• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen angebrochen

Bilbo

Aktives Mitglied
Registriert
16 September 2004
Beiträge
777
Reaktionspunkte
961
Ort
OWL
Ich glaub heut hat mich mein geliebtes Principia RSL verlassen.

Ich war mit einem Freund heut im Harz unterwegs. Dann auf dem Wurmberg, wollt ich zur Abfahrt schreiten. Aufgelegt war noch der kleinste Gang. 30-23.

Dann will ich antreten, erst bewegt sich bissl was, dann geht nix mehr, geistig abwesend versuche ich weiter zu treten. Doch dann machts peng und Ich falle mit dem Rad um.

Ich vermute das die Kette zwischen Ritzel und Speichen gefallen ist.

Es war der Umwerfer abgerissen. Das Schaltauge war aus dem Rahmen gebrochen. Das Schaltauge ist normalerweise mit 3 Schrauben befestigt und ist an der untersten abgebrochen. Und mit dem Schaltauge auch ein Stück des Rahmens. Dann musste ich mit der Seilbahn runter ins Tal und dann mit dem Taxi 40 km zu unserem Auto. Man war ich geladen.

Nun meine Frage. Wenn der Rahmen angebrochen ist kann ich den Rahmen wegschmeissen oder`? Das gebrochene Stück ist relativ klein, würd schätzen 5mm.

Any Thoughts?
 
Ach noch ne kleine Info.
Mein rad war am Dienstag erst beim Händler zwecks Kettenwechsel und Ritzelpaketwechsels.

Kann das vielleicht sein das die was falsch eingestellt haben?
Aber Bergauf ging es in diesem Gang ohne Probleme.
 
pdr schrieb:
Bild reinstellen ^^ !

würd ich ja machen ;)

aber leider ist das Rad schon bei meinem Händler, zwecks Prüfung Reparaturfähigkeit.

Ich frag ja ob ich mich schon gedanklich auf die Suche eines neuen RR einstellen kann.
 
hier mal nen Bild von nem RSL Rahmen.

rsl.jpg




abgebrochen ist das schwarze Schaltauge. Genau zwischen den beiden sichtbaren Schrauben.
 
bilbo.
Wenn das Teil belastung aushalten muss,ist es Obsolet.Dann macht dier das niemand.Wenn das aus freiem Stück abbricht,dann ist schon Power auf dem Teil.Bevor du dir einen neuen Rahmen kaufen solltest,dann gleich ein neues Rad.Und mit den Komponenten vom alten kann man auch noch was machen.
 
Hab grad gemerkt das ich mist geschrieben hab.
Nicht der Umwerfer ist abgerissen sondern das Schaltwerk halt mit Schaltauge und teil des Rahmens.:p
 
Erich schrieb:
bilbo.
Wenn das Teil belastung aushalten muss,ist es Obsolet.Dann macht dier das niemand.Wenn das aus freiem Stück abbricht,dann ist schon Power auf dem Teil.Bevor du dir einen neuen Rahmen kaufen solltest,dann gleich ein neues Rad.Und mit den Komponenten vom alten kann man auch noch was machen.

Es ist nicht "aus freiem Stück" abgebrochen. So wie er das beschrieben hat, hat sich die Kette zwischen Speichen und Kassette verklemmt. Da sich das Laufrad aber weiterdreht, zieht die Kette dadurch das Schaltwerk zusammen und es reisst ab.

An so einer dünnen Stelle zu schweissen ist sicherlich schwierig, aber vielleicht kann man mit einem neuen Schaltauge doch irgendwie was retten. Ein Bild zur Abschätzung würde helfen.
 
Klingt eigentlich nach Standard-Totalschaden nach verstelltem SW-Anschlag.
Dann kommt der Schaltkäfig in die Speichen und wird mitgerissen.
Da ein Teil des Ausfallendes mit weggerissen ist kannst Du den Rahmen wohl leider nur noch zu Dekozwecken gebrauchen...
 
Sollte das Ausfallende zu reparieren sein, bekommst du problemlos Ersatzschaltaugen. Kontakt:

http://www.principiabikes.com/

Die vermitteln dir ´nen Händler. Allerdings gibt es sechs o. sieben versch. Schaltaugen bei Principia. Die Abbildungen inkl. Typenbezeichnung habe ich noch, wenn sie beim Umzug nicht weggekommen sind, bei Bedarf melden.

Wer unkompliziert in meinem Fall geliefert hat:

http://www.delta-bike.de/
 
ich hoffe du hast schon fotos gemacht, ich als händler würde mir das schleunigst was einfallen lassen.

denn das ist ein folgeschaden für den der händler aufkommen muss sofern er dir keine schuld beweisen kann. da die kette neu war wirds vlt. schlecht vernietet gewesen sein, war bei mir auch so -> kette gerissen, schaltwerk komplett zerbogen und ich mit der kette in der hand 5km nachhause gegangen (und deshalb seit 2 wochen verkühlt *hmpf*).

zuerst wollten die vom geschäft blos die kette neu vernieten... und das sei schon kullanz meinte einer.
nachdem ich mich schon vorher beim konsumentenschutz schlau gemacht hatte und das nicht vorenthalten wollte wurde alles getauscht.

nun fahr ich mit kettenschloß und hab ein gutes gefühl :)

also wie gesagt, ist ein fogleschaden und muss infolge der produkthaftung (war ja wohl eine neue kette) entweder vom händler wegen mangelhafter montage oder vom hersteller repariert werden. beweislast liegt im ersten halbjahr beim händler danach bei dir.

wobei du natürlich schon die kette genau ansehen solltest ob du was siehst, vlt. ist ja schon leicht aufgebogen.
 
fjmi schrieb:
ich hoffe du hast schon fotos gemacht, ich als händler würde mir das schleunigst was einfallen lassen.

denn das ist ein folgeschaden für den der händler aufkommen muss sofern er dir keine schuld beweisen kann. da die kette neu war wirds vlt. schlecht vernietet gewesen sein, war bei mir auch so -> kette gerissen, schaltwerk komplett zerbogen und ich mit der kette in der hand 5km nachhause gegangen (und deshalb seit 2 wochen verkühlt *hmpf*).

zuerst wollten die vom geschäft blos die kette neu vernieten... und das sei schon kullanz meinte einer.
nachdem ich mich schon vorher beim konsumentenschutz schlau gemacht hatte und das nicht vorenthalten wollte wurde alles getauscht.

nun fahr ich mit kettenschloß und hab ein gutes gefühl :)

also wie gesagt, ist ein fogleschaden und muss infolge der produkthaftung (war ja wohl eine neue kette) entweder vom händler wegen mangelhafter montage oder vom hersteller repariert werden. beweislast liegt im ersten halbjahr beim händler danach bei dir.

wobei du natürlich schon die kette genau ansehen solltest ob du was siehst, vlt. ist ja schon leicht aufgebogen.

Dürfte wohl eher was hiermit zu tun haben ;) :

Bilbo schrieb:
ich fahr ja nen RSL und bin seit 1 1/2 Jahren sehr zufrieden.

Was man aber bedenken muss ist das es schwierig wird an Ersatzteile zu kommen. Mein Schaltauge ist nach Sturz verbogen und ich hab schwierigkeiten das zu bekommen. Es gibt Principia zwar noch in Dänemark , mit denen hatte ich auch Mailkontakt aber so ganz überzeugt mich das net.

Fü den Fall, dass man das nicht mit nen neuen Schaltauge und viel Loctite reparieren kann: es gibt es für Stahlrahmen Augen, die an der Schnellspannachse geklemmt werden. Vielleicht funktioniert das auch hier...
 
lelebebbel schrieb:
An so einer dünnen Stelle zu schweissen ist sicherlich schwierig, aber vielleicht kann man mit einem neuen Schaltauge doch irgendwie was retten. Ein Bild zur Abschätzung würde helfen.
Bei mir ist es jedenfals am Rahmen genietet oder geschraubt.So das man das gute Stück austauschen kann.Das es in einem Stück mit dem Rahmen ist,bezweifle ich.Erstens ist es von der Herstellung viel zu aufwendig und zweitens bei einem Bruch kannste den ganzen Rahmen wechseln.Und im falle,wie bei ihm das die Kette vom großen Ritzel rutscht,irgend etwas Nachgeben muss.
 
Erich schrieb:
Bei mir ist es jedenfals am Rahmen genietet oder geschraubt.So das man das gute Stück austauschen kann.Das es in einem Stück mit dem Rahmen ist,bezweifle ich.Erstens ist es von der Herstellung viel zu aufwendig und zweitens bei einem Bruch kannste den ganzen Rahmen wechseln.Und im falle,wie bei ihm das die Kette vom großen Ritzel rutscht,irgend etwas Nachgeben muss.

häää? Es ist definitiv geschraubt (s. auch Bild). Allerdings hat sich Bilbo wohl mit dem Schaltauge auch einen Teil des Ausfallendes abgerissen, sodass statt 2 jetzt nur noch eine Schraube da ist. Daher könnte der Austausch des Auges fummelig werden. Vermutlich hält das Auge aber auch mit einer Schraube und viel Kleber...
 
Such dir jemanden, mit nem MIG Schweißgerät (Metallbaubetriebe sollten da die 1. Adresse sein). Die schweißen dir das mit Argon als Schutzgas wieder zusammen.

Und keine Angst: Wenn du einen Schweißer hast, der Ahnung von seinem Handwerk hat, hält die Schweißnaht am Ende mehr, als das Material rechts und links daneben.
 
@AgainstMethod
ja, aber hiner rahmen ist auch ein folgeschaden, versteh das nicht ganz, er könnte wohl darauf bestehen dass der händler den angemessen reparieren lässt oder sich nach einem ersatz umsieht.
 
Zurück