DünneWaden
Neuer Benutzer
- Registriert
- 26 März 2024
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 6
Hi.
Ich habe mir letztes Jahr auf die schnelle ein Focus Paralane 5.9 GC von 2019 geholt in Größe L.
Zu meiner Person:
175cm Groß
183cm Armspannweite
81cm Schrittlänge
Sitz aktuell auf Anschlag vorne.
Vorbaulänge 90mm
Ich merke auf Dauer ist mir das zu anstrengend so weit zu greifen..
Was meint ihr zu meiner Sitzposition, bzw. Rahmengröße.
Ich überlege mir einen Rahmen von Velobuild zu bestellen, aber noch unschlüssig ob Gr. S oder Gr. M (VB-R 268)
Hier die Geometrie Stats:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...ralane_2019_L&Bike2=Velobuild_VB-R-268_2024_M
Der Grund, warum ich mir den Rahmen in L geholt hab war, dass ich ursprünglich MTB gefahren bin mit ähnlicher Rahmenhöhe, aber ich weiß das kann man nicht vergleichen, mir erschien nur alles unter Gr. L wie ein "Kinderrad".
Jetzt würde ich es auf jeden Fall in Kauf nehmen eine, wenn nicht sogar zwei Nummern kleiner zu fahren..
Ich habe mir letztes Jahr auf die schnelle ein Focus Paralane 5.9 GC von 2019 geholt in Größe L.
Zu meiner Person:
175cm Groß
183cm Armspannweite
81cm Schrittlänge
Sitz aktuell auf Anschlag vorne.
Vorbaulänge 90mm
Ich merke auf Dauer ist mir das zu anstrengend so weit zu greifen..
Was meint ihr zu meiner Sitzposition, bzw. Rahmengröße.
Ich überlege mir einen Rahmen von Velobuild zu bestellen, aber noch unschlüssig ob Gr. S oder Gr. M (VB-R 268)
Hier die Geometrie Stats:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...ralane_2019_L&Bike2=Velobuild_VB-R-268_2024_M
Der Grund, warum ich mir den Rahmen in L geholt hab war, dass ich ursprünglich MTB gefahren bin mit ähnlicher Rahmenhöhe, aber ich weiß das kann man nicht vergleichen, mir erschien nur alles unter Gr. L wie ein "Kinderrad".
Jetzt würde ich es auf jeden Fall in Kauf nehmen eine, wenn nicht sogar zwei Nummern kleiner zu fahren..