• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen- und Laufrad-News von Zipp: Aero-Updates für Schnellfahrer

Anzeige

Re: Reifen- und Laufrad-News von Zipp: Aero-Updates für Schnellfahrer
Kann man die neuen Goodyear Vector R XPLR dann auch mit einer Hooked Felge mit 21mm Innen- und 26mm Außenweite fahren?

Komisch, dass Zipp für den neuen 303 SW LRS eine Reifenbreite von 35mm empfiehlt, gleichzeitig aber einen neuen 40mm Reifen rausbringt...
 
Für das Geld, das die für so nen NSW-Satz verlangen, hol ich mir zwei Laufradsätze (hooked of course) beim freundlichen Chinesen (die mittlerweile auch gut breiter + größere Maulweite können) mit DT-Naben und habe noch nen Batzen Geld übrig.

Vielleicht verkaufen sie ja in USA bald mehr, wenn die Produkte aus EU und Asien zollbedingt für die Amis zu teuer werden... 🥳
 
Für das Geld, das die für so nen NSW-Satz verlangen, hol ich mir zwei Laufradsätze (hooked of course) beim freundlichen Chinesen (die mittlerweile auch gut breiter + größere Maulweite können) mit DT-Naben und habe noch nen Batzen Geld übrig.

Vielleicht verkaufen sie ja in USA bald mehr, wenn die Produkte aus EU und Asien zollbedingt für die Amis zu teuer werden... 🥳
Bei XMC krieg ich dafür fast 4 Sätze, die auch noch 100 g leichter sind
 
Kann man die neuen Goodyear Vector R XPLR dann auch mit einer Hooked Felge mit 21mm Innen- und 26mm Außenweite fahren?

Komisch, dass Zipp für den neuen 303 SW LRS eine Reifenbreite von 35mm empfiehlt, gleichzeitig aber einen neuen 40mm Reifen rausbringt...
Aber nicht verwechseln: Es gibt 303 SW (optimiert für 30-35mm) und es gibt 303 XPLR SW für die 40mm Fraktion.
 
Was empfiehlst du da?
Lass mir grad bei Light Bicycles was aufbauen, 65mm Wave Felge 25mm innen 35mm aussen, Carbonspeichen & DT240 Kopie, bissl über 1400g für 1300€ inkl Versand & Zoll und komplett individualisiert mit Speichen lackieren, Felge lasern usw; wenns nix ausgefallenes sein soll geht auch <1100g für um die 1000€

Weitere "große" bzw etablierte Hersteller sind Winspace & Elite Wheels, mehr Namen fallen mir grad nicht ein gibt aber noch einige.
 
Was empfiehlst du da?
Besagte Light Bicycles zB (u.a. hat auch R2bike deren Felgen für eigenen Laufradbauservice) oder Farsports/Wheelsfar, bei letzteren hab ich grad eine Bestellung laufen. Meine letzten waren von EIE, laufen auch noch ohne Probleme ohne Fehl und Adel, äh Tadel, aber ich probiere jetzt auch mal breitere Schlappen.
 
440 g für nen 100 € Straßenreifen? So viel wiegt mein 30 € Gravel-Reifen kaum.

Der SUV-Trend geht in die nächste Runde. Wie beim Metzger, darf's etwas mehr sein?
 
Wer sich aufs (vermutliche und hoffentliche) tote Pferd "hookless" setzt, will natürlich dicke Reifen mit wenig Druck pushen. Abfliegende Reifen sehen einfach schlecht aus....

Gruß messi
 
Wer sich aufs (vermutliche und hoffentliche) tote Pferd "hookless" setzt, will natürlich dicke Reifen mit wenig Druck pushen. Abfliegende Reifen sehen einfach schlecht aus....

Gruß messi
Da bist du leider falsch informiert.
Der Trend geht hin zu breiteren Reifen, deswegen wird auch weniger Druck benötigt, was mit Hookless & Tubeless besser funktioniert.

Hookless ist aber nicht das Problem, sondern das auf den ohne hin schon geringen Bauraum, noch Durchschlagschutz rein gequetscht wird. Schau dir doch die ganzen Rennen an, bei jedem der so eine Panne hat, sind die Würste mit drinnen. Weißt du wo die ganze Tubeless Milch hin ist, die steckt in der Wurst, wie soll die noch abdichten können, wenn kaum noch was davon übrig ist. So und der schnelle unkontrollierbare Druckverlust, führt schluss endlich zum kollabieren des Reifens. Durch den Durchschlagschutz, bekommen die Fahrer kaum noch mit ob sie Luft verlieren, bis es zu spät ist.

Was viele noch nicht verstanden haben, das hohe Drücke und Tubeless, abgesehen vom Hookless, nicht gut miteinander harmonieren. Wegen der dünnen, schmalen, leichten Reifen und der 6-8 Bar, schaft es die Milch oft nicht abzudichten.

