• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen zu groß geholt - Kompletter Rahmenwechsel auf Chinese?

DünneWaden

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
6
Hi.

Ich habe mir letztes Jahr auf die schnelle ein Focus Paralane 5.9 GC von 2019 geholt in Größe L.

Zu meiner Person:
175cm Groß
183cm Armspannweite
81cm Schrittlänge


Sitz aktuell auf Anschlag vorne.
Vorbaulänge 90mm

Ich merke auf Dauer ist mir das zu anstrengend so weit zu greifen..
Was meint ihr zu meiner Sitzposition, bzw. Rahmengröße.

Ich überlege mir einen Rahmen von Velobuild zu bestellen, aber noch unschlüssig ob Gr. S oder Gr. M (VB-R 268)

Hier die Geometrie Stats:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...ralane_2019_L&Bike2=Velobuild_VB-R-268_2024_M

Der Grund, warum ich mir den Rahmen in L geholt hab war, dass ich ursprünglich MTB gefahren bin mit ähnlicher Rahmenhöhe, aber ich weiß das kann man nicht vergleichen, mir erschien nur alles unter Gr. L wie ein "Kinderrad".

Jetzt würde ich es auf jeden Fall in Kauf nehmen eine, wenn nicht sogar zwei Nummern kleiner zu fahren..

IMG_7794.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CZYSO

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sofern Deine Sitzhöhe auf dem Foto richtig eingestellt ist (ist mit Sportschuhen auf die Ferne schwierig zu beurteilen), dann ist dir das Rad zu groß ja.

Aber was meinst Du mit "Ich merke auf Dauer ist mir das zu anstrengend so weit zu greifen.."

Das Velobuild hat eine komplett andere Geometrie (Paralane STR: 1,55, Velobuild: 1,38). Warum hast Du dich für das Paralane (Endurance) entschieden und warum willst Du jetzt ein komplett anderes (Race) Rad?
 
Du sitzt auf dem Rad wie der Affe auf dem Schleifstein (bitte nicht persönlich nehmen).

1712329040468.png


Das Lot durch die Pedalachse (der rote Strich) sollte durch die Tibiakopf gehen (unter der Kniescheibe) gehen, da Dein Fuss auch viel zu weit vorne auf dem Pedal steht sitzt Du wohl auch zu weit vorne. Sofern Deine Sattelhöhe passt, was ich aber nicht glaube (denke der ist zu tief, damit kommt das Knie höher und das Lot sieht besser aus) müsste der Sattel nach hinten, dann biste aber wieder gestreckter. Dann ist Dein Oberkörper so was von aufrecht, sieht nach MTB Position aus.

Auf dem RR sitzt Du imemr gestreckter als auf dem MTB. Wenn das im Moment nicht taugt: Rumpfmuskulator stabilisieren/trainieren, und fahren fahren fahren.

Wenn Du vom Rahmen kleiner wirst solltest Du die Parameter Sattelhöhe als erstes einstellen, danal das Knielot. Dann wird die Lenkerentfernung und Drop eingestellt. Ich würde Dir empfehlen, geht zum vertraunswürdigen Händler mit RR Erfahrung, der soll mit Dir gemeinsam einen "passenden" Rahmen finden und einstellen.

Ich bin 170 und fahre einen S-Rahmen, Sonst gibt es bei der Rahmenhöhe keine Überhöhung Sattel/Lenker. Kurzes Obwerrohr wird dann durch längeren Vorbau ausgegelichen. Ich "liege" aber auch eher um eine vernünftige Aerodynamische Postionen zu haben, nix für einen Anfänger.
 
Hi.

Ich habe mir letztes Jahr auf die schnelle ein Focus Paralane 5.9 GC von 2019 geholt in Größe L.

Zu meiner Person:
175cm Groß
183cm Armspannweite
81cm Schrittlänge


Sitz aktuell auf Anschlag vorne.
Vorbaulänge 90mm

Ich merke auf Dauer ist mir das zu anstrengend so weit zu greifen..
Was meint ihr zu meiner Sitzposition, bzw. Rahmengröße.

Ich überlege mir einen Rahmen von Velobuild zu bestellen, aber noch unschlüssig ob Gr. S oder Gr. M (VB-R 268)

Hier die Geometrie Stats:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...ralane_2019_L&Bike2=Velobuild_VB-R-268_2024_M

Der Grund, warum ich mir den Rahmen in L geholt hab war, dass ich ursprünglich MTB gefahren bin mit ähnlicher Rahmenhöhe, aber ich weiß das kann man nicht vergleichen, mir erschien nur alles unter Gr. L wie ein "Kinderrad".

