• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

zugegeben, ist nicht gerade umweltfreundlich, allerdings werden auch die teueren handschuhe und brillen irgendwo im osten gefertigt und die preise für die sündhaft teueren radbrillen finde ich nicht gerechtfertigt!

um den, durch meinen handschuh und brillenverschleiss, erzeugte CO2 ausstoss zu kompensieren, fahre ich das ganze jahr mit fahrrad oder bei sauwetter mit dem ÖPNV.
ausserdem stehe ich dazu, dass ich kein perfekter mensch bin...

Also meine Brille wurde nicht "irgendwo im Osten" gefertigt!
Es geht hier nicht vorrangig nur um CO2, sondern um eine ganzheitliche Betrachtung des Konsumverhaltens! Ich brauche eine Brille für mehrere Jahre und manche hier brauchen mehrere in einem Jahr! Das ist der Punkt!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wahrscheinlich habt Ihr Recht ,aber ich kann nicht die ganze Welt retten ........

Es geht doch nicht darum was du allein tust. Es geht darum, was wir alle tun und deshalb wird das hier diskutiert. Ich merke, dass ich durch mein Konsumverhalten und meine unumstößlichen Prinzipien immer mehr Leute mitreißen kann und darum geht es doch... zusammen können wir was bewegen!

Und es stimmt einfach nicht, dass alles was in Deutschland hergestellt wird auch immer teurer ist als Ware aus Asien!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wer glaubt, dass die arbeiter die markenprodukte herstellen unter besseren arbeitsbedingungen leben als welche die für diskonter produzieren, ist mMn sehr naiv.

wenn es darum geht, dürfte man nurmehr radbekleidung made in germany kaufen. das ist aber so gut wie unmöglich.

ich fahr auch brillen vom diskonter, weil ich leider dazu neige sonnenbrillen irgendwo zu verlieren oder zu vergessen. würde mir das mit einer oakley um 150 euro passieren würde ich tagelang weinen, aber bei einer 8 euro brille vom diskonter schmerzt es nicht so.
wegen den paar radbrillen wird die welt auch nicht gleich untergehen.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

aber du bist doch schon der, der es sich eigentlich gar nicht leisten könnte, oder? :D

Ich auch! Und trotzdem... gerade der Verzicht auf viele unnütze Dinge verschafft mir den Spielraum woanders mit dem Verstand und nicht aus finanziellen Gründen die Produktauswahl zu treffen! Wir fahren auch ein 12 Jahre altes Auto! Das ist Umweltschutz und nicht nach 8 Jahren ein Auto staatlich subventioniert in der Presse zu versenken, wegen eines angeblich besseren EU-Normverbrauchs auf dem Papier und um die aufgeblähte KFZ-Indutrie einer Nation zu retten!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Also meine Brille wurde nicht "irgendwo im Osten" gefertigt!
Es geht hier nicht vorrangig nur um CO2, sondern um eine ganzheitliche Betrachtung des Konsumverhaltens! Ich brauche eine Brille für mehrere Jahre und manche hier brauchen mehrere in einem Jahr! Das ist der Punkt!

hast ja recht, wie gesagt ich kann nicht überall perfekt sein!

nachdem ich vor ca. zwei jahren, 2 brillen > 80 euro verschlissen habe bin ich zu der aldi variante übergegangen. ich habe nun eine ganz teuere brille, die ich für längere touren trage. bei meiner täglichen fahrt zur arbeit, kommt die aldi brille zum einsatz. wenn bei der dann mal nach 5 monaten der bügel abbricht oder das glas verkratzt ist, kommt die nächste dran. ausserdem nehm ich die immer als ersatz mit.
im übrigen konnte ich mit solchen aldi (winter) handschuhen einer bikerin vor 2 jahren auf dem galibier aushelfen. da gab es anfang august plötzlich einen kälteeinbruch (4°C) und ich habe ihr meine ersatzhandschuhe einfach "geschenkt"
also bin ich doch ein guter mensch ;)
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wer glaubt, dass die arbeiter die markenprodukte herstellen unter besseren arbeitsbedingungen leben als welche die für diskonter produzieren, ist mMn sehr naiv.

wenn es darum geht, dürfte man nurmehr radbekleidung made in germany kaufen. das ist aber so gut wie unmöglich.

ich fahr auch brillen vom diskonter, weil ich leider dazu neige sonnenbrillen irgendwo zu verlieren oder zu vergessen. würde mir das mit einer oakley um 150 euro passieren würde ich tagelang weinen, aber bei einer 8 euro brille vom diskonter schmerzt es nicht so.
wegen den paar radbrillen wird die welt auch nicht gleich untergehen.

