Danke für den informativen Beitrag - das hat mir jetzt an ein paar Stellen noch Denkanstöße gegeben. Und gemerkt, dass ich lt. der Kurve wohl doch kein Sitzriese bin (oder ich bzw. SQ Lab) hat falsch gemessen bei 77/170cm.
Ich habe mein altes Rennrad von 2013 (Cannondale Synapse Hi-Mod 3) dieses Jahr wieder aktiviert (vorher immer nur sporadisch gefahren nach einer intensiveren Anfangszeit die ersten 2-3 Jahre) und merke: da muss ich an einigen Stellen noch schrauben. Früher war ich jünger, und mir offensichtlich noch mehr egal. Wobei der
Sattel immer schon nicht ideal war.
Zuerst hatte ich die Geometrie / Sitzposition verschlimmbessert, vor allem Ende letzten Jahres. Das war jetzt der Anstoß, mal auch weitere Änderungen am Bike selbst vorzunehmen, soweit sinnvoll. Und auch den Werkzeugkoffer daheim mit mehr Fahradwerkzeug zu ergänzen.
Sattel ist getauscht (SQ Lab 612 Active), Lenker möchte ich noch tauschen. Da ist aktuell noch ein 44er verbaut und ich würde auf M/M 38 bzw. 40cm wechseln (da Recherchiere ich aktuell noch). Danach wirds schwieriger, theoretisch müsste ich auch die Kurbel von 170 auf mind. 165 oder 160 verkleinern. Aber mit 3x10 wird das recht aufwändig.
Und ich schwanke zwischen: Geld in das alte Bike investieren oder was neues kaufen? Andererseits fährt es sich gut und wiegt nur 8,1kg (ohne Pedale, aber mit Satteltasche + Inhalt gemessen). Andererseits ist halt irgendwann das Limit erreicht, und die Fahrradwelt hat sich schon weiter gedreht.