Wer sich aufs (vermutliche und hoffentliche) tote Pferd "hookless" setzt, will natürlich dicke Reifen mit wenig Druck pushen. Abfliegende Reifen sehen einfach schlecht aus....
Gruß messi
Da bist du leider falsch informiert.
Der Trend geht hin zu breiteren Reifen, deswegen wird auch weniger Druck benötigt, was mit Hookless & Tubeless besser funktioniert.
Hookless ist aber nicht das Problem, sondern das auf den ohne hin schon geringen Bauraum, noch Durchschlagschutz rein gequetscht wird. Schau dir doch die ganzen Rennen an, bei jedem der so eine Panne hat, sind die Würste mit drinnen. Weißt du wo die ganze Tubeless Milch hin ist, die steckt in der Wurst, wie soll die noch abdichten können, wenn kaum noch was davon übrig ist. So und der schnelle unkontrollierbare Druckverlust, führt schluss endlich zum kollabieren des Reifens. Durch den Durchschlagschutz, bekommen die Fahrer kaum noch mit ob sie Luft verlieren, bis es zu spät ist.
Was viele noch nicht verstanden haben, das hohe Drücke und Tubeless, abgesehen vom Hookless, nicht gut miteinander harmonieren. Wegen der dünnen, schmalen, leichten Reifen und der 6-8 Bar, schaft es die Milch oft nicht abzudichten.
Weißt du warum ich in 15 Jahren noch keine einzige Tubeless Wurst gebraucht habe!
Weil ich zu Beginn darauf geachtet habe, dass ich keine 25 schmalen Reifen mit 6-8 Bar als Tubeless fahre.
Die ganze Carbon Hakenfelgen Thematik, gab es im MTB-Bereich zu Beginn vor ca. 15 Jahren bereits schon.
Durch die ganzen defekten Felgen, wurde ein paar Jahre später Hookless eingeführt.
Wenn man es richtig macht, ist Hookless im RR - Gravel Bereich dauerhaft Schlagsicher.
Vor einiger Zeit hat Bike Ahead mit dem neuen Biturbo X 5mm breite Hookless Felgen patentiert.
Wenn das alle zu Beginn gleich so gemacht hätten, gäbe es auch weniger Probleme.
Der MTB-Bereich ist gefühlt 10 Jahre voraus, wir fahren dort alle Hookless.
Mein erstes RR Tubeless Setup, habe ich mir erst mit Hookless und 28mm Reifen zugelegt.
Die ersten die sowas auf dem Markt gebracht haben waren natürlich Zipp mit dem Firecrest 303 - S.
Seit 5 Jahren hatten ich keine einzige Panne.
Das RR mit Schlauch, war tatsächlich das einzige Rad bei mir im Fuhrpark, was hin und wieder noch Pannen hatte. Mit Tubeless, minimal breiteren Reifen und 4.15Bar, hat sich das aber erledigt.
Noch ein kleiner Hinweis am Rande, 4.15 Bar fühlt sich nicht schwammig oder wenig fester als 25mm Reifen mit 6-8 Bar an. Wichtig ist nur, das die Felgen auch breiter werden.