• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Ich sag ja Dura Ace.
Außerdem würde ich erstmal Probefahren.
Am Anfang ist es immer ungewohnt, ein Rad mit Scheibe und Hochprofil vorn zu fahren.
 

Anzeige

Re: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Na da bin ich ja mal gespannt auf Deine nächsten Eindrücke bei der nächsten Ausfahrt...

Soo... heute nochmal damit unterwegs gewesen. Ein paar kleinere Anstiege im Wiegetritt genommen. Kein ächzen, knarzen, schleifen. Nur das antörnende Abrollgeräusch :cool: Und das trotz meiner 87 kg...

Und ich bin mit dem Rad ohne mich echt anzustrengen durchschnittlich 3 km/h schneller auf meiner Hausrunde als mit meinem Bergamont...

Also ich wünsch Dir viel Spaß mit dem LRS. Ich finde er ist den Preis wert.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

3kmh schneller... das hört sich ja vielversprechend an.

Ich konnts kaum glauben: Gerade sind meine plante-x carbon laufräder angekommen.
Das nenn ich mal Oberhammer-Schnellen Service ! Mittwoch bestellt, Freitag schon da. Und das von der Insel aus England.

Parallel habe ich noch schlauchreifen, kleber, carbon-bremsbeläge usw. in Deutschland bestellt. Diese Sachen sind noch nicht da...

Jetzt bin ich ganz heiß drauf meine neuen LR zu testen. Nächste Woche gibts die erste Ausfahrt.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Dann sollten die 40km/h langsam zu knacken sein:cool:
Haste schon mal Schlachreifen geklebt? Mit Vordehnen und den ganzen Spass. Naja, wird schon schiefgehen :D
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Dann sollten die 40km/h langsam zu knacken sein:cool:
Haste schon mal Schlachreifen geklebt? Mit Vordehnen und den ganzen Spass. Naja, wird schon schiefgehen :D

Deswegen schreibe ich auch nächste Woche als erste Ausfahrt. Würde natürlich am Liebsten gleich loslegen.

Hab mich aber schlau gelesen wie man die teile kleben muss.

Schlauchreifen 3 tage vordehnen
Anschleifen
2-3 Klebeschichten als Grundierung
ggf. klebeschicht auf Schlauchreifen
und dann erst schlauchreifen draufkleben.

irgendwie so - hab zu hause ne roadbike-Zeitschrift wo es ganz genau drinsteht.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Mit Anleitung bekommste es hin. Bei mir hats auch auf Anhieb geklappt. :cool:
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Na, manche Schlauchreifen kriegste nicht vorgedehnt unmöglich auf die Felge. Anfeuchten, damit sich der Reifen auf dem Klebeband sauber gerichtet werden kann. Sonst pappt der sofort fest.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Die Mavic Ksyrium sind echt nicht der Hammer, was Aerodynamik angeht. Guckst du hier:http://www.rouesartisanales.over-blog.com/article-15505311.html
Bei der Sprintdistanz dürften die Vorteile aber nur verschwindend gering sein. Und als Anfänger kannst du mit einer Investition in eine professionelle Trainingsbetreuung oder eine Sitzpositionsoptimierung wesentlich mehr erreichen...
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Mit den Shimano stehst Du auf der richtigen Seite.
Viel schneller gehts nicht, wenn überhaupt.

ist da etwa jemand etwas in die japanische firma verliebt?????
wenn mann sich im wettkampf umschaut fahren recht viele fahrer lrs von anderen anbietern. irren die alle, so wie die marken zipp, mavic, easton.....um nur einige der bekanntesten zu nennen.

als bereifung rolle ich mit tufo elite jet 160, und im heck mit s3 light 195 glücklich durchs land. jeder hat halt seinen favoriten und so schlecht sind sie bei weitem nicht.........denke nur an die beule nahe am ventil bei den contis...hahaha
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

ist da etwa jemand etwas in die japanische firma verliebt?????
wenn mann sich im wettkampf umschaut fahren recht viele fahrer lrs von anderen anbietern. irren die alle, so wie die marken zipp, mavic, easton.....um nur einige der bekanntesten zu nennen.

