• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reflektoren am Rennrad

Taushof1234

Aktives Mitglied
Registriert
23 Dezember 2022
Beiträge
324
Reaktionspunkte
541
Ich bin gestern in eine allgemeine Verkehrskontrolle der Polizei geraten, bei der drei Polizeibeamte alle vorbeifahrenden Radler bzw. deren Fahrräder einmal auf deren Verkehrssicherheit kontrollieren wollten. Grundsätzlich waren die aber freundlich und haben nur erst einmal nett darauf hingewiesen.
Dabei kam man sehr schnell auf das Thema Reflektoren. Abgesehen davon, dass ich das um die Uhrzeit und von der Wichtigkeit her als sagen wir mal etwas fragwürdig und von der Priorisierung merkwürdig fand - 2 Stunden später bei Dunkelheit zu prüfen, ob Radfahrer ganz ohne Licht unterwegs waren, hätte ich als sinnvoller empfunden - meine Frage, wie haltet ihr das? Ich habe bisher nicht einen Rennradfahrer gesehen, der gem. § 67 StVO sein Rad entsprechend ausgestattet hat.
In der heißt es u.a.:
Fahrräder müssen mit mindestens einem nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler ausgerüstet sein.
Fahrräder müssen an der Rückseite mit mindestens
…. einem roten nicht dreieckigen Rückstrahler der Kategorie „Z“ ausgerüstet sein.
Fahrradpedale müssen mit nach vorn und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein. Die Längsseiten eines Fahrrades müssen nach jeder Seite mit
1. ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder Felgen oder in den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades oder
2. Speichen an jedem Rad, alle Speichen entweder vollständig weiß retroreflektierend oder mit Speichenhülsen an jeder Speiche, oder
3. mindestens zwei um 180 Grad versetzt angebrachten, nach der Seite wirkenden gelben Speichenrückstrahlern an den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades
kenntlich gemacht sein.

Früher gab es mal so billige Plastikreflektoren, die man an der Bremse vorne und hinten montieren konnte. Im Zeitalter der disc fällt das schonmal weg.
An Speedplay-Pedalen, die ich an allen Rädern habe, hat sich das ebenfalls erledigt wie an den meisten anderen Rennpedalen ebenfalls.
Und Speichenreflektoren a la Büchel funktionieren auch nur an Standardspeichen, Messerspeichen fallen da auch raus.

Wenn es wirklich dunkel ist, fahre ich mit Lupine SL AX 2023 und mindestens einem Rücklicht, meist sogar zwei, von daher...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
StVO-Konform ist tatsächlich kaum umzusetzen, jedenfalls nicht ohne Performance-Nachteile. Was aber gut geht und ich mir wegen häufiger Dunkelheitsfahrten zugelegt habe, sind Reflektor-Sticker. Die gibt es z.B. in schwarz, so dass sie zwar Nachts im Scheinwerferlicht weiß leuchten, aber bei Tageslicht schwarz glänzend sind. So was kann man recht unauffällig etwa auf die Felgen oder auch an verschiedene Stellen am Rahmen unterbringen. Nach hinten habe ich dann noch rotes Reflektortape am Sattelrohr und unter der Sattelklemmung. Das ist tagsüber recht unauffällig und nicht störend, aber Nachts leuchtet das Rad trotzdem wie ein Weihnachtsbaum und man wird sehr gut gesehen.

Tatsächlich kontrolliert wurde ich damit von der Polizei noch nicht. Bei diversen Vorbeifahrten an Einsatzkräften hatte ich aber den Eindruck, dass die tendenziell heilfroh sind, wenn mal ein Rennradler überhaupt Reflektoren hat und gesehen wird...
 
Bei den Rädern mit Scheibenbremsen habe ich schwarze Refexfolie auf der Felge verteilt, gibt es so vorgeformt auf eBay und fallen kaum auf sofern man schwarze Felgen hat.