Das kommt doch darauf an, wo die Markenprodukte hergestellt werden! Wenn man da aufpasst, kann man viel bewegen und auch noch sparen. Radsportbekleidung von Nalxnx ist z. B. im mittleren Preissegmant angesiedelt und kommt aus Italien, während bspw. G_RE teurer ist, aber aus China kommt. Ein Trekking-Schuh von Meixdl ist Made in Germany und trotzdem meist günstiger als eine von Jacy-Wolfsyin, die leider eine sehr unschöne Entwicklung genommen haben und fast alles in Asien machen lassen, aber hier zu unverschämten Preisen abdrücken! :(
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Wir fahren auch ein 12 Jahre altes Auto! Das ist Umweltschutz

na ja, umweltschutz wäre z.b. ein hybridauto, oder elektro oder am besten ein solar-auto zu fahren. und nicht eine 12jahre alte schrottkiste, die wahrscheinlich doppelt soviel verbraucht wie ein modernes fahrzeug.
beziehst du strom, der aus 100%ig erneuerbaren energien erzeugt wird? oder noch besser - erzeugst du deinen strom mit solarzellen selbst?

leute weil sie radbrillen vom diskonter kaufen zu verurteilen halte ich da für unangebracht.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

hackt jetzt nicht zu sehr auf sachsentour rum. im prinzip finde ich hat er recht. allerdings sehe ich das etwas entspannter. z.b. auch mit dem auto.

wir haben unseren 12 jahre alten volvo letztes jahr verschrottet und die prämie kassiert! ja ich stehe dazu, dass ich geld vom staat genommen habe.
allerdings habe ich mir eines der umweltfreundlichsten autos gekauft (volvo v50 driv e), das es auf dem markt gab. das habe ich ganz bewusst getan und stehe auch dazu.
den alten volvo hätte ich nochmal für 1000€ aufpäppeln können damit er dann ein jahr später in der schrottpresse landet? nö! ausserdem fahre ich bzw. meine frau nebst kindern mit durchschnittlich 4,8l durch die lande und habe ein gutes gewissen, ohne anspruch perfekt zu sein!
nachtrag:
... zudem versorge ich mich von april - oktober mit eigenem warmem wasser aus meiner thermischen solaranlage, verbrenne im winter holz in meinem kachelofen und habe pro jahr eine gasrechnung von ca. 400€. die kleinen aufgaben erledigen wir alle mit dem rad und das auto wird von meiner frau bei der fahrt zur arbeit in einer fahrgemeinschaft verwendet.
was die umwelt betrifft, kann ich somit alle handschuhe und radbrillen aller aldi filialen aufkaufen ;)
nachtrag 2:
... und den strom beziehen wir von lichtblick ...

so gesehen komme ich immer mehr zu der überzeugung, dass ich ein umweltengel bin
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

das hier ist doch alles laberei !!!!

ich möchte mal den sachsentour erleben, wenn sein job durch subventionen am leben erhalten wird. mal sehen ob er dann immer noch sagt ne lass mal ich bin lieber arbeitslos und umwelt oder menschen freundlich.
genauso wie die, die hier erzählen "ein paar billig brillen werden die welt schon nicht vernichten". sicher ist, die welt ist schon so weit gegen die wand gefahren, dass man nur mit einem totalen schnitt noch was für sie tun kann.
ist hier einer bananen ??? sicher jeder der hier anwesend ist, wisst ihr wieviel co2 für die banane die ihr gerade im mund habt verpustet wird ???
wisst ihr wieviel erdöl für eure schönen carbonrahmen vernichtet wird...
das ist nen anfang ohne ende....
hier ist weder der eine noch der andere im recht oder unrecht.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Also ich finde deine Postings schon fast trollhaft, selten so ein Quatsch gelesen, wenn es um ein Kleidung geht.

Jeder weiß, dass die Fertigungsbedingungen in Asien nicht das Gelbe vom Ei sind, jeder weiß, dass Discounter weniger kontrolliert sind (wie stark ist de rUnterschied deiner Meinung nach in Prozent?) und das unser Konsumverhalten nicht unbedingt nachhaltig ist dürfte auch klar sein.

Aber mit dem Gewäsch ala es fängt im kleinen an, jetzt die Leute zu verurteilen, weil sie keine 100 Euro für eine Brille ausgeben, die genauso schnell verkartzt und damit unbrauchbar ist (!) ist vollkommen unnötig. Made in Germany heißt noch lange nciht gegerbt in Germany, du weißt nischt über das wirklcihe Herkunftsland der Komponenten.
Foge: Brille teurer: gleiche Produktion; Komponente Made in Germany: keine Besserung in Asien.

