handbuilt_and_british
Neoklassiker
Mit Ergos müssen aber Mini-Vs dran. 85mm mit Schutzblechen, am besten funktionieren die noch kürzeren 80mm Tektro 926AL mit ordentlichen Bremsklötzen.Lenkerendschalthebel werden es nicht sondern Campagnolo Ergos .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Ergos müssen aber Mini-Vs dran. 85mm mit Schutzblechen, am besten funktionieren die noch kürzeren 80mm Tektro 926AL mit ordentlichen Bremsklötzen.Lenkerendschalthebel werden es nicht sondern Campagnolo Ergos .
Dann gehen nur Mini-V (kann sich mit Schutzblech beißen) oder Cantis.Lenkerendschalthebel werden es nicht sondern Campagnolo Ergos .
Gibt auch Adapter für V-Brakes mit RennbremshebelnWelche XT-Baureihe ist das? Vielleicht kann ich sie dir noch abnehmen?
Genau das ist für mich der Hauptgrund warum ich am Reiserad nicht mit V-Brakes sondern mit Cantilever Bremsen fahre. Bei Cantileverbremsen geht's auch noch weiter wenn die Felge krumm ist. Zur not kann man sogar die Bremse links mehr platz geben als rechts (oder umgekehrt) um eine einseitige Acht zu kompensieren. So gehts wenigstends noch einige Tage weiter bis richtig repariert werden kann.Ich fahre gar keine Cantis mehr mit Drop-bar.
(...)
Nachteile: bei Mini-Vs sind die Bremsklötze relativ nah an der Felge (Man braucht sehr gut zentrierte Laufräder), Bremsen lassen sich dadurch nur umständlich aushängen und bei Matsch schleift es auch mal....
Sehe nicht das Problem. Notfalls schraube ich die Mini-V ab und fahre mit einer Bremse zur nächsten Reparaturgelegenheit und speiche die Felge um. Wer will schon laufen....Genau das ist für mich der Hauptgrund warum ich am Reiserad nicht mit V-Brakes sondern mit Cantilever Bremsen fahre. Bei Cantileverbremsen geht's auch noch weiter wenn die Felge krumm ist. Zur not kann man sogar die Bremse links mehr platz geben als rechts (oder umgekehrt) um eine einseitige Acht zu kompensieren. So gehts wenigstends noch einige Tage weiter bis richtig repariert werden kann.
Auch in Europa ist nicht innerhalb von 2 Stunden Fussmarsch einen Radhändler vorhanden. Und vor allem nicht am Wochenende. Also sind bei mir beim Reiserad die möglichkeiten zur Notreparatur sehr wichtig. Deswegen Canti's.
...und es wird schön in flachen Gegenden gefahren, so dass trotz Gepäck nur 1 Bremse ausreicht.Sehe nicht das Problem. Notfalls schraube ich die Mini-V ab und fahre mit einer Bremse zur nächsten Reparaturgelegenheit und speiche die Felge um. Wer will schon laufen....
Wer auf Weltreise geht hat natürlich andere Anforderungen. Wir fahren im Sommer meist 3 Wochen. Mit dezidierten Reiserädern und top gewartetem Material haben wir eigenlich fast nie einen Defekt.....
Auf der Radreise kaputt gehen meist Räder, die als Alltagsräder genutzt werden. Die sind schon verschlissen und die Radreise gibt ihnen jetzt den Rest....
Sehe nicht das Problem. Notfalls schraube ich die Mini-V ab und fahre mit einer Bremse zur nächsten Reparaturgelegenheit und speiche die Felge um. Wer will schon laufen....
Wer auf Weltreise geht hat natürlich andere Anforderungen. Wir fahren im Sommer meist 3 Wochen. Mit dezidierten Reiserädern und top gewartetem Material haben wir eigenlich fast nie einen Defekt.....
Auf der Radreise kaputt gehen meist Räder, die als Alltagsräder genutzt werden. Die sind schon verschlissen und die Radreise gibt ihnen jetzt den Rest....
Gab/gibt es von verschiedenen Herstellern. Dieser hier war original am 94er Globetraveller:Danke, kannte ich noch nicht.
Gab/gibt es von verschiedenen Herstellern. Dieser hier war original am 94er Globetraveller:
(musst mal reinzoomen)
Anhang anzeigen 958387
Geht mir genauso. Hätte ich nicht schon einen, würde ich in den von Surly investieren!Danke, Gegenhalter kenne ich natürlich, ich fand nur zuvor gezeigte Modell interessant und hübsch, weil es so filigran aussieht und zudem relativ lang ist.
Investieren ist übertrieben:Geht mir genauso. Hätte ich nicht schon einen, würde ich in den von Surly investieren!
Geht mir genauso. Hätte ich nicht schon einen, würde ich in den von Surly investieren!
Willst du auch Schutzbleche montieren?Beißen sich Mini Vs mit 50x700?
Mit Ergos müssen aber Mini-Vs dran. 85mm mit Schutzblechen, am besten funktionieren die noch kürzeren 80mm Tektro 926AL mit ordentlichen Bremsklötzen.
Ich sehe es auch so, dass man für seinen Einsatzzweck das richtige Material braucht. Ein Reiserad für den harten Einsatz mit 26 Zoll Laufrädern für Ersatzteilbeschaffung überall auf der Welt hatte ich früher auch. Benötige ich aber nicht mehr ....Und da ist das Problem 'wir fahren im Sommer'. Wer das ganze Jahr durch (Kurz)reisen fährt beansprucht sein Material härter. Und das hängt auch vom Gebiet ab. Als ich froh war Canti's zu benützen fuhr ich im April von Vojvodina an der Küste, quer durch Montenegro. Wer dann keine Hauptstrassen fährt beansprucht sein Material. Höhepunkt war dabei eine Abfahrt über eine noch halb verschneite Schotterpiste, einen Nahmenlosen Pass hinunter. Die Schäfer waren sehr überracht einen Reiseradler zu sehen, so früh in der Saison....