Pedale sind bei mir einfach da ich nur noch Platformpedale fahre und da ebenfalls Reflexfolie aufgeklebt habe

Bei Systempedale könnte man ja so Hosenklemmbänder um die Knöchel machen
 
Noch nie Probleme wegen sowas gehabt. Hab auch nur Akku Licht, hinten sogar im verbotenen flashing Modus. Interessiert keine alte S.au.

Und ma ehrlich: wer klickt sich schon Speichenreflektoren ins Laufrad???? Da zahl ich lieber, falls ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden sollte. 😅
 
Für Shimano MTB Pedale gibt es Reflektoren als Zubehör. Fahre ich an meinem Pendlerrad.
an allen Rennradpedalen kann man das aber vergessen.
Müssen wir jetzt alle mit Pedalen rumfahren, wo in irgendeiner Form Reflektoren dran montiert werden können? Ganz sicher nicht.
Es gibt viele andere Möglichkeiten, z.b. durch helle und/oder reflektierende Kleidung oder Bänder gesehen zu werden.
Aber: denjenigen, denen Radfahrer eh egal sind oder noch schlimmer hassen, ist das auch alles wurscht, da kannst du leuchten wie ein Weihnachtsbaum und es nutzt nichts.
Ist zwar die Ausnahme, aber zu glauben, damit würde die Sicherheit so unglaublich erhöht, dass am hellichten Tag eine solche Kontrolle wie gestern angemessen ist, erscheint mir doch etwas befremdlich.
 
Noch nie Probleme wegen sowas gehabt. Hab auch nur Akku Licht, hinten sogar im verbotenen flashing Modus. Interessiert keine alte S.au.

Und ma ehrlich: wer klickt sich schon Speichenreflektoren ins Laufrad???? Da zahl ich lieber, falls ich deswegen mal zur Kasse gebeten werden sollte. 😅
war bei mir auch das erste Mal in über 45 Jahren als Radfahrer. War in Wuppertal auf der Nordbahntrasse nähe Bergisches Plateau.
ABER: auch wenn 99,99% aller Rennradfahrer - mich eingeschlossen - nicht vorschriftsmäßig unterwegs sind (auch weil die Umsetzung bei diesen Rädern rein technisch teilweise gar nicht ohne weiteres möglich ist), ist man damit ja noch nicht fein raus.
 
Off-Topic aber ganz Interessant zum Thema Pedalrückstrahler:
Die Anton Loibl GmbH war ein vom Persönlichen Stab des Reichsführers SS im September 1936 zur Verwertung eines Patents gegründetes Unternehmen mit Sitz in Berlin. Es handelte sich dabei um die Erfindung von Pedal-Rückstrahlern für Fahrräder durch den mit Heinrich Himmler gut bekannten SS-Hauptsturmführer Anton Loibl, einen ehemaligen Kraftfahrer Adolf Hitlers, Träger des Blutordens und des Goldenen Parteiabzeichens.
...Alle Fahrradfabriken mussten für die von ihnen hergestellten Tretstrahler Lizenzgebühren an die Anton Loibl GmbH zahlen, die das Patent erworben hatte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Loibl_GmbH
 
Im Winter fahre ich mit Speichen Reflektoren und im dunklen mit Sicherheitsweste - insgesamt it mein Rad damit natürlich nicht STVO konform - aber mir geht es um meine Sicherheit. diese Speichenreflektoren (gibt es jährlich beim Discounter/Tschibo halten auch problemlos auf Messerspeichen - vielleicht verliere ich 3 im Jahr 🤷‍♀️

Wenn man keine Lust auf die Speichenreflektoren hat (und im Dunklen regelmäßig unterwegs ist) würde ich mir zumindest Reflektorenaufkleber auf die Felgen kleben....die halten allerdings keine "Wintersaison"...

