• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe zu gering, aber Schnäppchen

dopamin86

Mitglied
Registriert
12 Juli 2013
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe bei ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes Rennrad für wenig Geld gefunden und wollte eure Meinung dazu hören. Ich fahre noch nicht lange Rad (regelmäßig) und habe vor 1-2mal pro Woche ca 40km pro Ausritt zu fahren. Und generell sollte das Rad als Büroausgleich dienen.

Das Rennrad wurde modifiziert und nun wird mit einer Grip Shift Schaltung betrieben.
Ich würde mir einen Rennradlenker mit passendem Schaltgriff/Bremse kaufen, damit es wieder ein echtes Rennrad wird.

Zuerst die Ausstattung:

Rahmen: RDR Replica S (44cm RH) http://www.rdr-bicycles.de/racingbikes/rdr-replica-weiss/
Laufräder: Mavic Aksium Race
Bremsen: Shimano 105
Schalthebel: SRAM Grip Shift
Umwerfer: Deore XT (3)
Schaltwerk: SRAM X7 (9)

Ich habe vom Verkäufer (wohnt 20km weg von mir) einige Bilder bekommen und kann sagen dass es gut dasteht. ALso kein großen Beschädigungen oder so. Ich kann natürlich auch probefahren, aber bei dem komischen Lenker weiß ich nicht ob erkennen kann, ob mir das Rad passt.

Leider ist das Rad sehr klein, obwohl ich auch nur 170cm bin (Schritt 75cm) befürchte ich das es zu klein ist.

Nun die Frage:
Kann ich ein 44cm RH Rennrad so anpassen dass ich es gut fahren kann oder wird das nix?
Kann ich das Schaltwerk und den Umlenker auch bei einem neuem Rennradlenker mit Rennrad-Schalthebel benutzen? Oder brauch ich da ne komplett neue Schaltung? Ich würde hier nochmal ca 150-200€ ausgeben wollen. Gebrauchte Teile bevorzugt.

Das Rad kostet ca 250€ und hat 700km runter.
Ich finde das schon äußerst billig. Liegt wohl daran dass es ungewöhlich klein ist und er es nicht losbekommt.


Danke schonmal für die Hilfe
 
wie ist der 44er wert gemessen worden?
schrittlänge ist nicht alles, in der kaufberatung ist relativ prominent platziert ein thread zur ermittlung der rahmengröße.
wenn ich das jetzt richtig im kopf habe, ist bei den slooping-rahmen eine gedachte horizontale linie zwischen oberkante oberrohr am steuerrohr und der sattelstütze zu ziehen, von der aus man über die geometrie-grenzen hinaus vergleichbare werte erhält.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
 
Ich würd es einfach Probefahren und dann siehst du es ja.

Maxxi hat aber zu 100% recht.
Wenn du Schuhgrösse 43 hast, aber es diese nur in 41 gibt, dann wirst du keinen Spass dran haben.
Auch wenn sie noch so günstig sind.
 
Naja, ein Rahmen mit Schuhen zu vergleichen ist doch etwas zu krass. Vor allem wenn jemand nur ab und zu mal 40km fahren will. Ein Schuh lässt sich garnicht anpassen. Ein Fahrrad, dessen Rahmen zu klein ist aber schon. Lange Sattelstütze, längerer Vorbau und viele Spacer... Das sieht bestimmt nicht sonderlich gut aus, aber es funktioniert und kann so auch passend gemacht werden. Zumindest bei einem Rahmen, der zu klein ist. Ist ein Rahmen zu groß, wird es schwierig, denn da kommt man sehr schnell an Grenzen.
Ist eben die Frage wieviel der Rahmen zu klein ist.
 
Ich denke auch, dass die Rahmengröße nicht das Problem sein sollte. Mir ist aber schleierhaft, warum ein kaputtgebasteltes Ex-Rennrad aus dem unteren Preissegment für 250 € ein Schnäppchen sein soll. Klar, das ist wie alle angebotenen Gebrauchträder kaum benutzt worden. Das muss man aber nicht unbesehen glauben.
Und dann soll es wieder zu einem Rennrad zurück gebaut werden? Dann ist das ja unter dem Strich kaum noch billiger als ein neues Rad aus dem Einsteigersegment. Das ist aber wirklich neu, mit Gewährleistung und Garantie, es muss nicht erst noch umgebaut werden und man kann sich die wirklich passende Rahmengröße aussuchen.
 
Ich denke auch, dass die Rahmengröße nicht das Problem sein sollte. Mir ist aber schleierhaft, warum ein kaputtgebasteltes Ex-Rennrad aus dem unteren Preissegment für 250 € ein Schnäppchen sein soll. Klar, das ist wie alle angebotenen Gebrauchträder kaum benutzt worden. Das muss man aber nicht unbesehen glauben.
Und dann soll es wieder zu einem Rennrad zurück gebaut werden? Dann kostet unter dem Strich ein neues Rad aus dem Einsteigersegment nicht sehr viel mehr. Das ist aber wirklich neu, mit Gewährleistung und Garantie, es muss nicht erst noch umgebaut werden und man kann sich die wirklich passende Rahmengröße aussuchen.


so isses :rolleyes:
 
Hey vielen Dank für die vielen Antworten. Hier is ja richtig was los im Forum.
Also laut Rechner brauche ich RH 50cm.
Aber sind die oben genannten Teile des Rades wirklich aus dem Einsteigersegment? Deore XT is doch ganz passabel. Mavic aksium find ich auch ned schlecht...
Jetzt wen ich den Verkäufer noch deutlich runterhandeln kann, dann müsste ich nurnoch wissen wieviel der Umbau kostet. Also das Rad sollte dann unter 200€ kosten.

