• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Randonneurs Übersetzung - Kurbel-Tipp?

Pierrotlefou

Aktives Mitglied
Registriert
16 März 2013
Beiträge
253
Reaktionspunkte
192
Hallo!
Ich rüste gerade mein Kuwahara Hi-Pacer (91er, seegrün mit Strings) zu einer Art Randonneur um. Perspektivisch will ich mit dem Rad und ca. 12kg Gepäck auch durch die Alpen und die Pyrenäen fahren, wo ich bislang auch regelmäßig mit meinem MTB-Reiserad unterwegs war.
An dem Kuwahara ist eine Sugino Mighty Tour (48/34) und 11-32 (9fach). Am Kaiserstuhl gibt es eine nette Steigung, da werde ich noch testen, ob die 32 oder vielleicht 34 hinten reichen, aber da warte ich mal auf besseres Wetter.
Auf diesem Weg hier suche ich aber schon mal etwaige Alternativen, für den Fall, dass ich mehr Reserven haben mag. Es gibt ja auch (Super) Kompakt Kurbeln. 46/28 vorne könnte geg. ideal sein. Die Dolomiti bei Radplan Delta gibt es nur in schwarz. Jene Kurbel von Velo Orange ist mir etwas zu exotisch mit ihren KBs
Meine Kurbel-Alternative muss Silber sein und Vierkant soll es bleiben. Eine Möglichkeit wäre wohl eine MTB-Kurbel LK94. Ich wäre auch nicht böse, wenn es nicht zu teuer würde.
Habt Ihr Tipps für mich?

Grüße
Peter
 
Der üblicher Tip anfang der 90-er (und auch mitte 80-er) war die Stronglight 80 oder 100 LX. Kann man als 1, 2 oder 3 Fach fahren, Kettenblätter nach Wahl zwischen 28 und 54
 
Der üblicher Tip anfang der 90-er (und auch mitte 80-er) war die Stronglight 80 oder 100 LX. Kann man als 1, 2 oder 3 Fach fahren, Kettenblätter nach Wahl zwischen 28 und 54
Klingt gut, ich bin ja frankophil und zeitlich würde die sogar zum Rad passen. Aber stimmt das, dass die Stronglight einen 86er Lochkreis hatten? Dafür habe ich jetzt keine Kettenblätter in Silber aus aktueller Produktion gefunden, auf die Schnelle.
Das wäre mir schon wichtig TA Specialités macht ja für LK 94 u.a. welche.

Grüße
Peter
 
Habe jetzt noch mal recherchiert. Radplan Delta schlägt ja in Sachen Übersetzung nach dem 'Dolomiti-Prinzip' vor, eine Sugino XD 3fach zu nehmen und dann z.B. 46/28 in der Mitte und Innen zu montieren, bei optischem Bedarf außen einen hübschen Schutzring.
Das geht doch dann eigentlich mit jeder älteren 3fach MTB-Kurbel mit LK 110/74, oder? Die Sugino XD in 3fach mit einer Armlänge von 170/175mm scheint z.Zt. nicht verfügbar zu sein, zumindest in Europa.
Oder könnte ich mit meinen 1,72cm auch eine 165er Kurbel fahren?

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut, ich bin ja frankophil und zeitlich würde die sogar zum Rad passen. Aber stimmt das, dass die Stronglight einen 86er Lochkreis hatten? Dafür habe ich jetzt keine Kettenblätter in Silber aus aktueller Produktion gefunden, auf die Schnelle.
Das wäre mir schon wichtig TA Specialités macht ja für LK 94 u.a. welche.

Grüße
Peter

Die gibts nch recht oft auf Ebay als New Old Stock. Aus Neuproduktion indertat nicht mehr aber Stronglight hat damals genügend produziert.
 
Überschneidungen sind nicht so schlimm. 3-Fach fährt sich halt intuitiever. Vorne wählen je nachdem es flach, berghoch oder bergrunter geht. Dann hinten die Feinabstufung.
 
Überschneidungen sind nicht so schlimm. 3-Fach fährt sich halt intuitiever. Vorne wählen je nachdem es flach, berghoch oder bergrunter geht. Dann hinten die Feinabstufung.
und, kann ich doch bei zweifach genauso machen. Noch viel intuitiver, ich brauche nicht mal bis drei zählen und muß mir nur merken ob ich auf dem großen oder kleinen Blatt bin
 
und, kann ich doch bei zweifach genauso machen. Noch viel intuitiver, ich brauche nicht mal bis drei zählen und muß mir nur merken ob ich auf dem großen oder kleinen Blatt bin

In deiner Gegend stimmt das. Wer am Rande vom Gebirge wohnt, also auch regelmässig im Flachland fährt, fährt wieder intuitiever mit 3 Fach.
 
In deiner Gegend stimmt das. Wer am Rande vom Gebirge wohnt, also auch regelmässig im Flachland fährt, fährt wieder intuitiever mit 3 Fach.

Also ich wohne im Einzugsgebiet zweier Mittelgebirge, im Moment bin ich in Niedersachsen also im Flachland fahre das alles intuitiver mit zwei Kettenblättern.

Ich finde richtig intuitiv wird es mit nur noch einem Kettenblatt.
 
Ich verwende am Langstreckenrad seit längerem die IRD Defiant Wide-Compact (früher war die billiger).
https://www.sjscycles.co.uk/non-lis...de-compact-road-double-crank-set-4630t-175mm/
Am Arbeits und Winterrad habe ich auch die Radplan Delta Lösung mit Sugino 3-fach Kurbel und 46/30 auf den inneren beiden Positionen. Die Nachteile: höherer Q-Faktor (ich habe mir da Pedale mit kurzen Achsen besorgt) und teilweise fällt die Kette zwischen die beiden Kettenblätter beim runterschalten(11-fach Schaltung und Kettenblättern ohne Steighilfe).
 
ist ja unglaublicher Preis o_O

43052.jpg


https://www.amazon.de/Shimano-Tiagra-FC-4603-Kurbelgarnitur-Kurbelarmlänge/dp/B0081D4B08
 
Zurück