• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

wuttel

Hobbyfahrer
Registriert
4 Juli 2009
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Ort
Mörlenbach, Nähe Heppenheim/Weinheim/Fürth Odw.
Hallo,

also, wir haben zuhause eine Standpumpe mit der ich aber nicht mehr als 5 Bar hinbekomme.

Also fahre ich zur Tanke. Manche sagen die Manometer da wären sehr ungenau. Stimmt das?

Jetzt wollte ich mir eine miniPumpe für unterwechs kaufen.
welche könnt ihr mir empfehlen? Sollte klein sein und ca. 5 Bar schaffen damit man bis zu nächsten Tanke fahren kann. Und möglichst nicht teuer!

Dann noch eine Frage: Reicht die Tanke oder sollte ich mir auch noch eine gescheite Standpumpe für zuhause zulegen? Welche?

Beide Pumpen für Autoventil!

Grüße

Die hier würd mir reichen:
http://www.profirad.de/sks-airboy-alu-p-744.html
Dann machts nichts wenn man sie mal verliert und gut soll se auch sein. selbst 4bar (da stehen 8 bar, naja glaube kann ich das net..) unterwechs bis zur Tanke reichen ja auch....
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

Ähm sorry Andi,

Deine kleine Pumpe eignet sich laut Beschreibung von Rose aber nur für SV. Und wuttel schreibt oben, dass er eine für AV braucht...

Nur mal so nebenbei... :D
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

@wuttel:
IMHO sind die Manometer an der Tankstelle genauer als 99% derer von Standpumpen. Erstere werden regelmäßig geeicht.
Bei Standpumpem bevorzugen wohl die meisten Rennradfahrer Marken wie SKS und Topeak (JoeBlow).
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

es geht net um MTB....

ICh hab AV am Rennrad! Falls du das meinst!

Ja, hatte ich jetzt irgendwie angenommen. Auf die Variante wäre ich garnicht gekommen. :o

Bzgl. der Minipumpe habe gerade mal nachgeschaut. Ich habe doch nur den kleinen Bruder von der airik: 59g, 10cm und auch nur 7bar maximal. Die ist aber für AV und hat einen SV-Adapter dabei, den habe ich unterwegs auch schon an der Tankstelle genutzt um noch etwas mehr Dampf aufs Pneu zu bekommen. Habe hier ein Foto hochgeladen: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/79078

Und noch ein Artikel im Netz zur Pumpe: http://www.radmeile.de/ausruestung/testbericht-airbone-minipumpe.html

Kann die Minipumpe nur empfehlen...

Grusse, Andi
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

wie schafft ihr es an der Tanke so einen hohen Luftdruck zu pumpen? Ich komme immer nur auf max. 6-6,3 Bar laut meinem Schwalbe Luftdruckprüfer! Scheinbar gibt es keine Alternative zur Standpumpe/Rennkompressor. Bei meiner Mini-Pumpe fallen mir nach ca. 4 Bar die Hände ab, obwohl die laut Herstellerangabe 8 Bar schaffen soll?! Hab hier mal irgendwo was von einem LKW Pumper an der Tanke gelesen, wo befindet sich der?? Und ist es damit wirklich möglich 8-8,5 Bar zu pumpen??
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

wie schafft ihr es an der Tanke so einen hohen Luftdruck zu pumpen?
Es gibt unterschiedliche Pumpen an Tankstellen. Manche schaffen wohl auch annähernd RR-Drücke.

Welche RR-Felgen haben den Löcher für Autoventile?

Eine Lösung für unterwegs sind CO2 Pumpen. Damit bekommt man ausreichend Druck auf den RR-Reifen. Für zu Hause würde ich eine vernünftige Standpumpe empfehlen, also einen SKS-Rennkompressor.
RR-Reifen gehören vor JEDER Ausfahrt aufgepumpt, da sie schnell Druck verlieren. Ein vollgepumpter Reifen rollt schneller ab und ist weniger Anfällig für Pannen.
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

Hallo, zusammen
ich habe mir die Standpumpe JoeBlow (gelbe Pumpe) zugelegt. Das Teil kostet ca 35.- Euronen. Dann hab ich mir noch die kleine Handpumpe von Topeak gekauft, die hatte ich immer unterwegs dabei, war mir aber zu umständlich das Teil immer mitzuschleppen. Das Teil kostet um die 25.- Euro´s. Bin jetzt auf Co Pumpe umgestiegen, passt schön in die Tasche unterm Sattel.
Übrigens die JoeBlow und die Topeak passen auf "Autoventil" genauso auf die anderen Ventilarten, ohne Adapter!

Gruss
Thomas
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

...hab übrigens ganz vergessen zu erwähnen, daß die Topeak Handpumpe den riesen Vorteil hat, daß es eine Doppelhubpumpe ist. D.h man pumpt den Reifen auf mit Druck und Zug. Ich bekomm mit dem Teil locker 8,5Bar rein. Ich kenne dies nur bei dieser Pumpe, mag sein, daß es standard ist bei diesen Modellen.

Gruss
Thomas
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

Welche RR-Felgen haben den Löcher für Autoventile?

Habe ich bisher noch nicht gesehen. Ich habe auch das SV-Ventil. Aber es gibt ja Adapter, somit lässt sich auch ein SV an der Tanke aufpumpen!


Btw: Ich bin fahre schon das ganze Jahr über mit dem Druck von ca. 6 Bar und hatte noch keine einzige Panne.

Ich werde nochmal ne andere Tankstelle ausprobieren, vllt. geht dort mehr drauf. Sollte die auch nicht mehr bringen, werde ich mir wohl auch nen Rennkompressor zulegen :ka:
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

Mal abgesehen davon, dass das Thema schon sau alt ist ;)

Meine Rennradfelgen wurdem aufgebohrt, sodass Schläuche mit Autoventilen passen. Das war nicht ich sondern der Vorbesitzer (Verwandter).

Wir haben jetzt einen Kompressor und ich kann vor jeder Fahrt den Druck cecken.

Unterwechs habe ich eben pech, falls ich mal einen Platten haben sollte. Die letzen 1000 km ging alles gut.
 
AW: Reifen Minipumpe und Standpumpe o.a.

Unterwechs habe ich eben pech, falls ich mal einen Platten haben sollte. Die letzen 1000 km ging alles gut.

Ohne Ersatzschlauch und Minipumpe fahr ich nicht los. Irgendwann erwischt es jeden ... und wenn man dann gar nichts dabei hat ...

Ich habe diese Minipumpe immer dabei - 7,5 bar bekomme ich damit problemlos in den Schlauch
https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=1864;page=1;menu=1000,5,71;mid=48;pgc=0

Ich drück dir die Daumen, dass du pannenfrei bleibst
 
Zurück