• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rat zu Reparaturkosten erbeten

Die Ultegra Kassette hat eine UVP von 79,95 €. Im Netz bekommt man sie für ca. 45 € plus Verrsand. Mein Händler nimmt mir knapp 60 € dafür ab. Kette UVP 34,95 €, im Netz unter 20 €, bei meinem Händler 25 €. Die Teile montiert er mir dann für einen 5er in die Kaffeekasse, weil ich sie da gekauft habe. Das heisst, ich hätte ohne das LB und das Wickeln ca. 85 € bezahlt. LB mache ich sowiesio immer selbst.
Aber auch wenn das nicht auf dieser Basis läuft, Kassetten- und Kettenwechsel dauert nicht lange. Lenkerband abmachen und neu wickeln dauert bei mir vielleicht eine Viertelstunde. Bei meinem Schrauber deutlich kürzer. Ich denke, dass selbst ein mittelmässiger Schrauber nicht länger als eine halbe Stunde für Deine Arbeiten braucht, wenn es keine Probleme durch festsitzende Schrauben oder Defekte gab. Mir erscheint der Lohn dafür zu hoch und die Kassette ist zu teuer. Der Preis für LB und Kette scheint dann angemessen zu sein, da ja nur noch ca. 30 € dafür übrig sind.
 
Ich habe letzte Woche das erste Mal etwas in einem Radladen, bei dem ich noch nicht war, machen lassen: Kette, Ritzelpaket und Lenkerband wechseln. Ultegra 10-fach. 218 Euro habe ich insgesamt bezahlt.95 EUR haben die allein für das Ritzelpaket in Rechnung gestellt, 90 EUR Arbeitslohn. Ganz schön viel, oder? Was wäre etwa angemessen dafür?

Und mein Rad haben sie mit ihren schmierigen Ölhänden auch noch dreckig gemacht. :mad:
:eek:
Ritzelpaket wenns teuer und Ultegra ist 45€ inkl MwSt
Kette wenns teuer und Ultegra ist 20€ inkl. MwSt
Lenkerband wenns teuer ist 20€ inkl MwSt
Summe Material 85€ inkl MwSt.

Arbeitslohn...nun man sollte vorher fragen was die Std kostet und dann nicht akzeptieren wenn die Arbeit 3 Std dauert.
55€ Std wird bei uns kalkuliert (Metallhandwerk/Produktionsbetrieb). Annahme und Reparatur etc 1,5 Std (Kaffeepause mit bezahlen lassen :D)
Solche Arbeiten sollten aber eigentlich feste Std.-Sätze haben.

82,5 Arbeitslohn + 85 Material = 167,5€ und das wäre schon nicht günstig.:rolleyes:
 
Die Ultegra Kassette hat eine UVP von 79,95 €. Im Netz bekommt man sie für ca. 45 € plus Verrsand. Mein Händler nimmt mir knapp 60 € dafür ab. Kette UVP 34,95 €, im Netz unter 20 €, bei meinem Händler 25 €. Die Teile montiert er mir dann für einen 5er in die Kaffeekasse, weil ich sie da gekauft habe. Das heisst, ich hätte ohne das LB und das Wickeln ca. 85 € bezahlt. LB mache ich sowiesio immer selbst.
Aber auch wenn das nicht auf dieser Basis läuft, Kassetten- und Kettenwechsel dauert nicht lange. Lenkerband abmachen und neu wickeln dauert bei mir vielleicht eine Viertelstunde. Bei meinem Schrauber deutlich kürzer. Ich denke, dass selbst ein mittelmässiger Schrauber nicht länger als eine halbe Stunde für Deine Arbeiten braucht, wenn es keine Probleme durch festsitzende Schrauben oder Defekte gab. Mir erscheint der Lohn dafür zu hoch und die Kassette ist zu teuer. Der Preis für LB und Kette scheint dann angemessen zu sein, da ja nur noch ca. 30 € dafür übrig sind.


Oder so !
 
Und mein Rad haben sie mit ihren schmierigen Ölhänden auch noch dreckig gemacht. :mad:

Kommt mir bekannt vor.
Hatte ich letztes Jahr mal. Da haben die einen Bremszug gewechselt und das Lenkerband dann sehr bescheiden wieder gewickelt und es schön dreckig gemacht. Nicht mehr schön blau, sondern überall schön schwarz. :mad:
Und das Rad hatte auch einige schwarze Fingerabdrücke drauf. :mad:
Macht sich bei nem weißen Rad bissel blöd.

