• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Schlauchreifen werden in der Praxis mit viel höheren Drücken gefahren, als getestet. Auf Leichtbaurädern für Drahtreifen können jedoch nur niedrige Drücke gefahren werden. Deshalb sieht die Praxis ganz anders aus.
 

Anzeige

Re: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Schlauchreifen werden in der Praxis mit viel höheren Drücken gefahren, als getestet. Auf Leichtbaurädern für Drahtreifen können jedoch nur niedrige Drücke gefahren werden. Deshalb sieht die Praxis ganz anders aus.

Ach so ist das...

Danke !

Edit:
Hab grad nochmal nachgelesen. Die haben wirklich alle Reifen mit 7,5 bar verglichen.... und dann diesen Text als Fazit geschrieben:
"... gibt es aus technischer Sicht keine Argumente mehr pro Schlauchreifen."

Das ist dann ja totaler Tinneff. Ein Conti GP 4000S geht doch nur bis 8,5 Bar, wobei die Schlauchreifen doch bis 14 oder 16 Bar gehen...

Naja, so langsam blicke ich durch.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Es ist sowieso ein Problem bei der Tour, das sie nie etwas neutral testen, sondern grundsätzlich bei Herstellern Material zu tests anfordern.

Hier stellt sich die Frage, ob nicht der eine oder andere Hersteller schon mal handselektiertes Material an die Tour schickt, und inwieweit solche Tests dann noch wirklich aussagekräftig sind. Meist decken sie ja noch nicht mal den Markt ab.

Zumindest bei Drahtreifen wirst Du bei den Topreifen keinen Unterschied spüren. Die Unterschiede sind zu vernachlässigen.
Unterschätz mir den Herrn Placebo nicht ;)

Wobei es schon auch grössere Unterschiede gibt, ich fahr normalerweise mit Pro2Race / Pro3Race wenn ich auf der freien Rolle Frequenztraining mache. Ich hab neulich mal eine Session mit einem Rubino-Pro gemacht, das waren dann deutich schwerer als mit den Pro3. Ich wollte es nicht glauben und hab anschliessend wieder auf den Satz mit den Pro3Race gewechselt und war wieder bei der ursprünglich bekannten Belastung. Es hatte also nichts mit Tagesform zu tun. Es hängt aber auch viel von der Oberfläche und dem Reifendruck ab, draussen wird man den Unterschied mit sicherheit wesentlich weniger drastisch spüren als bei den Laborbedingungen auf der Rolle.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ich bin auch großer Michelin-Fan. Ich hab Michelin Pro2Race mit AirComp Latexschläuchen montiert. Die Michelins haben eine 127 TPI Karkasse und Dual-Compound.
Der Vittoria ist da eher nicht der Top-Reifen.
In der gleichen Liga wie die Michelin Pro Race spielen GP4000S, Schwalbe Ultremo und Fredestein Fortezza.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Das ist dann ja totaler Tinneff. Ein Conti GP 4000S geht doch nur bis 8,5 Bar, wobei die Schlauchreifen doch bis 14 oder 16 Bar gehen...

Naja, so langsam blicke ich durch.

Jo, deshalb hatte ich Eingangs auch auf den Druck im Zusammenhang mit Schlauchreifen hingewiesen.
Wenn Faltreifen generell besser als Schlauchreifen wären, würde sie keiner mehr für TT oder Tria fahren. Der höhere Druck der mit Schlauchreifen auf den leichten Carbonrädern möglich ist, macht den Unterschied.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Was ist denn die Meinung der anderen Forums-Teilnehmer zu Planet-X? Ist die jemand schon mal gefahren?

Ich hab die 101/82er-Kombi seit letzter Woche in meinem PX Stealth. Bin aber erst 1x gefahren. Nach meiner subjektiven Meinung nicht verkehrt, aber wer schreibt schon, dass er sich Mist gekauft hat ;)
Also ich brauch noch Zeit um mir eine Meinung zu bilden, aber das Aussehen und das Fahrgeräusch sind geil :cool:
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ich hab die 101/82er-Kombi seit letzter Woche in meinem PX Stealth. Bin aber erst 1x gefahren. Nach meiner subjektiven Meinung nicht verkehrt, aber wer schreibt schon, dass er sich Mist gekauft hat ;)
Also ich brauch noch Zeit um mir eine Meinung zu bilden, aber das Aussehen und das Fahrgeräusch sind geil :cool:

Na da bin ich ja mal gespannt auf Deine nächsten Eindrücke bei der nächsten Ausfahrt...
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Werde mir die planet-x Räder (82/101) jetzt bestellen.

