solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 23.202
- Reaktionspunkte
- 36.866
Aber nur auf Wasserbasis und nicht Silikon.Das ist der wahre Grund für Kettenwachs: das Bett wird nicht mehr eingesaut.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur auf Wasserbasis und nicht Silikon.Das ist der wahre Grund für Kettenwachs: das Bett wird nicht mehr eingesaut.
Im Hotelzimmer hat er doch eh keinen Stress mehr mit der (Ex?) besseren Hälfte...Das ist der wahre Grund für Kettenwachs: das Bett wird nicht mehr eingesaut.
Nicht der Händler entscheidet einen Garantiefall sondern der Hersteller/Importeur nach Einreichung dort.Originaltext Händler:
----------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....
Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....
Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!
Schlauch und co. sind verboten!
Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!
Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.
---------------------------------------------------------------------
Moin Jungs,
ich habe durch abspülen mit Wasser aus dem Gartenschlauch die Garantie verloren.
Gruß Flotti
Das Strahlwasser extreme Belastungen an Wasserdichtigkeit stellt ist prinzipiell richtig (deswegen sollte man z.B. auch die Armbanduhr nicht unter die Dusche nehmen.) Das Waschen des Rades zu verbieten ist aber trotzdem Blödsinn. Sofern man den Strahl aus dem Gartenschlauch nicht mit voller Kanne auf ein Lager richtet ist das unproblematisch. Z.B. den Rahmen abduschen ist völlig in Ordnung.Originaltext Händler:
----------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....
Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....
Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!
Schlauch und co. sind verboten!
Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!
Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.
---------------------------------------------------------------------
Moin Jungs,
ich habe durch abspülen mit Wasser aus dem Gartenschlauch die Garantie verloren.
Gruß Flotti
Gut gebrüllt Löwe , ist bekannt , aber das muss der Hersteller das schriftlich in seiner Garantie festhalten und der Händler diese schriftlich dem Kunden beim Kauf übergeben haben .Der Hersteller kann bei GARANTIE seine eigenen Regeln festlegen, GARANTIE ist freiwillig und nirgends gesetzlich festgeschrieben. Falls der Hersteller meint, Waschen ausschließen zu müssen, kann er das. Genauso kann er Inspektionsintervalle etc. vorschreiben.
Die gesetzliche Gewährleistung ist hingegen sehr wohl geregelt, hier hat der Händler nicht die Möglichkeit, Einschränkungen vorzunehmen, wie es ihm passt. Der Vertragspartner ist nicht der Hersteller sondern ausschließlich der Verkäufer.
Sofern wirklich nur das normale Waschen beanstandet wurde: Sachliche Negativbewertung auf Google.Originaltext Händler:
----------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, das das Waschen des Rades nicht zulässig ist und sämtliche Lager heutzutage dies nicht vertragen können. Das Waschen für zum verlust der Garantie, vor allem wenn das Wasser aus den Bauteilen herausläuft.....
Das gilt für alle Produkte am Markt! Wasserdicht gibt es nicht!
Das fahren bei normalen Bedingungen ist natürlich kein Problem.....Wasserschlauch ist wie Tauchen.....
Wir raten zu Pflegemittel die Ohne Wasser funktionieren!
Schlauch und co. sind verboten!
Zu den anderen Dingen:
Hier war nicht bekannt, das Sie etwas reklamieren!
Auch liegt kein Garantiefall vor .....
Ich rate dann auch von Highend Laufrädern ab, den je teurer je empfindlicher sind diese dann natürlich auch.
---------------------------------------------------------------------
Moin Jungs,
ich habe durch abspülen mit Wasser aus dem Gartenschlauch die Garantie verloren.
Gruß Flotti
Jein. Ob der Hersteller dem Kunden gegenüber leisten muss, regeln die Garantiebedingungen des Herstellers, sofern dieser (freiwillig!) eine Herstellergarantie anbietet. Da herrscht Vertragsfreiheit von gar nix bis lebenslang.Denn nur das was da drin steht gilt
Das sag ich doch , wenn eine GARANTIE vorliegt ist der Händler raus und hat auch nichts zu entscheiden.Jein. Ob der Hersteller dem Kunden gegenüber leisten muss, regeln die Garantiebedingungen des Herstellers, sofern dieser (freiwillig!) eine Herstellergarantie anbietet.
Stimmt, im letzten Satz erwähnt er das Wort. Habbich übersehen. Alles in allem sollte der Händler seine Rechte und Pflichten kennen und auch den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie. Ein Trauerspiel. Wobei ... irgendwie schon wieder sympathisch; vielleicht schraubt er lieber als Gesetze auswendig zu lernen?Der Händler spricht aber doch die Garantie an , und das ist einfach bellen unterm falschen Baum .
Die Gewährleistung greift immer.Wenn KEINE Garantie vorliegt greift die Gewährleistung , und erst dann ist der Händler im Boot .
Und was hat das jetzt mit Gartenschlauch, Spülmittel und Garantie zu tun?und zack haste direkt lackierte Fingernaegel?![]()
Kennst du Tilly - "Sie baden gerade Ihre Hände drin" - nicht mehr?Und was hat das jetzt mit Gartenschlauch, Spülmittel und Garantie zu tun?![]()
da gelten andere Garantiebedingungen als beim Rennrad: wenn der Lack ab ist, kannst du sie zurückgeben.Und was hat das jetzt mit Gartenschlauch, Spülmittel und Garantie zu tun?![]()
Da habe ich mich nicht klar artikuliert oder du mich verstanden miss...Die Gewährleistung greift immer.
Du schreibst es aber so, dass es Gewährleistung nur gibt, wenn es keine Garantie gibt.
Das hätten viele Händler gerne so, weil sie dann nicht haften. Aber ich berufe mich immer zuerst auf die Gewährleistung (falls noch vorhanden), weil man da einfach mehr Rechte hat.
Das Zerstören von Lagern durch einen Wasserstrahl ist ein Ammenmärchen. Es gibt von GCN ein guten Video dazu. Fazit: Mit Kärcher eine halbe Minute oder so aufs Tretlager drauf, dann läuft mal was rein. Nun wäscht hoffentlich niemand sein Rad mit einem konzentrierten Kärcher-Strahl und hält schon gar nicht sekundenlang auf ein Lager....das Fahrrad ist ein Cannondale CAAD13 und im Pflegehinweis des Herstellers wird explizit empfohlen groben Schmutz mit einem weichen Wasserstrahl abzuspülen.
Den Schaden habe ich innerhalb von 6 Monaten nach Kauf gemeldet! 1000km. Und beim Händler sogar die 500er Inspektion gemacht.
Der Händler meines Vertrauens hat ein paar Speichen lose. Kann man einen Herstellungs- oder Montagefehler denn wirklich ausschließen? Dazu fehlt mir das Wissen. Ich weiß nur, ich habe in fünf Jahrzehnten noch kein Lager kaputt gewaschen. Immer weich abgespült, da passiert doch normalerweise nix.
Ciao