• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen geplatzt bei 40kmh ..

@Tommi1234 doch kurz vorm Platzen hat das Rad extrem geeiert was aber nur 3 sekunden lang ging bis es zum platzen kam.

50m davor war das Rad schon was unruhig und hatte unruhe beim laufen, was mir schon komisch vor kam, doch dann war es schon zu spät..



Ich fahre jetzt vorne dann den Continental GP 4 Season und als Schlauch einen Schwalbe SV15 28" 700c

Und hinten den Schwalbe one mit einem Schwalbe No.15A Light 18/28-622/630 Schlauch (Alles unverändert..)

Habe mit noch einen Ersatzschlauch gekauft also auch den SV15 28" 700c für 8 euro beim Freundlichen!


Das müsste soweit passen oder was meint ihr??
 
Also erstmal danke für die vielen Antworten und Tipps ;)


Der Schlauch ist geplatzt, seitlich war ein circa 10cm langer riss zu sehen.

Das deutet darauf hin, dass der Schlauch bei Montage eingeklemmt war.

Daher stets ordentlich Talkum verwenden, damit der Schlauch sich dahin setzt, wo er hingehört.

und

nach leichtem Aufpumpen auf beiden Seiten den Reifen vom Felgenhorn nach und nach über den gesamtem Umfang wegdrücken und gucken, dass der Schlauch sich nicht zwischen Felgenhorn und Reifenwulst befindet.
 
Wie Nordisch schon sagt, es kommt auf die Montage an.

Rumschleifen würde ich an der Felge nicht, hab noch nie eine Rennradfelge mit scharfem Grad gesehen. Aber die Felge vor Montage noch mal sichtprüfen, wenn defekt auch tauschen.
 
Nässe und günstige Vittoria Reifen,machen mir auch Sorgen-da ists egal,wie man mischt,die taugen einfach nicht-zumindest meine Erfahrung.

Btw jLyyy der Schlach platzt in der Regel erst,nachdem die Decke von der Felge gesprungen ist-der Schlach hatt nicht die Möglichkeit in der Decke zu platzen,solange alles an der richtigen Stelle sitzt.

Vor dem Platzer hast du nicht zufällig bemerkt,das es sich "eirig" fährt?

Hatte mal ein voll beladenes Reiserad, nachdem mir vollständig die Luft aus dem Reifen entwichen ist (beim vorherigen Nachpumpen hatte sich der olle Ventileinsatz gelöst), vom platten Reifen an wieder aufgepumpt .
Ich bin damit noch gut 10 km gefahren und bin dann in den Supermarkt gegangen. Schon an der Kasse hörte ich einen lauten Knall. Als ich mir die Geschichte anguckte war der Reifen platt und der Schlauch auf mehreren Zentimetern aufgerissen.
Neuer Schlauch rein und ich bin den kommenden 7 Wochen noch weit über 3000 km damit gefahren.

Bei einer schnellen Montage einen Conti GP (wollte los zum Training) ist mir ein Schlauch regelrecht 1 oder 2 Minuten nach der Monate um die Ohren geflogen. Selten habe ich so einen Schreck bekommen und die Ohren piepten noch ein Weilchen danach. Auch hier ist der Schlauch in Folge des Einklemmen geplatzt.

Je nach dem wie stark das Einklemmen und wie empfindlich der Schlauch ist, um so früher oder später kracht es.
 
Wie Nordisch schon sagt, es kommt auf die Montage an.

Rumschleifen würde ich an der Felge nicht, hab noch nie eine Rennradfelge mit scharfem Grad gesehen. Aber die Felge vor Montage noch mal sichtprüfen, wenn defekt auch tauschen.

Den Felgenstoß könnte man sicherheitshalber einmal überprüfen. Hier habe ich schon mal mit sehr feinem Schleifpapier präventiv die Kante geglättet.
 
Da ich immer mit Luft montiere,hatte ich das Problem des eingeklemmten Schlauchs tatsächlich noch nie.
 
Habe ich schon anders gesehen!
Jetzt machst du mich neugierig: woran erkennt man das? Normalerweise läuft es ja genau anders herum: wenn eine Verletzung von außen wegen unbeschädigtem Mantel ausgeschlossen werden kann überlegt man sich, ob man den Platzer dem Bremser, der Felge oder dem Monteur anhängen kann. Gab es da womöglich ein unaufgefordertes Geständnis des Monteurs?

