• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rat zu Reparaturkosten erbeten

EgWei

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,
ich habe vor ein paar Wochen mein Rennrad zur "Generalüberholung" gebracht (ursprünglich alles Ultegra Teile) und bin jetzt, bei genauerer Betrachtung, etwas verwirrt über das Preis/Leistungsverhältnis.

Könnt ihr mir sagen ob die mich komplett über den Tisch gezogen haben oder liegt das tatsächlich im Rahmen einer "guten" Werkstatt:

Kranz Tiagra 60 €
Kette XTR HG- X 50€ ( wieso ne mtb kette auf ein Rennrad?)
Blatt SGX 10s 80€



Das ein Laden andere Preis nimmt, nehmen muss, als sie im Netz angeboten werden ist mir natürlich auch klar, aber irritiert bin ich schon.

Und eine Frage zur Sicherheit hätte ich auch noch: Beim Hinterrad schließtt die "Schraube" des Schnellspanners nicht bündig mit der Stellmutter ab sondern ist "grade so" reingedreht. Ist das ok, oder stimmt da was nicht?

Vielen Dank im voraus,
EgWei
 
Also des war ganz schön teuer wa... Nächste mal kaufst du Werkzeug und 105er Verschleißteile dann bist du ja fast schon billiger dabei ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kranz Tiagra 60 €
Kette XTR HG- X 50€ ( wieso ne mtb kette auf ein Rennrad?)
Blatt SGX 10s 80€
Montage und "Diagnose 100€

Summe: fast 300€!

Die haben Dich übern Tisch gezogen!
 
Für das Geld hätte man ja fast alles mit dura ace ausstatten können wenn man selber bastelt
 
Da ist selbst ne Autoreparatur billiger :)
Für Diagnose und Montage der Kette, Blatt und Kassette 100 Öcken? :eek:
 
Der Laden hat dich als Kunden verloren! Hast Du nähere Angaben zum Auftrag gemacht wie: Inspektion mit Austausch der Verschleissteile in gleicher Qualität? Oder wurde freie Hand gelassen nach dem Motto Tut was nötig ist.

Die Tiagra Kassette hat eine Uvp von 40€, da sind 60€ absolut nicht gerechtfertigt! Nun zur Kette, wenn ich mich recht entsinne sind die 10-fach HGX Ketten von Shimano nichtmal für Rennradgruppen freigegeben!

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,83;product=17327
Hinweis: Nicht kompatibel mit 10-fach Rennradkomponenten.

In dem Laden würd ich mir Gehör verschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal,
erst mal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Da ich überhaupt keine Ahnung von der Materie habe (und Handwerklich auch eine Niete bin), habe ich mich einfach darauf verlassen, was mir empfohlen wurde (der Laden, und den gibt es schon ziemlich lange was für mich erst einmal bedeutet, das er Zulauf hat).

@dazz: Wie Du vermutet hast habe ich denen gesagt, Tut was nötig ist (und die haben auch vorher angerufen und entsprechend Bescheid gegeben).
Vielen Dank für den Hinweis mit der Kette, vielleicht ergibt sich daraus ein Ansatzpunkt für mich.
Bin ziemlich ratlos.

Danke und Gruß
EgWei
 
Wenn Du nix selber am Rad machen kannst, dann kauf Dir vorher die Ersatzteile im Internet und laß die dann im Radladen montieren. So mach ich das ab und zu.
Hatte letztens Inspektion und hab gleich Kassette und Kette wechseln lassen, da ich noch kein eigenes Werkzeug habe. Das wechseln hat 18€ gekostet.
 
Wenn Du nix selber am Rad machen kannst, dann kauf Dir vorher die Ersatzteile im Internet und laß die dann im Radladen montieren. So mach ich das ab und zu.
Hatte letztens Inspektion und hab gleich Kassette und Kette wechseln lassen, da ich noch kein eigenes Werkzeug habe. Das wechseln hat 18€ gekostet.