Ich hab noch nciht mal ein Auto, du schon, dann bin ich ja ein besserer Mensch. Denn Notwendigkeit oder Kosten spielen in deiner Kalkulation ja keine Rolle.

Ein Ökostrom- und Fahrrad-Nutzer
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

na ja, umweltschutz wäre z.b. ein hybridauto, oder elektro oder am besten ein solar-auto zu fahren. und nicht eine 12jahre alte schrottkiste, die wahrscheinlich doppelt soviel verbraucht wie ein modernes fahrzeug.
beziehst du strom, der aus 100%ig erneuerbaren energien erzeugt wird? oder noch besser - erzeugst du deinen strom mit solarzellen selbst?

leute weil sie radbrillen vom diskonter kaufen zu verurteilen halte ich da für unangebracht.

Ob es momentan schon Umweltschutz ist ein E-Auto zu fahren darf bezweifelt werden, so lange der Strom dazu nicht 100 % aus EE kommt! Außerdem ist das, genau so wie ein Solar-Auto, nicht Stand der Technik und deshalb nicht für jedermann realisierbar.
Meine 12 Jahre alte Schrottkiste ist dieses Auto. Der hat 173.000 km runter, verbraucht von einer Durchsicht zur anderen (20.000 km oder 2 Jahre) nur so wenig Öl, dass ich nichts nachfüllen muss. Der Benzinverbrauch liegt im Alltag bei 7,2 - 7,5 Litern, wenn ich lieb bin bei 6,8 Litern und auf der Autobahn mit voller Urlaubsbeladung im Hochsommer mit Klimaanlage und 160 km/h Reisegeschwindigkeit bei 8,2 - 8,5 Litern Super. Das kann gern mal mit einer aktuellen Mittelklasse-Limousine mit Benzinmotor verglichen werden... aber bei realen Bedingungen und nicht mit den Prospektangaben, die aus einem irrwitzigen EU-Messverfahren resultieren, über das sogar die Händler lachen!
Ich würde grünen Strom beziehen... hänge aber an meinen Hausbesitzern dran und die sind nicht so leicht rumzukriegen!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Also ich finde deine Postings schon fast trollhaft, selten so ein Quatsch gelesen, wenn es um ein Kleidung geht.

Jeder weiß, dass die Fertigungsbedingungen in Asien nicht das Gelbe vom Ei sind, jeder weiß, dass Discounter weniger kontrolliert sind (wie stark ist de rUnterschied deiner Meinung nach in Prozent?) und das unser Konsumverhalten nicht unbedingt nachhaltig ist dürfte auch klar sein.

Aber mit dem Gewäsch ala es fängt im kleinen an, jetzt die Leute zu verurteilen, weil sie keine 100 Euro für eine Brille ausgeben, die genauso schnell verkartzt und damit unbrauchbar ist (!) ist vollkommen unnötig. Made in Germany heißt noch lange nciht gegerbt in Germany, du weißt nischt über das wirklcihe Herkunftsland der Komponenten.
Foge: Brille teurer: gleiche Produktion; Komponente Made in Germany: keine Besserung in Asien.

Ich hab noch nciht mal ein Auto, du schon, dann bin ich ja ein besserer Mensch. Denn Notwendigkeit oder Kosten spielen in deiner Kalkulation ja keine Rolle.

Ein Ökostrom- und Fahrrad-Nutzer

Ob man ein Auto hat/braucht oder nicht, hängt doch davon ab wo man wohnt!
Ich habe nicht von einer Brille geredet und davon wo die her kommt! Es geht darum, dass hier einige Leute gleich mehrere Handschuhe und Brillen pro Jahr brauchen! Da steht dann die Oakley nach mehreren Jahren doch selbst mit knapp 200,- € noch ganz gut da!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

...Made in Germany heißt noch lange nciht gegerbt in Germany, du weißt nischt über das wirklcihe Herkunftsland der Komponenten.
...

Ooooh doch! Man muss nur genau hinschauen!

Hier ein Beispiel!

und:

"TRXGEMA produziert mit 1.200 Mitarbeitern ausschließlich in Deutschland in einer 4-stufigen Produktion. Vom Baumwollfaden bis zum fertigen Produkt verläuft die gesamte Produktion mit modernsten Techniken nach den strengen Richtlinien des Öko-Tex-Standards 100 im eigenen Haus – ein Qualitätsprodukt „Made in Germany“."


oder

...wenn es um Hosen geht!