Normalerweise bedeutet Montagefehler ja Schlauch eingeklemmt, aber im Prinzip ist das eine nach oben offene Kategorie. Gib Chuck Norris einen Reifenheber und am Ende ist die Sattelstütze krumm und an den Shimanofreilauf passt nur noch Campa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch 2 Fragen:

Auf meinem Arbeitsweg kommt auch mal 500km leichter schotter ist das schlimm mit dem Rennrad zu fahren??

Und wie oft sollte man den Reifendruck prüfen??
 
1. Je nach Reifen, prinzipiell nicht

2. Schau einfach wie schnell der Luftdruck absinkt. Mit einmal in der Woche bist du auf der sicheren Seite mit herkömmlichen Schläuchen. (Kein Latex)
 
Ich hatte den Schlauch einmal demontiert um das Ventil richtig zu befestigen [...]

Wozu das denn? Meiner Meinung nach ist die kleine Überwurfmutter (oder wie soll ich das nennen?) des Ventils (also das Ding, dass das Ventil an die Felge presst) eine der größten Fehlerquellen bei der Montage eines Schlauchs. Ich habe schon viele erlebt, die nach dem Einführen des Schlauchs das Ding erst mal festdrehen, was dazu führt, dass aufgrund der Dicke des Schlauchs an dieser Stelle (Einvulkanisieren des Ventils) der Reifen nicht mehr richtig ins Felgenhorn passt. Michelin-Schläuche z. B. haben diese "Überwurfmutter" gar nicht. Und ich verstehe nicht, wozu die gut sein soll. Bei 6,5 bis 8,5 bar wird da doch genug Druck ausgeübt.
 
Hallo jLyy,

soetwas hatte ich auch bereits mal mit einem Schwalbe Reifen. War aber kein One, wie ich mich erinnern kann. Ich hatte bei der Montage dieses Reifens schon enorme Probleme den Reifen auf der Felge so zu fixieren, daß er richtig saß. Der Reifen machte den Eindruck, daß er zu groß für die Felge zu sein schien. Obwohl Bezeichnung auf dem Reifen 28" sagte.

Durch lange frickelei habe ich dann den Reifen auf die Felge bekommen. Und dann ist mir genau das selbe passiert wie dir. Allerdings nicht bei 40 sondern eher bei ca. 25kmh beim Ausrollen nach einer Abfahrt. Das war genauso wie du das beschrieben hast. Riesig lauter Knall. Der Mantel von der Felge gesprungen und der Schlauch zerfetzt.

Bitte überprüfe ob es bei dir das gleiche ist, daß der Mantel nicht richtig sitzt. Das merkst du dadurch, daß der sich ganz leicht ohne Reifenheber auf die Felges drücken lässt. Der fällt fast schon alleine auf die Felge. Wenn das so ist dann kaufe dir bessere Reifen. Es kann ja nicht immer so glimpflich ausgehen.

Ich habe damals die Reifen bei Schwalbe reklamiert und andere bekommen. Die waren dann ohne diesen Fehler.

Doc
 
Hallo Wernesberger,

das ist mir in meinem Rennradleben auch nur einmal passiert. Das scheint es aber zu geben. Heute würde ich niemals mehr mit solch einem Reifen losfahren.:idee:

Doc
 
Hab noch 2 Fragen:

Auf meinem Arbeitsweg kommt auch mal 500km leichter schotter ist das schlimm mit dem Rennrad zu fahren??

Und wie oft sollte man den Reifendruck prüfen??

1. Also 500m sind sicher kein Problem ;)
2. Bei Butylschläuchen habe ich etwa 1bar Druckverlust/Woche. Also so nach einer Woche pumpe ich i.d.R. nach.
 
Unterschiedliche Reifen vorne und hinten...

Wenn ich weiß, was ich hinten fahre und wie sich der Reifen verhält, weiß ich, was ich von ihm in welcher Situation erwarten kann.
Ebenso vorne.

Da ist doch unerheblich, ob die Reifen unterschiedlich sind. Dann weiß über beide Reifen bescheid und fahre entsprechend.

Conti hat mit dem Force-Attack-Zeug sogar "Mischbereifung" zum Konzept erklärt.
 
Zurück