• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh rapide

peanuts

peanuts
Registriert
11 Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
jetzt hat mich der Fahr und Bastelvirus erwischt :)
nur habe ich jetzt dauernd Fragen und keine Antworten im Kopf.

Meinem Geldbeutel entsprechend, gab es für mich meinen engl. Flitzer. aus den 80´ern.
Was mich jetzt richtig stört ist : die Bremsen sind lausig
da hab ich mir ein paar Dura ace bremsen erstanden - nur passen die nicht. Bremsmaß zu kurz und Bohrungen zu klein. Welche moderneren Bremsen passen denn da ? Wo gibts die ? Oder Aufbohren ? Das finde ich aber gruselig und löst das Abstandsproblem nicht. Und brauch ich dann auch die passenden Griffe ?

Neulich habe ich ein neues altes Hinterrad mit Drahtreifen samt Campanabe erstanden und eingebaut ! Weich und spielfrei. Aber: Da war ein Kranz mit modernen Ritzeln dran. Ist auf den Fotos zu sehen. jetzt springt bei Belastung die Kette beim 16 er Ritzel. Das geht garnicht. :mad:
Woran liegt das - oder schleift sich das ein ?

Habe jetzt ein Album angelegt. http://fotos.rennrad-news.de/user/view/32165

In berlin regnets mal wieder und es wird nichts mit der abendlichen Ausfahrt ... Dankbar für Tips, li
 

Anhänge

  • bremse2.jpg
    bremse2.jpg
    36 KB · Aufrufe: 265
  • rad.jpg
    rad.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 351
  • ritzel1.jpg
    ritzel1.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 285
AW: Raleigh rapide

...
jetzt springt bei Belastung die Kette beim 16 er Ritzel. Das geht garnicht. :mad:
Woran liegt das - oder schleift sich das ein ?
...

Nee, nix einschleifen, ich vermute das hat sich ausgeschliffen, das 16er Ritzel.
Dass der Kranz zu neu fürs Rad ist kann ich mir nicht vorstellen. Der Vorbesitzer ist am häufigsten auf dem 16er geschrubbt. :eek:

Nebenbei, wunderschönes Rad !!!
 
AW: Raleigh rapide

Die Ritzel kannst du wegschmeißen!!!
Völlig weggenudelt.

Zu den Bremsen:
Ich hatte mal das gleiche Rad, nur in gutem Zustand.:p

Da waren Mafac Mittelzugbremsen dran.
Die haben gut verzögert.
Ansonsten kannste da alles mit langem Schenkelmaß dranschrauben.
 

Anhänge

  • raleigh.jpg
    raleigh.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 221
AW: Raleigh rapide

danke für die Blumen !

gerade nochmal genauer hingeschaut, und tatsächlich - die Zähne auf dem 16 er sind eher Zähnchen. Dann also neues Ritzel. Dazu wohl erstmal Werkzeug kaufen um das auf zu kriegen. Und so ein Ritzel finden. Habt Ihr eine Tip wo, in Berlin ?

li
 
AW: Raleigh rapide

echt so schlimm ? sollen die alle so aussehen wie das Zähne am kleinsten Ritzel ? Dann wird mir so einiges klar.
Danke
li
 
AW: Raleigh rapide

echt so schlimm ? sollen die alle so aussehen wie das Zähne am kleinsten Ritzel ? Dann wird mir so einiges klar.
Danke
li

Einzelne Ritzel machen da keinen Sinn mehr, besorg die einen neuen Schraubkranz und eine passende Kette und gut iss.
Die alte Kette ist genauso fertig wie die Ritzel und wird mit neuem Kranz nicht funktionieren.
Schlimmstenfalls musst du auch noch die Kettenblätter tauschen.:(
 
AW: Raleigh rapide

Dass die Bremse nicht taugt, liegt in erster Linie an den Bremsklötzen (vmtl. von Weinmann oder von FIBRAX).
Kauf Dir "Kool Stop Supra" (siehe Abb.) und schraub die dran. Wenn Du ein Übriges tun willst, bau die Innenzüge aus, reinige sie mit dünnflüssigem Öl und ziehe sie wieder ein. Natürlich wird es nicht so bissig bremsen wie bei modernen dual pivots mit kurzem Bremsmaß, aber es wird hinreichen.