"Jxker Jeans

JxKER ist eines der wenigen Bekleidungsunternehmen, das sämtliche Produktionsschritte (zuschneiden, nähen, färben, stonen, bleichen) in Deutschland ausführt. Gegründet wurde JxKER im Jahr 1975 von Jürgen Bernlöhr, der bis heute als Inhaber und Firmenchef dafür sorgt, dass seine Kunden zufrieden sind. "Wir wollen ganz einfach die beste Qualität anbieten". Das Ergebnis sind seine JxKER Jeans, die in punkto Stoff und Verarbeitung allen Ansprüchen gerecht werden. Ständig arbeitet er daran, seine Produktion zu optimieren und neuestes Know-how anzuwenden.

Dass dieser Weg richtig ist, beweist der stetige Erfolg. Im Jahr 1999 konnte JxKER ein großzügig geplantes neues Fabrikgebäude in Bönnigheim, Kreis Ludwigsburg, beziehen. Jxker Jeans gibt es für Damen und Herren.
Produktion auf höchstem Niveau

Höchste Umweltstandards werden bei JxKER penibel eingehalten. Das Frischwasser wird aufbereitet, Abwasser gründlich vorgereinigt. Der Färbeprozeß wird durch ein ausgeklügeltes Softwareprogramm exakt gesteuert. Ganze Waschstraßen hat JxKER errichtet, um die Stoffe anschließend in mehreren Schritten weiterzuverarbeiten. Jxker Jeans werden in überdimensionalen Waschmaschinen u.a. mit echten Steinen gewaschen, was eine authentische Optik und einen besonders weichen Griff ergibt
Qualität - made in Germany"
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

achso?
man kann auch ohne auto leben, nur muss man dann auf eine gewisse bequemlichkeit verzichten.

wenn du schon die welt vor dem untergang retten willst, dann mach es ordentlich :)

wenn du geordnet abnehmen willst, machst du auch keine 0 diät...

sachse hat schon nicht ganz unrecht und respekt, dass er wirkliche made in germany firmen kennt.
ich hätte es nicht gewusst.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

achso?
man kann auch ohne auto leben, nur muss man dann auf eine gewisse bequemlichkeit verzichten.

wenn du schon die welt vor dem untergang retten willst, dann mach es ordentlich :)

Wir leben auf dem Lande. Bahnhof usw. gibt es hier nicht... nur Bus. Wir müssen täglich in den benachbarten Regierungsbezirk. Dorthin gibt es nur einmal früh und einmal abends eine Busverbindung. Die Verbindungszeiten sind für uns ungeeignet, da wir wechselnde Einsatzzeiten haben und ein Kind in der KiTa, das zu bestimmten Zeiten geholt/gebracht werden muss. Wir haben keine Alternative!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

wenn du geordnet abnehmen willst, machst du auch keine 0 diät...

was soll der vergleich jetzt :confused: was hat das abnehmen mit der rettung der welt zu tun? garnix.

so wie sachsentour die derzeitige lage sieht, wäre es mit einer langsamen umstellung viel zu spät. da hilft nur ein radikales umdenken und jeder muss sein komplettes leben umstellen.
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

was soll der vergleich jetzt :confused: was hat das abnehmen mit der rettung der welt zu tun? garnix.

so wie sachsentour die derzeitige lage sieht, wäre es mit einer langsamen umstellung viel zu spät. da hilft nur ein radikales umdenken und jeder muss sein komplettes leben umstellen.

Bitte, damit hätte ich auch kein Problem! Aber bis es soweit ist... jeder in kleinen Schritten!
 
AW: RADKLEIDUNG vom DISCOUNTER

Wir leben auf dem Lande. Bahnhof usw. gibt es hier nicht... nur Bus. Wir müssen täglich in den benachbarten Regierungsbezirk. Dorthin gibt es nur einmal früh und einmal abends eine Busverbindung. Die Verbindungszeiten sind für uns ungeeignet, da wir wechselnde Einsatzzeiten haben und ein Kind in der KiTa, das zu bestimmten Zeiten geholt/gebracht werden muss. Wir haben keine Alternative!

bei euch kommt nur 2mal am tag ein bus durch?

gibt trotzdem alternativen:
1. mit dem rad in den nächsten ort, wo eine bessere busverbindung ist.
2. kinderbetreuung und arbeit in näherer umgebung suchen.

es gibt immer alternativen, nur muss man halt auf geld und eine gewisse bequemlichkeit verzichten.
 
Zurück