als bereifung rolle ich mit tufo elite jet 160, und im heck mit s3 light 195 glücklich durchs land. jeder hat halt seinen favoriten und so schlecht sind sie bei weitem nicht.........denke nur an die beule nahe am ventil bei den contis...hahaha

Doch. Die Tufos sind nunmal schlecht. Zumindest die "Draht-Schlauchreifen".
Und Shimano habe ich empfohlen, da sie sehr günstig sind, bei gleichzeitig überragender Qualität und Eigenschaften.
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

okay kharma unter diesen genannten voraussetzungen kann ich deine sicht teilen.
meine erfahrungen beziehen sich allerdings auf reine schlauchreifen der marke tufo und die sind top. aber das thema schlauchreifen polarisiert im allgemeinen. man muss es schon mögen nen knochenharten reifen mit direktem feedback de strasse zu fahren (können).
das preisleistungsverhältnis der shimanos geht ebenfalls voll in ordnung. im high end bereich wird die luft da eh sehr dünn.

tom
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

okay kharma unter diesen genannten voraussetzungen kann ich deine sicht teilen.
meine erfahrungen beziehen sich allerdings auf reine schlauchreifen der marke tufo und die sind top. aber das thema schlauchreifen polarisiert im allgemeinen. man muss es schon mögen nen knochenharten reifen mit direktem feedback de strasse zu fahren (können).
das preisleistungsverhältnis der shimanos geht ebenfalls voll in ordnung. im high end bereich wird die luft da eh sehr dünn.

tom

Kann ich so voll unterschreiben!
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

Na, haixhun, die Räder mittlerweile verbaut und angetestet?

Ne, leider noch nicht. Die Fortezza Schlauchreifen sind gerade eben erst angeliefert worden. Der Österreich-Shop http://www.triathlon-shop.at/ hat meinen Zahlungseingang übersehen und hat die Reifen somit total verspätet erst versendet.

Trotzdem der Preis war klasse: 86 EURO fürn Paar Vredestein Fortessa Tricomp Schlauchreifen

Heute abend wird vorgedehnt - übermorgen geklebt... naja, am Wochenend gibts die erste Ausfahrt
 
AW: Reifen & Aero-Laufradsatz (Anfänger)

So hab jetzt meine erste Testfahrt hinter mir. Ging ziemlich gut.
Auf meiner 20km Test-Zeitfahrstrecke konnte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,4kmh erzielen. Gegenüber meinen alten Laufrädern liegt der Vorteil der neuen Räder mindestens bei 2kmh.

Darüber hinaus ist aber noch ein bißchen was drin - da ich den Hinterreifen nur so bei 8 bis 9 Bar hatte. Ich war so doof und hab mir die Karbon-Ventil-Verlängerer bestellt. Den vorderen habe ich sofort gegen einen aus Alu ausgetauscht (wurde undicht angeliefert) und der hintere ist leider nach dem Kleben irgendwie gebrochen. Diese Karbon-Verlängerer sind extrem empfindlich.

So kann ich halt hinten nicht mehr aufpumpen.

Hat irgendwer eine Idee wie ich das noch retten kann? Ventilverlängerung einfach austauschen ist ja relativ schwierig, weil man ja in die Felge nicht richtig reingucken kann..

Kann man denn den Schlauchreifen noch mal neu kleben, wenn man ihn von der Felge runterreißt?

Vielen Dank schon für jeglich Hilfe

Grüße

Haixhun

PS: Ach ja, und wo finde ich eigenlich so lange Ventil-Verlängerer für ne 101mm Hochbettfelge? Brauche sie ganz dringend für den Hamburg-Triathlon nächste Woche...

Edit:

Was haltet ihr von dieser Kombination von Ventilverlängerung? :
Diese Mavic-Verlängerung habe ich auch vorne an der 82mm Felge im Einsatz:
http://www.bike-components.de/products/info/p11618_Ventilverlaengerung-Cosmic-Carbone.html

Und als Zwischenstück würde ich diese hier von Topeak nehmen:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=3183;group=33;page=1;pid=78;menuid1=4;menuid2=22;mid=0;pgc=0

Weiß nur nicht, ob man die beiden Teile auch wirklich aufeinander schrauben kann...
 
Zurück