Hahaha...laß mal nachrechnen:
18 € für Zahnkranz u. Kassette wechseln:
Knapp 3 € gehen ans Finanzamt.
Bleiben 15 € für Auftragsannahme, Demontage, Montage, Einstellung und Übergabe.
Der Laden, der soetwas macht, wird bald pleite sein oder er beschäftigt fremdfinanzierte Arbeitslose oder er zahlt keine Steuern
oder alles zusammen... .:D
Wer als Laden vom Kunden mitgebrachte Neuteile montiert, muß natürlich kalkulatorisch den Werkstattlohn erhöhen.
Sonst wird das für den ausführenden Betrieb - auch im Hinblick auf nicht kalkulierte Nachsorge- und Reklamationsarbeiten - ein Minusgeschäft.

Wenn die Angaben stimmen, hat der TE deutlich zuviel bezahlt.
Die Rechnung würde ich gerne mal sehen und kann diese Preise eigentlich nicht glauben.
 
Du hast also für diese Kettenblatt, Kassette und Kette sowei deren Montage und einer Durchsicht insgesamt 290,- € bezahlt? Habe ich dich richtig verstanden oder ist da noch was anderes?
Wenn JA, dann ist dies eine absolute Frechheit und ich würde auf die Barikaden steigen. Hast Du schon bezahlt? Ich würde diese unverschämte Rechnung nicht oder nur unter Vorbehalt begleichen.
Sowas hat mit seriösem Geschäftsgebaren nichts zu tun. Von den nicht verwendeten Ultegrateilen mal gar nicht geredet, denn wenn eine Wartung durchgeführt wird, dann bitte auch mit den originale Teilen oder besser nach Absprache mit günstigeren Rennradteilen von Tiagra. Der hat Dir Zeug draufgeschmissen das er gerade im Lager übrig hatte - so schauts wenigstens aus. Aber so geht das gar nicht.
 
Der Laden, der soetwas macht, wird bald pleite sein oder er beschäftigt fremdfinanzierte Arbeitslose oder er zahlt keine Steuern
oder alles zusammen... .:D
Na, sowohl der Inhaber als auch die Mitarbeiter haben das Arbeiten schon lange nicht mehr nötig, gehen lediglich ihrer Leidenschaft nach und betrachten sich als caritative Einrichtung ;)
 
@ gangkal Nee, das hast Du schon richtig verstanden. Leider habe ich schon gezahlt. Aber wie gesagt, aus Naivität oder sagen wir mal ich habe auf "Treue und Glauben" gehandelt. Und das ärgert mich besonders. Da vertraut man "Fachleuten", und dann so was. Ich weis gar nicht was ich sagen soll, schäme mich, fühle mich betrogen.

@bigsize Kannst Du mir bitte sagen wie das mit dem Schnellspanner richtig gehört? Haben die vielleicht auch noch ne zu kurze "Schraube" reingedreht? oder muss man die vielleicht nur anders justieren?

Danke und Gruß
EgWei
 
Hahaha...laß mal nachrechnen:
18 € für Zahnkranz u. Kassette wechseln:
Knapp 3 € gehen ans Finanzamt.
Bleiben 15 € für Auftragsannahme, Demontage, Montage, Einstellung und Übergabe.
Der Laden, der soetwas macht, wird bald pleite sein oder er beschäftigt fremdfinanzierte Arbeitslose oder er zahlt keine Steuern
oder alles zusammen... .:D
Wer als Laden vom Kunden mitgebrachte Neuteile montiert, muß natürlich kalkulatorisch den Werkstattlohn erhöhen.
Sonst wird das für den ausführenden Betrieb - auch im Hinblick auf nicht kalkulierte Nachsorge- und Reklamationsarbeiten - ein Minusgeschäft.
Na so krass ist das nun wieder auch nicht. Bei der geschilderten Arbeit veranschlage ich frech 20 Minuten (in der Zeit mach ich es als nichtMechaniker) sowie 10 Minuten für Annahme und Übergabe. Bei einem Profimonteur geht es sicher einige Minuten schneller. Einzustellen gibt es bei Kettenblatt- und Kassettenerneuerung nichts. Also wäre das ein Bruttostundelohn von etwa 36,- € was (in meinen heimatlichen Gefilden jedenfalls) durchaus im Rahmen des Üblichen liegt. Das nicht jeder Mechaniker mitgebrachtes Material (schon aus Gewährleistungsgründen) verbaut ist verständlich und ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück