• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen für die Stadt

MuhKuh

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2007
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Nabend..

Ich hab mich ja mittlerweile schon fleißig durch die Suchfkt. gewühlt um antworten auf meine Fragen zu finden aber dennoch sind noch ein paar Fragen offen.

Ich benutze ein etwas älteres, aber noch sehr gut funktierendes, Rennrad für den Stadtalltag..

Zur Zeit überlege ich mir einen neuen Reifensatz zu kaufen.

Durch die Suchfkt. bin ich auf die folgenden gestoßen.


Wie schon gesagt müssen sie Stadttauglich sein, d.h Pannensicher, Nass sowie trocken nen guten Halt geben und wenn möglich mit kleinen Hüppeln, Kanten usw. klarkommen.

Bei dem Continental habe ich schon viel darüber gefunden das der Reifen nach 3000 Km stark abgenutzt ist.
Da ich aber eben (fast) nur durch die Stadt fahre, von Wochenendflügen abgeshen, würde es sehr lange dauern bis ich die Kmanzahl erreichen werde.

Welcher Reifen ist also am besten für mich geeignet?
..oder gibts noch eine bessere Variante?

grüße
 
AW: Reifen für die Stadt

Warum nimmst du nicht einfach für die Stadt einen preiswerten Reifen?
Reicht da nicht ein normaler Conto GrandPrix? Pannessicher und sowas ist der ja und kostet nur 14€ pro Mantel
 
AW: Reifen für die Stadt

Die Kosten wären übrigens nicht so auschlaggebend ..
die von mir genannten reifen gibts ja auch schon für 20 - 30 euro.
Mich würde nur mal interessieren wie die Reifen sich (vor allem) bei Nässe verhalten.
 
AW: Reifen für die Stadt

Was brauchst Du denn nun? Einen gut rollenden Wettkampfreifen oder einen Pannensicheren, verschleißresistenten Stadtreifen. Beides zusammen schliesst sich aus (gut rollen = weiche Gummimischung; geringer Verschleiß = härtere Mischung).

Der Rollwiderstand ist doch in der Stadt eher zu vernachlässigen, da wäre schon eher Gewicht interessant. Auch das wird allerdings von den "Stadtprofis" (Kuriere) nicht beachtet. Die fahren z.B. Schwalbe Maraton plus, oder ganz billigen von Vittoria. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Conti Gator Skin gemacht, den gibts allerdings in Deutschland nicht mehr. Der ist ein guter Kompromiss zwischen Pannensicherheit, Gewicht und Haftung.

Zur Zeit fahre ich vorne Conti 4Season und hinten den sackschweren aber ultra Pannensicheren (mit Pannenschutzgarantie!) Conti Sport Contact. Ich fahre täglich und alles Strecken (auch nach dem Herrentag und nach Silvester) und muss pünktlich ankommen.
 
AW: Reifen für die Stadt

Ich kann zwar nichts zu den anderen sagen, aber meine Grand Prix 4 Seasons fahre ich jetzt seit 2 tkm pannenfrei. Dazu muss ich sagen, dass ich mein Rad für die Stadt als auch für Touren benutze.Ich bin da auch nicht so zimperlich: da geht es auch mal den Bordstein rauf und runter.
 
AW: Reifen für die Stadt

Also es sollte vor allem ein Pannensicherer Reifen sein..
Wenn er allerdings dann auch noch gut rollt wär das prima. ;)
Bei Continental habe ich gesehen das die extra so eine "Anti-Pannen"Schicht habe .. von daher würde mich der Grand Prix (v.a der 4 season) schon sehr interessieren.

Vorhin habe ich übrigens ein Fahrrad gesehen mit dem Pro2Race und das Profil war sowas von Aalglatt das ich mir nicht vorstellen könnte den bei Regen zu fahren.

Was ist denn der Veloflex Pave für ein Reifen? Wo kann ich mir den denn ma anschauen?

..

Wichtig zu erwähnen wäre vlt. noch das ich mit dem RR "normal" fahre.
Also ich will jetzt net bei Nässe mich so stark in die Kurve legen das die Ohrläppchen schon den Asphalt berühren.

Ich weiß eben einfach net wie sich so ein Reifen bei Nässe verhält. Also bräucht ich so einen Reifen mit dem ich bei Regen nicht aufs nächste Auto rutsche wenn mir eins in die Quere kommt und der einfach kanten, Splitter ... nicht direkt durchlässt.

Es sollte also ein Reifen sein der bei normaler Fahrt im Regen mich net im Stich lässt und an einem sonnigen sonntag auch schöne Touren übers Land zuläßt.
Das wäre meine Wunschvorstellung. ;)
 
AW: Reifen für die Stadt

Also es sollte vor allem ein Pannensicherer Reifen sein..


