig i.O.....andere Leuts fahren eben gerne neuere Räder und sind gerne auf neuesten technischen Niveau....auch okay.

Die Leuts mit alten Rädern sind mindestens genauso bluna wie die Liebhaber neuer Teile....das weiss ich aus erster Hand :p:D

Gruss Horst
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

@marmotte27
ich habe den Eindruck dass du noch nie von deinem "2Danger" runtergestiegen bist und danach mal auf einem Hightech-Rad gefahren bist. Sonst würdest du hier nicht so einen Unsinn verzapfen.

Fakten schafft man nicht dadurch, dass man Innovationen und Fortschritt ignoriert, nur weil man es sich nicht leisten kann.


Ach ja, ein teures Rad ist selten ein Gebrauchsgegenstand, nicht mal die Schlechtwetterstadtschlampe ist für den Liebhaber ein solcher.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Für ein neues Lenkerband kann das Rad nichts, das kann jedem Klasserad immer mal wieder passieren. Der Sattel sollte idealerweise sichtbar "besessen" und keinesfalls "durchgesessen" sein.

Ohjeh, jetzt komme ich mir schon vor, wie die Style-Polizei. dabei ist es mir doch scheißegal, wie die Räder anderer Leute aussehen.
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich persönlich denke, dass alle die 2Danger, Stevens und so 08/15 Grosserie fahren eh keinen Bezug zum Sport und der Geschichte entwickelt haben. Lieber ein gebrauchtes Kult-Gerät von namhaften, traditionellen Herstellern als etwas, was man schon vom Namen eher in der Formel 1 vermutet! Für Storck & Co soviel Asche hinblättern? Null Tradition und Geschichte! Wieviele Leute haben vom Rennradfahren vor ein paar Jahren nochnichts gewusst?

Warum soll nicht jemand, der zuviel Geld hat, es auch ausgeben? Aber bitte doch nicht für den ganzen Pseudo-High-Tech-Quatsch, wenigstens was mit einem "Namen" kaufen!
 
AW: Rennrad >5000€, warum?

Ich persönlich denke, dass alle die 2Danger, Stevens und so 08/15 Grosserie fahren eh keinen Bezug zum Sport und der Geschichte entwickelt haben. /QUOTE]

:D:D:D Was ist denn das für ein kpl. Unsinn....Bezug zum Sport in Bezug auf die Marken, die jemand fährt ?? Hör mal, quatsche ja gerade auch gerne etwas rum, aber das meinst du doch nicht ernst,oder?

Wenn ja....:o gut, dass ich noch ein altes Daccordi habe , was mich dann demnach zum Sportler macht....:spinner:

Gruss Horst
 
Zurück