Jetzt würde ich es auf jeden Fall in Kauf nehmen eine, wenn nicht sogar zwei Nummern kleiner zu fahren..

Anhang anzeigen 1421685

Du sitzt zu niedrig und zu kurz. Ich würde erst mal das Rad korrekt einstellen und dann noch mal schauen, bevor du Geld in ein neues Rad steckst. Von der Geo ist das Focus für L ziemlich kurz, richtig eingestellt sollte man das für deine Körpergröße ganz gut hinbekommen mit einer komfortablen Sitzposition.
 
Du bist scheinbar null mobil in Hüfte/Rücken, aufrechter als auf dem Bild geht doch gar nicht. Versuch jetzt erst mal mit dem Rad klar zu kommen und dort eine halbwegs fahrbare Position zu entwickeln.
 
Das Rad ist zu klein.

Das auch wieder nicht. Wie geschrieben: richtig einstellen und dann passt das. Mit Gewöhnung an sportliche Rennradposition könnte man dann den Vorbau nach unten setzen und/oder sogar einen etwas längeren mit negativem Winkel nehmen - dann schafft man mit den Körpermaßen auch eine sportliche Position.
 
Sowas habe ich ja noch nie gesehen...

Von den reinen Daten her sollte dir der Rahmen, so er denn wirklich L ist, tatsächlich zu groß sein. Mit dem relativ starken Sloping wärst du aber recht flexibel.

Aber, wie von den Vorpostern schon geschrieben, an deiner Sitzposition passt gar nichts: Du sitzt gleichzeitig zu tief, zu kurz und zu aufrecht. Und da kann der Rahmen noch nicht mal was für.

Ein Rennrad ist kein Hollandrad. Der Versuch, es dahin zu trimmen, wird auch mit einem kleineren Rahmen nicht klappen.

Versuche mal, das Rad korrekt einzustellen:

-Knielot hatten wir ja schon - damit geht die Reise für den Popo nach hinten
-Sitzhöhe auf 0,885 * Innenbeinlänge - damit geht die Reise für den Popo nach oben
-in Bremsgriffhaltung sollte die Vorderradnabe unter dem Lenker nicht mehr sichtbar sein.

Damit wird deine Sitzposition allerdings stärker in eine Richtung gehen, die du hier beklagst;).

Stelle dann noch mal ein Foto von deiner Sitzposition hier ein. Ich bin mir fast sicher, dass wir eine brauchbare Sitzposition hinbekommen -> du wirst sie vermutlich nicht mögen.

g.
 
du wirst sie vermutlich nicht mögen.
.

Ich denke schon, denn ich würde fast wetten, dass die Anstrengung, die er fühlt aus viel zu viel Last auf den Handgelenken resultiert. Die Arme sehen ja ordentlich trainiert aus, ist der Oberkörper ähnlich massig, drückt da bei dieser aufrechten Sitzposition einiges auf den Lenker.
 
Kein Mensch mit Zollstock, Hirn, Selbstvertrauen und zwei Inbusschlüsseln braucht ein Bike-Fitting...

g.
Man glaubt aber gar nicht, wie oft es genau an dieser Kombination fehlt.

Und selbst wenn sie vorhanden ist, fehlt noch etwas: es braucht natürlich auch etwas Fleiß und Willen, denn selbst wenn einer nicht zu doof ist, ein Guugle zu bedienen und sich im weiten Internetz Informationen zu Sitzposition auf dem Rennrad und den entsprechenden Einstellungen zu suchen, muss er dazu auch die Mühewaltung erbringen wollen.

In Zeiten wo Foren wie das Tourforum geschlossen werden und (oder eher: weil) die ungediente Jugend nur noch Tiktok beherrscht, ist solches Sittengut am Aussterben - stattdessen wird hier unfreiwillig belustigt.
 
Kein Mensch mit Zollstock, Hirn, Selbstvertrauen und zwei Inbusschlüsseln braucht ein Bike-Fitting...

g.
In diesem Fall hier ist das richtig.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber leider bestätigen dass man trotz jahrelanger Erfahrung mal auf ein Problem stoßen kann dass man trotz probieren und Material tauschen nicht hinbekommt. Gute Bikefitter haben halt alles schon mal gesehen, haben im Zweifel auf Kontakte zu guten Sport-Physios usw.
 