Vorhin habe ich übrigens ein Fahrrad gesehen mit dem Pro2Race und das Profil war sowas von Aalglatt das ich mir nicht vorstellen könnte den bei Regen zu fahren.

Das wäre meine Wunschvorstellung. ;)
___________________________________________________
Der Race2 pro ist auch definitiv nicht für Regen gemacht und auch nicht für die Stadt, sondern für das Rennen.

Für Deinen Einsatzzweck würde ich sicher keinen Racereifen (Ob Stelvio, Ultremo, Race2Pro oder Conti GP) kaufen. Da ist z.B. ein Conti Ultra Sport oder ein Michelin Dynamic die eindeutig billigere und bessere Wahl. In der Stadt oder bei einer kleinen Sonntagstour wirst Du die etwas besseren Laufeigenschaften eines Racereifens kaum spüren. Der Vorteil beginnt hier ab Geschwindigkeiten jenseits von 30/35km/h. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25km/h in der Stadt ist das marginal.
Übrigens: Ein Freund von mir fährt Kriterien. Anstatt die Reifen zu wechseln, trainiert er lieber und fährt somit in vielen Rennen auch seinen Trainingsreifen: Den Conti Ultra. Er gewinnt mit ihm genau so oft. ;)
 
AW: Reifen für die Stadt


Äh - ja - Augen reib...
;-)

Mit Conti Grand Prix 4 Season habe ich sehr gut Erfahrungen gemacht. Bin am Renner damit auch in der Streusalz-Split-Jahreszeit gefahren - teilweise auch mal im Wald über Schotterwege. Mit zwei Satz Reifen auf ca. 10.000 km keine einzige Panne.

Da ich jetzt auf Crosser umgebaut habe und breitere Reifen fahre, liegen noch ein Paar gebrauchte Conti Grand Prix 4 Season bei mir im Keller herum, die ich zusammen für EUR 15,- + Versand verkaufen würde. Ist ein etwa 1.000 km gefahrener 25er (echte 25 mm breit) und ein etwa 3.000 km gefahrener 28er (echte 26 mm breit). Mail mir doch, wenn Du Interesse hast. Ist jedenfalls eine billige Möglichkeit, diese guten Reifen mal zu testen.

Der Satz Conti Grand Prix 4 Season, den ich davor gefahren hatte, hat bei mir 7.000 km gehalten. Insofern sollten diese Reifen von der zu erwartenden Restkilometerleistung Dich gut durch den Winter bringen...

Wenn Dein Rad einen älteren Stahlrahmen haben sollte, müßten auch Reifen um die 30 mm hineinpassen. Miß doch mal nach.
 
AW: Reifen für die Stadt

Ich habe auf meinem "Commuter", einem auf Flatbar umgerüsteten Querfeldeinrenner, die Conti Sport Contact in 28mm drauf. Damit bin ich in den letzten Wochen 600km gefahren, die Hälfte im Regen. Haftung ist durchwegs gut, und das Gewicht macht sich wirklich nicht so bemerkbar. Bin auch das ein oder andere Mal durch Scherben gefahren, ist aber nie was passiert.
 
AW: Reifen für die Stadt

Was sollte Profil bei Regen bringen?

Meiner Auffassung von Aquaplaning zufolge würde ein Reifen mit mehr Profil auch mehr Griffigkeit bei nasser Fahrbahn bieten.

@derbergschreck.
Ja, das hört sich doch zum antesten schonma net schlecht an. ;)
Ich werde mal mein Fahrrad vermessen und mich dann bei dir melden.
 
ich kick den alten faden mal nach oben, Ich brauche einen neuen Reifen für die Stadt. Bisher hatte ich den 4-Season, bin aber mit dem, in Anbetracht des hohen Preises, sehr unzufrieden. Nach dem letzten Schnitt muss ich endgültig entsorgen. Letztlich hat er auch nur 2000 km gehalten und hatte genauso viel Pannen wie ein anders Rad mit CX-Comp.
Nun muss eine Alternative her. Wenn es letztlich keinen pannensicheren Reifen geben sollte, dann sollte er wenigstens billig sein.
Gewicht spielt keine Rolle. Rollwiderstand eigenlich auch nicht. Sollte aber auch bei Nässe und ich sag mal sportlicher Fahrweise sicher sein.
Pannensicherheit wäre natürlich schön. Wenn man den Rollwiderstand vernachlässigt, vielleicht gibt es ja was mit viel Gummi auf der Lauffläche,
Breite zwischen 25 und 28 mm. 25er der Breit ausfällt würde mir reichen

Vielleicht wäre der:
Continental Super Sport Plus eine Option ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück