• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radlschuhe - Haltbarkeit

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
1.019
Reaktionspunkte
185
Ort
Inntal
Hi!

Könntet Ihr mir bitte berichten, wie lange bei euch Radlschuhe halten.

Ich habe auf ca. 7000 km ein paar Shimano MT-31 verschlissen. Sohle weichgetreten und Schnellschnürösen durchgerubbelt.

lg

Bronks
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Meine Adidas Vueltano radeln jetzt schon 15.000 km, da ist noch nichts weich und die Klettverschlüsse halten auch noch.
Gruß
Hans-Georg
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Fahre nur Sidi. Meine ältesten sind gut 15 Jahre alt, ca. 70.000 Km, und sehen immer noch gut aus. Meine neuesten sind 3 Jahre alt, ca. 25.000 auf der Sohle und sehen aus wie neu.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Bei mir halten die Schuhe auch ein paar Jahre.Ich fahre Diadora Pro Race mit Carbonsohle,die wird nicht weich.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

was soll man sagen? ist halt shimano :D:duck:

ich fahre adidas vueltano (rr) und sidi dominator (mtb). die adidas sind nun 3 jahre alt und die sidi 6 jahre, beide paare sind noch sehr gut in schuß.
am anfang der "sicherheitspedalkarriere" fuhr ich mtb-shimanoschuhe. war damals (ca. 91) das racemodell und hielt eine kleine ewigkeit.
negative erfahrung habe ich mit carnac (mtb-schuh) gemacht. die paßform war so lala und lange gehalten haben sie auch nicht. kann natürlich auch ein einzelfall gewesen sein.

mfg
frank
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Specialized Expert MTB Schuhe seit 10 Jahren und taugen immer noch.
Die niegelnagelneuen S-Works fürs RR muss ich erstmal einweihen :)
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

35 Euro Shimano Klettschuhe, halten bei mir bisher 3 Jahre bei intensivem Gebrauch, auch am MTB. Meine Scott Schuhe für 100 Euro halten auch, riss aber mittlerweile mal ein Schnürsenkel, halb so wild.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

was soll man sagen? ist halt shimano :D:duck:

ich fahre adidas vueltano (rr) und sidi dominator (mtb). die adidas sind nun 3 jahre alt und die sidi 6 jahre, beide paare sind noch sehr gut in schuß.
am anfang der "sicherheitspedalkarriere" fuhr ich mtb-shimanoschuhe. war damals (ca. 91) das racemodell und hielt eine kleine ewigkeit.
negative erfahrung habe ich mit carnac (mtb-schuh) gemacht. die paßform war so lala und lange gehalten haben sie auch nicht. kann natürlich auch ein einzelfall gewesen sein.

mfg
frank

Kann ich nicht bestätigen.Hatte bis vor drei Jahren Carnac-wie das Modell hiess eiss ich aber nicht-Schuhe aus Kängugruleder.Der Nachteil war das relativ hohe Gewicht.Und bereut hab ich den Kauf bald wegen der Farbe.Die waren in blau und gelb.Einfach fürchterlich.....schauder.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Ich bin enttäuscht.
Ich hab verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern für verschiedene Bikes.
Alle halten und halten. Somit hab ich keine Legitimation, was Neues zu kaufen.
So ein Mist aber auch.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Somit hab ich keine Legitimation, was Neues zu kaufen.

es geht bei radschuhen weniger um die haltbarkeit.
es steht der modische aspekt im vordergrund.
in letztem jahr waren weisse radschuhe modisch, dieses jahr sind wieder schwarze angesagt.
von daher ist es nötig sich jedes jahr neue schuhe zu kaufen.
15 jahre die gleichen schuhe ist ein "no go" in der modewelt
ausserdem müssen die schuhe farblich zur kleidung, zum helm und dem fahrrad passen. jedes outfit verlangt ein farblich abgestimmtes paar radschuhe.
dem konsumdrang steht also auch bei den schuhen nix im wege...
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Uii, dann muß ich das Rad wechselln, dringend den Schuhen anpassen.
Dank für die Info.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

es geht bei radschuhen weniger um die haltbarkeit.
es steht der modische aspekt im vordergrund.
in letztem jahr waren weisse radschuhe modisch, dieses jahr sind wieder schwarze angesagt. von daher ist es nötig sich jedes jahr neue schuhe zu kaufen.
15 jahre die gleichen schuhe ist ein "no go" in der modewelt
ausserdem müssen die schuhe farblich zur kleidung, zum helm und dem fahrrad passen. jedes outfit verlangt ein farblich abgestimmtes paar radschuhe.
dem konsumdrang steht also auch bei den schuhen nix im wege...

Dann brauch ich ja nur meine weissen Diadora mit nem Edding schwarz zu machen,und bin modisch gesehen wieder dabei.Cool.
Ich würde mir tatsächlich gerne alle 1-2 Jahre neue kaufen.Aber bei Preisen ab 250,- für ein paar(gute)Rennschuhe müssen die bei mir(leider) etwas länger halten.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Dann brauch ich ja nur meine weissen Diadora mit nem Edding schwarz zu machen,und bin modisch gesehen wieder dabei.Cool.
Ich würde mir tatsächlich gerne alle 1-2 Jahre neue kaufen.Aber bei Preisen ab 250,- für ein paar(gute)Rennschuhe müssen die bei mir(leider) etwas länger halten.


Naja 250€ sind aber schon echt viel Geld für nen Schuh. Gute Schuhe bekommt man auch für 150€, wenn man die Augen ein bisschen aufhält.
250€ ist für mich schon eher die Luxusklasse.
Wenn man die Schuhe entsprechend lang fährt, neutralisiert sich das natürlich irgendwo auch wieder.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Gute Schuhe bekommt man auch für 100-150 €. Für Leichtbau am Schuhwerk gebe ich keinen Cent aus. Ich finde diese Ratschenverschlüsse auch unpraktisch und hässlich. 3x Klett passt und hält.

Bei mir 3 Jahre Northwave, keine Ende in Sicht.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

Ich kauf mir die auch nicht(nur)wegen dem Leichtbau.Erstens hab ich ziemliche Problemfüsse,die Schuhe die mir bequem sind,sind immer die teuren.Zweitens brauch ich absolut steife Sohlen,und das geht nur mit Carbon.Und drittens bin ich eben eitel.Und zu schicken Hosen und Trikots gehören eben solche Schuhe.Dieses Jahr müssen meine Diadora Pro Race aber noch halten.Ein paar neue kosten 250,-
P.S. Für Strassenschuhe würde ich so viel Geld niemals ausgeben.
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

...es steht der modische aspekt im vordergrund.
...ausserdem müssen die schuhe farblich zur kleidung, zum helm und dem fahrrad passen...

dafür gibts ja so was hier:

SH%DC_Ao8LYC-ge-il.jpg



in vielen Farben erhältlich ;)
 
AW: Radlschuhe - Haltbarkeit

dafür gibts ja so was hier:




in vielen Farben erhältlich ;)

richtig, so eine ähnliche idee wollte ich noch hinzufügen:

die radschuhe der vergangenen saison in den unmodernen farben kann man im winter ausmustern und unter neutralen schwarzen überschuhen verstecken und eigentlich so lange fahren bis sie auseinanderfallen ;)
 
Zurück