Vielleicht sollten wir einmal einen "do it your Self" Thread eröffnen.
Die meisten Sachen was das Thema Verschleiß angeht kann man ja eigentlich ganz gut selber im "Blick" haben.
1. Sind die
Reifen tot ? -> rissig , porös , Schnitte oder tiefe Einstiche ? Oder eine "Kante" im Übergang von Lauffläche zu Seitenwand ?
2. Antrieb :
A: Kette , am besten Verschleißlehre kaufen und selber messen (Kette hält so um die 2500 bis 5000 km , in seltenen Fällen auch mehr)
B: Ritzel , reinigen und genau begutachten , größtes Ritzel hat in der Regel das beste "Zahnbild" , weil am wenigsten benutzt. Einfach mit den mehr gefahrenen Vergleichen - manchmal ist sehr gut zu erkennen wie sehr die Kette sich in die entsprechenden Ritzel "eingearbeitet" hat. ( Kassette sollte mindestens 2 bis 3 Ketten überdauern , vorausgesetzt man wechselt die Ketten Rechtzeitig ! )
Es gibt auch einen Tester dafür , heiß glaube ich "Hg-Check .
C: Kettenblätter , weisen die Zähne eine ausgeprägte Haifisch-Flossen Form auf ? Wenn ja ist ein Wechsel Fällig- meist aber erst nach deutlich über 10.000 km , manchmal bis 20.000 km.
Weitere testmöglichkeit : eine frische Kette sollte sich , (in der 15 Uhr-Position mit zwei Fingern , vom Kettenblatt in Richtung Vorderrad abziehen) nicht mehr als ca 2 oder 3 mm abheben lassen.
3.
Bremsbeläge : Belagstärke prüfen , sind die Beläge gut zur Felge ausgerichtet ? Wenn man sehr langsam die Bremse betätigt und genau hinsieht : berühren beide Beläge die Felge gleichzeitig ? Oder ist ein Belag schon dran , wenn der andere evtl noch etwas Luft hat. Gegebenen Falls neue Beläge oder Bremse korrekt einstellen.
4. Laufräder :
A. Seitenschlag prüfen -> Rad auf den Kopf stellen , die Rändelschraube am Bremssattel etwas herausdrehen ( mit dieser Schraube spannt man den Zug nach ) bis die Beläge so dicht an der Felge stehen das nur noch ein ganz kleiner Spalt zwischen Felge und
Bremsbelag ist . Nun das Laufrad drehen und den Spalt beobachten. Läuft die Felge mittig ? Oder eiert sie ein bischen ? Oder schleift gar ab und zu am
Bremsbelag ?
Mehr als ein mm Seitenschlag ist nicht ok , -> das Laufrad sollte zentriert werden!
B. Lagerspiel prüfen -> Rad auf dem Kopf stehen lassen ,
Reifen am obersten Punkt anfassen und das Laufrad 90 grad zur Fahrtrichtung hin und her wackeln/drücken .( meine damit in axialer Richtung , halt links/rechts )
Ist ein Spiel oder wackeln oder klackern in der Nabe ?

Radläden gibt es wohl mehr als Supermärkte. Aber wenn ich einen betrete steht offenbar immer "Opfer" unsichtbar auf meiner Stirn.
Wenn du jetzt in einen Randlagen gehst und folgendes (nur so als Beispiel ) sagst :
"Hallo , ich hätte gerne ein paar neue
Bremsbeläge hinten , die sind schon ganz schön runter , die vorne sind noch ok , habe ich erst kürzlich machen lassen. Desweiteren ist die Kette fällig , Tester rutscht Grade so rein -.... Hm , waren zwar erst 2500 km - aber was soll's ...... Ach ja , ... - mein Vorderrad hat einen kleinen Seitenschlag , könnt ihr mir den korrigieren (zentrieren) ?
Was würde mich das denn kosten ?"
Wenn Du jetzt so in einem Laden auftauchst wirst du bestimmt nicht mehr als leichtes Opfer wahrgenommen.
Der Verkäufer versucht evtl trotzdem dir noch etwas anderes zu verkaufen , Hör es dir an , entscheide Du ! Manchmal ist es Sinnvoll gleich etwas anderes mit zu erneuern , weil man es in absehbarer zeit eh wechseln müßte und so kein doppelter Montageaufwand anfällt. Zum Beispiel bei Zügen und Hüllen . Ich würde immer , wenn dann alle wechseln , nie z.B. nur einen Bremszug , weil das
Lenkerband muß ja eh runter und neu gewickelt werden.
ACHTUNG ! Ich beanspruche nicht das Recht auf völliger Wahrheit bei obig genanntem ! Wer etwas besser weiß , oder besser erklären kann darf / sollte mich in jedem Fall korrigieren . Ich wollte lediglich eine kleine Hilfestellung für die weniger erfahrenen unter uns geben.
Ich denke das die ein oder andere Ergänzung auch klasse wäre , wollte erstmal mit den "Klassikern" starten.
Beste Grüße - T.