Weißt du warum ich in 15 Jahren noch keine einzige Tubeless Wurst gebraucht habe!
Weil ich zu Beginn darauf geachtet habe, dass ich keine 25 schmalen Reifen mit 6-8 Bar als Tubeless fahre.

Die ganze Carbon Hakenfelgen Thematik, gab es im MTB-Bereich zu Beginn vor ca. 15 Jahren bereits schon.
Durch die ganzen defekten Felgen, wurde ein paar Jahre später Hookless eingeführt.

Wenn man es richtig macht, ist Hookless im RR - Gravel Bereich dauerhaft Schlagsicher.
Vor einiger Zeit hat Bike Ahead mit dem neuen Biturbo X 5mm breite Hookless Felgen patentiert.
Wenn das alle zu Beginn gleich so gemacht hätten, gäbe es auch weniger Probleme.

Der MTB-Bereich ist gefühlt 10 Jahre voraus, wir fahren dort alle Hookless.
Mein erstes RR Tubeless Setup, habe ich mir erst mit Hookless und 28mm Reifen zugelegt.
Die ersten die sowas auf dem Markt gebracht haben waren natürlich Zipp mit dem Firecrest 303 - S.
Seit 5 Jahren hatten ich keine einzige Panne.

Das RR mit Schlauch, war tatsächlich das einzige Rad bei mir im Fuhrpark, was hin und wieder noch Pannen hatte. Mit Tubeless, minimal breiteren Reifen und 4.15Bar, hat sich das aber erledigt.
Noch ein kleiner Hinweis am Rande, 4.15 Bar fühlt sich nicht schwammig oder wenig fester als 25mm Reifen mit 6-8 Bar an. Wichtig ist nur, das die Felgen auch breiter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du warum ich in 15 Jahren noch keine einzige Tubeless Wurst gebraucht habe!
Du bist Veganer und lässt Würste generell im Laden :cool::D

Was mich an der Sache halt auch stört, man ist als großer und schwerer Fahrer wieder mal benachteiligt, weil man bei bestimmter Reifenbreite einfach höheren Druck braucht als ein Fahrer, der 20 kg oder mehr leichter ist. Will man jetzt nicht die Reifenbreite übermäßig aufblähen, sofern es Rahmen u Gabel überhaupt vertragen, hat man halt bei Reifen unterhalb 30-32 mm Drücke über der kritischen 5-bar-Grenze für hookless. Und ständig an der Grenze rumkrebsen möcht ich auch nicht. Ein leichter Bergfloh hat da halt gut lachen, wenn er locker unter 4 bar gehen kann. MTB ist eine ganz andere Liga mit den viel breiteren Reifen, Felgen und niedrigen Drücken.
 
Du bist Veganer und lässt Würste generell im Laden :cool::D

Was mich an der Sache halt auch stört, man ist als großer und schwerer Fahrer wieder mal benachteiligt
Habe ich das schon mal irgendwo erwähnt?🤔

Findest du 28mm aufgebläht?
Die angesprochenen 4.15 Bar beziehen sich auf 97kg Load und 28mm Reifen.
Ich bin dem Rennrad Sport mit 18mm Falteifen 8 Bar und 25mm Schlauchreifen mit 10 Bar beigetreten.
Aus heutiger Sichtweise, bin ich früher mit zu viel Druck gefahren.
Heute fahre ich an einem anderen RR 25 Reifen mit 6 - 6,5 Bar.
 
Nur Spaß ;)

Ich bin (schon länger nicht mehr gewogen) wohl so bei 92-93 kg, 25er fahr ich mit 7 bar, 28 mit 6 bar. Am RR werden es demnächst 30er, mal sehen ob 5 bar reichen oder 5,5 besser sind. Breiter möchte ich ohne Grund dort nicht, es soll ja kein Traktor werden. Die 28er sind auf meinen Scheibenrädern und fahren sich angenehm, kann da wirklich nicht meckern. Trotz "unnachgiebiger" Carbonvollscheibe gut komfortabel.
 
Okay das erklärt einiges.
Das ist zu viel Druck bei 28mm Reifen!
Zu schwer bist du auch nicht, weil wir in etwas gleich viel wiegen.
Weißt du wann ich 6 Bar mit 28mm Reifen fahren musste, damit es sich nicht schwammig und gefährlich anfühlt. Mit einem Giant Defy aus 2015. Das war gerade der Anfang von Disc am RR und 28mm Reifen, quasi der Anfang von allem was neu im RR Bereich war, auch das Endurance.
Damals haben die Hersteller an dem Rad Serienmässig Zipp Firecrest 202 verbaut.
1748104083736.png

Und ja du siehst das richtig, eine Carbon Felge für Felgenbremse mit einer Disc Nabe.
So kam das von dem Hersteller an einem 8000€ Bike.

Das waren gerade die Anfänge von allem was den Umschwung im RR Bereich bringen sollte.
Hier wurden 28 mm Reifen auf 18mm Maulweite verbaut.
Hab ich die auf 5 Bar gepumpt, waren die Brett hart, das war einfach kein fahren.
Hatte ich die unter 5 Bar, waren sie gefährlich und fingen an zur Seite weg zu knicken.
Im Tubeless Bereich würde man das Burping nennen.
1748104417844.png

Das war nur noch kein Tubeless.

