• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße - Entscheidungsfindung

nobbie

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad-Community,

ich bin aktuell in der Vorbereitung, für den kauf eines (mein erstes) Rennrades und benötige eure Hilfe.

Im Prinzip habe ich fast alles geklärt (dank Forum u. guter Beratung),...
-Bezugsquelle - Versender, Marke - Canyon, Zubehörauswahl
...nur die letzte Frage - "Die perfekte Rahmengröße" bleibt noch offen.

Meine Maße:
G: 187
SL: 89,5
TL: 64
AL: 70
Tendenz - Langbeiner
Neigung - nicht zu starke Sattelüberhöhung

Laut der Canyon PPS-Empfehlung eine 60er RH.
Laut der 0,66 Empfehlung eine 59er RH.

Da Canyon nur Rahmen mit geraden Größen liefert, scheint die Empfehlung zu passen. ABER, nach vielen Aussagen im Inet und meinem persönlichen Gefühl, tendiere ich ehr zur "58" (ka warum,
vielleicht weil ich bei Hosen u. Schuhen auch ehr eine Nummer enger bevorzuge :)). Mein Hintergedanke wäre dabei, bei einer zu starken Sattelüberhöhung mit Spacer u. Vorbau-umdrehens gegenarbeiten.

Kurz gesagt:
Canyon sagt 60er Rahmen (590/576/185 - Sitz-/Ober-/Steuerrohr)
vom Gefühl 58er Rahmen (570/565/170 - "/"/")

Könnte ich bei der "kleineren Rahmenwahl" einen Supergau erleben oder liege ich so richtig?
Über Meinungen oder ähnlichen Erfahrungen würde ich mich freuen. :)

Greetings
Pascal
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

60 klingt schon recht groß ... die Canyon-Geometrie kennen andere besser als ich, aber ich würde doch deutlich zur 58 raten. Die Sattelstütze kannst du im Zweifel noch nen cm rausziehn, mit einem zu kurzen Oberrohr hast du deutlich mehr zu kämpfen.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Einen Supergau nicht,aber wäre der 60er ein Supergau??Es ist ja nicht nur Vorbauhöhe,sondern evtl auch die Vorbaulänge zu ändern.Ich bin auch 1,87. groß und würde 60 wählen (aber NIE ein Canyon!!!;) )
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

"...wäre der 60er ein Supergau??"

...umgekehrt vermutlich nicht.
Ich denke auch nicht, dass meine Tendenz auf rationalen Fakten beruht (siehe Schuh-, Hosen vergleich). Hm, wahrscheinlich könnte man meine Frage auch so formulieren - "macht es Sinn, einen 58er Rahmen zu einem 60er umzubauen?" :D

OBWOHL es ja objektiv keine 60 sondern eine 59 sein muss und als Langbeiner die Wahl eines kürzeren Oberrohrs auch nicht verkehrt ist.

Und dann wäre da noch die Optik - so ne lange Sattelstütze hat schon was. ;)

(kleinen Gewichtsvorteil und die angeblich leichte Minderqualität des größeren Lenkkopfes lasse ich mal aussen vor.)

Greetings
Pascal
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Ich habe die gleiche SL, bin aber nur 1,80 groß. Und fahre RH58 bei 9cm Überhöhung (auch Canyon).
RH60 scheint mir sinnvoller, bei deiner Größe. Wenn du 58 nimmst, hast du halt >10cm Überhöhung, je nach Spacern sogar eher 12cm.

Du musst entscheiden mit wieviel Überhöhung du zurecht kommst.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Der kleinere Rahmen ist ETWAS agiler,so weit liegen die beiden Größen ja nicht auseinander.Wenn Du die 1,5 cm kürzeres Steuerrohr mit Spacern kompensieren möchtest,spricht nix dagegen.Ist ja nicht radikal sportlich wie ein 56er mit 130er oder 140er Vorbau,das wäre schon zu heftig (aber wer´s mag...)
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Du kannst eigentlich beide nehmen... wenn dir eine etwas höhere Überhöhung nichts ausmacht kannst auch noch den 58er nehmen. Bequemer bist aber sicher mit dem 60er unterwegs.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Hab ein ähnliches Torso-Schrittlänge-Verhältnis wie du und die Canyons hatten mir ein zu langes Oberrohr, war darauf weit nach vorne gespannt. Wenn du nochmal in der Nähe bist, schau evtl. bei Poison mal rein, da bin ich fündig geworden. Langes Sitzrohr, rel. kurzes Oberrohr, fühlt sich angenehm an.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

...wenn dir eine etwas höhere Überhöhung nichts ausmacht...

...doch, würde mir schon.

Bequemer bist aber sicher mit dem 60er unterwegs.

...ja von der Steuerrohrlänge (Überhöhung) bestimmt, aber...

Hab ein ähnliches Torso-Schrittlänge-Verhältnis wie du und die Canyons hatten mir ein zu langes Oberrohr, war darauf weit nach vorne gespannt.

...vermutlich würde ich das teilweise mit meinen langen Armen ausgleichen, trotzdem bin der Meinung...

-Sitzrohr vom 58er (570)
-Oberrohr vom 58er (565)
-Steuerrohr vom 60er (185) oder vom 58er (170) + 2cm Spacer
...wäre möglicherweise meine "Wohlfühl-Geometrie".

Maßanfertigung muss her. :(

Greetings
Pascal
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Mit Deinen Maßen bist Du kein Langbeiner,oder ich(1.83 SL90)wäre der Mann ohne Oberleib:D.Ich fahre Oberrohre von 55.5cm u.56cm mit 120 Vorbau.Bei Deiner Torsolänge brauchst Du bei nem 56.5er Oberrohr warscheinlich nen 140er Vorbau!!Ich würde endweder den 60er nehmen oder nach nem anderen Rahmen gucken,der lang gebaut ist.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Neigung - nicht zu starke Sattelüberhöhung

Damit beantwortet sich die Frage ja wohl von alleine! Natürlich den größeren Rahmen.
Ich lach mich immer tot über die Fraktion kleiner Rahmen mit 5cm Spacerturm und aufsteigendem Vorbau ..... da kannst Dir gleich ein Hollandrad kaufen.
 
AW: Rahmengröße - Entscheidungsfindung

Hi,
fahre bei 1,91 und 93 Sl den 60er Rahmen, ok, etwas Überhöhung.
Würde Dir aber auf jeden Fall zum 58er raten.
Gruß, TiKU

SLX.JPG
 
Zurück