• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Relativer Neueinsteiger sucht noch Tipps

Jolle

Neu-Rennradler
Registriert
13 August 2005
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Warendorf / NRW
Hallihallo Radler,

Nunja, ich fahre seit den Sommerferien letzten Jahres, konnte aber noch nicht so wirklich meine Fitness stärken.

Wollte mal fragen, ob jemand ein paar Tipps für mich hat, wieviel man so für gewöhnlich fahren sollte, damit man dabei auch das eine oder andere Kilo vllt noch abnimmt.

In welchen Gängen fährt man für gewöhnlich so, in leichten bringts wahrscheinlich mehr ?!

Noch kurz ein paar Daten:
- 16 Jahre
- 181cm groß
- 83 kg (wie ich finde nen bissl zuviel)

Freue mich auf eure Ratschläge und frohe Ostern !
 
Jolle schrieb:
Hallihallo Radler,

Nunja, ich fahre seit den Sommerferien letzten Jahres, konnte aber noch nicht so wirklich meine Fitness stärken.

Wollte mal fragen, ob jemand ein paar Tipps für mich hat, wieviel man so für gewöhnlich fahren sollte, damit man dabei auch das eine oder andere Kilo vllt noch abnimmt.

In welchen Gängen fährt man für gewöhnlich so, in leichten bringts wahrscheinlich mehr ?!

Noch kurz ein paar Daten:
- 16 Jahre
- 181cm groß
- 83 kg (wie ich finde nen bissl zuviel)

Freue mich auf eure Ratschläge und frohe Ostern !


du solltest einfach mehr fahren als essen, wenn du abnehmen willst... es muss halt unterm strich mehr raustrainiert werden als du zu dir nimmst, so einfach ist das
 
also mit den kms hat das nichts zu tun, sondern mit der Zeit...
und naja, da gehts doch von Anfang an los, oder:confused:
 
Jolle schrieb:
Ich esse kaum was.^^

Bin schon am diäten, aber will halt wissen, ab wieviel km ca die Fettverbrennung richtig los geht.

acha, also du willst abnehmen,
also wenn du kaum was isst, dann ist besser du trainierst nicht zu viel, sonst rebelliert dein körper... besser ist, du isst regelmäßig genügend eiweiß und auch etwas kohlenhydrate...
ich würde dir zum abspecken empfehlen, nicht nur ausdauertraining, sondern v.a. auch krafttraining zu integrieren, sonst schrumpfen dir die ganzen muskeln weg, überhaupt, wenn du kaum was isst...
zum thema: also du solltest im aeroben bereich bleiben, um fette zu verbrennen, grob gesagt, du solltest dich noch unterhalten können beim fahren... und die einheit sollte mindestens 90 minuten betragen.....sprich 40 km... alles klar?
viel spaß beim training
 
Hallo,

soooo viel Ahnung hab ich davon zwar nicht, aber da ich das selbe Problem hab wie Jolle hab ich mich mal schon vorher ein wenig informiert.

Mir wurde gesagt, dass es am wichtigsten sei, erst mal einen Lactattest machen zu lassen... Irgenwie würde mir dann gesagt, wie ich in welchen
Herzfrequenzen fahren muss um auch Fett zu verbrennen. (Hoffe habe mich richtig ausgedrückt)

Diese Lactattests sind eigentlich recht teuer, aber nach erzählungen soll das ja das A und O sein.....
 
naja, das a und o sind sie eigentlich vor allem, wenn man leistungsorientiertes training machen will.... um nur abzuspecken reicht es vollkommen aus, wenn man nicht zu intensiv trainiert...
 
Ich will ja nicht nur "abspecken", eigentlich soll das nur ein Nebeneffekt sein.
Viel mehr gehts mir um die sportliche Fitness und essen tue eich regelmäßig, aber halt so in der Richtung, wie es auf www.radsporttraining.de empfohlen wird, also viel Kohlenhydrate, wenig Fett und so.
 
und wieviel stunden trainierst du die woche momentan?
machst du auch krafttraining?

mein tipp: extrem viel joghurt essen, dann purzeln die "schlechten" kilos
 
Die Woche sage ich mal so ca 7 Stunden (1 Stunde/Tag) [Im Winter]
Wenn Sommer ist fahre ich fast täglich 30-40kb mit'm Rennrad.

Davon 30min Ergometertraining, 15min Ruderbank, restlichen 15min 50 SitUps und
100mal pro Arm 1,5kg Hanteln.^^

Habe mir jetzt auch ein kleines Buch angelegt, wo ich jeweils meine Mahlzeiten notiere und so immer den Überblick habe.
Darf in meinem Alter 3.100 kcal am Tag zu mir nehmen, da ich aber abnehmen will so nebenbei, habe ich es erstmal auf 2.000 reduziert,
 
Nach dem was ich gehört habe, funktioniert das mit der Fettverbrennung folgendermassen:

1) Dann Radfahren wenn es direkt an die Fettreserven geht. Sprich morgens ohne was zu essen zum Beispiel. Nicht übertreiben, das Du nicht ab der Stange fällst!