Hab mich dann mal beim Chef beschwert. Kann ja nicht sein sowas. Ich bring das Rad sauber hin und will es auch so wieder zurückbekommen. Wozu gibts Handschuhe oder Wasser und Lappen? :rolleyes:
Sah er auch ein.
Bekam dann umsonst neues Lenkerband gewickelt (das gleiche wie ich drauf hatte) und einen Gutschein für die nächste Durchsicht. :daumen: Seitdem passen sie da bei meinen Rad immer auf. :D
 
Danke für die Antworten. So um 150-160 EUR hatte ich mir auch vorgestellt. Da gehe ich dann nicht wieder hin. Zumal sie auch den Termin nicht eingehalten haben - hat dann am Ende 5 Tage gedauert ...

Kasette wechseln - Dein Wunsch ? Oder Empfehlung der Werkstatt ??

Empfehlung der Werkstatt. Der Messschieber ist bis ganz unten durchgesackt. Er meinte, das bedeutet die Kassette muss dann auch, weil ich die Kette nicht rechtzeitig gewechselt habe und es sonst mit einer neuen Kette rutscht. Hatte vielleicht 4000 km runter, die Kassette.

Das ist echt schwer, eine Werkstatt zu finden, wo man nicht über's Ohr gehauen wird. Am gleichen Tag hat mich auch die Autowerkstatt gelinkt ...
 
Empfehlung der Werkstatt. Der Messschieber ist bis ganz unten durchgesackt. Er meinte, das bedeutet die Kassette muss dann auch, weil ich die Kette nicht rechtzeitig gewechselt habe und es sonst mit einer neuen Kette rutscht. Hatte vielleicht 4000 km runter, die Kassette.

Das ist echt schwer, eine Werkstatt zu finden, wo man nicht über's Ohr gehauen wird. Am gleichen Tag hat mich auch die Autowerkstatt gelinkt ...

Da es ja jetzt schon zu spät ist kann ich Dir nur noch folgenden Rat für die Zukunft geben:
1. Nach 4000 Km ist zwar meist die Kette runter aber auf GAR KEINEN FALL die Kassette! Die hält in der Regel mindestes 2 und normaleweise 3 Kettenwechsel aus.
2. Diese Rechnung würde ich an Deiner Stelle bemängel und eventuell einen Gang zur zuständigen Innung in Betracht ziehen!
3. Genau diese Arbeiten die Du beschreibst sollte jeder Rennradler selber machen können. Lernen kann das jeder in ein paar Minuten (Anleitungen zuhauf im Netz) und das nötige Werkzeug ist nicht teuer.
 
Da es ja jetzt schon zu spät ist kann ich Dir nur noch folgenden Rat für die Zukunft geben:
1. Nach 4000 Km ist zwar meist die Kette runter aber auf GAR KEINEN FALL die Kassette! Die hält in der Regel mindestes 2 und normaleweise 3 Kettenwechsel aus.

Auch wenn die Kette viel zu lange gefahren wurde??? Jeder sagt was anderes ...

Da es ja jetzt schon zu spät ist kann ich Dir nur noch folgenden Rat für die Zukunft geben:
3. Genau diese Arbeiten die Du beschreibst sollte jeder Rennradler selber machen können. Lernen kann das jeder in ein paar Minuten (Anleitungen zuhauf im Netz) und das nötige Werkzeug ist nicht teuer.

Ist nicht mal Unwilligkeit bei mir, doch leider richte ich oft ziemlichen Schaden an mit meinen Heimwerkeraktionen. Ist oft billiger, sich von Handwerkern oder Werkstätten verarschen zu lassen, als hinterher die Schäden zu beseitigen :)
 
Ist nicht mal Unwilligkeit bei mir, doch leider richte ich oft ziemlichen Schaden an mit meinen Heimwerkeraktionen. Ist oft billiger, sich von Handwerkern oder Werkstätten verarschen zu lassen, als hinterher die Schäden zu beseitigen :)
Niemand im Umkreis, der Dir einmal das nötige Knoff-Hoff vermitteln und auch vormachen kann?
 
Niemand im Umkreis, der Dir einmal das nötige Knoff-Hoff vermitteln und auch vormachen kann?

Oh doch, aber das Thema möchte ich hier jetzt nicht unbedingt vertiefen. Nur so viel: Wenn die Wahrscheinlichkeit für Unstimmigkeiten bei mehr als 95% liegt, kann es sinnvoll sein, stattdessen 218 EUR für eine professionelle Dienstleistung zu zahlen ;)
 
Muss meinen Vorredner zustimmen ! Selbst ist der Mann/Frau - ist wirklich keine Hexerei !
Ich hatte nach der Kasette gefragt weil - bei meiner ersten Inspektion mit Kettenwechsel ( war fällih / Verschleißlehre ) wollten die mir dort gleich die Kettenblätter und die Kasette mit wechseln - ich hatte mich aber zum Glück vorher schlau gemacht !
Seitdem mache ich, bis auf Laufradreperaturen, alles selber .
 
