Ich hatte letztlich einen Sturz mit meinem Alu-Renner, keine vier Wochen alt. Von einem Regenguss überrascht, ist das Rad auf der rechten Seite (in dem Fall Stevens Aspin Compact 2010) bei noch 15-20 km/h auf dem Asphalt aufgekommen. Der Sturz war relativ unspketakulär, keine Fremdeinwirkung, keine Hindernisse, außer einer kleinen Schürfwunde und Hüftprellung nichts passiert.
Den Lenker hat es leicht nach links gezogen, war nach kurzem Richten wieder in Ordnung (würde in trotzdem wegen mögl. Haarrissen austauschen). Am Bremshebel (rechts) und Umwerfer jeweils ein Kratzer, außerdem hat die Vorderfelge eine leichte acht und muss als einzige Komponente definitiv ausgetauscht werden. Selbst die Carbongabel scheint alles problemlos weggesteckt zu haben.
Wirklich ärgerlich ist folgendes, und das macht das Rad für mich aktuell unbrauchbar: Die Felgenbremse (hinten) ist durch das Bremsen nach oben weg; die Aufhängung der Hinterbremse am Rahmen (also diese kleine Querverbindung) hat die meiner Meinung nach vergleichbar zu sonst geringe Kraft nicht ausgehalten und ist an einer Stelle gebrochen. Ich werde mich auf jeden Fall an den Hersteller wenden, eigentlich darf dieser Rahmenbruch bei so einem Sturzereignis nicht auftreten.
Fernab davon frage ich mich, ob ich nun den kompletten Rahmen aufgeben muss oder diesen Steg austauschen kann. Eigentlich wird er ja "nur" zwischen den Stangen für die Hinterradaufhängung festgeschweißt. Lohnt es sich, das immerhin neue Rad zu reparieren inkl. der Kosten für die Lackierung etc.? Der restliche Teil des Rads sieht wie geleckt aus. Da ist kein Kratzer und kein nichts dran, weshalb ich das Aspin schon gerne weiterfahren würde.
Den Lenker hat es leicht nach links gezogen, war nach kurzem Richten wieder in Ordnung (würde in trotzdem wegen mögl. Haarrissen austauschen). Am Bremshebel (rechts) und Umwerfer jeweils ein Kratzer, außerdem hat die Vorderfelge eine leichte acht und muss als einzige Komponente definitiv ausgetauscht werden. Selbst die Carbongabel scheint alles problemlos weggesteckt zu haben.
Wirklich ärgerlich ist folgendes, und das macht das Rad für mich aktuell unbrauchbar: Die Felgenbremse (hinten) ist durch das Bremsen nach oben weg; die Aufhängung der Hinterbremse am Rahmen (also diese kleine Querverbindung) hat die meiner Meinung nach vergleichbar zu sonst geringe Kraft nicht ausgehalten und ist an einer Stelle gebrochen. Ich werde mich auf jeden Fall an den Hersteller wenden, eigentlich darf dieser Rahmenbruch bei so einem Sturzereignis nicht auftreten.
Fernab davon frage ich mich, ob ich nun den kompletten Rahmen aufgeben muss oder diesen Steg austauschen kann. Eigentlich wird er ja "nur" zwischen den Stangen für die Hinterradaufhängung festgeschweißt. Lohnt es sich, das immerhin neue Rad zu reparieren inkl. der Kosten für die Lackierung etc.? Der restliche Teil des Rads sieht wie geleckt aus. Da ist kein Kratzer und kein nichts dran, weshalb ich das Aspin schon gerne weiterfahren würde.