2) Hier zum Thema Fettverbrennung ein guter Link. Das würde für Dich in etwa bedeuten 120-140 Puls.

Da machst Du dann so 3-4 Mal die Woche eine Stunde und dann komm das schon gut! Da bist aber nur knapp über der oberen BMI Limite, Stress Dich also nicht! Mal mal so bis 76kg und schau dann die Sache noch einmal objektiv an.

Gruss, Bidonvergesser
 
Jolle schrieb:
Die Woche sage ich mal so ca 7 Stunden (1 Stunde/Tag) [Im Winter]
Wenn Sommer ist fahre ich fast täglich 30-40kb mit'm Rennrad.

Davon 30min Ergometertraining, 15min Ruderbank, restlichen 15min 50 SitUps und
100mal pro Arm 1,5kg Hanteln.^^

Habe mir jetzt auch ein kleines Buch angelegt, wo ich jeweils meine Mahlzeiten notiere und so immer den Überblick habe.
Darf in meinem Alter 3.100 kcal am Tag zu mir nehmen, da ich aber abnehmen will so nebenbei, habe ich es erstmal auf 2.000 reduziert,
Kalorien mal beiseite: Du schreibst, Deine "fitness" habe sich nicht verbessert. Es klingt ein bißchen so, als ob Du tagein, tagaus das gleiche machst, dann ist es kein Wunder, daß Du irgendwann (und wohl recht schnell) stagnierst.
Unabdingbar ist, daß Du Deine Trainingsumfänge und -intensitäten mal für Mal steigerst (und gelegentliche Entlastungswochen nicht vergißt). Täglich 30 minuten auf dem Ergometer sitzen bringt eher wenig - Du brauchst ja schon 10-15 Minuten, bis Du überhaupt warm bist.
Auch draußen: eine Strecke von 30- 40 km hat sich schnell totgelaufen. Wenn Du Kondition gewinnen willst, mußt Du lernen, längere Strecken zu fahren.

Manche hier im Forum vertreten die Ansicht, daß man am Anfang sowieso nur "rumeiern" soll, und als Hobbyfahrer sowieso keine Trainingsgestaltung brauche, sondern einfach nach Lust und laune fahren solle.

Ich seh das anders. Klar kann man als reiner Hobbylutscher mit Faustregeln wie "Vier fünftel aller Radstunden sollten unbedingt im Grundlagenausdauerbereich verbracht werden, der Spitzenbereich ist tabu"- herzlich wenig anfangen -man will ja auch mal richtig ballern, oder??

Trotzdem profitiert man auch (und vielleicht besonders) als Anfänger davon, ein paar Grundsätze zu beherzigen.

Du solltest Dir zuerst erst überlegen, was Du eigentlich auf dem Rad erreichen willst (Fitness/Ausdauer? RTFs und Radmarathons? Jedermannrennen? Bergkönig in den Alpen? Profi und bei der Tour mitfahren? ) .
Dann gehst Du vom "einfach rumrollen/rumballern" dazu über, Dir Trainingseinheiten mit bestimmten Inhalten+Zielen vorzunehmen (Ausdauertraining, Intervalltraining, Kraftausdauertraining). Je nach Deinem Schwerpunt wirst Du entscheiden müssen, wie viel reines Ausdauertraining Du mavchen mußt, wie wichtig "laktatkoleranz" ist etc.

Du wirst hier im Forum massig (und sich teilweise widersprechende) Anregungen finden, wie Du das Training im Detail gestaltest, wie Du Pulsbereich wählst, welceh Trittfrequenz wofür gut ist). Ansonsten schnüffel mal in der Bücherei oder dem Buchladen nach Literatur. Nicht schlecht ist zB "Ausdauertrainer Radsport" von Hottenrott - da kapierst Du, was Du wie trainierst. Nur die Traingspläne sind etwas unübersichtlich..


Wenn Du viel machst und auf Deine Ernährung achtest, wird das mit dem Gewicht von gnaz allein kommen. Hör aber auf achillles, hungern und hart trainieren ist nicht gesund!

Viel Spaß und Erfolg
 
Naja, hab ja jetzt schon mehrmals gesagt, dass es nicht um das Gewicht geht, das soll der Nebeneffekt sein, ist aber keinesfalls das angestrebte Ziel des Trainings.

Will im Radsport erreichen bei Jedermannrennen mitzufahren und mehr ist meiner Meinung nach kaum zu schaffen, wenn man erst mit 16 anfängt.
Da hat sich eine Profikarriere schon erledigt, diese wollte ich aber nie wirklich anstreben.
Soll halt Fitness, Ausdauer und genug davon bringen, dass man bei Jedermannrennen mitfahren kann.
Problem ist nur, dass Schule und sowas halt eindeutig im Vordergrund steht und ich nicht jeden Nachmittag Zeit habe 50 und mehr Kilometer mitm Rad zu fahren.
 
Zurück