Oh doch, aber das Thema möchte ich hier jetzt nicht unbedingt vertiefen. Nur so viel: Wenn die Wahrscheinlichkeit für Unstimmigkeiten bei mehr als 95% liegt, kann es sinnvoll sein, stattdessen 218 EUR für eine professionelle Dienstleistung zu zahlen ;)
Unstimmigkeiten?
Du sollst den Helfer ja auch nicht heiraten, sondern Dir nur mit der Technik helfen lassen :)
 
Es ist natürlich kein Fehler, die wichtigsten Arbeiten selbst machen zu können. Aber es ist auch kein Fehler, sich einzugestehen, was man nicht kann. Es gibt so viele Leute, die kein Loch in die Wand bohren können, dürfen die dann alle keine Bilder an der Wand haben?:D

Und dann gibt es noch die Variante es machen zu lassen, obwohl man es selbst machen kann. Bei mir ist es so, dass ich die Teile, die ich beim Händler kaufe, auch gleich da montieren lasse. Ersteres mache ich, weil ich einen super Händler und Schrauber habe, der mir immer geholfen hat und zweites, weil die (perfekte) Montage sozusagen im Preis mit drin ist und der Händler ein unglaublich netter Kerl ist, zu dem ich einfach gern hingehe.
 
Ich mag auch einfach dieses nur 95% gute Gefrickel nicht - gerade am Rennrad. Leute, die das jeden Tag machen, kennen sich da eben besser aus und das Resultat ist meist besser.
 
Du mußt diese Wartungsarbeiten auch nicht selber mache wenn Du dazu keinen Bock hast. Ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass gerade diese Tätigkeiten absolut einfach sind und keine handwerkerischen Kentnisse voraussetzen. Eben Schraube auf und Schraube zu mit ein bisschen Gegenhalten durch eine Kettenpeitsche und bei einer Kette mit Schloß ist das so schwierig wie einen BH-Verschluß zu bedienen! Vielleicht ist manch BH-Verschluß schwieriger (für Männer) :-)
Und zum Kassettenverschleiß: Keiner sagt was anderes! Eine Kette die 4000 Km (und auch keine 5000) gefahren wurde zerstört keine Kassette - Ende. Wer so was sagt will Geld verdienen und sonst nichts!
 
Hallo zusammen ,

Habe interessiert mitgelesen und bin sehr erstaunt wie unterschiedlich die Meinungen , Erfahrungen und Wahrnehmung zu sein scheint.
Ich Schraube alles selbst , habe daher bisher keine Probleme mit schlechtem Service gemacht . Aber im Freundes und Bekanntenkreis hört man ja so einiges. ....

Mal ein Zwischenfazit :

1.Teile aus dem Netz geschoppt und im Fachhandel montieren lassen ? Geht ja gar nicht !!!
Man bringt ja auch nicht sein Steak zum Italiener um die Ecke und fragt ob er es einem mal eben günstig brät ?

2.Das eine Kassette (Ultegra , jeh nach Serie) schon mal zwischen 60 und 90 Euro beim Händler kostet halte ich für " normal " und auch angemessen. Kenne aus zuverlässiger Quelle von dem ein oder anderen Teil die Einkaufspreise eines kleinen Händlers. Und diese sind erschreckenderweise zum Teil höher als so mancher Endverbraucherpreis im Netz!
Der Großist will halt auch mitverdienen , und daher hat der kleine Fachhandel halt weniger.

3.Wer im Vorfeld nicht mit dem Verkäufer über zu erwartende Kosten spricht ( ganz gleich welcher Art) , ist in meinen Augen ein Stück weit selber Schuld.

4.Teile minderer Qualität zu hohen Preisen zu verkaufen , oder Teile erneuern die nicht Defekt oder verschlissen sind ist eine absolute Unverschämtheit und Bedarf einer Rüge , ganz gleich welcher Art.

5. Ich halte es für vollkommen in Ordnung das es Menschen gibt die einem Kostenintensiven Hobby nachgehen , aber keine Lust haben sich mit der Materie auseinanderzusetzen . Diese gehen dann in einen Laden , erhalten eine faire Beratung , bezahlen dann halt ( Achtung : fiktive Zahlen ) 300,- anstatt 200,- Euro , und erhalten eine gute Reperatur mit dem guten Gefühl von absoluter Sicherheit .

6. Ich habe allerdings inzwischen den Eindruck das die Läden in denen faire Kalkulation , gute (sinnvolle) Beratung , und Top Arbeitsleistung seitens der Werkstatt nicht allzu breit gesäht sind.

So , das viel mir zu diesem Thema erst einmal ein.........

Beste Grüße
 
Zurück