Ich brauch dann nen neuen Sattel, neuen Lenker mit Griffschaltung. Was brauche ich noch? Schaltwerk?
Kann mir kauf vorstellen das die benötigten Teile mehr als 300€ kosten. Und für 500-600€ bekomm ich kein neues.

Also was kommt da an Umbaukosten noch auf mich zu?
 
Deore XT ist nicht schlecht, aber eine MTB-Schaltung, die ist auch nur 9fach, die gängigen Rennradschaltungen haben aber 10fach...... ob die sich mit Rennrad-Schalthebeln schalten lässt... eher nicht.
Der Rahmen ist ein Einsteigerrahmen
Du bräuchtest: Sattel, Lenker, Bremsschaltgriffe, Schaltzüge, Umwerfer, Kettenblätter für 10fach, Schaltwerk, 10er Ritzel und Rotor für 10fach, Kette für 10fach... Da kommst du mit 250 Euro nicht aus, auch, wenn du gebraucht kaufst...
Dazu kommt diverses Spezialwerkzeug, oder der Lohn für den Mechaniker, der es umbaut...
 
Zum einen kann man ein XT 9fach Schaltwerk auch mit einem 10fach STI bedienen, nur die akltuellen 10fach MTB halt nicht.
Für die Laufräder bracuht er auch keinen speziellen 10fach Rotor, da passt von 8 bis 10fach alles drauf.
Aber da er ja das Rad möglichst billig aufbauen will, wird er ja wohl eher keine aktuelle 10fach STIs verwenden.
 
Ne, das neueste nicht mehr... frag mal nach, von wann das Rad ist, welche Ultegra da drauf ist... Wenn ich mir die Hörnchen anschaue, ist das Rad älter als 10 Jahre... Was nicht heißt, dass es schlecht ist... aber 500 Euro würde ich dafür nicht mehr hinlegen...
 
Ne, das sind schon 10fach STIs, also danach zwischen 4 und 10 Jahren ;) Preislich seh ich das aber auch so. Aber die Sonne scheint....
 
OK ich kann fragen wie alt das Rad ist. Was wäre denn ein guter Preis?
Ich dachte Ultegra ist ok und Coratec passt auch also wird es wohl seinen Preis haben.
Verliert denn ein Rad so viel an Wert mit der Zeit? Kann man ein 6-10jahre altes Bike gleich vergessen?

Ich möchte jetzt nicht 2000€ für ein neues ausgeben wenn mir der Sport evtl garnicht gefällt oder ich nicht oft zum fahren komm.

Aber trotzdem danke für die Hilfe

P.s.: Baujahr sollte laut Internet nicht vor 2007 sein also max 6 Jahre alt
 
Nur als Beispiel: Mein Cube Agree hat 2007 als neues Rad 1600 gekostet (Sram Rival, DT-Swiss 1.8) . Ein super Rad, gut gepflegt und ständig Anbauteile erneuert... aber viel mehr als 500 Euro würde ich dafür sicher nicht mehr bekommen...
An deiner Stelle würde ich lieber noch etwas sparen, und mir dann ein Einsteigerrad kaufen, mit nem guten Rahmen und akzeptablen Anbauteilen... oder ein jüngeres Rad gebraucht... manchmal hat man Glück und findet hier sowas...

In den Kleinanzeigen aus der Bucht stehen z.B. mehrere Cube Agree Race Line für akzeptable Preise, mit solider Ausstattung... Auch in Größen, die dir passen sollten.
 
Ich versteh das nicht was ist denn jetzt an dem coratec mit ultegra schlecht?
Geld ist nicht das Problem. Aber ich hab viele Hobbys...
Ich möchte max 500€ ausgeben. Mehr ist mir das am Anfang nicht wert.
 
An dem Rad ist nichts schlecht. Wenn es dir passt und Du es für 500 Euro kriegst, dann kauf es. Man kann halt auf die Nase fallen als Anfänger. Wenn zB der Antrieb (den man auf den Fotos nicht sehen kann) durch ist wird es halt auch wieder teuer und man ist fast bei einem neuen Einsteigerrad. Ideal wäre es, wenn Du einen Fahrrad-kundigen bekannten hast, mit dem Du dir Angebote anschauen kannst.

Schreib dem Coratec-Besitzer doch mal, wie er die Rahmenhöhe und die Oberrohrlänge ausmisst.
 
Besonders gut gepflegt wird es anscheinend nicht ... auf dem Foto hat es vorne einen Plattfuß. :(
Ich würde mein Rad jedenfalls nicht so herumstehen lassen geschweige denn fotografieren ...
 
Zurück