Ivo
Randonneur
Bei klassich dicke Röhre, Grösse 4.
Bezugsquelle für mich: Die kisten unterm Tisch bei diverse Radbörsen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das Teil kann ich wirklich empfehlen. Klein, leicht und schnell - auch auf 110psi mit HP version. Gibt als HV(volume) und HP(pressure). Mit oder ohne druckmesser.
Ich empfehle wiederum, das Manometer wegzulassen. Die Verbindungen zwischen Schlauch und Manometer wurden bei mir halbwegs schnell undicht.das Teil kann ich wirklich empfehlen. Klein, leicht und schnell - auch auf 110psi mit HP version. Gibt als HV(volume) und HP(pressure). Mit oder ohne druckmesser.
der Pumpe ist erstmal ziemlich egal, an welchem Rohr sie klemmt. Allerdings: wenn du keinen “pump peg” am Rahmen hast, also so einen Halkenuckel für die Pumpe, kann es sein, dass sie nicht hält (hängt vom Winkel der Rohre ab). Dafür gingt es aber von Zefal so Halte-Schlaufen mit Klettverschluss. die habe ich an einem Rad im Einsatz. https://www.probikeshop.com/de/de/zefal-pumpenhalterung-universal-pump-clip/82260.html Etwas nervige Fummelei..... aber immer noch weit weniger nervig als das hantieren mit Mini-Pumpen...Zur Zefal HP-X: beim Online Händler und auch auf der Zefal Homepage steht, dass die hinter das Sitzrohr geklemmt werden soll. Ich will die aber unter das Oberrohr klemmen, Pumpenspitze weist mein Rahmen am Steuerrohr auf. Das kann ich so machen mit der, oder? Von Pumpenspitze bis Kante Sitzrohr sind's 525 mm, also Größe 4?
Grüße
Und gerade entdecke ich, dass es auch Nachrüst-Pump Pegs von Zefal gibt: https://hollandbikeshop.com/de-at/f...lter-fur-rahmenrohr-o25-60mm-2/?country_id=81
Die Micro Floor? Nein.