• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenschaden ??

Sauerland

Bergab ist GEIL !!
Registriert
22 September 2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Arnsberg-Hüsten / Sauerland
Hallo Leute,

hab gerade gesehen das mein hinterer Conti GP4000 (23er) hinten links rissig ist und zwar einmal rund um den ganzen Reifen.
Er hat ca 800km gelaufen und ist ca 10 Monate alt, gefahren mit 8 bar.
Was meint Ihr dazu, ist das nur die Farbe die blättert ?

Na ja hab die Bilder auch mal nach Conti geschickt mal schauen was die sagen !
 

Anhänge

  • SDC13041 Neu.jpg
    SDC13041 Neu.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 799
Sieht schon etwas rissig aus. Würde persönlich aber sagen, dass das ein "beobachtungswerter" Zustand ist, dh mal schauen, wie es sich entwickelt. 800km sind halt auch keine Laufleistung.
Aber einmal blöd irgendwo durchgefahren oder drübergerollt und selbst der neueste Mantel kann kaputt gehen.
 
Mein erst 2 Monate alter Durano hat seit gestern auch einen ca. 5 mm langen Schlitz, ca. 1mm tief. Genau in der Mitte des Reifens. :mad:

Würdet ihr den Reifen gleich tauschen?
 
Der kleine Lümmel war wohl mal mit deutlich unter 8 bar unterwegs...
und € mukmuk: Wenn ich auf ´ner Scherbe bremse habe ich das auch - so etwas wirst Du immer wieder haben und nicht wissen woher.
 
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Mavic Aksion.
Ist das noch fahrbar oder lieber austauschen?

P8200124.JPGP8200129.JPG
 
Auch der Mavic scheint mir eindeutig mal mit zu wenig Luft unterwegs gewesen zu sein. Ein Tour reicht ja... Wenn auf einem Kilometer ein Reifen ca. 470 mal rotiert, dann wird er an jeder Stelle seines Umfangs auf einer 50-Kilometertour 23500 mal durchgewalkt und dann....... IST ER KAPUTT!!! Delaminiert, spröde, rissig, Faserbruch,...,...,... etc.
Achtet auf den Reifendruck und fertig!
Man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen, aber Erwachsene Menschen und eine Luftpumpe... :confused:
 
Meint Ihr nicht, da könnte man was draus machen?
Hersteller verklagen weil nicht extra draufstand immer genug Luft auf der Pelle zu haben und "Achtung! Reifen ist nicht wirklich Dicht, muss regelmäßig nachgepunpt werden" am besten in Rot drauf und für die leider benachteiligte Minderheit der nicht Lesensfähigen auch mit entsprechenden Piktogrammen wie beim heissen McD Kaffe?
 
Leute mit solchen Reifen pumpen ihr Rad Ende April einmal auf und fahren dann bis Oktober - "Ich habe immer acht bar..."

Die erkennt man aber auch im Leben abseits der Rennradrouten - auf dem Pannenstreifen an der Autobahn.

"Luftdruck am Auto kontrolliert meine Werkstatt im Rahmen der Inspektion - das reicht, denn ich habe Reifengas!"

Auch so ein Geldschneidermythos - Reifengas... Normale Luft besteht auch zu 78,08 % aus Stickstoff!
 
Was ist das denn für ein Quatsch, hochwertige Reifen kann man auch mit wenig Luftdruck fahren! Am MTB fahren wir unter 2 bar, die Reifen zerlegen sich auch nicht. Noch extremer ist es am Crosser, auch da unter 2 Bar, aber bei 32mm Breit. Die Reifen walken teilweise bis zum Felgenhorn.
Auch am Rennrad fahre ich selten mehr als 7 bar. Ist einfach komfortabel. Meine Sprinter machen das ohne irgendwelche Probleme mit, warum auch nicht, die Pros fahren die Frühjahrsklassiker auch mit 5-6bar. Nur die billigen Reifen brechen, die sind einfach nicht geschmeidig genug!
 
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Mavic Aksion.
Ist das noch fahrbar oder lieber austauschen?

Anhang anzeigen 56008Anhang anzeigen 56010

Das ist meiner Meinung nach nicht mit dem Problem von Sauerland zu vergleichen. Deinen Reifen würde ich austauschen, während ich den von Sauerland weiter fahren würde. Bei Sauerland ist das Gummi oberflächlich etwas spröde. Solchen Reifen fahre ich noch weiter, bis sie wirklich abgenutzt sind.

Bei miko platzt das Gummi an der Seite ja richtig auf. Das wäre mir dann doch zu viel des Schlechten.
 
@ MukMuk:

Der Durano kann in 23er Breite 10 bar ab. Als Fausformel gelten bei 23er Reifen 1 bar je 10 Kilo Gesamtgewicht. Aus Komfortgründen kann man leicht darunter bleiben, jedoch nie unter dem Mindestdruck des Reifens. Wenn Du 75 Kilo wiegst und Dein Rad 8 zzgl. Klamotten, Helm etc., dfann bist Du mit 8,5 bar auf der sicheren Seite. Der Schnitt in der Lauffläche ist garantiert beim Bremsen auf einer kleinen Scherbe oder einem scharfen Stein entstanden und ist völlig egal.
 
Danke für die prima Erklärung. Ich wusste gar nicht, dass man sich den Reifendruck auf diese Weise herleiten kann.

Mein Rad wiegt 7,5kg + mich mit 59kg + 1kg Klamotten & Zeugs = 67,5kg = Nur 6,5 Bar? :confused:

Auf dem Durano selbst steht 8-10Bar. Sind dann 6,5Bar ausreichend, oder gibt es da auch eine Untergrenze?
 
Zurück