Er hat den Sattel schon nach vorne geschoben, um die zu lange Griffweite zu korrigieren, die für ein Rennrad gar nicht mal zu lang ist.

Und der Lenker ist viel zu hoch, auch weil der Rahmen eine Nummer zu groß ist.
 
Das Rad wird dir super passen, wenn du den zahlreichen Empfehlungen folgst. Das Rad ist hoch wie ein Bus und du sitz drauf, als würde es zum Käsekaufen nach Holland gehen.

Beachte als erstes das oben beschriebene Einstellen des Sattels als Ausgangsposition für alle weiteren Anpassungen. Zusätzlich kannst du mit einer Sattelstütze ohne Versatz experimentieren. Danach schrittweise den Vorbau um je einen Spacer runtersetzen, um dich sukzessive ohne plötzliche Überforderung an eine halbwegs sportliche Sitzposition heranzutasten. Richtig sportlich wird sie aufgrund des Kilometersteuerrohrs zwar nie, aber das muss mit dem Rad ja auch nicht das Ziel sein. Die anderen Rahmen sind (noch) nichts für dich; damit wirst du aktuell noch weniger klar kommen.

Da du ein recht muskulöser Typ bist, sollte deine Rumpf- und Rückenmuskulatur ja schon mal gut für weitere Adaptionen vorbereitet sein. Auf jeden Fall Beweglichkeit trainieren und nicht verkrampft auf dem Rad sitzen. Gib dir unbedingt hinreichend Adaptionszeit und lass dich nicht entmutigen. Der Lohn ist große Freude an einem ganz tollen Hobby. 💪
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sitzt auf dem Rad wie der Affe auf dem Schleifstein (bitte nicht persönlich nehmen).

Anhang anzeigen 1421705

Das Lot durch die Pedalachse (der rote Strich) sollte durch die Tibiakopf gehen (unter der Kniescheibe) gehen, da Dein Fuss auch viel zu weit vorne auf dem Pedal steht sitzt Du wohl auch zu weit vorne. Sofern Deine Sattelhöhe passt, was ich aber nicht glaube (denke der ist zu tief, damit kommt das Knie höher und das Lot sieht besser aus) müsste der Sattel nach hinten, dann biste aber wieder gestreckter. Dann ist Dein Oberkörper so was von aufrecht, sieht nach MTB Position aus.

Auf dem RR sitzt Du imemr gestreckter als auf dem MTB. Wenn das im Moment nicht taugt: Rumpfmuskulator stabilisieren/trainieren, und fahren fahren fahren.

Wenn Du vom Rahmen kleiner wirst solltest Du die Parameter Sattelhöhe als erstes einstellen, danal das Knielot. Dann wird die Lenkerentfernung und Drop eingestellt. Ich würde Dir empfehlen, geht zum vertraunswürdigen Händler mit RR Erfahrung, der soll mit Dir gemeinsam einen "passenden" Rahmen finden und einstellen.

Ich bin 170 und fahre einen S-Rahmen, Sonst gibt es bei der Rahmenhöhe keine Überhöhung Sattel/Lenker. Kurzes Obwerrohr wird dann durch längeren Vorbau ausgegelichen. Ich "liege" aber auch eher um eine vernünftige Aerodynamische Postionen zu haben, nix für einen Anfänger.
Das Foto ist schief aufgenommen und das Pedal nicht auf 3 Uhr. Somit ist das Knielot noch sinnloser als sonst.
 
Kein Mensch mit Zollstock, Hirn, Selbstvertrauen und zwei Inbusschlüsseln braucht ein Bike-Fitting...

g.
Wenn ich mir jedes Wochenende die ganzen Affen auf Schleifsteinen an den Rennrad-Hotspots anschaue, überlege ich mittlerweile ernsthaft, genau dort mobiles Bike-Fitting für einen Fuffi anzubieten und mich mit zwei Inbusschlüsseln dumm und dusselig zu verdienen.
 
Wenn ich mir jedes Wochenende die ganzen Affen auf Schleifsteinen an den Rennrad-Hotspots anschaue, überlege ich mittlerweile ernsthaft, genau dort mobiles Bike-Fitting für einen Fuffi anzubieten und mich mit zwei Inbusschlüsseln dumm und dusselig zu verdienen.
Es sei denn niemand will deine Dienstleistung :-D
 
Zurück