IMG_0738.jpeg
 
an allen Rennradpedalen kann man das aber vergessen.
Müssen wir jetzt alle mit Pedalen rumfahren, wo in irgendeiner Form Reflektoren dran montiert werden können? Ganz sicher nicht.
Es gibt viele andere Möglichkeiten, z.b. durch helle und/oder reflektierende Kleidung oder Bänder gesehen zu werden.
Aber: denjenigen, denen Radfahrer eh egal sind oder noch schlimmer hassen, ist das auch alles wurscht, da kannst du leuchten wie ein Weihnachtsbaum und es nutzt nichts.
Ist zwar die Ausnahme, aber zu glauben, damit würde die Sicherheit so unglaublich erhöht, dass am hellichten Tag eine solche Kontrolle wie gestern angemessen ist, erscheint mir doch etwas befremdlich.
Ja und nein bezüglich erhöhter Sicherheit.
Tagsüber sind Reflektoren sicherlich unnütz, allerdings bin ich als Radpendler außerorts auf unbeleuchtetem Radweg in der Dunkelheit häufig froh über die [wenigen] Reflektoren an Fahrrädern, die passiv mein Frontlicht reflektieren, wenn mir komplett unbeleuchtete Radfahrer, gerne auch noch dunkel gekleidet, in der Finsternis entgegen kommen!
Da sind deren Reflektoren das Einzige, was sie mir rechtzeitig aufzeigt!
Insofern kann ich die Wirksamkeit von Reflektoren bei Dunkelheit durchaus bejahen, auch wenn deren Schutzpotenzial nur begrenzt ist.
 
Da ich beim Pendeln ab jetzt morgens auch schon wieder im Dunkeln fahr, fahre ich mit Lupine Beleuchtung, Reflexfolie (schwarz) auf der Felge, teilweise Warnweste und/oder Rucksacküberzug in Tagesleuchtfarbe und Reflektion, um die Knöchel so Reflektionsbänder, grade Letztere lassen manche die Autofahrer schon mal erkennen, dass da nen Radfahrer kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie Probleme wegen sowas gehabt. Hab auch nur Akku Licht, hinten sogar im verbotenen flashing Modus. Interessiert keine alte S.au.
Bin letzte Woche auf zwei RR-Kollegen mit "flashing Modus" gestossen.
Diese Blitzerei war für mich echte Kacke, weil ich bis zum Überholen nur noch nach unten und nicht mehr richtig nach vorne schauen konnte. Und das auch noch auf einem Radweg, wo keine Chance zum Abbiegen bestand. Komischerweise beschleunigen diese Radar-Blitzfunzel-Hirnis dann immer noch, so dass der Überholvorgang extra lange dauert. :mad:

Ein weiterer RR-Kollege mit Dauerlicht ein paar Tage später war auch super sichtbar und für mich war es als Radler einfach angenehm beim Hinterherfahren bis zum Überholen.

Bin als NurRadler echt angepisst von dieser um sich greifenden, nutzlosen Blitzerseuche.

So, jetzt gehts mir wieder besser.😎
 
Bin letzte Woche auf zwei RR-Kollegen mit "flashing Modus" gestossen.
Diese Blitzerei war für mich echte Kacke, weil ich bis zum Überholen nur noch nach unten und nicht mehr richtig nach vorne schauen konnte. Und das auch noch auf einem Radweg, wo keine Chance zum Abbiegen bestand. Komischerweise beschleunigen diese Radar-Blitzfunzel-Hirnis dann immer noch, so dass der Überholvorgang extra lange dauert. :mad:

Ein weiterer RR-Kollege mit Dauerlicht ein paar Tage später war auch super sichtbar und für mich war es als Radler einfach angenehm beim Hinterherfahren bis zum Überholen.

Bin als NurRadler echt angepisst von dieser um sich greifenden, nutzlosen Blitzerseuche.

So, jetzt gehts mir wieder besser.😎
Ja, diese Blitzer sind zwar extrem auffällig, doch direkt hinterher fahren möchte man denen bei Dunkelheit nicht.
Mir ist das Lupine Rotlicht (internationale Version) hier sympathischer mit der sog. "Dauerlicht mit Impuls-Einstellung", bei der ein Dauerlicht in Abständen leicht "pulst", jedoch ohne dabei zu blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück