• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radsportmode

Die Swrve, die wir in der Mütze haben, haben im Schritt eine Raute eingesetzt, damit dort keine Nähte sind. Da scheuert nix durch. Das Material nennt sich übrigens Cordura, sieht in der Jeans-Variante wie ne normale Jeans aus, hat aber den Wohlfühlfaktor von ner Joggingbux. Gute Hosen.
Kann ich alles so bestaetigen. Ich habe letztens den Fehler gemacht die mit normaler Unterbuxe auf einer laengeren Strecke zu fahren - da hat dann natuerlich die Unterbuxe gescheuert. Der Rueckweg ohne Unterbuxe war dann scheuerfrei.

Was die Hose m.E. wirklich gut kann, ist ueber einen recht weiten Bereich weder zu kalt noch zu warm zu sein. Gestern morgen bei 6-7 Grad war die 3/4 fuer mich echt OK, der Heimweg mit 20 Grad war nicht ganz optimal, aber auch nicht unangenehm. Lycra kurz waere mir auf dem Hinweg deutlich zu kalt und Lycra lang auf dem Rueckweg deutlich zu warm gewesen.

Ich find's fuer Ausfluege, bei denen nicht nur radgefahren wird, auch ganz gut normale Hosentaschen zu haben und nicht so arg sportlich daherzukommen.
 

Anzeige

Re: Radsportmode
Ich habe eine lange Hose von Swrve (aus der schicken Muetze).
https://www.swrve.co.uk/collections/trousers/products/midweight-wwr-reguler-trousers
Baumwolle mit Flex, wind.- und regenabweisend. Recht eng geschnitten, aber viel Bewegunsgfreiheit bietend. Deckt einen schoen grossen Temperaturbereich ab und zeigt sich sehr strapazierfaehig. Weil sie mir so gut gefallen hat, habe ich anschliessend noch das gleiche Model in 3/4 lang erworben:
https://www.swrve.co.uk/collections/shorts/products/lightweight-wwr-3-4s
Damit fahre ich derzeit fast taeglich zur Arbeit.
Bei andauerndem Regen ist die natuerlich auch irgendwann durchnaesst, haelt aber schon 'ne Weile den Regen ab und klebt aber nicht wie bloed auf der Haut. Wuerde ich bei Verlust sofort wieder kaufen.

@skandsen Wie ist das bei Swrve eigentlich mit den Größen? Der Shop meint dass das echte Zollgrößen sind, keine normalen Hosengrößen?
 
Puhh,
ich habe die in der Mütze anprobiert. Hilft es dir, wenn ich meine Grösse nachschaue?

Update zu der Hose: Superstabil. Ich bin so froh, die bei einem üblen Chrash kürzlich angehabt zu haben. Die hat Einiges abgehalten und keine grossen Schäden davon getragen (trotz ordentlicher Schürfwunde darunter).
 
Ja, mach das mal bitte :) - ich müsste ja in GB bestellen. Meine normalen Hosen haben Bundweite 34 Inch, aber das hat ja überhaupt nichts mit der echten Bundweite zu tun, wäre ja sonst zu einfach ;)

Crash ist doof. Gut dass die Hose gehalten hat. Ich fahre immer nur mit Laufhosen passender Länge zur Arbeit weil ich mich da umziehen kann, aber ausgehfähig sind die ja nicht.
 
Update: SWRVE WWR in 3/4 und eine Jeans-Short (auch elastisch) kamen gestern an. Im Sale waren noch blau oder Army erhältlich, also habe ich lieber blau genommen. Geht allerdings im Gegensatz zur Farbe auf der Webseite ein wenig Richtung türkis. Größen entsprechen den üblichen Bundweiten.

Heute morgen 6:45 die 3/4-Hose bei 6° getestet, soll ja wärmer werden :) War dann unterwegs aber sehr frisch und dank Nebel tiefliegender Wolken sehr feucht. Davon hat sich das Teil im Gegensatz zu meiner Winter-WIndjacke unbeeindruckt gezeigt, ist also durchaus brauchbar.
 
Ein interesszantes Zeitdokument ist auch dieses hier von einem winterlichen Brevet 1962 in England.
Man be8e die Alltaxkleidung, viel Wollstrick dabei, aber auch Regenjacken. Ein paar Fahrer waren sogar mit Hut unterwex.
1609323555410.png

 
So richtig "richtig" ist das hier nicht, aber Winterbekleidung habe ich bei uns nicht gefunden, und so´n Allgemeinfaden iwo anders is nich meins. Ich meine auch, wir hätten uns gegenseitig mal gezeigt, was wir bei kühleren Temperaturen so alles übereinanderziehen?
Da ich unter 10 Grad nicht so gern radfahre, mache ich schnelles Walking (ohne Stöcke) .. oft direkt nach Feierabend zu Fuß von der Arbeit nach Hause (teils mit Umweg).
Meinen knackenden Knien möchte ich Laufen besser nicht zumuten. Aber es gibt ja auch genug Leute hier, denen die Kälte beim Radfahren nicht so viel ausmacht.
RR ist auch nicht so meins im Winter, und viele steigen ja hier aus MTB um, so auch ich. Du bist Soester Börde, glaubich? Da ist das vllt keine wirkliche Alternative, ich hab den Solling vor der Haustür bzw im Rücken dazu:D. Deine Knie haben mich zu diesem Post animiert:
P1060920.JPG

Diese Hose ist für mich die halbe Miete im Winter, obenrum dann halt die übliche Zwiebelei, zwei Unterhemden, ein dünnes Flies und ne ziemlich dicke Jacke.

Man kanns nicht richtig sehen, "Shamp" ist die Marke, nicht Ass(ozial)os oder so. Vor viiielen Jahren bei aldi erworben, passt wie angegossen, die Kniepolster genau richtig positioniert. Manchmal denk ich, dass die bei den Discountern manchmal aus Versehen viel Höherwertiges verticken (die Unterwäsch allerdings war unterirdisch).

Sieht jetzt noch schlimmer aus, gerade wieder fast zwei Stunden um Null durch den Solling gegurkt.
 
RR ist auch nicht so meins im Winter, und viele steigen ja hier aus MTB um, so auch ich. Du bist Soester Börde, glaubich?
Genau, ich wohne in Soest. Morgens zur Arbeit muss ich die Haar hoch. Nachmittags die Haar bergab muss ich mich trotz höherer Lufttemperatur deutlich dicker anziehen als morgens.
Da ist das vllt keine wirkliche Alternative, ich hab den Solling vor der Haustür bzw im Rücken dazu
Wenn ich direkt am Möhneseesüdufer wohnen würde (wie mein Freund, mit dem ich öfter Radtouren durch den Arnsberger Wald mache), würde ich das MTB im Winter auch viel mehr nutzen.
Diese Hose ist für mich die halbe Miete im Winter, obenrum dann halt die übliche Zwiebelei, zwei Unterhemden, ein dünnes Flies und ne ziemlich dicke Jacke.
Ich habe keine dicke Winterhose und ziehe daher zweckentfremdet die "Rainlegs" (Rainlegs innovative Regenhose direkt kaufen) über ... die schützen einigermaßen noch die Knie vor dem Fahrtwind.

Bei der Jacke ist es ähnlich ... ich habe bislang auch keine Winterjacke. Zu dem Thermotrikot ziehe ich bei ca. 0 Null Grad und kälter die Haar bergab 3 dünne Rose Jacken übereinander ... morgens reichen 2 Jacken. Das An- und Ausziehen dauert so natürlich länger. Dicke Fingerhandschuhe braucht es nachmittags dann auch.
 
Zurück