Richtig entfalten, kann sich ein 28mm Reifen erst ab einer 24mm Maulweite.
Da spürt man deutlich geringeren Rollwiederstand + mehr Traktion - Sicherheit in Kurven + Komfort.
Erst dann kannst du was um die 4 Bar / + fahren, ohne das der weich und schwammig wird - gefährlich wird.
Bei 5 Bar wird der aber trotzdem zu hart. Die fährt man aber auch nicht mit 5-6 Bar.
Zipp waren die ersten, die das mit der Firecrest 303 - S Serie Tubeless Hookless Ready eingeführt und optimiert haben. Alle anderen Hersteller hatten bis Dato noch unter 25mm Maulweite.

Ich bin den Zipp 202 auch nicht lange mit 28mm Reifen gefahren.
Das ganze Bike war ein reines Hersteller Prototype Experiment und Lebensgefährlich für den Endverbraucher.
Zum Beispiel waren dort auch Shimano Di2 ST R785 Di2 Hebel mit MTB BRR785 Bremssättel verbaut.
Das Bike ware max. 140mm Disc Kompatibel, die Bremsen hatten dauerhaft Faiding, die Laufräder knisterten an allen Ecken, weil die überhitzt waren. Das erinnerte mich immer an das MG3 im Schützengraben, wenn das Rohr mal wieder überhitzt war. Bei Dämmerung waren die Disc Scheiben Orange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach echter Pionierarbeit 😅 na mal sehn, ich kann ja mal bissl weniger antesten. Bis jetzt fühlt es sich aber nicht zu hart an mit meinen 28ern, wobei die eine Scheibe nur ich glaub 18,5 mm Maulweite hat, die andere (die 1100er DT) 20 mm.
 
Das klingt nach echter Pionierarbeit 😅 na mal sehn, ich kann ja mal bissl weniger antesten. Bis jetzt fühlt es sich aber nicht zu hart an mit meinen 28ern, wobei die eine Scheibe nur ich glaub 18,5 mm Maulweite hat, die andere (die 1100er DT) 20 mm.
😆

Wenn du sagst das du nur 18,5/20mm Maulweite hast, weiß ich nicht ob du das mit dem niedrigen Druck wirklich probieren solltest. Wie gesagt wurden die Probleme mit zu stark walkenden Reifen erst ab 24mm Maulweite wirklich behoben. Grade auch beim pushen und drücken, gibt es dann auch keine Probleme mehr.
Der 28mm Reifen verhält sich wie ein 25mm Reifen. Wichtig ist nur das man sich an die berechneten Luftdrücke hält.

Zipp hat aus diesem Grund auch die Kompatbilitätsliste der Reifen überarbeitet.
Nicht weil es nicht funktioniert, weil es Menschen gibt, die das Handbuch nicht lesen.
Wenn ich mich nicht daran halte und am HR bereits 0.25 Bar abweiche, kann der HR sich in den Kurven etwas schwammig anfühlen.

Damals wurde der Zipp Firecrest 303 - S exklusiv für 28mm Support beworben und nur weil ein Idiot aus dem Profi-Rennrad Sport damit einen Unfall hatte, weil die sich nicht an die Montageangaben hielten, wurde die Freigabe zurückgenommen und auf 30mm erhöht.

Ergo, ich dürfte meinen Laufradsatz, jetzt nach 4 Jahren nicht mehr fahren, weil ein 30mm Reifen in mein Rahmen nicht reinpasst. Nur weil die im Profi-Radsport ein Hirnfurz hatten und irgendein Reifen Insert verbauen mussten. Was ist passiert, angeblich ein Felgenbruch, auf Asphalt, mit einem Reifen Insert, schon klar, passt auch alles zusammen.🙈🤦‍♀️🤦‍♂️🧏‍♂️

https://www.rennrad-news.de/news/si...ittoria-sieht-unfall-ursache-bei-felgenbruch/

Das ist auch einer der Punkte die ich mit Hookless angesprochen habe.

So und ich fahre ein nicht mehr zugelassenen 28 Vittoria Reifen 5 Jahre ohne einer einzigen Panne.

Wir denken zurück.
Unfall, keine Freigabe mehr für 28mm Reifen.
Die neuen Felgen haben keine 25mm Maulweite sondern 23mm + Luftdrucksensor.
Für mich klingen die neuen Features nur nach einer rechtlichen Absicherung, falls es doch mal einen Unfall geben sollte, dass die sagen können, kann nicht sein, das Felgen-Layout wurde überarbeitet und ein Luftdrucksensor eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich fahre meine Hookless 303s jetzt seit über 10k Kilometern ohne Panne etc. Wenn man dem Forum hier glauben würde, wäre jede Ausfahrt quasi ein Ritt auf der Rasierklinge mit dem Hookless-Teufelszeug🤣
 
Zurück