Aber eine Frage noch zu der Radgröße:
Diese ist ja bei planet-x nicht angegeben. Diese wird aber wohl ja bei 28 Zoll liegen, oder? Nicht das ich nachher 800Euro ausgebe und auf einmal mit 26" Rädern dastehe.

Die Räder sollten ja auch auf mein Rad draufgehen, oder? hier nochmal meine Rad-Infos:
Canyon F10, Dura-Ace, Felge (Mavic Ksyrium SL) 28"

Es gibt ja manchmal die bescheuersten Sachen... Ich will nur sicher gehen.

Hab ich sonst noch was vergessen?

Danke!
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Du brauchst Bremsbeläge für Carbonflanken.
Lässt Du die Reifen gleich von den Jungs dort montieren?
Ansonsten brauchst Du noch Kleber oder Klebeband, die Reifen und Ventilverlängerungen...

Danke für den Tipp. Werde mir noch Bremsbeläge zulegen.
Übrigens: In den USA sind spezielle Bremsbeläge gleich dabei. planet-x-USA

Ne, Reifen werde ich selber kleben. Irgendwann muss man das ja lernen. Mach ich selber, weil ich den Vredestein Fortezza Tricomp drauf haben will.

Speziellen Carbon-Kleber habe ich mir schon ausgesucht (Continental Reifenkitt für Schlauchreifen auf Carbonfelgen, Tube à 25g)

Brauch ich noch einen extra Shimano-Freilauf? Oder kann man den nehmen, der zur Zeit bei meinem Rennrad verbaut ist?

Ventilverlängerungen und Schnellspanner kaufe ich bei planet-x gleich mit.. :)
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Das Geld für die PX Schnellspanner kannste sparen. Nimm doch die Mavic, die sind OK. Oder gleich was Vernünftiges wie KCNC oder so... Der Freilauf ist an der Nabe montiert. PX gibt es nur für Shimano und ist quasi dabei. Ist also kein Thema...
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Das Geld für die PX Schnellspanner kannste sparen. Nimm doch die Mavic, die sind OK. Oder gleich was Vernünftiges wie KCNC oder so... Der Freilauf ist an der Nabe montiert. PX gibt es nur für Shimano und ist quasi dabei. Ist also kein Thema...

Die PX-Schnellspanner kosten aber nur ca. 23 EURO

Mavic BR 601 / BX 601 kosten bei bike24.de 56,5 Euro.
KCNC Schnellspanner - Titan - Rennrad - 46g - schwarz kosten bei Tuning-bikes.de 50 EURO

Lohnt sich das denn?

Oder mal ne andere Frage: Kann ich auch die Schnellspanner, die im Moment an meinem Rad verbaut sind, nehmen?
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Oder mal ne andere Frage: Kann ich auch die Schnellspanner, die im Moment an meinem Rad verbaut sind, nehmen?

Genau das. Solange Du Deine Mavic Laufräder nicht woanders nutzen willst, kannst Du die Schnellspanner benutzen.
Ansonsten sind die KCNC leicht, stabil, günstig und optisch finde ich sie schön ;) Aber brauchen tust Du sie nicht zwingend.

Bremsbeläge kannst Du prinzipiell alle nehmen die für Shimano und Carbonflanken geeignet sind. Es gibt welche von SwissStop oder Lightweight (oder auch von anderen).
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Genau das. Solange Du Deine Mavic Laufräder nicht woanders nutzen willst, kannst Du die Schnellspanner benutzen.
Ansonsten sind die KCNC leicht, stabil, günstig und optisch finde ich sie schön ;) Aber brauchen tust Du sie nicht zwingend.

Bremsbeläge kannst Du prinzipiell alle nehmen die für Shimano und Carbonflanken geeignet sind. Es gibt welche von SwissStop oder Lightweight (oder auch von anderen).

Super Danke!
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Kauf Dir ne Scheibe, möglichst gebraucht für ca. 300 Euro
und für vorne ein LR mit 50mm Profil.
(Vorderräder bekommt man öfter mal einzeln gebraucht, da die meisten
ihr Hinterrad zuerst kaputtfahren).
Drahtreifen: Cnti GP 4000 S + Latexschläuche
oder
Schlauchreifen: Conti Competition mit Black Chili Compound
Ist die beste Kombi und lässt sich auch bei Wind noch
geradeaus fahren.
 
Zurück