BremsschuhKoolStopSupra.jpg

z. B. hier: http://preiswerte-fahrradteile.de/product_info.php/products_id/1076
 
AW: Raleigh rapide

Die Nahaufnahme des Zahnkranzes kann mich auch täuschen, aber mir scheint es, daß dies kein Schraubzahnkranz ist, sondern ein Kassettenzahnkranz, denn welche Bedeutung sonst hätte der Verriegelungsring, dessen Nuten man vor dem kleinsten Ritzel erkennen kann?

Mit dem Kassettensystem kenne ich mich nicht aus, kann mich aber erinnern, einmal einen Kassettenzahnkranz gesehen zu haben, bei dem die Zähne eine, im Vergleich zu denen eines Schraubzahnkranzes, sehr eingenartige Form hatten.

Die Kette ist eine "Sedis" (vormals "Yellorex") und könnte durchaus noch Originalbestückung sein. Sedis wechselte in den 80er Jahren zu Sachs und verlor seinen Namen, Sachs wurde später von SRAM übernommen.
 
AW: Raleigh rapide

hmm, gehört dann dazu eine spezielle Kette ? Die Zähne haben abgeflachte Kanten. zur Seite.
Die Kassette war ja bei dem neuen Hinterrad dabei. Passt also garantiert nicht zur Kette. Die alte Kassette ist aber recht sicher ein Schraubkranz.
Kann ich also auch nicht tauschen. Aber wie kommt so ein Kranz auf so eine alte Nabe ? Wie sind die befestigt ?
Am Ende montier ich das alte Laufrad mit dem Schlauchreifen wieder. Nur schade um die Campa Nabe.
 
AW: Raleigh rapide

Das ist einer von den billigen Shimano Schraubkränzen, die haben auch so einen komischen Abschlußring. Den sollte man also komplett wechseln. Den Bremsen würde ich komplett neue Züge und Koolstop Beläge spendieren, dann gehen sie wieder.
 
AW: Raleigh rapide

hmm, gehört dann dazu eine spezielle Kette ? Die Zähne haben abgeflachte Kanten. zur Seite.
Die Kassette war ja bei dem neuen Hinterrad dabei. Passt also garantiert nicht zur Kette. Die alte Kassette ist aber recht sicher ein Schraubkranz.
Kann ich also auch nicht tauschen. Aber wie kommt so ein Kranz auf so eine alte Nabe ? Wie sind die befestigt ?
Am Ende montier ich das alte Laufrad mit dem Schlauchreifen wieder. Nur schade um die Campa Nabe.

Nein, nein, die Kette paßt und sollte lediglich auf Längung überprüft werden.
Wenn irgendwie möglich, erhalte die Kette, denn zum einen ist sie ein schönes Originalteil und zum zweiten sind heutige Ketten bei weitem nicht so haltbar wie die guten Sedis oder Regina aus den 80ern. Es würde mich nicht wurden, wenn die Kette in besserem Zustand wäre als der billige Zahnkranz.

An meinem roten Bauer habe ich auch noch eine Sedis-Kette. Als ich kürzlich bei einem Händler, der früher selbst Rennfahrer war, vorbeischaute, habe ich ihn mit der Rohloff-Lehre die Längung der Kette nachmessen lassen. Seine Worte waren: "Die ist noch gut, die Lehre fällt nicht ganz hinein." Ich bin mir allerdings auch ganz sicher, daß jeder andere Händler mir lieber eine neue verkauft hätte.

An einem meiner englischen Räder aus den späten 30er bis Anfang 40er Jahre (leider noch unidentifiziert) habe ich noch die originale "Coventry"-Kette, die nach dem Krieg nicht mehr hergestellt wurde. Auch sie ist noch fahrbar, obwohl sie mit größter Sicherheit zur Erstausstattung des durchaus häufig gefahrenen Rades gehörte.
 
Ohne weiteren Bezug, außer dem, dass ich nun, Jahre nach dem letzten Eintrag in diesem Thread, auch ein Raleigh Rapide (Baujahr 1980) besitze. Solide Mittelklasse aus Worksop, England. Einst bei Brügelmann für etwas mehr als 800 DM zu haben.
Weinmann-Bremsen (605), Huret Challenger, SR Sakae-Kurbel, -Sattelstütze und -Lenker. Sattel Selle San Marco Corsaire 313. Rahmen Reynolds 531DB, Suntour GS-Ausfallenden.
SAM_8894.JPG
SAM_8835.JPG SAM_8916.JPG
 
Zurück